Welches Diagnose- bzw. Codiergerät/Software

Z@tti07

Fahrer
Registriert
24 Oktober 2014
Ort
49413 Dinklage
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Zettigemeinde,
bevor ich in die neue Saison mit meinem neuen ZZZZ starte, wollte ich noch einen Blick in die Software des Guten riskieren. Ich habe dazu für Adroid die BMWhat-Apps entdeckt, die ich dann über meine Handy oder mein Tab nutzen kann.
Es soll eine Diagnose- u. eine Codierfunktion enthalten sein, mit der auch Fehler gelöscht werden kann.
Allerdings soll es auch ein gutes Tool von BMW geben....allerdings bräuchte ich dann wieder einen Laptop....bin mir unschlüssig und würde von Euch gern erfahren, welche Geräte bzw. Software von Vorteil ist.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht und was würdet Ihr mir empfehlen.

Für Eure Rückmeldungen bin ich sehr dankbar.

Ach ja, ich fahre den FL 3,0si EZ 09/2007

Gruß
Martin
 
Inpa
Komfortabler Rheingold

Codieren mit NCS Expert
 
Die BMW Software ist "offiziell" natürlich nicht zu bekommen, schwirrt aber natürlich im Internet herum.... legal wird's wohl BMWhat bleiben.
 
Moin @Z@tti07

Ich hab seit einiger Zeit BMWhat.
Zum Fehlerauslesen ist das Tool der Hammer, zumal man das Smartphon ja meist bei sich hat .
Es muss nur klar sein, ob dein Smarti o. Tablet OTG-Adapter fähig ist und du am besten das OBD2 Kabel von BMWhat brauchst.
Die Codier-Liste findest du auf der HP
Bei Fehlermeldungen kannst du ein Session-Log an die Entwickler schicken, die dir dann bei der Diagnose helfen per mail.
Zur Zeit werden die Motorparameter bei meinem M54 noch nicht angezeigt, aber die Arbeiten dran und erweitern die App ständig.
Laut Aussage des Entwicklers ,, Parvis "
Wir das in den nächsten Wochen erledigt.

Das Profitool Edibas-Inpa mit NCS-Expert kann natürlich einiges mehr, benötigt aber win95-xp o. Vista im xp mod. und n bissel Übung ;)
Hab beides am laufen und muss sagen das BMWhat das easytool für den normalen zzzz Verbraucher ist:cool:

Schöne Grüsse
d'Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Die BMW Tools Inpa und NCS funktionieren auch mit Win7 64bit, es steht und fällt natürlich mit der Installation ;)

Preis/ Leistung betrachtet schneidet für mich BMWhat schlechter ab. Ein gutes OBD Kabel mit Software gibts für 30 Mäuse.
 
Die BMW Tools Inpa und NCS funktionieren auch mit Win7 64bit, es steht und fällt natürlich mit der Installation ;)

Preis/ Leistung betrachtet schneidet für mich BMWhat schlechter ab. Ein gutes OBD Kabel mit Software gibts für 30 Mäuse.

Günstiger als BMWhat sind sicher alle Alternativen, soviel ist klar:rolleyes:
Die Frage ist natürlich auch was man möchte! Echte Expertentools , relativ statisch (Ich will echt kein Lappi im eh schon knappen Kofferraum haben ) oder die einfache Lösung , zum Fehler erkennen ggf. Löschen und das für die Hosentasche. Ich hab mich für beides entschieden, das Lappi für die Garage und für unterwegs das Smarti.
Der Preis sei mal dahingestellt.
Ich glaub die wenigsten fahren Z4 weil er so günstig ist;)
Deshalb hatte ich auch beide Alternativen,die ich habe, aus meiner Sicht vorgestellt.
Schöne Grüsse
d'Bernd
 
Günstiger als BMWhat sind sicher alle Alternativen, soviel ist klar:rolleyes:
Die Frage ist natürlich auch was man möchte! Echte Expertentools , relativ statisch (Ich will echt kein Lappi im eh schon knappen Kofferraum haben ) oder die einfache Lösung , zum Fehler erkennen ggf. Löschen und das für die Hosentasche. Ich hab mich für beides entschieden, das Lappi für die Garage und für unterwegs das Smarti.
Der Preis sei mal dahingestellt.
Ich glaub die wenigsten fahren Z4 weil er so günstig ist;)
Deshalb hatte ich auch beide Alternativen,die ich habe, aus meiner Sicht vorgestellt.
Schöne Grüsse
d'Bernd
BMWhat übers iphone mit WLAN geht beim z4 leider erst ab 2007 ,mit dem 530d funktionierts wunderbar.
 
BMWhat ist echt nett, aber leider funktioniert bei mir die Diagnose auch nicht richtig. Irgendwann, Ich glaube beim 6. Steuergerät, bleibt die Diagnose stehen und es tut sich nichts mehr - oder dauert das ab da länger als 5 Minuten. Es wird aber auch empfohlen ein Kabel zu nutzen.

Wahrscheinlich ist das mein individuelles Problem, aber ich habe schon festgestellt, dass es gar nicht so einfach ist die passende App und das passende Modul zu finden. Habe schon mehrere Apps bei 3 verschiedenen Autos probiert und zum Großteil hat es immer irgendwelche Probleme gegeben, sodass ich bis auf BMWhat auf Android und OBD Doctor auf WindowsPhone alle Apps gelöscht habe. Vielleicht ist das Modul auch nicht das beste, aber die Lust am rumprobieren ist mir vorerst vergangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
BMWhat und Bluetooth funktioniert nicht einwandfrei am e85/86 , da ist ein OBD2 Kabel notwendig!

Gruß d'Bernd

Danke Bernd für deine Korrektur :) Das erklärt die durchwachsene Kompatibilität mit einigen Apps. Auf den Artikelbeschreibungen der BT-Module klingt das immer so einfach und so als ob fast alle Fahrzeuge einwandfrei kompatibel damit sind. Da das Modul bei mir auch eher ein Notkauf war, habe ich nicht lange nach Informationen recherchiert ;)

Ich habe noch mal auf der Website (http://www.ivini-apps.de/apps_detail_bmwhat_android.html) nachgesehen und dort steht ebenfalls, dass beim E85 mit einem BT-Modul nur eine eingeschränkte Kompatibilität gewährleistet werden kann. Mit Kabel ist laut der Info das Programmieren und Codieren problemlos möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
An die BMWhat Fraktion: Kann man mehr codieren, als die Homepage offiziell angibt?

Grüße
 
An die BMWhat Fraktion: Kann man mehr codieren, als die Homepage offiziell angibt?

Moin,
gestern gabs ein Update ,,Version 15.89"
Mal schauen was die App jetzt kann!?
Parvis hatte mir per Mail ein ,,Grosses"
Update angekündigt, mit mehr Codierungen sowie funktionierenden Motorparameteranzeige mit Dashboard!
Bin mal gespannt.
Werd heut nachmittag berichten!

Schönen Start ins Wochenende!
 
Ich werde nachher auch mal schauen, was die App nach dem Update mehr kann.
Bin mal gespannt.
Hatte vor kurzem noch bei den beiden nachgefragt, wann es möglich sein wird, den Gurtalarm
abzustellen. Sie arbeiten wohl schon daran.
 
Moin!
Das Update 15.89 hat nichts neues für den vfl2,5i gebracht !
Keine neuen Codierungen und kein funktionierendes Dashboard ( Motorparameter werden weitehin nicht erkannt!
Gruß Bernd
 
Hm, wieso machen sie dann ein Update??

Ich denk das die ,,neuen" bei invini wohl stark im Vordergrund stehen ! Allein beim e89 sind die Codieroptionen schon der Hammer da ist fast alles dabei inkl. Dachmodul. Uns nehmen die anscheinend nicht so wichtig :mad::(
Email's werden zwar alle beantwortet nur verändern tut sich nichts :(
 
Eigentlich schade, aber vielleicht kommt da ja noch was??
Hab eben mit Parvis gemailt, er braucht ein E85 vor Ort um das Kommunikationsproblem zu analysieren!
Hab mal einen Aufruf gestartet und hoffe das ein Münchener mit BMWhat mal Lust und Zeit hat zu Parvis zu fahren und an der App mitzuarbeiten.
 
Hört sich schon mal gut an.
Ist für mich leider zu weit weg.
Aber vielleicht findet sich da jemand. Hat ja beim Spoilerschwert auch geklappt.
 
Also, gesucht wird ein E85 E86 VFL- Fahrer aus München und Umgebung,
der sich bereit erklärt und eventuell die Zeit hat und auch nimmt,
mit den Jungs von iviniApp/ BMWhat in Kontakt zu treten,
damit sie sich mehr Informationen über das Fahrzeug holen können um die Codiermöglichkeiten
und sonstiges, was diese App betrifft, zu erweitern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, gesucht wird ein E85 E86 Fahrer aus München und Umgebung,
der sich bereit erklärt und eventuell die Zeit hat und auch nimmt,
mit den Jungs von iviniApp/ BMWhat in Kontakt zu treten,
damit sie sich mehr Informationen über das Fahrzeug holen können um die Codiermöglichkeiten
und sonstiges, was diese App betrifft, zu erweitern.
Richtig dazu hab ich schon einen Aufruf gestartet und auch schon Meldungen!
Bin mal gespannt was das wird:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

der E85 ist mein Sommerfahrzeug, hauptsächlich bin ich bei Audi unterwegs. Da habe ich bereits Codiererfahrungen mit VCDS gesammelt. VCDS mit einem Obd2-USB Stecker ist vorhanden.
Kann ich das vorhandene VCDS-Kabel auch für meinen Z4 verwenden? Welche Software ist zu empfehlen, wo kann man sie am besten beziehen?
 
Die Frage habe ich mir auch gestellt!
Hab mich aber nicht getraut das VCDS-Kabel zu benutzen, es ist ja zumindest als Original nicht grad billig.

Wenn du einen Treiber hast der das VCDS Kabel für deinen Rechner nutzbar einbindet könnte es klappen
Einen Treiber für andere Software als VCDS gibt es von Rosstech auch ->klickmich<-.

Da ich aber sowieso die Software für den Z4 brauchte habe ich die Paar Euro für ein Set von Ebay ausgegeben.

Gruß Sven
 
Zurück
Oben Unten