Welches ist die beste Blitzer App. für das iPad?

fr.jazbec

macht Rennlizenz
Registriert
26 August 2011
Ort
Hattingen
Wagen
anderer Wagen
Nachdem ich wohl wieder seit langem einen Punkt kassieren werde weil der Blitzerwarner auf dem Tomtom Navi den Starenkasten nicht anzeigte:(suche ich nach einer parallel auf dem iPad laufenden App,die stationäre(und evtl auch mobile)Messstationen akustisch anzeigt. Da das iPad eh immer dabei ist hätte ich so eine doppelte Absicherung,denn grade die Tomtom Blitzersoftware ist teilweise unter aller Sau,das war jetzt schon mindestens der 3 Blitzer der nicht angezeigt wurde. Normalerweise kein Problem,da ich meist nur 20km/h zu schnell fahre,aber gestern fuhr ich nachts auf einer unlimitierten Landstraße,dann kam 70,ich runter auf 90,und dann wurde direkt darauf 50 angezeigt und beim Bremsvorgang blitzte es schon. Tacho zeigt ca.75 an,aber mein Tacho geht leider sehr genau und so kann ich noch Glück haben oder den ersten Punkt wegen zu hoher Geschwindigkeit seit 05 kassieren.
Ich hab jetzt erst mal Blitzer.de auf dem iPad installiert. Kennt noch jemand etwas Besseres und das europaweit?
Her mit den Tips,darf auch was kosten wenn's taugt.;)
 
Einspruch gegen den Bussgeldbescheid einlegen und in der Stellungnahme gibt´s Du dann an, dass Deine Blitzersoftware versagt hat und nicht Du!
Alternativ käme natürlich auch eine Klage gegen TomTom in Frage. :) :-)

Jetzt mal im Ernst:
Ich würde hier niemals so etwas in einem öffentlichen Forum von mir geben, es sei denn, Du willst so etwas nur kaufen und natürlich nicht benutzen :b - das wäre dann ja erlaubt!
Man sollte ja schließlich auch wissen, wie´s ggf. funktionieren würde.
 
Hab jetzt iCoyote und Blitzer.de getestet and the winner is:
Eindeutig Blitzer.de:t
Funktioniert zuverlässig,ist unproblematisch in der Handhabung und warnt auch im Ausland.
iCoyote hat den Nachteil,dass ich mich anscheinend jedesmal neu mit meiner Email anmelden muss und im Ausland wurden keine Blitzer angezeigt,evtl wg. fehlendem Datenroaming. Hab ich daher schon wieder gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, hier wollt ich ja auch noch was geschrieben haben:

Bei meinem Android setze ich auch eindeutig auf Blitzer.de (gibt's Radalert überhaupt noch?).
  • Die festen Blitzer bekommt man wohl - zumal mit europaweiter Abdeckung - nirgends aktueller als bei Blitzer.de: Der Anbieter Eifrig Media ist identisch mit dem von SCDB.info, wo man für alle möglichen Navis (natürlich ausgenommen BMW CIC) Jahresabos für "Gefahrenstellen" kaufen kann. Die festen Blitzer sind bei mir aber ohnehin abgeschaltet, weil mich die ewigen Warnungen vor den Rotlichtblitzern (bei rot bin ich noch nie - nicht mal aus Versehen - drüber gefahren) nerven und eine getrennte Aktivierung von Starenkästen/Rotlichtblitern leider nicht möglich ist.

  • Vor mobilen Blitzern auf Autobahnen und Bundesstraßen hat blitzer.de bisher immer zuverlässig gewarnt (wir halten uns alle allerdings auch in der Regel an die Limits, bin mir daher nicht sicher, ob wir auch wirklich alle Fallen gesehen haben, die aufgestellt waren). In Seitenstraßen ist das anders, die sind natürlich nicht so frequentiert wie die großen Straßen, deshalb gibts da naturgemäß auch weniger Leute die mitmachen und Blitzer melden.
Ich habe übrigens mal spasseshalber ein Script für die Android-App "Tasker" geschrieben, mit dem man die Blitzerwarnungen auf den Internetseiten von drei hier ortsansässigen Radiosendern auslesen und während der Fahrt Änderungen ansagen lassen kann. Gegenüber blitzer.de gab es da aber nach meiner Erinnerung nie zusätzliche Meldungen (zumal die Meldungen der Radiosender im Internet seltener aktualisiert werden als in den Radioansagen und die Radiosender hier nachts nicht einmal besetzt sind).

Einer meiner Bekannten traut den Apps nicht - der rast ständig wie (?) ein Blöder und hat sich jetzt für fast 3000€ Warn- und Störtechnik eingebaut. Bis auf Provida (demnächst soll dafür aber noch eine dopplerbasierte Analyse des von der Polizei verwendeten Tetra-Funknetzes dazu kommen) scheint er damit wohl tatsächlich alle europaweit gebräuchlichen Techniken (Radar inkl. Multabox, Lidar inkl. PSS Riegl, Leica, zumindest die in Deutschland noch eingesetzten Lichtschranken ESO 2.0 und sogar die Einseitenlichtschranke ESO 3.0) abdecken zu können. Seitdem hat er tatsächlich keine Strafzettel mehr bekommen. Ich fahre aber auch nicht mehr mit, weil mir - neben der unerträglichen Raserei - das ständige Gepiepe auf den Senkel geht...

Gruß

Mick
(seit 25 Jahren keine Punkte in Flensburg, mit und ohne Warnungen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute kam der Bescheid,genau 70 nach Abzug der Toleranz,also auf den Punkt 20 zuviel macht 30€ und keinen Punkt.
Glück gehabt.:D
 
Nur zur Info und zum informellen Vergleich:

20 km/h auf der Landstrasse zuviel in der Schweiz: 240 CHF
noch 1 km/h schneller: Verzeigung, d.h. Anzeige
 
21 zuviel(also 1 km/h mehr)wären auch hier in D eine Anzeige und 1 Punkt in Flensburg gewesen. Dies wäre insofern sehr ärgerlich,als dass nächstes Jahr die Punktereform in Kraft tritt wo 1 Punkt viel stärker gewichtet wird.
Daher,absolute Punktlandung.:t
 
...da muß man sich bei Google anmelden. (Mail-Adresse ec.) Ist das richtig?

Naja, für Android Smartphones gibt es die App offiziell nur in Google Play (egal ob normal oder "plus" Version) - daher braucht man eigentlich schon ein Google Konto für den Download, denn ohne Google-Accoungt kein Google Play und kein Download.

Wenn dir das nicht gefällt, erstellst du halt einfach ein Konto fitzlibutz@googlemail.com unter dem Namen Gerold Müller o.ä. das du nach der Installation der App gleich wieder deaktivierst (die normale Version von Blitzer.de kostet nichts, daher brauchst du auch kein Zahlungsmittel angeben). Oder du suchst die apk-Datei woanders (dann allerdings musst du in deinem Telefon die "Installation aus unbekannten Quellen" erlauben, mit entsprechendem Risiko...)

Gruß

Mick
 
Jepp. Eine zuspammmailadresse ist Gold wert 8-)

Ab und an muss ich da mal reinschauen um die Mailadresse zu bestätigen. Aber wenn ich sehe, dass Viagra wieder billiger geworden ist :geek::whistle::bananadoggywow: .... :5jesterz:
 
Mick hat natürlich recht. Da ich meine Apps immer von Google Play hole, habe ich an die ursprüngliche Registrierung dort gar nicht mehr gedacht.

Gruß

Kai
 
21 zuviel(also 1 km/h mehr)wären auch hier in D eine Anzeige und 1 Punkt in Flensburg gewesen.

Ich hatte bisher ja nur selten Blitz-Kontakt - im Gegensatz zu meiner Frau. Und bei ihr war's auch komischerweise jedes Mal gerade 1km/h unter der Schwelle zur nächstschärferen Sanktion. Z.B. am ersten Tag mit dem neuen 35i keine 200m gefahren und zack ein schönes Foto mit 70 km/h im Ort :confused: (guter Grund übrigens für mich, sie nicht mehr fahren zu lassen :D). Da meine Frau definitiv nicht "auf Toleranz" fährt [sondern manchmal einfach völlig unkoordiniert], würde ich schon fast (wenn ich es nicht besser wüsste) vermuten, dass von den Bußgeldstellen der obere Wert angegeben wird um Streitereien wegen der Toleranzen zu vermeiden...

Gruß

Mick
 
Zuletzt bearbeitet:
Install. von (Google Play) ging wirklich problemlos. :t Danke für den Tipp
 
Ich benutze auf meinem iPhone "iCoyote" und "Blitzer.de" weiß nciht ob es das auch fürs iPad gibt?
Sind jedenfalls echt gut!
 
Mich würde interessieren ob sich das Lifetime-Abo für mobile Blitzer bei Blitzer.de Pro für € 9,99 lohnt.
Hat damit jemand Erfahrungen?

Hab blitzer.de schon seit Jahren und die 10 Euro lohnen sich sowas von!!

Einmal geblitzt und Du hast den Break Even doch schon deutlich überschritten.

Ich find blitzer.de Top aktuell und insbesondere bei Langstrecken habe ich es immer an. Und da bin ich schon sooooooo oft richtig vorgewarnt worden. Einfach super. Wichtig ist nur noch, das Du einen Ladeanschluß im Auto hast. Nach 3-4h wäre mein iPhone leer.
 
Hab blitzer.de schon seit Jahren und die 10 Euro lohnen sich sowas von!!
Was für einen Vorteil hat man denn von den 10€? Für mobile Blitzer verlasse ich mich nicht auf die App,da ich kaum glaube,dass die "Community" jeden mobilen Blitzer sofort meldet(mach ich nämlich auch nicht). Blitzer.de ist super bei stationären Geschwindigkeitsmessungen,bei Laserattacken o.ä. muss man eben weiterhin seinem 7. Sinn vertrauen und die Augen offen halten(und zur Not mal angepasst fahren).
 
Was für einen Vorteil hat man denn von den 10€?
Für mobile Blitzer verlasse ich mich nicht auf die App,da ich kaum glaube,dass die "Community" jeden mobilen Blitzer sofort meldet
Ganz genau das würde mich interessieren.
Die einmalig € 9,99 tun mir finanziell nicht weh, mir geht es dabei vorrangig zum die zuverlässige Warnung vor mobilen Blitzern.
Und ersetzt Blitzer.de PRO eine Navi App?
Ich teste gerade Sygic und bin damit eigentlich bis auf ein paar Kleinigkeiten zufrieden.
 
Was für einen Vorteil hat man denn von den 10€? Für mobile Blitzer verlasse ich mich nicht auf die App,da ich kaum glaube,dass die "Community" jeden mobilen Blitzer sofort meldet(mach ich nämlich auch nicht). Blitzer.de ist super bei stationären Geschwindigkeitsmessungen,bei Laserattacken o.ä. muss man eben weiterhin seinem 7. Sinn vertrauen und die Augen offen halten(und zur Not mal angepasst fahren).
das ist schön, das Du das glaubst. Aber was hat diese Aussage hier zu suchen, wenn nach echten "Erfahrungen" gefragt wird? Ich habe eine komplett gegenteilige positive Erfahrung gemacht: Ich werde teilweise schon vor Blitzern gewarnt, die gerade aufgebaut werden. Und auf der BAB und Bundesstr. war bisher jeder(!) dabei.

Bei Rest gebe ich Dir Recht, das sollte man übrigens immer tun, auch bzgl. mobilen Blitzern.
 
Zurück
Oben Unten