welcher Hankook ist empfehlenswert

Seit Freitag habe ich die V12 bei mir drauf. Der erste Eindruck nach ca. 200 km. Der Unterschied zu den Bridgestone runflat ist immens. Abrollgeräusch, Spurtreue und Grip sind bis jetzt top. Verhalten bei Nässe ist okay. Bin mal auf die Haltbarkeit gespannt...

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Bin bisher auch recht zufrieden.
Was deutlich zu spüren ist: Der Bridgestone runflat hatte die Tendenz zum Übersteuern, mit den Hankook gehts deutlich in die Untersteuertendenz.
Sicherheitsfaktor hin oder her, aber Übersteuern macht mehr Spaß ;)

Ansonsten ist der Komfort (Spurrillen und das "in-Schlaglöcher-reinziehen") deutlich besser geworden. Dafür mit Abstrichen beim Grip.
 
Da ich mich um neue Sohlen kümmern muss (18" Mischbereifung) hole ich diesen fred mal wieder hoch und wollte fragen,
ob nun schon jemand Erfahrung mit dem Hankook Ventus R-s3 (Z222) sammeln konnte. Bin reiner Schönwetterfahrer und
manchmal auf der Rennstrecke unterwegs. Alltagstauglichkeit ist für mich daher sekundär.
 
Hänge mich hier mal dran…
Kann mir bitte jemand weiter helfen, fahre Hankook EVO S1
VR 225 / 45 / 17"
HR 245 / 40 / 17"

Wie viel bar müssen die Pellen haben?

Danke im Voraus
 
Hänge mich hier mal dran…
Kann mir bitte jemand weiter helfen, fahre Hankook EVO S1
VR 225 / 45 / 17"
HR 245 / 40 / 17"

Wie viel bar müssen die Pellen haben?

Danke im Voraus

Auf deinem Coupé würde ich vorne 2.1 und hinten 2.2 fahren...

Eventuell auch 2.2 zu 2.3...
 
Hänge mich hier mal dran…
Kann mir bitte jemand weiter helfen, fahre Hankook EVO S1
VR 225 / 45 / 17"
HR 245 / 40 / 17"

Wie viel bar müssen die Pellen haben?

Danke im Voraus

Habe gerade von Hankook für
225/40/18
255/35/18
die Empfehlung 2.1/2.2 bis 200 kmh,
darüber 2.3/2.3 bekommen.
Daher würde ich bei Deiner
Reifengröße eher zu 2.2/2.3 tendieren,
bei geplanten Hochgeschwindigkeitsfahrten eher noch etwas mehr.
 
Habe gerade von Hankook für
225/40/18
255/35/18
die Empfehlung 2.1/2.2 bis 200 kmh,
darüber 2.3/2.3 bekommen.
Daher würde ich bei Deiner
Reifengröße eher zu 2.2/2.3 tendieren,
bei geplanten Hochgeschwindigkeitsfahrten eher noch etwas mehr.


Werde es testen, Danke Hagen!
 
Da ich mich um neue Sohlen kümmern muss (18" Mischbereifung) hole ich diesen fred mal wieder hoch und wollte fragen,
ob nun schon jemand Erfahrung mit dem Hankook Ventus R-s3 (Z222) sammeln konnte. Bin reiner Schönwetterfahrer und
manchmal auf der Rennstrecke unterwegs. Alltagstauglichkeit ist für mich daher sekundär.

Gibt einen Test:
http://www.caranddriver.com/comparisons/hankook-ventus-r-s3-page-7

Die Ergebnisse in der Übersicht findest Du ebenfalls auf der Seite unter "Downloads":
Ist dieser Link, funktioniert aber nicht immer,
http://media.caranddriver.com/files/monsters-of-grip-nine-summer-performance-tires-tested.pdf

ebentuell kopieren und direkt über den Browser suchen, dann klappt`s
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön, bestätigt doch einmal mehr das, was man sonst so über den R-s3 so liest.
Und vor allem in der Mischbereifungsgröße verfügbar !!
Dann werde ich mir den mal im inet bestellen (gibt´s nach meiner Erfahrung leider nicht über den "normalen" Handel),
sobald ich andere Felgen habe. Will hoffen, noch in dieser Saison über diese Pneus vom BBDR und der NS berichten zu können.
 
Sehr schön, bestätigt doch einmal mehr das, was man sonst so über den R-s3 so liest.
Und vor allem in der Mischbereifungsgröße verfügbar !!
Dann werde ich mir den mal im inet bestellen (gibt´s nach meiner Erfahrung leider nicht über den "normalen" Handel),
sobald ich andere Felgen habe. Will hoffen, noch in dieser Saison über diese Pneus vom BBDR und der NS berichten zu können.

Diesen gibt's auch hier ;--); wie steht's mit den Yokohama AD08/R ?!


Sent from my iPhone using zroadster.com - www.wi-car.de
 
Hänge mich hier mal dran…
Kann mir bitte jemand weiter helfen, fahre Hankook EVO S1
VR 225 / 45 / 17"
HR 245 / 40 / 17"

Wie viel bar müssen die Pellen haben?

Danke im Voraus

VA 2.0 und Ha 2.2 passt super.

Wenn ich es richtig im Kopf habe ist der Hankook S1 Evo nur in 17" und in Mischkombi 225\245 für den Z3 nicht zugelassen. Nur der V12, V12 2 und der S1 Evo2.
Ich meine da war was mit dem Tolleranzbereich in Sachen Abrollumfang.....Wenn du Hankook anschreibst gab es da eine offizielle Doku zu.
 
weiß jemand wofuer die Bezeichnung k107,k120,k110 etc. hinter den Hankook Reifen steht. Die Preise unterscheiden sich alle um ein paar Euro. Geht sich um den ventus v12.
Vielen Dank.

Edit: Habe den Hankook Ventus v12 k110 in 225/40/18 & 255/35/18 jetzt bei oponeo inkl. Versand für 484€ gesehen.

Ist der wirklich so günstig oder mache ich da irgendwas falsch?

Würde mir den sonst bestellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe vor 2 Monaten für den Evo2 (ist
i.d.R. etwas teurer)
560.- incl. Montage bezahlt.
Von daher ist der Preis ok.
Ob das genannte Modell das aktuelle
ist, kannst Du auf der Hankook-HP
nachlesen.
 
hab seit april den hankook ventus prime 2 drauf, 225/45/17 NONrft
bin super zufrieden damit. besser als meine alten goodyear (rft) ,
 
Hallo,

Hier eine Anmerkung zum hankook k117 ventus s1 evo2:

Positiv:
+Kosten!
+Nässegrip
+Bremsverhalten (sicher aber nicht sportlich)
+Schöner Übergang beim Haftungsabriss
+Guter Geradeauslauf

Negativ:
-Untersteuertendenz
-Wenig Rückmeldung in der Lenkung

Da ich Untersteuern hasse wie Mückenstiche oder fehlendes Klopapier, werde ich wohl bei Gelegenheit andere Reifen auf die Forderachse montieren...
Hinten finde ich die Dinger nicht so schlecht.

MfG
 
Hallo,

Hier eine Anmerkung zum hankook k117 ventus s1 evo2:

Positiv:
+Kosten!
+Nässegrip
+Bremsverhalten (sicher aber nicht sportlich)
+Schöner Übergang beim Haftungsabriss
+Guter Geradeauslauf

Negativ:
-Untersteuertendenz
-Wenig Rückmeldung in der Lenkung

Da ich Untersteuern hasse wie Mückenstiche oder fehlendes Klopapier, werde ich wohl bei Gelegenheit andere Reifen auf die Forderachse montieren...
Hinten finde ich die Dinger nicht so schlecht.

MfG

Ich würde wenn dann an beiden Achsen die Reifen wechseln. Verschiedene Fabrikate an den Achsen zu Fahren mag der Z4 nicht so sehr. Das kann dazu führen, dass einem das DSC permanent bei Fahren dazwischen regelt
 
@Vinki: Welche Reifendimension fährst du und welche Sturz- & Spurwerte hat dein Wagen? Bin grad am neuanschaffen neuer Sommerreifen für meinen E85, allerdings fahre ich 225 & 255 in 19" und wollte den K117 nehmen, weil der doch recht gut abgeschnitten hat beim letzten Vergleichstest. Bei 5tkm/Jahr brauche ich keinen Dauerläufer ala Michelin PSS, wäre als Alternative gedacht gewesen.
 
Hallo original 18 Zöller ich glaube 225/45 und 255/35 wenn ich mich nicht irre.
Sturz
VA -2,0°
HA -2,5°

Wenn Laufleistung kein Problem ist würde ich mehr Sturz an der VA fahren.
Wieviel?
Musst Du testen!
Testen aber bitte nicht im Straßenverkehr...

Hast Du eine Lizenz?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei -2" liegt es zumindest nicht am fehlenden Sturz mit dem Untersteuern ... mehr wirds im Serientrimm ohne geänderte Domlager wohl eh nicht, habe aber selber noch nicht nachgeschaut ... meiner wird im April/Mai neu vermessen und justiert, dann eben mit dem neuen Reifensatz, aktuelle Werte habe ich keine, da ich vor dem Einlagern ein neues V2 bekam ... kommt bisserl aufs Wetter an, ob ich den Zetti nach Ostern aus dem Winterschlaf hole ...
Danke für die Info!

Aktuelle Tests mit Hankook-Beteiligung:
http://www.autobild.de/artikel/sommerreifen-test-2015-255-35-275-35-r-19-5650153.html
In der aktuellen Sportauto 04/2015 ebenfalls, leider noch nichts online
 
Zuletzt bearbeitet:
@clemens
Die Sturzwerte sind ein Kompromiss, da ich das Auto im Straßenverkehr (Drempels, Schnee, etc.) fahren muss.
Wenn ich das nicht müsste würde ich (aus meinem Verschleißbild heraus geschätzt) mit -3,5° anfangen zu testen.
Nach dem die VA gut ist würde ich hinten mal -1,5° ausprobieren, da man aus engen Ecken Traktion braucht...
Das sind Einstellungen für die Rennstrecke, diese Einstellungen in keinem Fall im Straßenverkehr einsetzen!!!
 
Habe am 4.4. an einem Lizenzkurs in Mendig teilgenommen, hier meine Erfahrungen zum Hankook Ventus Evo 2 K117:
Der Reifen fängt relativ früh an zu rutschen, aber dafür sehr entspannt und nie abrupt.
In Mendig konnte ich ca. 7-8 Runden voll fahren, danach wird der Reifen weich und fängt an zu schmieren.
Dann habe ich langsam gemacht und der Reifen kam dann wieder in den Temperaturbereich mit mehr Haftung.
Ich habe insgesamt ca. 25-30 Runden im vollen Tempo gefahren, der Reifen sieht noch gut aus und hängt nicht in Fetzen.
Bei den Caymen sahen die Reifen mehr verschlissen aus, zudem waren die langsamer.

Fazit: Ich denke ein Michelin oder sowas ist besser ist, aber der Reifen ist okay und somit für den Alltag gut (für eine runde Nordschleife reicht es auch).
 
Ich
Habe am 4.4. an einem Lizenzkurs in Mendig teilgenommen, hier meine Erfahrungen zum Hankook Ventus Evo 2 K117:
Der Reifen fängt relativ früh an zu rutschen, aber dafür sehr entspannt und nie abrupt.
In Mendig konnte ich ca. 7-8 Runden voll fahren, danach wird der Reifen weich und fängt an zu schmieren.
Dann habe ich langsam gemacht und der Reifen kam dann wieder in den Temperaturbereich mit mehr Haftung.
Ich habe insgesamt ca. 25-30 Runden im vollen Tempo gefahren, der Reifen sieht noch gut aus und hängt nicht in Fetzen.
Bei den Caymen sahen die Reifen mehr verschlissen aus, zudem waren die langsamer.

Fazit: Ich denke ein Michelin oder sowas ist besser ist, aber der Reifen ist okay und somit für den Alltag gut (für eine runde Nordschleife reicht es auch).


Ich habe von der Tendenz des evo2 zum Untersteuern in Foren und Tests gehört. Aus diesem Grunde habe ich mich bewusst für den evo entschieden, auch wenn er der ältere Reifen ist. Bei sportlicher Fahrweise (ohne Renntrack) neigt er zumindest auf dem E89 23i kaum zum Untersteuern. Der evo (nicht der evo2) hat von mir eine klare Empfehlung. Der Reifen ist ideal für sportliches Fahren auf öffentlichen Straßen, 90% aller Fahrer kommen damit kaum an den Grenzbereich.

Viele Grüße
 
Zurück
Oben Unten