Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

  • Z1

    Stimmen: 98 39,2%
  • Z3 Coupe

    Stimmen: 108 43,2%
  • Z3 Roadster

    Stimmen: 50 20,0%
  • Z4 Coupe

    Stimmen: 32 12,8%
  • Z4 Roadster

    Stimmen: 29 11,6%
  • Z8

    Stimmen: 147 58,8%
  • Keiner

    Stimmen: 8 3,2%

  • Umfrageteilnehmer
    250
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Z3Qp: ähnlich wie Z3R. Schwierig ist, daß es kaum ein unverbasteltes Qp gibt, das drückt auf den Preis. Hat natürlich aufgrund seines Verkaufsmißerfolgs bessere Chancen als der Roadster. Wichtig hier: kaum sportliche Erfolge, das ist nicht gut für die Langzeithistorie.


:M


Gut das meiner unverbastelt ist und so bleibt :b
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Tippe nur auf den Z8... will keinem anderen Fahrer hier zu nahe treten, aber ich glaube nur der Z8 hat das Potential :w



Das kann ich so auch unterschreiben ;)

Die geringe Stückzahl und der (damalig hohe) Preis ist hierfür ausschlaggebend :9
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Ein Freund von mir fährt Z1 und ist auch im Club!Ich finde auf Grund von vielen technischen und optischen Lösungen(zB. Hubtüren),ist der Z1 ein absolutes Einzelstück,was es in dieser Form des Mutes zum Design nicht mehr geben wird!!!!
Der Z1 ist schon jetzt ein Klassiker!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Hallo Z-Fan-Gemeinde :t

Unter einem Klassiker verstehe ich, wenn die Marktpreise für den Gebrauchten wieder zu steigen beginnen.

Welche Zettis haben laut eurer Meinung das Potenzial dazu ?

Ich tippe auf Z1, Z3-QP und Z8 :w :s


:b Genauso denke ich auch!:b
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Erstmal bin ich positiv überrascht, als Ex-Opelfahrer mit meiner zugegeben ironischen, aber auch gesalzenen Reaktion nicht zerpflückt worden zu sein.

Aber so scheiden sich eben die Geister. Als der Z3 rauskam, hätte ich mir schon einen in der Garage vorstellen können. Beim Z8 war dann meiner Meinung nach die Offensichtlichkeit, die Legende 507 um jeden Preis:B wiederbeleben zu wollen, Grund dafür, ihn mit gemischten Gefühlen zu betrachten. Aber vielleicht nimmt mich mal einer im Z8 mit und ich revidiere meine Meinung...

Der Z4 war Liebe auf den ersten Blick und beim ersten Zuhören des Motorstartens und des Wegfahrensehen war mir klar: will haben! Man kann sowas nicht erklären.

Zum eigentlichen Thema: es mag gelingen, einen Klassiker bereits zielgerichtet vor dem ersten Strich in der Marketingabteilung zu schaffen.

Ich bleibe aber dabei, dass der Z4 Roadster genau so wie das Z3 Coupé in meinen Augen das größte Klassikerpotenzial haben, und nicht nur, weil sie polarisieren.
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Erstmal bin ich positiv überrascht, als Ex-Opelfahrer mit meiner zugegeben ironischen, aber auch gesalzenen Reaktion nicht zerpflückt worden zu sein.
ach was, muß man locker sehen :t

Aber so scheiden sich eben die Geister. Als der Z3 rauskam, hätte ich mir schon einen in der Garage vorstellen können. Beim Z8 war dann meiner Meinung nach die Offensichtlichkeit, die Legende 507 um jeden Preis:B wiederbeleben zu wollen, Grund dafür, ihn mit gemischten Gefühlen zu betrachten. Aber vielleicht nimmt mich mal einer im Z8 mit und ich revidiere meine Meinung...
so weit ist Mainz nicht weg von Köln/Bonn... :rolleyes:

Der Z4 war Liebe auf den ersten Blick und beim ersten Zuhören des Motorstartens und des Wegfahrensehen war mir klar: will haben! Man kann sowas nicht erklären.
Da hast Du recht, ich kann mir das auch nicht erklären. :w %: :X

Zum eigentlichen Thema: es mag gelingen, einen Klassiker bereits zielgerichtet vor dem ersten Strich in der Marketingabteilung zu schaffen.
Das versuchen etliche, nur selten gelingt es. Ein Beispiel war der Versuch von Audighini, den Miura in einem Retrostyling wieder aufleben zu lassen. Dabei kam nur Murks heraus. :#

Ich bleibe aber dabei, dass der Z4 Roadster genau so wie das Z3 Coupé in meinen Augen das größte Klassikerpotenzial haben, und nicht nur, weil sie polarisieren.
Potenzial gibt es überall, aber eben auch große Konkurrenz.

So wird sich heute jemand glücklich schätzen einen Opel aus den Dreißigern zu besitzen, oder aber einen BMW Dixie. Diese Fahrzeuge sind alles tolle Zeitzeugen und in gewissem Sinne auch Klassiker. Aber die Autos, die Sehnsüchte erwecken, damals wie heute, waren die kaum oder nicht erreichbaren, ein 327/328, ein Horch, ein Engländer wie Bentley oder Aston Martin usw.
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Fips schrieb:
Damit steht er aber nicht alleine da und befindet sich in grosser Gesellschaft .... :s :w %: :M

irgendwie, scheinen wir nicht den richtigen Geschmack zu haben. &: :T :b


owa geh, sind doch schöne Autos !!! :w %: :t :t
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Dieter kann auch ganz gut austeilen, gell Dieter, vor allem wenns gegen die Z4 geht :X :b
macht doch so einen Spaß...wo sich doch alle so darüber aufregen...:w :d :X

Schau Dir doch die Threads an:
- Ist der Z4 ein faszinierendes Auto?
- Wie schnell geht euer Zetti?
- BMW Z4 - ein Auto für Besserverdiener?
usw usw, und natürlich alle paar Wochen je ein Thread zum Thema
- Z4 und Neid
- Z4 und SLK
- Z4 und Boxter (ich weiß schon, daß er Boxster heißt :w )

Da muß man doch ab und an mal mit der Nadel reinstechen...:w :d :d :X
Ich bekenne mich schuldig, dafür muß ich mich ein Leben lang mit Rahmenproblemen beschäftigen, das ist Strafe genug...:B :*

Ist aber alles nicht böse gemeint. :M
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Fips schrieb:
Damit steht er aber nicht alleine da und befindet sich in grosser Gesellschaft .... :s :w %: :M

irgendwie, scheinen wir nicht den richtigen Geschmack zu haben. &: :T :b
warte noch 2 oder 3 Wochen ab, dann wirst Du Dich wundern... :rolleyes: :w :X
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

ach was, muß man locker sehen :t


so weit ist Mainz nicht weg von Köln/Bonn... :rolleyes:


Da hast Du recht, ich kann mir das auch nicht erklären. :w %: :X


Das versuchen etliche, nur selten gelingt es. Ein Beispiel war der Versuch von Audighini, den Miura in einem Retrostyling wieder aufleben zu lassen. Dabei kam nur Murks heraus. :#


Potenzial gibt es überall, aber eben auch große Konkurrenz.

So wird sich heute jemand glücklich schätzen einen Opel aus den Dreißigern zu besitzen, oder aber einen BMW Dixie. Diese Fahrzeuge sind alles tolle Zeitzeugen und in gewissem Sinne auch Klassiker. Aber die Autos, die Sehnsüchte erwecken, damals wie heute, waren die kaum oder nicht erreichbaren, ein 327/328, ein Horch, ein Engländer wie Bentley oder Aston Martin usw.

Dieter kann auch ganz gut austeilen, gell Dieter, vor allem wenns gegen die Z4 geht :X :b

Fips schrieb:
Damit steht er aber nicht alleine da und befindet sich in grosser Gesellschaft .... :s :w %: :M

irgendwie, scheinen wir nicht den richtigen Geschmack zu haben. &: :T :b

Hey jungs
das ist nicht im sinne meiner umfrage.

Es gibt zwar zum glück verschiedene geschmäcker, aber es ist jede geschmacksrichtung für jeden einzelnen die richtige.

Bitte KEINE gegenseitigen angriffe, sondern nur diskussionen.

Mir gehts auch nicht darum, daß der Z8 gewinnt sondern wie es die mehrheit sieht.

DANKE und nix für ungut :M :t :M
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Nehmen wir mal an, wir würden heute den 04.02.2030 schreiben.
Es gebe zur Zeit den Z4 der 5. Generation.

Wenn z.B. mein Enkel dann auf den Z3 stehen würde den es nur
noch sehr selten zu sehen gibt dann könnte es doch sein, dass
dieser Liebhaber für ein guterhaltenes Exemplar eine Menge mehr
Kohle hinblättern würde, als mancher sich heute vorstellen kann.
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Hey jungs
das ist nicht im sinne meiner umfrage.

Es gibt zwar zum glück verschiedene geschmäcker, aber es ist jede geschmacksrichtung für jeden einzelnen die richtige.

Bitte KEINE gegenseitigen angriffe, sondern nur diskussionen.

Mir gehts auch nicht darum, daß der Z8 gewinnt sondern wie es die mehrheit sieht.

DANKE und nix für ungut :M :t :M


nimms nicht so tragisch ... :* :*
das ist früher oder später hier immer so, glaub mir ... :w %:

Du weißt ja: was sich liebt, das neckt sich !! :w %: :t
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Hey jungs
das ist nicht im sinne meiner umfrage.

Es gibt zwar zum glück verschiedene geschmäcker, aber es ist jede geschmacksrichtung für jeden einzelnen die richtige.

Bitte KEINE gegenseitigen angriffe, sondern nur diskussionen.

Mir gehts auch nicht darum, daß der Z8 gewinnt sondern wie es die mehrheit sieht.

DANKE und nix für ungut :M :t :M
patpat.gif
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Hey jungs
das ist nicht im sinne meiner umfrage.

Es gibt zwar zum glück verschiedene geschmäcker, aber es ist jede geschmacksrichtung für jeden einzelnen die richtige.

Bitte KEINE gegenseitigen angriffe, sondern nur diskussionen.

Mir gehts auch nicht darum, daß der Z8 gewinnt sondern wie es die mehrheit sieht.

DANKE und nix für ungut :M :t :M

Das ist ja noch gar nüx, wir haben noch nicht mal angefangen :M :s :b

macht doch so einen Spaß...wo sich doch alle so darüber aufregen...:w :d :X

Schau Dir doch die Threads an:
- Ist der Z4 ein faszinierendes Auto?
- Wie schnell geht euer Zetti?
- BMW Z4 - ein Auto für Besserverdiener?
usw usw, und natürlich alle paar Wochen je ein Thread zum Thema
- Z4 und Neid
- Z4 und SLK
- Z4 und Boxter (ich weiß schon, daß er Boxster heißt :w )

Da muß man doch ab und an mal mit der Nadel reinstechen... :d :d :X
Ich bekenne mich schuldig, dafür muß ich mich ein Leben lang mit Rahmenproblemen beschäftigen, das ist Strafe genug...:B :*

Ist aber alles nicht böse gemeint. :M

Meine Meinung zu und in diesen Threads kennst Du wohl :w
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Ein Z9 auf 6er-Basis ist ein ganz anderes Auto....

der Z4 ist laut BMW doch auch nicht der offizielle Nachfolger des Z3 !? ...die Autos sind total verschieden bis auf das, dass sie Roadster und Coupes sind... aber vom aussehen her überhaupt nicht zu vergleichen

aber leider für die Masse gemacht... Anfangs als ich in meinem Golf 3 saß sagte ich mir immer ich brauch ein Auto das nicht alle haben... doch seitdem ich Z3 fahre geht es mir fast genauso... es vergeht kaum ein Tag an dem ich keinen sehe!
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

der Z4 ist laut BMW doch auch nicht der offizielle Nachfolger des Z3 !? ...die Autos sind total verschieden bis auf das, dass sie Roadster und Coupes sind... aber vom aussehen her überhaupt nicht zu vergleichen

aber leider für die Masse gemacht... Anfangs als ich in meinem Golf 3 saß sagte ich mir immer ich brauch ein Auto das nicht alle haben... doch seitdem ich Z3 fahre geht es mir fast genauso... es vergeht kaum ein Tag an dem ich keinen sehe!


komm nach Österreich, da fällst Du noch auf damit !! :w :t :t
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Ich denke das wohl nur der Z8 ein «richtiger» Klassiker im Sinne eines Flügeltüren-SL oder 507 wird. Geringe Stückzahl und schon jetzt ein grosser Kreis von Fans. Zudem war (und ist meiner Meinung nach) der Z8 die Spitze des Roadsterbaus von BMW.

Alle anderen BMW Roadster und Coupés werden in ferner Zukunft schöne alte Autos mit einem festen Fankreis sein. Im Unterhalt vielleicht nicht ganz einfach, dafür von überzeugten Fahrerinnen und Fahrern liebevoll gepflegt. Ich sehs bei meinem 02: nun 35 Jahre alt, in recht gutem Zustand (obwohl es jedes Jahr wieder mal was zu tun gibt) und irgendwie halt doch ein Klassiker. Aber als Wertanlage eignet sich das Ding ja überhaupt nicht... unter dem Strich kostet er einiges mehr als bei einem Verkauf zu verdienen wäre. Aber «who cares»... andere Leute haben andere (teure) Hobbies...

Meine Frau lässt den 02 nicht mal ansatzweise als Klassiker gelten: ein altes, eigentlich ausgedientes und relativ unbekanntes Auto findet sie... Kein Vergleich zu einem Klassiker wie einem schönen VW Käfer, den jeder kennt, liebt und einen Teil seines Lebens damit verbracht hat – so unterschiedlich kann die Definition eines Klassikers sein...

Viele Grüsse aus der Zentralschweiz
pat_z3
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Der Z8 war schon ein Klassiker als er vom Band lief. Mit dem Retrodesign hat man ja auf die bestehenden Klassiker aufgebaut.
Ich glaube aber auch, dass der Z4 ein Klassiker wird. Er hat auf jedenfall die klassische Roadsterform neu definiert und in ein modernes gewand gepackt. Ein Auto das erst knapp über vier Jahre auf dem Markt ist sollte noch nicht wie ein Klassiker wirken, sondern er wird es erst werden.
In 20 oder 30 oder mehr Jahren wissen wir mehr. Ich denke der Z4 wird auch dann noch gern gesehen sein, weil er sich abhebt von der Masse. Alle die Mazdas, Hondas und Triumpfs haben sich im Design doch vollkommen dem klassischen verschrieben. Der Z4 ist anders und das hebt ihn hervor.

Ob man einen Klassiker daran erkennt, dass er mal viel Wert wird, daran zweifle ich. Ein Fiat 500 ist auch ein Klassiker, aber mit dem kann man kein großes Geld machen.


Gruß
Joachim
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Ich denke das wohl nur der Z8 ein «richtiger» Klassiker im Sinne eines Flügeltüren-SL oder 507 wird. Geringe Stückzahl und schon jetzt ein grosser Kreis von Fans. Zudem war (und ist meiner Meinung nach) der Z8 die Spitze des Roadsterbaus von BMW.

Alle anderen BMW Roadster und Coupés werden in ferner Zukunft schöne alte Autos mit einem festen Fankreis sein. Im Unterhalt vielleicht nicht ganz einfach, dafür von überzeugten Fahrerinnen und Fahrern liebevoll gepflegt. Ich sehs bei meinem 02: nun 35 Jahre alt, in recht gutem Zustand (obwohl es jedes Jahr wieder mal was zu tun gibt) und irgendwie halt doch ein Klassiker. Aber als Wertanlage eignet sich das Ding ja überhaupt nicht... unter dem Strich kostet er einiges mehr als bei einem Verkauf zu verdienen wäre. Aber «who cares»... andere Leute haben andere (teure) Hobbies...

Meine Frau lässt den 02 nicht mal ansatzweise als Klassiker gelten: ein altes, eigentlich ausgedientes und relativ unbekanntes Auto findet sie... Kein Vergleich zu einem Klassiker wie einem schönen VW Käfer, den jeder kennt, liebt und einen Teil seines Lebens damit verbracht hat – so unterschiedlich kann die Definition eines Klassikers sein...

Viele Grüsse aus der Zentralschweiz
pat_z3

Hi Pat,

es wird sich immer um die Definition "Klassiker" drehen. Und die wird halt unterschiedlich ausgelegt (siehe auch die Def. von der CCCA aus den USA)

Wenn nur das "teure, seltene" Auto ein Klassiker ist, dann wird maximal der Z8 einer werden.

Versteht man unter Klassiker ein Auto, welches zu Lebzeiten bereits durch Design (wie auch immer - besonders schön oder skuril) oder technische Leckerbissen aus der Masse hervorsticht, dann wird auch der Z1/Z3Coupe/Z3R ein Klassiker. In diesem Zusammenhang hängt es nicht unbedingt von der gefertigten Anzahl ab. "Verkaufsflops" sind da natürlich in der besseren Position weil seltener. Die "Verkaufserfolge" werden aber mehr "verbraucht". Das gleicht sich am Ende teilweise sogar aus, bzw das Massenprodukt wird seltener.

Es kann aber auch das Auto ein Klassiker sein/werden, welches sich bei den Käufern/Eigentümern großer Beliebtheit erfreut hat, z.B. der Käfer, Fiat 500.

Ein Klassiker ist immer sicherlich auch ein Auto, an das man sich gern und viel erinnert und welches beim Betrachter immer wieder Aufmerksamkeit erregt, wenn es irgendwo auftaucht, da ist es dann letztlich egal, ob teuer/erschwinglich oder zu seiner Zeit häufig/selten gewesen.

Ein bereits zu Lebzeiten zum Klassiker gewordenes Fahrzeug ist der 911 mit allen bekannten Derivaten/Ausführungen. Und die Produktionszahlen sind teilweise recht hoch gewesen. Sein zeitloses Design und der Ruf der Sportlichkeit, sowie seine "Rennerfolge" haben ihn dazu gemacht.

Nach subjektiver Auswertung der verschiedenen Antworten und Meinungen, kann man eigentlich nur zu dem Schluß kommen, dass der begriff "Klassiker" NICHT oder äußerst schwer zu definieren ist. Da hat jeder so seine eigenen Vorstellungen, welches Auto ein Klassiker ist und welches nicht.

Ich persönlich bin der Ansicht (meine ureigene Meinung, die nicht den Anspruch erhebt allgemeingültig zu sein), dass zumindest der Z1 und das Z3QP mittelfristig den Status des "Klassikers" erreichen werden.

Thorsten, der durch die rosa ZZZQP Brille schaut....
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Ich denke, man kann sagen, daß alle Zettis einmal interessante Oldtimer sein werden. Das läßt sich schon aus der Automobilgeschichte herleiten:

- fast alle Cabrios/Roadster sind als Oldtimer begehrt
- Autos mit kleinen Stückzahlen und daher Mengenexklusivität sind begehrt
- ausfallendes Design ist begehrt
- hochpreisige Autos (Autos, die zu Lebzeiten schon Wunschträume waren) sind begehrt

Jeder Zetti hat was aus dieser Liste. :M
 
AW: Welcher Z ist/wird ein Klassiker ?

Ich denke, man kann sagen, daß alle Zettis einmal interessante Oldtimer sein werden. Das läßt sich schon aus der Automobilgeschichte herleiten:

- fast alle Cabrios/Roadster sind als Oldtimer begehrt
- Autos mit kleinen Stückzahlen und daher Mengenexklusivität sind begehrt
- ausfallendes Design ist begehrt
- hochpreisige Autos (Autos, die zu Lebzeiten schon Wunschträume waren) sind begehrt

Jeder Zetti hat was aus dieser Liste. :M
Hallo Dieter,

mit Deiner Aussage kann ich leben....;)

Gruß
Thorsten
 
Zurück
Oben Unten