Wer fährt ein H&R Gewinde?

Iann

Fahrer
Registriert
7 September 2008
Wer von Euch fährt ein H&R Gewindefahrwerk in seinem 2.8 oder 3.0 QP?

Man liest ja immer wieder einiges zu Seriendämpfer+Tuningfedern, Bilstein Dämpfer und Eibach Federn und und und, aber nachdem ich bei meinen zwei vorigen Fahrzeugen immer schlechte Erfahrungen mit "erstmal Federn zu den verbauten Seriendämpfern" gemacht habe und kurze Zeit später immer auf ein Komplettfahrwerk (Cup-Kit oder Bilstein B10) gewechselt bin, möchte ich beim ZZZ nun direkt ein vernünftiges Komplettfahrwerk und hierbei mal ein Gewinde ausprobieren.

Da ich das QP als Ganzjahresfahrzeug bewegen will, ist ein Gewindefahrwerk sicher nicht verkehrt...!?
Zudem würde mich ein Satz Bilstein Dämpfer auch 500€ kosten - das Gewinde gibts ja schon für 950€.

Was haltet ihr generell vom H&R Gewinde?
kw kommt bei mir nicht in Frage, da ich eine persönliche Abneigung gegenüber diesem Unternehmen habe.
 
AW: Wer fährt ein H&R Gewinde?

@Iann
ja ich hatte auch erst vor in meinem nur Federn rein zu machen, habe aber dann auch davor abgeraten bekommen. Es hieß, daß Fahrzeug würde ein schlechtes Fahrverhalten bekommen. Habe ein KW-Gewindefahrwerk der Variante 1 bekommen u. bin super zufrieden damit.
LG
 
AW: Wer fährt ein H&R Gewinde?

... ich hatte in meinem 2,8'er ein h&r fahrwerk verbaut und war vollkommen zufrieden.

in meinem 3l habe ich nun ein kw v1 und kann auch nicht klagen.

wenn ich erneut vor der entscheidung stehen würde, wäre meine wahl jedoch wieder das von h&r, da ich es blöd finde mit winterreifen vorn immer distanzen fahren zu müssen. dies ist beim kw bei vielen räder/ reifenkombinationen notwendig ... q:
 
AW: Wer fährt ein H&R Gewinde?

... ich hatte in meinem 2,8'er ein h&r fahrwerk verbaut und war vollkommen zufrieden.

in meinem 3l habe ich nun ein kw v1 und kann auch nicht klagen.

Ist das das auf dem Foto? Wie tief hast du das geschraubt, also geht es noch viel tiefer/viel höher? (um mal ein Gefühl dafür zu bekommen, denn beim ZZZ sind ja 30mm schon recht viel im Vergleich zu so manch anderem Wagen.
Welche Rad/Reifencombo hast du da (Foto) verbaut? Was fährst du im Winter für eine Combo?

fahre es auch.
suchfunktion ist "hier" gold wert.

Ich weiß... ;)
Würde trotzdem ganz gerne noch ein paar Antworten nach dem Motto "so sieht es bei mir aus..." bekommen. Im Thread "Zeigt her eure QP´s" siehts ja leider sehr mau aus, was die verbauten Komponenten betrifft.
 
AW: Wer fährt ein H&R Gewinde?

Hey,

ich hab ein KW v.1 in meinen 3.0 verbaut und benötige vorn bei ner 8x18 ET35 keine Platten. Was das Fahrverhalten angeht bin ich super zufrieden. Würde ich jederzeit wieder kaufen!

grüsse​
 

Anhänge

  • IMG_5028a.jpg
    IMG_5028a.jpg
    109 KB · Aufrufe: 3
AW: Wer fährt ein H&R Gewinde?

Hallo,

Thema H&R GWFW hatte ich ja nun letztes Jahr rauf und runter. Wenn der Werkstadtleiter von H&R bescheinigt das ein neues original verbautes H&R GWFW in der Abstimmung nicht passt, naja. Und zu dem Zeitpunkt war bis auf H&R GWFW und H&R Stabi keine Veränderung am Fahrzeug vorgenommen worden. Eventuel wars ja eine Montags-Produkt :(

- Gummihohlfeder VA war 70mm statt 40mm, also zu lang
- Dämpfer-Verschraubung VA R nicht eingerastet und damit 4mm Unstimmung VA R <-> L
- nach 1 Jahr ist die HA Einstellung auf max. und damit VA und HA mal grad auf gleicher Höhe :(

Aktuell denke ich daran auf Bilstein/Eibach umzusteigen. Ein GWFW bringt halt noch den Nachteil das nicht jede Felge gefahren werden kann, da die Einstellung des GWFW in den Bereich des Reifen kommt. Dann müssen seitenverkehrt verbaute Domlager montiert werden, Sturzkorrekturschraube, Lenkanschlagsbegrenzer usw...
 
AW: Wer fährt ein H&R Gewinde?

Hallo Tann,

ich fahre zwar ein H&R GW, allerdings in einem M-Roadster. Ich würde das FW keinesfalls wieder kaufen, da es nicht homogen ist. Bei kurzen Belastungen "schlägt" das FW, ohne jegliche Dämpfung, während es bei langen Bodenwellen "nachwippt", was insbesonders in schnell gefahrenen Kurven kein Vertrauen hervorruft.
Insgesamt kann ich sagen, dass das FW im Grenzbereich keinen Spaß macht. Möglicherweise könnte man mit einem "Anti-roll-Kit" von Eibach bzw. Stabis von H&R etwas Abhilfe schaffen, doch viel besser wird´s daurch vermutlich nicht - siehe kurze Stöße.

Mein bestes FW war ein Bilstein, aber auch über KW habe ich bis jetzt nur gutes gelesen.

Grü
 
AW: Wer fährt ein H&R Gewinde?

Hmm, anscheinend driften die Meinungen zu H&R deutlich auseinander...
Das was neuberg beschreibt kann ich zum H&R Cupkit bestätigen - liegt aber auch viel an einer deutlich weicheren Karosse (320i E36 Cabrio) - vielleicht beim Roadster deswegen ähnlich!?
 
AW: Wer fährt ein H&R Gewinde?

Hmm, anscheinend driften die Meinungen zu H&R deutlich auseinander...
Das was neuberg beschreibt kann ich zum H&R Cupkit bestätigen - liegt aber auch viel an einer deutlich weicheren Karosse (320i E36 Cabrio) - vielleicht beim Roadster deswegen ähnlich!?

Hi,

ich fahre die Bilsteinsportstoßdämpfer B10 mit 30mm H&R, das Fahrverhalten ist viel besser als Serie, da Du das ganze Jahr fährst und nicht nur zur Rennstrecke würde ich diese Kombi kaufen da beim Gewindefahrwerk das ganze noch ne Ecke strafer ist und der ist mit dem kurzen Bilstein u. Federnsatz schon straf genug. Empfehle noch ne Domstrebe dann lenkt sich das QP besser sowie für Fanatiker den H&R Sportstabisatz wenn Du das noch mit einer BMW Mischbereifung 17" auf Michelin Sport fährst wirst Du begeistert sein, so habe ich es gemacht und das Fahrverhalten ist over the top.

GruZZZ
Dirk
 
AW: Wer fährt ein H&R Gewinde?

nun kann Ich ja auch mal meinen Senf dabei tun, wo ich jetzt das KW V3 inkl. Wiechers Domstrebe verbaut hab. Also bin Super zufrieden damit, man kann es leicht in druck und zug stufe verstellen und man soll nicht meinen was 11/2 umdrehungen so ausrichten. Ich finde es sind Welten zwischen dem Original FW und dem KW. Obwohl das mit diesem thema nix zutun hat !
 
AW: Wer fährt ein H&R Gewinde?

B10 ist aber ein Komplettfahrwerk in Keilform? Oder meinst du die B6 Dämpfer in Verbindung mit den H&R Federn?


Sorry ja ist ein B6-B8 Dämpfer hast mich mit dem B10 irgendwie durcheinandergebracht, ist ja auch schon ne Weile her wo ich das Fahrwerk gewechselt habe.
 
AW: Wer fährt ein H&R Gewinde?

Ist das das auf dem Foto? Wie tief hast du das geschraubt, also geht es noch viel tiefer/viel höher? (um mal ein Gefühl dafür zu bekommen, denn beim ZZZ sind ja 30mm schon recht viel im Vergleich zu so manch anderem Wagen.
Welche Rad/Reifencombo hast du da (Foto) verbaut? Was fährst du im Winter für eine Combo?



Ich weiß... ;)
Würde trotzdem ganz gerne noch ein paar Antworten nach dem Motto "so sieht es bei mir aus..." bekommen. Im Thread "Zeigt her eure QP´s" siehts ja leider sehr mau aus, was die verbauten Komponenten betrifft.
... auf dem foto ist das kw fahrwerk ... ich fahre bbs ch felgen in 8,5/9,5 x 19'' mit 235/40 und 265/35 (et35/ et40) ... die gehen ohne platten ...

wenn du mal in der galerie nur nach meinen fotos suchst findest du auch meinen versuch links 18" bbs ch und rechts 19" ... die 18" haben bei schnellen lenkbewegungen am federbein gestriffen.

im winter fahre ich die original radialspeiche in 17" mit einem 225er ... die fotos sind auch in der galerie und da müssen 3mm platten vorne drauf :M

mein 2,8er mit dem h&r fahrwerk hat weder bei den 17" noch 18"er platten benötigt ...
 
AW: Wer fährt ein H&R Gewinde?

Hallo Tann,

ich fahre zwar ein H&R GW, allerdings in einem M-Roadster. Ich würde das FW keinesfalls wieder kaufen, da es nicht homogen ist. Bei kurzen Belastungen "schlägt" das FW, ohne jegliche Dämpfung, während es bei langen Bodenwellen "nachwippt", was insbesonders in schnell gefahrenen Kurven kein Vertrauen hervorruft.
Insgesamt kann ich sagen, dass das FW im Grenzbereich keinen Spaß macht. Möglicherweise könnte man mit einem "Anti-roll-Kit" von Eibach bzw. Stabis von H&R etwas Abhilfe schaffen, doch viel besser wird´s daurch vermutlich nicht - siehe kurze Stöße.

Mein bestes FW war ein Bilstein, aber auch über KW habe ich bis jetzt nur gutes gelesen.

Grü

Kann ich nicht bestätigen. Habe das FW (H+R Gewinde) 1,5 Jahre ohne und nun 2 Jahre mit H+R Stabis gefahren und hatte keinerlei Probleme.
Weder auf Rennstrecken noch auf Bundesstraßen.

Würde nächstes Mal das KW V3 kaufen - aber eben nur weil das voll einstellbar ist.
 
AW: Wer fährt ein H&R Gewinde?

mein 2,8er mit dem h&r fahrwerk hat weder bei den 17" noch 18"er platten benötigt ...

Hat jemand Erfahrung mit dem H&R Gewindefahrwerk im Z3 3.0 Coupe bzgl. Distanzscheiben an der Vorderachse? Für die Radialspeiche 32 (17"x7,5" ET41). Gilt hier das gleiche wie beim 2.8er?
 
Zurück
Oben Unten