Wer fährt eigentlich Gleichbereifung 17/18 Zoll ?

romanzzzze

macht Rennlizenz
Registriert
5 Januar 2012
Wagen
anderer Wagen
Nachdem mein E 86 nun auf einem geschmicklerten B 12 mit 17 Zoll RFT " ruht " , bin ich bei dem Thema angelangt , evt. auf 18 Zoll non RFT , gleichbereift , umzusteigen , was auch ein Tip von Dieter (dwz8 ) ist . Dabei finde ich die BMW Performance 269 schon sehr schön ..., ist bei mir also auch ein wenig eine optische Frage .

Über die Suchfunktion gibt es ein paar Querverweise über Vor - und Nachteile , aber keine wirkliche Zusammenfassung ...

Deshalb mein Interesse und die Frage an Euch :
Wer fährt aus Überzeugung Gleichbereifung , aus welchem Grund , auf welchen Felgen , mit welcher Bereifung ?

Gruss, Roman
 
Fahre 225 40 r18 rundum, auf ultraleggeras.
Das hat mehrere Gründe:
Zum einen die balance, hatte das Gefühl der wagen untersteuert mir zu sehr. Das gefühl hat sich ziemlich bestätigt, finde ihn so viel ausgewogener.
Zweitens kosten, immerhin bin ich so in der lage die Reifen von der vorder auf die Hinterachse zu wechseln. Gleichmäßige Abnutzung.
Drittens habe ich mir erhofft so noch ein klein wenig Gewicht an den Rädern zu sparen.
Also insgesamt bin ich mit der Sommerbereifung so sehr zufrieden. Quirliges fahrverhalten, und ich meine er ist vergleichsweise etwas spritziger. War vor monaten auf ner tour mit mehreren zettis, die allgemeine meinung war das meiner schon 'sehr sehr gut eingefahren ist' 8-)
Das einzige was ich noch nicht in erfahrung bringen konnte, ist der optimale reifendruck fuer gleichbereifung, werde diesbezüglich im frühjahr mal den reifenhersteller meiner künftigen neuen winterreifen deswegen anschreiben...
 
Gleichbereifung fahre ich im Winter.
Im Sommer ist es die Mischbereifung 225/255 und im Winter dann 205er, allerdings dann 16 Zoll.
Was ich ganz eindeutig merke ist die bessere Spurtreue bei der Gleichbereifung.
Mit der Mischbereifung fühle ich mich manchmal wie eine Spurrillensuchmaschine :D
 
Achso: aktuell sind auf den ultraleggeras pirelli p7 cintaurato montiert. Haben ne super laufleistung, haben in tests immer gut abgeschnitten.....und sind ziemlich leicht
 
Fahre auch rundherum 225/40/18 mit den Sport Maxx TT. Die stehen auch hinten wie ich finde dank ET35 gut im Radkasten. Meiner hat damit ein recht neutrales Fahrverhalten was für mich passt, denn an der Haftungsgrenze wird der eh nicht primär bewegt
 
Ich dachte Gleichbereifung bei 18" ist verboten?!

Wieso?
8x18 ET34 VA und 9x18 ET 40 mit Federal 595RS-R 235/40 R18 (OZ Ultras) und demnächst als Winterräder 235/40 R18 auf Styling 152 (Spurplatten 24mm VA 30mm HA).
Gründe. S.o. Wobei ich für die HA wohl auf auf 8" Felgen wechseln werde.

TÜVig und keine Tachoangleichung notwendig.

Gruß,

Björn
 
Ich dachte Gleichbereifung bei 18" ist verboten?!
Verboten ist es auf keinen fall, gab bei der Eintragung keine Probleme. Muss lediglich noch nachweisen dass der tacho richtiggeht (keine ahnung wie der Tüv-ler darauf kommt, aber gut).
Ich denke dass bei bmw da eher Sicherheitsaspekte (lieber unter als uebersteuern) als auch die Optik ne Rolle spielen...
An alle die die gleichen reifen bei 18 zoll rundum fahren: habt ihr offizielle angaben zum reifendruck?? Hangle mich da ueber die Angaben zur mischbereifung durch, und schätze die HA, aber denke das berechnete Ideal wäre mir da doch lieber :-)

PS: Halte bei der leistung des 3.0 alles ueber 225 ohnehin fuer uebertrieben!
 
Verboten ist es auf keinen fall, gab bei der Eintragung keine Probleme. Muss lediglich noch nachweisen dass der tacho richtiggeht (keine ahnung wie der Tüv-ler darauf kommt, aber gut).
Über den geänderten Umfang? Der Tacho darf nicht zu wenig anzeigen.
Ich denke dass bei bmw da eher Sicherheitsaspekte (lieber unter als uebersteuern) als auch die Optik ne Rolle spielen...
An alle die die gleichen reifen bei 18 zoll rundum fahren: habt ihr offizielle angaben zum reifendruck?? Hangle mich da ueber die Angaben zur mischbereifung durch, und schätze die HA, aber denke das berechnete Ideal wäre mir da doch lieber :-)
Nö, offizielle Angaben habe ich nicht. Landstraße 2,3bar, längere AB ein bischen mehr (2,5) und Track 1,9. Natürlich jeweils kalt.
Dem passenden Reifendruck kann man sich ja über's Fahrgefühl/Popometer annähern.
PS: Halte bei der leistung des 3.0 alles ueber 225 ohnehin fuer uebertrieben!

Ja, aber optisch machen 265/30 R19 auf der Hinterachse halt schon mehr her. :-)

Gruß,

Björn
 
Bei einer rundrum einheitlichen Bereifung unter Berücksichtigung der Freigängigkeit an der VA würde ich auch zu 225ern raten.

Naja, ob durch die Löcher jetzt die ganze Hand oder nur vier Finger durch passen..... :w

Der Federal ist in 235/40 gut 20€/Stk. günstiger.

Gruß,

Björn
 
Nö, offizielle Angaben habe ich nicht. Landstraße 2,3bar, längere AB ein bischen mehr (2,5) und Track 1,9. Natürlich jeweils kalt.
Dem passenden Reifendruck kann man sich ja über's Fahrgefühl/Popometer annähern.( Zitat , Dilbert )

Deine Popometer - Werte decken sich in etwa mit der Schmicklerempfehlung : bei normaler Belastung 2.4 Bar ringsum ...
 
Hallo Roman,

wirst Du Deinen Z4 im Grenzbereich über Rennstrecken fahren, sportlich Serpentinen bezwingen oder auf Touren in der artgerechten Gruppe relativ risikobereit am Rande der Gripgrenze mitfahren?

Ich denke, dass Du das nicht tun wirst, dazu ist dir dein Coupé viel zu schade wie Du mal zu mir meintest.

Daher würde ich sagen: Relativ egal, was Du für Räder montierst, den Unterschied zwischen den Bereifungen "möchtest" Du gar nicht herausfahren, da Dir die Fahrweise viel zu riskant ist.

Nimm einfach schöne Felgen und qualitativ hochwertige Reifen - die Gleichbereifung erlaubt das Umstecken von vorn nach hinten um die Reifen gleichmäßig abzufahren, dieser Vorteil könnte für Dich relevanter als die Performance sein. Jedoch brauchst du der Optik wegen hinten Distanzscheiben, das sieht sonst nicht so gut aus.

und daher würde ich Dir aus Optikgründen eher empfehlen hinten breitere Reifen zu fahren, das sieht schicker aus und wird Dir bestimmt besser gefallen.
 
Hi Frank ,
natürlich hast Du im Prinzip recht , aus mir wird aus verschiedenen Gründen nie ein Rennfahrer :) :-)

Ich habe einfach Freude daran , mein Coupe so gut zu machen , wie es es auch verdient hat , sonst wäre ich sicher nicht zu Schmickler gefahren ...
Dabei kommt dann so eine Mischung aus möglichst guter " Performance " und guter Optik raus ...

Klar ist , dass ich persönlich das kaum je erfahren werde , wobei die Schmicklerkur schon sehr positiv spürbar ist .
Es ist ähnlich wie bei einer schönen M-Leica , auch wenn jemand nicht fotografieren kann , ist es schön ,sie zu nutzen ...;)

Spurplatten habe ich schon , deshalb auch gerne 225/18 rundum , muss wohl im Winter nichts getauscht werden .
 
Nö, offizielle Angaben habe ich nicht. Landstraße 2,3bar, längere AB ein bischen mehr (2,5) und Track 1,9. Natürlich jeweils kalt.
Dem passenden Reifendruck kann man sich ja über's Fahrgefühl/Popometer annähern.( Zitat , Dilbert )

Deine Popometer - Werte decken sich in etwa mit der Schmicklerempfehlung : bei normaler Belastung 2.4 Bar ringsum ...
Interessant! Ich habe bis dato 0.2 differenz, 2.3 vo 2.5 hi.
Aber ausgehende von ner gewichtsverteilung von 50:50 machen gleiche werte vll mehr sinn.
Werd ich nachher direkt mal ausprobieren :-)
Sorry fuer OT, habe fertig.
 
Naja, einerseits wählst Du nach Performancegesichtspunkten und andererseits nach Optikgesichtspunkten.

Wenn schon nicht nach den persönlichen Bedürfnissen, dann doch hinsichtlich Optik oder Performance konsequent sein?

Du versuchst einen Spitzenläufer doch auch nicht auf Highheels starten zu lassen ;-)

Daher empfehle ich Dir entweder die Gleichbereifung auf OZ Ultraleggera zu montiern oder die (ziemlich schwere) Felge 269 in Mischbereifung zu fahren.
das geringe Gewicht der OZ's wirst Du direkt positiv bemerken, bei jedem Beschleunigen.
Die Gleichbereifung hinsichtlich der Balance wirst Du vielleicht nie herausfahren können.
 
Ich denke auch, die Ultraleggera in 18 Zoll mit 225ern ist schon sehr performant.
Und für knapp 1500€ sind die Felgen neu preislich im Rahmen.
 
Etwas schwerer, aber optisch und preislich ähnlich ist die Superturismo LM in matt graphite.

Und für mich das optische Highlight bei OZ ist die Superleggera III, aber da ist diese komische Sache mit dem Preis :eek:
 
OZ ist bestimmt auch ästhetisch eine tolle Sache , könnte es werden :-)

Wer fährt denn noch so was ...?
 
Hallo,
ich habe meinen im Oktober auf 4x8x18 umgestellt.
Die Felgen sind Performance 269 mit Goodyear Eagle F1 Bereifung in der Dimension 225/40/18.
Bei den Reifen habe ich bewusst auf RFT verzichtet ,da mir das Fahrverhalten nicht zugesagt hat (Spurrinnensurfen).
Abnahme war mit dem dazugehörigen Radlastgutachten kein Problem (ca. 40.-€/ GTÜ).
8,5 Zoll Felgen wären auch gegangen.
Seitdem fährt mein Z4 dahin wo ich will :thumbsup:.
 
Zurück
Oben Unten