Welches Öl für den si-Motor

&:livio, sonnenblumenöl, olivenöl, arganöl, kürbiskernöl, erdnussöl, walnussöl...oder doch lieber lebertran??:T

das geile an den ölfreds ist, dass sich jeder darüber aufregt dass es sie gibt, dann jeder mal ein fetzen info reinsetzt und letztlich nach x seiten doch nur ein paar wenige wissen warum sie was tun....das nenne ich forumskultur, lach...
 
... und dabei ist's doch sooo einfach ... es steht ja schon im Handbuch drin, aber komischerweise hat jeder Angst was falsch zu machen.
 
Wir alle lieben unseren Z und wir alle wollen gerne mal etwas hinter die Kulissen schauen, auch wenn wir eben keine ausgewiesenen Fachleute sind..Menschen sind neugierig, experimentierfeudig und individualisieren sich gerne. Sich dann über ein Forum zu informieren befriedigt gleichzeitig zusätzlich des Menschen Bedürfniss nach Kommunikation, es ist lebendig und anregend. Das bloße Nachlesen von Uraltthreads ist demgegenüber deutlich trockener und ganz und gar unkommunikativ, es bringt einfach nicht so viel Spaß.

Also liebe Fachleute, zickt nicht so rum wenn ihr schon postet, sondern bleibt informativ oder schweigt...bringt uns bei was es über Laufeigenschaften, Viskositäten, fahrstilbezogene Aspekte, Additive usw. zu wissen gibt und wir werden euch lieben, wenn ihr aber nur öde auf alte Freds verweist, böse Witze macht, denkt als euch als Diva präsentieren zu müssen, geht lieber einen Snickers essen.

just my 2 cent!

PS: Ich glaub ich nehme lieber Sonnenöl, ist doch ein Roadster?? &: Aber welchen Lichtschutzfaktor?
 
Das hier?
http://www.oelshop24.de/products/0/0/51_Motoroel-Aral-Extra-Turboral-10W-40.html
(andere günstige 10W-40 von Aral finde ich nicht)
Das Öl hat keine BMW-Freigabe LL-01 ... ich würde es also nicht unbedingt reinkippen.
Das Öl hat keine BMW-Freigabe LL-04 ... ich würde es also nicht reinkippen.
Das Öl hat keine BMW-Freigabe LL-98 ... ich würde es also auf gar keinen Fall reinkippen.
Das Öl hat überhaupt keine BMW-Freigabe ... ich würde nichtmal auf die Idee kommen dieses Öl zu kaufen
Das Öl erfüllt gerademal einige uralte Mercedes-Spezifikationen ... ich würde das Öl noch nichtmal für meinen Rasenmäher nehmen (ist ein Elektromäher)

... daher meine Frage: Warum kippst Du Dir so was in Deinen Motor?

Verwendbare Aral-Öle:
- Aral SuperTronic 0W-40
- Aral SuperTronic G 0W-30
- Aral HighTronic M 5W-40
- Aral SuperTronic LongLife III 5W-30

Weil ich im Grunde kein LL-Öl haben möchte. Der Wagen ist gerade mal 6 Monate im Jahr angemeldet,fährt 7000KM in dieser Zeit,steht 6 Monate herum und bekommt 1 x im Jahr ein Ölwechsel. Gefahren wird nur im Sommer und der Motor wird auch "warm und kalt gefahren". Wozu da ein LL-Öl mit 0W?

Da hier fast nur LL-Öle empfohlen werden mit 0W-xx,aber keiner ein 10W-xx Öl fährt,habe ich versucht etwas passendes (ohne LL)zu finden.
Orientiert habe ich mich einfach an den ACEA und API Normen,welche auch auf den originalen BMW-Ölen zu finden sind.

A = Otto-Motoren
A3/B3: Premium-Motoröle – besonders scherstabil, SAE 0W-X, 5W-X, 10W-40, 15W-40 für verlängerte Intervalle HTHS-Viskosität (> 3,5 mPa*s)


Das BMW SAE 5W-30 Longlife-04 > ACEA A3 / B3 / C3, BMW Longlife 04 (abwärtskompatibel BMW LL01)
Dieses wegen der wenigstens 5W. Dazu die ACEA A3. Viel mehr steht da auch nicht,außer Longlife,was ich ja nicht möchte oder benötige.

Das Aral ExtraTurboral SAE 10W-40.
Dieses wegen der gewünschten 10W-40. Dazu noch die ACEA3 und die API SL. Fehlt halt nur das Longlife.


So,nun könnt Ihr mir den Kopf abreißen...
 
was möchtest du konkret wissen?
Das was der Ursprung deines Kommentars war. Den Beitrag von Benster konstruktiv kritisieren.
Uns etwas mehr Background wissen vermitteln, warum Öl "x" das beste bzw. ein besonders zu empfehlendes Öl ist.
Dadurch entsteht nämlich ein Mehrwert für dieses Forum.
Beste Grüße,
Manuel
 
Achja, ich nehme das Original BMW (Castrol) Öl 5w30. Das war bei der Auslieferung drin und ist daher von BMW wohl Preisleistungstechnisch als geeignet empfunden worden.
Das hat mich bei oil-center 5,10 Euro gekostet und war daher für mich die beste Wahl.
Bis zum nächsten Wechsel muss ich wohl ca. 3 Liter nachleeren.
Das ist alles für mich akzeptabel und ich bezweifel, dass mein Motor mit einem anderen Öl spürbar leistungsfähiger, verbrausoptimierender oder gar langlebiger ist innerhalb der nächsten 5 Jahre bzw. 150tkm.
Für mich also die beste Entscheidung.
PS: braucht jemand 225/40/18 92Y Goodyear Asymetric Non-Runflat Reifen Baujahr 2009 mit 5mm Profil?
Beste Grüße,
Manuel
 
Gibt es auch Erfahrungen zu diesem Hersteller Venol ?
Wenn dort für die viskosität eines 50er Öls lediglich der SAE-bereich angegeben wird, statt der messwert selbst und wenn von kinematischer klebrigkeit gesprochen wird, dann kann man sich das ganze mitleidig von der seite anschauen.
 
Uff soviele verschiedenen öle hier genannt.

Muss bei mir im april ölwechsel machen.
2 5si . Reines Saison Fahrzeug.

Cruise um die talsperren, wenig Autobahn.

Nun das LL 01 oder 04 ? Ist das 0w40 nicht bissel dünn? Was ist ab werk eingefüllt. Wäre ein 5w30 i.o ?
 
LL01, bietet dem Benziner Vorteile im Additiv-Paket.

Warum dünn? Weil eine 0 im Namen steht, was genau soll daran dünn sein?
 
hier kommt man nie auf einen nenner..

.... da das find ich keck. hier wird zu 99% (ein paar querschießer gibt's immer) genau ein Öl empfohlen und genau ein Versender, der günstig und gut versendet. Wenn das kein gemeinsamer Nenner ist, weiß ich nicht, was ein gemeinsamer Nenner ist.

hiho
 
.... da das find ich keck. hier wird zu 99% (ein paar querschießer gibt's immer) genau ein Öl empfohlen und genau ein Versender, der günstig und gut versendet. Wenn das kein gemeinsamer Nenner ist, weiß ich nicht, was ein gemeinsamer Nenner ist.

hiho

Ich wollte ja eigentlich nichts mehr sagen, aber du hast vollkommen recht. Zudem, wer zu faul ist um sich mal die Grundlegenden Eigenschaften eines Öles klar zu machen, unter anderem auch wann es "dicker" und "dünner" ist, dem kann man leider auch nicht helfen. :confused:
 
Cruise um die talsperren, wenig Autobahn.
Ins Handbuch schauen und entsprechendes Oel kaufen .. ganz einfach.

Nun das LL 01 oder 04 ? Ist das 0w40 nicht bissel dünn? Was ist ab werk eingefüllt. Wäre ein 5w30 i.o ?
Im Internet findest Du viel was das LL01 und das LL04 unterscheidet ... recherchiere und Du wirst sicher zum LL01 tendieren.

Im Internet findest Du auch viel was 0W-40 und 5W-30 unterscheidet, in der Hauptsache der Viskositaetsindex, aus dem Du schlussfolgern wirst, dass das 5W-30 bei Betriebstemperatur duenner ist (und somit verbrauchssenkend).

Und im Internet findest Du die Information was BMW einfuellt, es ist LL-04 5W-30, da das Oel in die meisten BMWs ohne besondere Anforderungen eingefuellt werden kann und ausreichend ist ... meiner Meinung nach ist das Mobil1 LL-01 0W-40 besser, aber wirklich brauchen tut's kaum einer.
 
... Oel ... Viskositaetsindex ... duenner ... einfuellt ... Oel ... eingefuellt ...

Irgendwie bedaure ich Dich mit Deiner komischen Tastatur ohne Umlaute! :) :-)
Aber Du hast die Umgehungslösung schon perfekt drauf. :t
Jetzt ist nur noch die Frage, ob Du nicht aus Gründen der Konsistenz Deine Signatur aktualisieren willst in "Schoene Gruesse". :whistle: :D
 
Jokin,

Danke , das doch mal ne aussage.

Wollte wissen was bmw da reintut.
Besorge mor 5w30 ll04.

Danke dir..
 
Zurück
Oben Unten