Bei einigen unserer älteren Autos steh ich zum Lösen schon mal gerne aufm Radkreuz mit Verlängerung. Das möchte ich dem Drehmomentschlüssel nicht antun![]()
Dann ist aber beim festschrauben schon was schief gelaufen. Daher kannst du den (


.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei einigen unserer älteren Autos steh ich zum Lösen schon mal gerne aufm Radkreuz mit Verlängerung. Das möchte ich dem Drehmomentschlüssel nicht antun![]()
Mit einem Meter Länge hast du so viel Hebelwirkung, da brauchst du dann nicht so viel Kraft wie mit dem Radkreuz. Da geht die Schraube relativ leicht auf. Außerdem ist das deutlich besser für die Schraube und das Gewinde, wenn die mit Hebel und Gefühl gelöst wird. So kann man bei einigen Schrauben verhindern, dass sie abreißen. (Ich meine jetzt nicht die Radschrauben...)
.... einen noch, aber dann bin ich echt raus
Wenn ich das so lese, stellt sich mir die Frage ob du das Hebelgesetz überhaupt verstanden hast
Die Kraft die an der Schraube zum lösen benötigt wird bleibt die gleiche, nur die Aufzuwendende ist mit einem Hebel geringer
... weitermachen
Harryz
.... einen noch, aber dann bin ich echt raus![]()
Wenn ich das so lese, stellt sich mir die Frage ob du das Hebelgesetz überhaupt verstanden hast
Die Kraft die an der Schraube zum lösen benötigt wird bleibt die gleiche, nur die Aufzuwendende ist mit einem Hebel geringer
... weitermachen
Harryz
Hab ich irgendwo irgendwas anderes gesagt? Was du in den Text reininterpretierst, weiß ich nicht.
Da steht doch: "Mit einem Meter Länge hast du so viel Hebelwirkung, da brauchst du nicht so viel Kraft." Was ist denn daran nicht verständlich? Da steht nicht, dass ich an der Schraube weniger Kraft brauche, sondern durch den langen Hebel. Ich drück mich halt auf hochdeutsch aus. Vielleicht liegt hier ja das Problem.
Mein 1Meter und 350Nm Prügel hat auch Rechts- und Linkslauf und hat schon so manche festsitzende Schraube gelöst.![]()
@Harryz Ich umschreibs dir gern mal an einem Beispiel: Wenn du eine kleine Knarre nimmst, oder eben dein Radkreuz, dann musst du drauf rumspringen oder an der Knarre anreißen wie ein Stier. Mit einem größeren Hebel und weniger Druck (mit Gefühl) lässt sich die Schraube viel kontrollierter lösen. Verstehst du jetzt was ich meine? So stehts auch in Kurzform da. Ich weiß nicht, was daran nicht zu verstehen ist.
Sehe das wie Du.
Ich löse die Radschrauben auch mit dem Drehmomentschlüssel - größtes Drehmoment (240 nm) eingestellt und gut.
Wenn er das nicht abkönnte, wäre er längst in der Tonne gelandet.
... *Klugscheissermodus on* ... das Drehmoment ist kein Produkt, sondern ein "Kreuzprodukt"!! *Klugscheissermodus off*
... und wenn ich mal aus Altersgründen keine 120 Nm mehr drücken kann, dann drücke ich 2 mal 60!![]()
[...] Ich löse alle Radschrauben mit dem Drehmomentschlüssel ... ich nehm doch kein Radkreuz oder gar mit Verlängerung wenn ich einen praktischen Drehmomentschlüssel zur Verfügung habe.
Kann nie schaden wenn man nen ordenlichen Prügel hatMein 1Meter und 350Nm Prügel hat auch Rechts- und Linkslauf und hat schon so manche festsitzende Schraube gelöst.![]()
Immer dieses Rumgeschisse von wegen Radschrauben nicht mit einem Drehmomentschlüssel zu öffnen ... in der einen Richtung knackt meiner mit dem eingestellten Drehmoment und in der anderen Richtung sperrt die Mechanik da drin.
So sehr ich auch danach suche, auf der oben verlinkten Hazet-Seite sehe ich kein Verbot zum Lösen von Schrauben ... dass das Ding zum Festziehen von Schrauben konzipiert ist, ist logisch und schließt das Lösen von Schrauben nicht aus.
... wie Hagen schreibt: Wenn das Werkzeug das Lösen von Schrauben nicht aushält, fliegt es in die Tonne.
Ich löse alle Radschrauben mit dem Drehmomentschlüssel ... ich nehm doch kein Radkreuz oder gar mit Verlängerung wenn ich einen praktischen Drehmomentschlüssel zur Verfügung habe.
[...]dann über Kreuz anziehen [...]
Macht nix, trotzdem immer die gegenüber liegende (bei einer ungeraden Zahl natürlich leicht versetzte) schraube als nächstes. (Umgangssprachlich über kreuz)Der ist gut! Bei mir wäre das dann ein fünfarmiges Kreuz ...![]()
... ... Immer zwei Schrauben weiter...
Wäre aber schon sinnvoll um sicher zu gehen alle Schrauben erwischt zu haben, oder?Man sollte natürlich darauf achten nicht wieder auf der selben schraube zu landen![]()
Wäre aber schon sinnvoll um sicher zu gehen alle Schrauben erwischt zu haben, oder?![]()
Ich bezog mich auf den “ersten Durchgang“, natürlich steht es jedem frei ein zweites oder auch drittes mal anzusetzen.Wäre aber schon sinnvoll um sicher zu gehen alle Schrauben erwischt zu haben, oder?![]()