Wer fährt auch noch MX -5 ?

Beim Thema Komfort müsste man sich auch den Radstand ansehen, da ist der G29 glaube ich kaum gewachsen. ...
Mit dem Komfort meinte ich allerdings völlig andere Themen als den Radstand. Und das völlig unabhängig von der Tatsache, dass auch Fahrzeuge mit längerem Radstand sehr agil sein können. :whistle:
 
Habe 2 Jahr her ein NC 2.0 (160PS LSD Bilstein Fahrwerk) fuer mein Frau gekauft als daily. In die Winter Monate geht die Hardtop drauf. Es ist die Nachfolger von ein Astra Twintop wobei immer mehr Dach Stoerungen sich kundigten (wie bei alle automatisch betaetigte Dachkonstruktionen ?) Nach verkauf meiner Fiat 124 Spider von 1976 wuenschte ich mich ein modernes Auto mit aehnliches genialen Softtop. Ausser die MX5 gibt es keiner, soweit mir bekannt. Mit meiner Laenge von 1.96 gibts nicht viel Raum mehr aber es geht. In die neuen Fiat 124 Spider haette ich deutlich weniger Platz.
Vergangenes Jahr haben wir ein 2 Wochen dauernde Roadtrip gemacht nach Schotland. Raum fuer Gepaeck ist nicht enorm jedoch kein Problem.
3 Wochen her habe ich ein Roadtrip gemacht mit mein Sohn durch Ardennen, Eifel, Schwarzwald, Schweiz und Dolomiten. Wir haetten den Wahl zwischen den E86 und MX5. Ich bin froh das wir entschieden haben fuer die MX5, die war perfekt fuer diesen Trip: offen, agil, schmal, ausreichende Leistung und ziemlich komfortabel. Unsere Kumpel mit Porsche 911 Carrera 4S konnte es nicht mithalten wenn es recht kurvig war.

WhatsApp Image 2020-08-03 at 18.42.11.jpeg
 
Ja das waren zeiten...treffen am bostalsee, in weeze und hann münden mit unseren mx5 erlebt. Schöne zeit. Da bleibt mir nur noch always blue sky, save the wave and zoomzoom...
 
Nicht in Bezug auf Komfort oder Ausstattung. Was den Spaßfaktor angeht, bin ich mir dagegen nicht so ganz sicher. Als ich das erste Mal in den G29 gestiegen bin, dachte ich mir: hoppla, ein Gefühl wie in einer Limousine. So viel Komfort war fast zu viel des Guten, der MX-5 Fahrer ist puristisch angehaucht. Man zieht sich das Auto quasi an, da passt kein Blatt Papier mehr dazwischen, Motor starten, los geht’s. Nix mit Hallo BMW, Anzeige hier, Bildschirm dort. Reduziert auf die Basics, die man zum Fahren braucht, Dach runter in 3 Sekunden und los.

Der MX-5 dreht sich in die Kurven, dass es eine Freude ist. Es empfiehlt sich auch der Umgebung keine größere Aufmerksamkeit zu widmen, denn jedes minimale Rucken am Lenkrad bringt ihn aus der Spur. Habe ich meinen Sohn zwar mehrmals erklärt, geglaubt hat er es mir erst dann, als er fast in den Graben gefahren ist, weil er nicht voll konzentriert geradeaus bei der Sache war. Autobahnfahren ist keine Disziplin vom MX-5, eben genau deswegen. Dafür ist der MX-5, wie oben von Grobi77 richtig beschrieben, ein Passräuber. Du zwingst ihn in Spitzkehren, die ein Auto, das größer ist als 2 Meter einfach so nicht nehmen kann. Dazu noch 500 kg weniger und man wieselt geradezu um jede enge Kurve. Mit etwas mehr Gas wackelt auch dann das Hinterteil ziemlich deutlich.

Richtig ist, man kann den MX-5 nicht wirklich mit einem Z4 vergleichen. Er bedient komplett andere Vorlieben beim Fahren. Ich mochte das Understatement, das mit einem MX-5 einhergeht. Schwanzlängenvergleiche auf der Straße zwischen allen hochmotorisierten Automarken gibt es zur Genüge, insbesondere in München und Oberbayern. Nirgendwo ist die Cabriodichte so groß wie hier und es wimmelt von hochpreisigen Modellen. Ich habe mich meinem MX-5 nie als Konkurrent zu den anderen Marken gesehen und sie mich natürlich erst recht nicht. Der MX-5 ist und bleibt eine eigene Liga und hat seinen ganz eigenen Fankreis.
Servus !!!

Dem ist nix hinzuzufügen..........genau so sehe ich das auch :) :-) Grüsse aus Dingolfing:) :-)
 
Hatte mit 124 Spider oder Mx5 (beides aktuelle Modelle) geliebäugelt, Spider gefiel mir besser, beide gefahren, echte Kurvenräuber, waren mir aber doch zu eng und Alltagstauglichkeit (Kofferraum) beschänkt, aber der Spider gefällt mir immer noch sehr gut vom design, aber es ist der G29 geworden...
 
Die Entscheidung kann ich sehr gut nachvollziehen, auch wenn meine anders ausgefallen ist. Ich habe mich Ende 2018 für einen Abarth Spider entschieden. Der G29 war da noch in der Pipeline, aber angesichts des deutlich höheren Preises für einen neuen Z4 war sowieso klar, dass es kein Z4 als Neuwagen wird. Zudem muss ich sagen, dass der Spider mich emotional deutlich mehr packt, da kommt der Zetti nicht ganz ran.

Will aber nicht ausschließe, dass irgendwann vll mal ein G29 im der Garage steht, wenn die Lust auf etwas Neues hochkommen sollte ;)

PS: der Zetti sollte eigentlich verkauft werden, ist aber weiterhin im Bestand. Konnte mich davon nicht trennen und wenn ich mir dann die Marktpreise ansehe, habe ich auch keine Lust den zu „verschenken“.
 
Naja, im Endeffekt kannst ohnehin nen Abarth kaufen, bei BMW musst auf jeden Fall den M40i nehmen, um ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal dafür zu bekommen.

Auch wenn der G29 ein sehr schönes Auto ist...
 
Zurück
Oben Unten