Welchen Versicherungsanbieter für 3.0si Coupe?

Pearse

Testfahrer
Registriert
20 Juni 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Ab Donnerstag bin ich dann wohl stolzer Coupébesitzer - welche Versicherung ist denn bezüglich Haftpflicht und Vollkasko besonders empfehlenswert?

Vielen Dank!
Marc
 
da konditionen bei versicherungen immer individuell und von mehreren faktoren abhängig sind, solltest selbst auf die idee kommen, dass deine frage reichlich dämlich ist. selbst wenn hier 10 leute gute konditionen bei xy bekommen, bedeutet das noch lange nicht, dass du dann die gleichen bekommen würdest :rolleyes:

was hindert dich daran, einen der tausend verschiedenen "online versicherungsvergleichsrechner" zu benutzen?
 
Hi Marc,

Ich würde an deiner Stelle ert online vergleichen und dann zu der Versicherung gehen und dir dort ein Angebot machen lassen.

Sei ruhig ganz offen mit dem Vergleich den du dann schon durchgeführt hast, gegenüber deinem Vertreter.

Ich hab selbst eine Versicherungsagentur und weiß, daß du oft Möglichkeiten bestehen weitergehend zu rabattieren.

Achte aber auch auf den Versicherungsschutz.

Grüße

Benni
 
Bei huk24.de online berechnen und davon ausgehend andere Versicherungsanbieter nach einem günstigeren Angebot fragen (kann klappen).
 
Also bei mir war HUK24 die günstigste, bin aber bei der WGV da der Versicherungsvertreter bei uns im Haus (Firma) sitzt.
Ab nächstem Jahr werde ich mich wieder umschauen, da die WGV zumindest bei meinen Konditionen teurer wird.

Aber wie gesagt check24 und die üblichen Verdächtigen helfen weiter!
 
Insgesamt muss man aber sagen, dass das QP gemessen an der Leistung echt ziemlich günstig zu versichern ist...
 
Am besten zu der Versicherung wo du auch deinen ganzen anderen Kram hast....Ich hab alles bei der HUK... Gebäude-, Hausrat-, Rechtschutz...und halt KFZ. Zahl bei 30% und Saisonkennzeichen(3-10) Vollkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung 256 Euro im Jahr.
 
Insgesamt muss man aber sagen, dass das QP gemessen an der Leistung echt ziemlich günstig zu versichern ist...

des stimmt allerdings. hatte vorher nen neuen 1.20i mit Vollausstattung und hab da 1400 Euro im Jahr gezahlt. Etz fürs QP zahl ich aktuell bei der HDI 650 Euro. Und des hat mir scho a Bekannter so zusammengestellt, der dort arbeitet. Also kann dem soweit vertrauen dass des passt :)

So genau kann man des aber echt net sagen: Garagenwagen, Wer fährt ales mit, wieviele unfallfreie Jahre, etc...
 
Insgesamt muss man aber sagen, dass das QP gemessen an der Leistung echt ziemlich günstig zu versichern ist...

Allerdings. Ich bin von 3.0si auf MQP+1er umgestiegen. Dass das MQP teurer wird war klar, aber dass der 1er so deutlich über dem 3.0si liegt hat mich dann auch vom Hocker gehauen. Der 3.0si ist ein tolles Auto und ich kenne sowohl im Anschaffungspreis, als auch im Unterhalt und Verbrauch, in dieser Klasse keinen Preis-Leistungsstärkeren Wagen.
 
Bei der LVM auch mal anfragen,denn die findet man nicht in den Onlinerechnern (m.M.nach) und waren zu meiner Überraschung sehr günstig.
 
des stimmt allerdings. hatte vorher nen neuen 1.20i mit Vollausstattung und hab da 1400 Euro im Jahr gezahlt. Etz fürs QP zahl ich aktuell bei der HDI 650 Euro. Und des hat mir scho a Bekannter so zusammengestellt, der dort arbeitet. Also kann dem soweit vertrauen dass des passt :)

So genau kann man des aber echt net sagen: Garagenwagen, Wer fährt ales mit, wieviele unfallfreie Jahre, etc...

Das zahl ich bei der HDI für den M :D
 
Ich habe eben mal ein bisschen hin und her gerechnet und dabei festgestellt, dass die Gothaer unter den preiswertesten 3 Versicherern für das Coupe ist, zufällig arbeite ich für die Gothaer;)
 
ich bin bei der devk aber auch nur weil ich dort meine ganzen anderen versicherungen habe... hausrat,haftpflicht,berufsunfähigkeit.
ich bin in sf5 eingestuft das sind glaube um die 65-60 prozent. ich zahle im jahr 600 mit vollkasko.....15000km/jahr...für meinen 3,0si

das gute bei der versicherung, ich hatte damals 2 vorfälle(hagelschaden) mit anderen autos und ich hab immer mein geld bekommen ohne muxxen.
der gutachter war am mittwoch bei mir am freitag hatte ich geld auf dem konto
 
600 p.a. bei einem bekannten Versicherer aus Coburg. Vollkasko und Haftpflicht, SF 14, Rabattschutz. Leider Regionalklassen 12 und 9 (Berlin), deshalb vergleichsweise teuer.
 
Ich hatte bei meiner letzten Rechnung 488,00 € für das ganze Jahr gezahlt.
Vollkasko mit 300 € SB, Schutzbrief, Schadenretter, keine Werkstattbindung.

Habe heute telefonisch nachverhandelt und zahle ab sofort nur noch 255,00 € jährlich mit den gleichen Konditionen.
Da hat sich der Anruf auf jeden Fall gelohnt.
Im November werde ich das für den Mercedes auch so machen.

Was zahlt Ihr aktuell für Euren Zetti?
 
Fast sinnfrei solche Vergleiche anzustellen, da es zu viele Variablen gibt:

Km pro Jahr? Ok, null :D
Welche SF Klasse?
Wer fährt, welches Alter?
Welche Regionalklasse?
Welche Tierschäden?
Garage?
Kombirabatte?
Welcher SB in der TK?
Selbstgenutztes Eigentum?
Fahrsicherheitstraining?
Beamter, öffentlicher Dienst, Finadilei-Tarif?

Wenn man dann jemanden findet bei dem die Merkmale so zutreffen wie bei einem selbst, dann macht ein Vergleich Sinn.
 
Wenn man dann jemanden findet bei dem die Merkmale so zutreffen wie bei einem selbst, dann macht ein Vergleich Sinn.

Eigentlich ging es mir weniger um den direkten Vergleich, sondern es sollte nur zeigen das man nicht unbedingt jeden Preis akzeptieren muss.
Es ist nicht das erste mal das ich auf diese Weise meine Versicherungsbeiträge optimieren konnte.
Das es aber diesmal so deutlich ausfällt hätte ich nicht gedacht.
Ich vermute entscheidend war meine Frage nach einem "Steht nur in Garage Spezial-Sondertarif". [emoji6]
 
Am besten zu der Versicherung wo du auch deinen ganzen anderen Kram hast
Genau das ist der Königsweg...:thumbsup:
Wer z. B. 6 Versicherungsprodukte bei 6 Gesellschaften hat, spart zwar ggf. 7,98 EUR p.a. unterm Strich, hat aber nirgendwo eine gute Verhandlungsposition und ist und bleibt B-Kunde. Was auch aus Sicht der Versicherer verständlich ist...
 
Zurück
Oben Unten