Wer fährt die Nexen N Fera ?

Ich finde solche Erfahrungswerte immer spannend, da man so Eindrücke zu Reifenmodellen gewinnt, die man noch nicht gefahren ist. Es sei euch aber ans Herz gelegt, zwischen Seitenführungskräften und Traktion zu unterscheiden.

Eine kleine Anekdote: Beim von @keulejr erwähnten Clubtraining in Hannover sollte u.a. eine ständig bewässerte Gleitfläche hochgefahren werden. Ich hatte dort mit recht heruntergefahrenen Dunlop SportMaxx RT starke Probleme, dem Aquaplaning zu entgehen. Den Berg bin ich nur einmal in einem Rutsch hochgekommen. Hinter mir war @Sew mit seinen Federal 595 RS-R und fragte mich später, was los gewesen sei. Seine Semislicks waren etwa ähnlich abgefahren. Sein Auto schob den Berg ohne Probleme in jedem Durchgang hoch.

Quintessenz dieser Beobachtung: Obwohl der Semislick von Federal im Gegensatz zu einem normalen Reifen nur schwache Seitenführungskräfte bei Nässe aufbringen kann (aufgrund seines Profils), war er dank seiner stärkeren Wasserverdrängung trotzdem in der Lage, den Dunlop in diesem Punkt zu schlagen.

Ich fahre seit letzter Saison nun auch den Federal 595 RS-R und habe diese Erfahrung selbst machen können. Die Seitenführung ist bei Nässe gewöhnungsbedürftig, aber sowohl Traktionslevel als auch Bremsverhalten sind trotz Starkregen allererste Sahne. Genügend Profil vorausgesetzt.

Zur Verbildlichung der Problematik:
Dunlop.jpg Federal.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@DonGustavo
Der Z4 ist schwierig zu driften!
Da holt man sich besser einen 323ti Compact.

Oder man rüstet den z4 mit einer Sperre aus usw.
Allerdings wer mit einem Serien z4 und Mischbereifung driften kann, der kann es wirklich.

Im Motorsport sind die Anforderungen an den Reifen ganz verschieden, da gibt es Fahrzeuge die fährt man spitz, also man lenkt früh ein hält sich nur kurz in der Kurve und beschleunigt sehr früh raus und öffnet die Lenkung früh.

Beim z4 muss man sehr rund fahren dh mit möglichst einer Lenkradstellung durch die Kurve.

Wenn man den max Kurvenspeed kennt mit der dazugehörigen Lenkradstellung , dann mal etwas mehr Lenkwinkel geben und richtig auf Gas latschen dann sollte die Fuhre hinten rumrutschen.
 
Ich finde solche Erfahrungswerte immer spannend, da man so Eindrücke zu Reifenmodellen gewinnt, die man noch nicht gefahren ist. Es sei euch aber ans Herz gelegt, zwischen Seitenführungskräften und Traktion zu unterscheiden.

Eine kleine Anekdote: Beim von @keulejr erwähnten Clubtraining in Hannover sollte u.a. eine ständig bewässerte Gleitfläche hochgefahren werden. Ich hatte dort mit recht heruntergefahrenen Dunlop SportMaxx RT starke Probleme, dem Aquaplaning zu entgehen. Den Berg bin ich nur einmal in einem Rutsch hochgekommen. Hinter mir war @Sew mit seinen Federal 595 RS-R und fragte mich später, was los gewesen sei. Seine Semislicks waren etwa ähnlich abgefahren. Sein Auto schob den Berg ohne Probleme in jedem Durchgang hoch.

Quintessenz dieser Beobachtung: Obwohl der Semislick von Federal im Gegensatz zu einem normalen Reifen nur schwache Seitenführungskräfte bei Nässe aufbringen kann (aufgrund seines Profils), war er dank seiner stärkeren Wasserverdrängung trotzdem in der Lage, den Dunlop in diesem Punkt zu schlagen.

Ich fahre seit letzter Saison nun auch den Federal 595 RS-R und habe diese Erfahrung selbst machen können. Die Seitenführung ist bei Nässe gewöhnungsbedürftig, aber sowohl Traktionslevel als auch Bremsverhalten sind trotz Starkregen allererste Sahne. Genügend Profil vorausgesetzt.

Zur Verbildlichung der Problematik:
Anhang anzeigen 298280 Anhang anzeigen 298281
So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Auf meinem E85 fahre ich auch diesen 595. Beim Training in Hannover hatte dieser zum Teil ungewohnte Griffigkeit, so dass das Driften nicht Recht gelingen wollte.
In Linthe hingegen, bei einem reinen Drifttraining ging es hervorragend, sei es in der Kurve oder auf der Kreisbahn.
Bei einer Tour, im Weserbergland, also auf der Rückfahrt, """" es und in einem Kreisverkehr war der Reifen unfahrbar. Schon bei etwa 20 Km/h war die Griffigkeit komplett weg.
Bei einer Tour in der sächsischen Schweiz gab es einen Schauer. Ich weiß nicht mehr wo genau es war, aber in einer größeren Stadt sind wir bergauf gefahren, 180° Kurve und danach auf der Geraden rausbeschleunigen ging nur mit sehr viel Gefühl.
Meiner Meinung nach kommt es viel auf den Asphalt an. Selbst bei den Anlagen vom ADAC gibt es große Unterschiede. Auf der normalen Straße sowieso.
Bei trockenem Wetter geht der Reifen gut, aber sobald die Fahrbahn feucht ist, ist Vorsicht geboten. Soweit meine Erfahrungen.
 
@rocc naja so ganz war es nicht ;)
Ich kam nicht jedes mal da hoch. Das Gaspedal ein mm mehr, und schon haben die Reifen den Grip verloren, obwohl ich gleichmäßig gefahren bin.. Auch das Abfangen des Autos mit den Federals war auf der Eisfläche nicht ganz ohne.
Allerdings hast Du Recht. Im Rege n fahren die schon ganz brauchbar :)
Wir hatten doch auch einen roten Z4 dabei, mit Nexxen oder sowas ähnlichen, der den besten Gripp auf der Eisfläche hatte.

Gruß
Sew
 
Nun, bei dir entspricht ein Tipp aufs Gaspedal auch fast der doppelten Leistung. ;) Trotzdem kam ich uns Verrecken diesen Berg nicht hoch, wenn zu viel Wasser auf der Gleitfläche war.

Der rote, bei dem das ESP/ABS ausgefallen war? War das nicht sogar @The Z Kid ?

Ich bin mit dem Federal bei extrem starken """" absichtlich auf die Straße gefahren und habe ihn getestet. Den Wolkenbruch hat er ohne Auffälligkeiten abgearbeitet. Wirklich ein tolles Ergebnis für einen verteufelten Semi.
 
Nun, bei dir entspricht ein Tipp aufs Gaspedal auch fast der doppelten Leistung. ;) Trotzdem kam ich uns Verrecken diesen Berg nicht hoch, wenn zu viel Wasser auf der Gleitfläche war.

Der rote, bei dem das ESP/ABS ausgefallen war? War das nicht sogar @The Z Kid ?

Ich bin mit dem Federal bei extrem starken """" absichtlich auf die Straße gefahren und habe ihn getestet. Den Wolkenbruch hat er ohne Auffälligkeiten abgearbeitet. Wirklich ein tolles Ergebnis für einen verteufelten Semi.
War er und ist es und mit den besagten Federal. ;)
 
Habe den Nexen N8000 auf meinem Z4si Coupe gefahren und war sehr zufrieden. Ist der dritte Nexen (Generation) den ich fahre und muss sagen die werden immer besser.
 
Ps: habe eh mein ESP immer deaktiviert, mich würde es nicht stören, prinzipiell kanns aber tatsächlich zu ESP Störungen führen.
 
Ich glaube hier reden wir aneinander vorbei. Ich meinte einen Roten Z4 mit definitiv nicht Federal, sondern ich glaube es waren Nexxen Reifen.
Nein, egal was bei dir der Grund war, bei mir (allerdings bei den Winterreifen 225/255 von Nokian) trat das ESP-Phänomen auch zweimal auf, einmal davon beim herausbeschleunigen aus dem Kreisverkehr.
 
Nur mal so als Einwurf:

Manchmal kann ein Reifen sehr empfindlich auf eine einzige harte Belastung reagieren.

Beispiel
Du fährst ein Fahrsicherheitstraining der Reifen wird warm und kühlt recht zügig ab. Das kann schon dazu führen dass der Reifen bei R e g e n deutlich spürbar an Performance verliert.

Oder mit 220 km/h durch den """" knallen dann Vollbremsung wegen Stau, etc. (nicht empfehlenswert mit 220 über nasse ......usw)

Daher immer beim Reifenkauf auf das Herstelldatum achten. Das verhindert es nicht aber der Reifen kann frisch mehr , als wenn er falsch gelagert 2 Jahre rumliegt.

Gute frische Ware bekomme ich bei EWO Motorsport inklusive Beratung was meine kleinen alltäglichen Motorsport Problemchen angeht.
 
Zurück
Oben Unten