Wer fährt eigentlich Gleichbereifung 17/18 Zoll ?

Ich nehme an von der 269, oder?
Leihgabe aus dem Forum:
Anhang anzeigen 127194

Die 269 Performance schauen richtig gut aus :inlove: aber eben speziell in 19 Zoll, wie hier auf dem Bild. In 18 Zoll machen die viel weniger her. Das ist vergleichbar mit den 313ern. Die schauen in 18 Zoll auch recht langweilig aus, in 19 Zoll richtig klasse.
Das liegt unter anderem daran, dass die 18er 8,5 Zoll Breite bei ET 50 haben, die 19er 9 Zoll Breite bei ET 37. Die gehen vorne und hinten in der Mitte viel tiefer rein als 18 Zoll und wirken dadurch deutlich besser. Hinzu kommt, dass die 19er perfekt in den Radkasten passen, die 18er bräuchten Spurplatten.

hier der Vergleich mit 19er mit 18ern: Man sieht deutlich, dass die viel flacher (und auch kleiner) sind:

18 Zoll
DSCF2862.jpg


19 Zoll
bmw-e90-269-10-52722.JPG
 
Hallo,
Bilder werden nachgeliefert.
Ich bin heute leider erst spät aus der Firma rausgekommen (war schon Dunkel).
Die Felgen haben ET 47 was ja auch dem Serienstand der 17 Zoll Werksausstattung entspricht.
D.h.es gibt noch Luft mit Spurplatten zu arbeiten.
 
also hallo roman, also ich hab im sommer rundherum 225/ 45 /r17 die sternspeiche 200 mit RFT
bin damit auch zufrieden. im winter fahre ich 205/55/r16 aber das ist ein anderes thema :X
 
Herzlichen Dank schon mal für die konstruktiven , interessanten und per Fotos auch " schönen " Beiträge !!!:thumbsup:
Da bei 18 Zoll Gleichbereifung normalerweise nicht nur wirtschaftliche Gründe eine Rolle gespielt haben , finde ich es schon interessant , wer da wo kompromisslos war , oder vielleicht auch aus optischen oder anderen Gründen Kompromisse eingegangen ist .
Mal schauen , was noch so kommt ...

@reptile

hi Alex ,schön von Dir zu lesen ! Was pflückst Du denn so im Winter unterwegs ?;) mach keinen Quatsch :) :-)

@Z4Gustel

...lass Dir ruhig Zeit mit den Fotos , Vorfreude ist ...

@Jack Blues

...ich kuck mich schon mal bei OZ um, macht ja Spass so eine Entscheidung ...

@Benster

...stimmt natürlich , die 19 er sind schon sehr eindrucksvoll ...

@Jokin

Hi Frank , Du hast vollkommen recht , nach den bisher getätigten Verbesserungen bzgl. Performance , wären leichte Felgen konsequent , oder eben optisch " Richtige " hmmmm , schön , so ein " Problem " zu haben :) :-)
 
Habe im Sommer (8,5x18 Zoll Felge) wie Winter (8x18Zoll Felge) 225er Bereifung am Z4 drauf und bin damit sehr zufrieden.
Der Luftdruck in den Reifen beträgt vorn 2,1 bar und hinten 2,4 bar.
Wenn man des öfteren auf Rennstrecken fährt könnten die breiteren Reifen etwas mehr Traktion bringen aber für den normalen Alltagsverkehr und zügiger Fahrweise reicht diese Lösung der 225er Bereifung allemal aus.
Könnte hinten auch breitere Reifen aufziehen, aber ich wollte keinen Spurrillenjäger haben. Im trockenen geht es ja noch aber wenn es nass wird......
 

Anhänge

  • Z4 Winter 2.jpg
    Z4 Winter 2.jpg
    230,4 KB · Aufrufe: 181
  • 13 Felgen.JPG
    13 Felgen.JPG
    360,2 KB · Aufrufe: 184
@Hagli: nur so interesse halber: wie kommst du auf den Wert von 2.1bar? Meinst du nicht das ist ein bisschen wenig?
Ich war immer der Meinung BMW wuerde aus Komfortgründen immer sowas wie den mindestdruck angeben, und der ist zumindest für 17er vorne 2.3....
Ich meine nur, nicht das durch die Walkbewegung und daraus resultierende Erwärmung des Reifens was passiert??!
 
Die Ultraleggera sind zwar leicht, sehen auf dem Zetti aber irgendwie nicht richtig gut aus - außer die HLT, die hinten 10 Zoll haben und nur auf den M passen. Da gibts andere Hersteller, die fast genauso leichte Felgen bauen, die schöner sind.
 
Das ist definitiv Geschmackssache!
Wenn dazu spurplatten verbaut sind wirken die meiner Meinung nach in 18 gut, wobei sie in 19 der Burner sind.
Werde kommende Sommersaison mal fotos mit 18 zoll schießen, mit rot lackerten bremssättteln geht da schon so einiges :-)
 
hallo roman, jaja im winter pflücke ich die schneeglöckchen ;)

ich wollte mal was noch in die runde werfen und weil es so zum thema passt, ich fahre ja nun auch gleichbereifung, wie oben schon erwähnt:
225/ 45 /r17 die sternspeiche 200 mit RFT (momentan goodyear eagle )
im winter fahre ich 205/55/r16 (vredestein snowtrac 3)

was irgendwie bei mir komisch ist, ist (ich mein ihr kennt mich ich fahre "langsam" )
das ich jetzt schon wieder neue winterreifen kaufen muss,nach seit 2009/dez sind die vrede drauf, dann 1jahr später 2 platten,also neue)
jetzt sind die schon bei 4mm (alle 4 reifen)

sommer: goodyear sind ca. 2jahre jetzt alt, (1x reifen (rft) nagel drin,ergo neuer reifen,(letztes jahr))
vorne rechts ist der reifen schon auf 2mm nur noch. ich mein nach 2 jahren????

achsvermessung ist im sommer gemacht worden, war alles verstellt.
ich fahre ca, 15000 -20000km im jahr rum, allerdings dieses bloss 10.000km ...
wie kann es sein das die reifen so schnell runter sind, ???
wisst ihr einen tip??

sorry @roman,das ich gleich dein thema nehme, aber wollt nicht unbedingt ein neues thema deswegen aufmachen.... ;)
 
Zum Thema Reifendruck noch, man kann unter >conti-Luftdruck.de< Eingaben machen und nachschauen welcher Reifendruck empfohlen wird.
Meine Sommerreifen sind auch Conti5 und ich bin mit den empfohlenen Reifendruckwerte bzw. mit der fahrbarkeit des Zetti's zufrieden.
 
Whow, du bist ja RICHTIG früh ungerwegs....
Danke fuer den Link! Da steht zwar dass die Angaben nur fuer Contis gelten, sollte aber denoch auf andere Marken übertragbar sein !
Top
 
@Hagli: nur so interesse halber: wie kommst du auf den Wert von 2.1bar? Meinst du nicht das ist ein bisschen wenig?
Ich war immer der Meinung BMW wuerde aus Komfortgründen immer sowas wie den mindestdruck angeben, und der ist zumindest für 17er vorne 2.3....
Ich meine nur, nicht das durch die Walkbewegung und daraus resultierende Erwärmung des Reifens was passiert??!

In meinem Handbuch (2.2i und 2.5i) steht bei ALLEN angegebenen Reifengrößen v 2.1 und h 2.3 bar, egal ob Winter oder Sommerreifen. Die Frage ist also eher, wie du auf andere Werte kommst ;) (Oder beim 2.5si sind es wirklich andere Werte im Handbuch)

Erst der 3.0i (also deiner) hat bei allen angegebenen Reifengrößen v 2.3 und h 2.5 bar, egal ob Winter oder Sommerreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim 3.0 SI steht für alle Grössen und Beladungen v 2.3, h 2.7 bar , Schmicklerempfehlung bei Gleichbereifung nach Einstellung , 2.4 bar ringsum
 
Boh, ich hab keine Lust mehr. Ich suche mir schon seit einigen Tagen nen Wolf bei folgender Frage:

Wie kann ich aus einem Mischbereifungs-Z einen Winter-Gleichbereifungs-Z machen?

Ich habe es damals zwar auch geschafft auf meinen e85 Gleichbereifung zu montieren und eintragen zu lassen- ich weiß aber nicht mehr, wie ich das gemacht habe. Zu lange her.

Diesmal kommen drei Probleme dazu:
1. Vorne ist auf meinem e89 eine fette Performance- Bremse (die dringend eingetragen werden will, ist aber ne andere Baustelle)
2. Ich will meine kaum benutzten Winterreifen (225er 40 R 18) vom e85 weiter benutzen.
3. Ich finde nur hässliche und/oder teure BMW Originalfelgen und tendiere von daher zu Aftersales Felgen

In den Fahrzeugpapieren steht drin:
1: 225/35 r19 88y 8Jx 19 ET 29
2: 255/ 30 r19 91 y 9Jx 19 ET40

und weiter
1: 225/40 R18 88W 8Jx18 ET 29
2: 255/ 35 R18 90 w 8 1/2 Jx18 ET 40

und weiter

1/2: 225/ 45 R17 91H M+S 8Jx 17 ET29

Sehe ich es richtig, dass bei 17 Zoll Gleichbereifung erlaubt ist, bei 18 und 19 Zoll nur Mischbereifung?

Ist es so, dass ich mithilfe einer Einzelabnahme für ca. 80,00€ aber auch 18 Zöller eintragen kann, wenn es für die ein Gutachten des Herstellers gibt (wo zum Beispiel die Radlasten drin stehen, oder wo man am Radhaus Änderungen machen muss, welche Schrauben etc) ?

Falls bis jetzt immer JA zur Antwort kam:

Die Felgen für vorne und hinten- sind die bei gleicher RAD- Dimension gleich, oder wegen der Vorschrift der ET (hier 29 und 40 oder wegen unterschiedlicher max. Radlasten VA und HA) unterschiedlich? Sprich: Muss ich 4x die gleiche Felge bestellen oder 2 (ET29) +2(ET40) ?
 
Boh, ich hab keine Lust mehr. Ich suche mir schon seit einigen Tagen nen Wolf bei folgender Frage:

Wie kann ich aus einem Mischbereifungs-Z einen Winter-Gleichbereifungs-Z machen?

Ich habe es damals zwar auch geschafft auf meinen e85 Gleichbereifung zu montieren und eintragen zu lassen- ich weiß aber nicht mehr, wie ich das gemacht habe. Zu lange her.

Diesmal kommen drei Probleme dazu:
1. Vorne ist auf meinem e89 eine fette Performance- Bremse (die dringend eingetragen werden will, ist aber ne andere Baustelle)
2. Ich will meine kaum benutzten Winterreifen (225er 40 R 18) vom e85 weiter benutzen.
3. Ich finde nur hässliche und/oder teure BMW Originalfelgen und tendiere von daher zu Aftersales Felgen

In den Fahrzeugpapieren steht drin:
1: 225/35 r19 88y 8Jx 19 ET 29
2: 255/ 30 r19 91 y 9Jx 19 ET40

und weiter
1: 225/40 R18 88W 8Jx18 ET 29
2: 255/ 35 R18 90 w 8 1/2 Jx18 ET 40

und weiter

1/2: 225/ 45 R17 91H M+S 8Jx 17 ET29

Sehe ich es richtig, dass bei 17 Zoll Gleichbereifung erlaubt ist, bei 18 und 19 Zoll nur Mischbereifung?

Ist es so, dass ich mithilfe einer Einzelabnahme für ca. 80,00€ aber auch 18 Zöller eintragen kann, wenn es für die ein Gutachten des Herstellers gibt (wo zum Beispiel die Radlasten drin stehen, oder wo man am Radhaus Änderungen machen muss, welche Schrauben etc) ?

Falls bis jetzt immer JA zur Antwort kam:

Die Felgen für vorne und hinten- sind die bei gleicher RAD- Dimension gleich, oder wegen der Vorschrift der ET (hier 29 und 40 oder wegen unterschiedlicher max. Radlasten VA und HA) unterschiedlich? Sprich: Muss ich 4x die gleiche Felge bestellen oder 2 (ET29) +2(ET40) ?

Ja, ist so. Ich fahre ebenfalls vorne und hinten Gleichbereifung (225/40/18) und habe mir das vom TÜV eintragen lassen. Da ich Vielfahrer bin, senkt das doch einiges die Reifenkosten...
Die Felgen der Mischbereifung habe ich allerdings gelassen, d.h., vorne 8J und hinten 8,5J Felge. Spurplatten hatte ich eh drauf, fällt also gar nicht weiter auf... ;)

Gruß,
Jochen
 
Danke Jochen!
Das klingt ja sogar einfacher als befürchtet. Somit hätte ich einen gewissen Spielraum mit der unterschiedlichen Maulweite (8,0 vs. 8,5) falls ich die gleichen Felgen auch für die Sommerbereifung haben wollte.
Wobei da wahrscheinlich tatsächlich 255er nicht ganz unnütz sind und eh nicht mehr auf 8,5 Zoll Felgen passen würden.
 
Klar geht natürlich auch.

Würde aber trotzdem 4xET 29 nehmen und wenn die Optik nicht gefällt kann er ja immer noch hinten Distanzscheiben verbauen.
 
Ja genau, lieber Distanzscheiben, wenn es allzu doof aussieht.
Das Rauf- und Runterziehen will ich den Reifen auch nur im absoluten Notfall antun, weil es halt doch recht belastend ist.

Jedenfalls danke für Eure Hilfe!
 
Weiß hier jemand, ob man die Styling 108 Felgen rundum mit 225/40/18 bereifen kann?
Habe momentan Sternspeiche 200 drauf und finde dem Zetti steht Gleichbereifung besser.
 
Zurück
Oben Unten