Wer fährt im Winter auch mal offen?

AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Steinhuder Meer, Sonnenuntergang, 1°C, Plane runter, Spaß haben!

Heute waren es nie mehr als 3,5 °C ... aber geil war's - wenn da nicht irgendwann die Hände einfrieren würden *bibber*

Gruß, Frank
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Meine Beine sind auf der unbeheizten Seite noch immer leicht kühl :d ...aber schön war´s, siehe Beweisfoddos...
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

hallo,


also heute vormittag an die 6 gard in köln.

hardtop runter....auf nach benrath......kurze pause......dann
am rheim entlang zu fähre nach zons und wieder zurück...noch ein wenig um
düsseldorf gecruist.....nd zurück nach köln nd bevor es wieder richtig
kalt wurde....wintermütze drauf........

einfach die mittleren düsen aufs lenkrad.....für die patscher
und die sitzheizung an....einfach super klasse


gruss


philipp
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

phil2204 schrieb:
hallo,


also heute vormittag an die 6 gard in köln.

hardtop runter....auf nach benrath......kurze pause......dann
am rheim entlang zu fähre nach zons und wieder zurück...noch ein wenig um
düsseldorf gecruist.....nd zurück nach köln nd bevor es wieder richtig
kalt wurde....wintermütze drauf........

einfach die mittleren düsen aufs lenkrad.....für die patscher
und die sitzheizung an....einfach super klasse


gruss


philipp


Servus,

wenn Du jetzt gemerkt hast, daß man auch im Winter offenfahren kann, warum machst Du das Hardtop wieder drauf? Schneien tuts bei Euch doch sowieso nur in der Halle.

IMHO hat ein Hardtop nur Nachteile: das Verdeck vergammelt im Verdeckkasten, Du kannst den Kofferraum nicht erweitern, falls Du es mal brauchst, es gefällt mir nicht, (persönliche Meinung), es klappert und das Wichtigste, man kann nicht offen fahren! Vorteile hat es keine. Das Stoffverdeck ist super isoliert, leise und hat eine heizbare Glasheckscheibe.

Ich verstehe es wirklich nicht, wie man dafür Geld ausgeben kann.
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Maximus schrieb:
Witzig sind, neben den Passanten, die einen oft entsetzt anstarren:b, auch die verwunderten bis mitleidingen Blicke der hiesiegen SLK-Fahrer:j. Ok, die fahren ja auch im Sommer oft geschlossen rum:g:g:g: :X

Also gerade gestern sind wir noch mit unserem T-Car offengefahren! Also BITTE!!! :d :d :d
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

craze schrieb:
Ich verstehe es wirklich nicht, wie man dafür Geld ausgeben kann.

Die Salzsuppe auf der Straße im Winter ist nicht unbedingt vorteilhaft für den Verdeckstoff.
Wenn das Verdeck trocken ist, dann gammelt es auch nicht. Feuchtigkeit sollte man natürlich im Fahrzeug nicht haben - klar.

Und wenn so ein Stoffverdeck mal im """"" steht und es anschließend friert, da bin ih mir auch nicht sicher, ob der Stoff nach ein paar Malen nicht doch leidet.

Gruß, Frank
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Aber für das Geld des Hardtopp´s kann man sich in 5 Jahren auch ein neues Verdeck holen.........

Viele Grüsse Markus
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Wenn die Straßen trocken und salzfrei sind darf mein Zetti im Winter auch gassi gehen. Das Ganze aber nur bei Temperaturen über + 5 Grad. Nein, nicht weil ich ein Warmduscher bin, sondern wegen dem Scheibenprobelm beim Z3.
Ich kenne einige (Z1, E30 Cab. Z3 Fahrer), die haben einfach das Dach aufgemacht (igendwo bei 0 Grad und drunter) und dann kam ein eher unfreundliches Geräusch - knack - :O :O :O und die Scheibe war an der Knickstelle nicht geknickt sondern gebrochen. Laut BMW sollte das Dach unter 4 Grad Plus nicht geöffnet werden. Oder man steh mit dem Föhn hin und erwärmt es zuvor :j wäre mir zu blöd. Da habt Ihr es mit Euren Z4 halt gut :t
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

hallo,

ich wusste auch vorher schon, dass man im winter offen faren kann.:P

also über die optische komponente möchte ich hier nicht diskutieren,
dass ist geschmackssache.

ich pendle momentan öfter zwischen köln und der schweiz und ich kann
dir sagen, dass bei salziger oder nasser strasse das hardtop schon klasse
ist....ausserdem habe ich ein beiges verdeck und ich will nicht wissen,
wie das ganze jetzt aussehen würde.
meine zetti hat vor 3 monaten vorüber gehend auch den job als t car übernommen und da war für mich die entscheidung hardtop ganz klar,
auch wollte ich nie winterreifen für den zetti kaufen......sollte ja nur nen schön wetter auto sein.

des weiteren ist das ding in 20 sekunden abnehmbar.

das verdeck des z4 ist erste klasse, wenn du aber mal so am stück 700km autobahn fährst und nen hardtop drauf hattest und dann noch bei wetter wo du nur vom cabrio träumst, dann wirst du das hardtop zu schätzen wissen. über klappern des hardtops kann ich mich nicht beklagen......

und eins sei sicher sobald wieder ein t car da ist verschwindet das hard top in der garage......so wie auch die winterreifen.

gruss


philipp


p.s. des weiteren habe ich nicht mal 50% des orig. preises dafür bezahlt





craze schrieb:
Servus,

wenn Du jetzt gemerkt hast, daß man auch im Winter offenfahren kann, warum machst Du das Hardtop wieder drauf? Schneien tuts bei Euch doch sowieso nur in der Halle.

IMHO hat ein Hardtop nur Nachteile: das Verdeck vergammelt im Verdeckkasten, Du kannst den Kofferraum nicht erweitern, falls Du es mal brauchst, es gefällt mir nicht, (persönliche Meinung), es klappert und das Wichtigste, man kann nicht offen fahren! Vorteile hat es keine. Das Stoffverdeck ist super isoliert, leise und hat eine heizbare Glasheckscheibe.

Ich verstehe es wirklich nicht, wie man dafür Geld ausgeben kann.
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

...schönsts wetter, Auto parkt. Fahrer hat die Grippe bekommen, schnief.


Also dem Zetti machts nichts, aber dem verwöhnten Großstädter wohl doch B;
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Lando2081 schrieb:
Hi!

Hab gehört, das man auch im Winter mit Heizung und Windschot durchaus offen fahren kann.

Wie siehts hier aus?

Macht das einer?

gruß

Also bei trockenem Wetter und Sonnenschein lasse ich mir den Wind auch im Winter um die Nase wehen. Dass habe ich schon acht Winter in meinem Z3 gemacht und nun im Z4 erst recht. Wenn es dann doch zu kalt wird genügt ja jetzt ein Knopfdruck und das Dach ist zu :t
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Da es ja nun schon öfters angesprochen wurde... weiß denn jemand konkret, wieviel ein neues Verdeck kostet
:undecided Um ehrlich zu sein: keine Ahnung.
Beim MX 5 damals: gebraucht aus Unfall KFZ 150.- Euro
Einbau Selbst gemacht.:11smashz: :11smashz:
Beim Z4 wird es bestimmt teurer, vor allen dingen nix mehr mit selber machen...
Gruß markus
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Smurf schrieb:
...schönsts wetter, Auto parkt. Fahrer hat die Grippe bekommen, schnief.


Also dem Zetti machts nichts, aber dem verwöhnten Großstädter wohl doch B;

OH!

GUTE BESSERUNG!!!!

Gruß
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

hallo,

ich weiss das du deinen ziemlich neu hast..meiner hat 36000 km und ich kann dir
sagen das es ziemlich dreckig war, es liess sich gut reinigen.

aber wenn du weisst, wie in der ch die strassen gesalzen werden, dann weisst du warum ich ein hardtop habe.

gruss


philipp


DrPepper schrieb:
Hab' ich auch und es sieht top aus.
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

IQ-Man schrieb:
Da es ja nun schon öfters angesprochen wurde... weiß denn jemand konkret, wieviel ein neues Verdeck kostet?

Die Teilenummer für den schwarzen Überzug ist 54347056277 und laut der Internetpreisanzeige soll's 710 Euro kosten.

Den Einbauaufwand kenne ich nicht, aber der wird sicher nochmal locker bei 200 und mehr Euro liegen.

Gruß, Frank
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Servus,

heißt also, daß man für den Preis eines Hardtops zwei Verdecke mit Einbau kriegt. Wenn ich mal davon ausgehe, daß ein Verdeck in der Qualität, wie es bei uns verbaut wird, locker 7 Jahre hält, haben sich die Kosten für das Hardtop nach 21 Jahren amortisiert... Den Zinsgewinn habe ich jetzt mal vernachlässigt, außerdem die Tatsache, daß auch ein Verdeck, welches durch ein Hardtop "geschont" wird, altert. 30 Jahre dürften also realistisch sein.

Da mach´ ich lieber im Winter bei jeder Gelegenheit das Verdeck auf, als mir die gute Laune durch ein Hardtop zu vermiesen, weil mich gerade ein Sonnenstrahl an der Nase kitzelt, das Dach aber wegen dem doofen Deckel nicht aufgeht;)
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Also ich muß sagen, daß ich vom Hardtop begeistert bin. Fahre oft viele Km auf der Autobahn ( demnächst wieder Nürnberg - Berlin - Dresden - Ulm und wieder zurück nach Nürnberg... ) und muß sagen, daß man den aerodynamischen Vorteil, den das Hardtop bingt nicht nur im Geldbeutel, sondern auch ab ca. 180km beim Beschleunigen merkt. Die Tachonadel rast regelrecht gen 250. Im Sommer möchte man bei diesen Geschwindigkeiten am leibsten aussteigen und selbst noch anschieben... Sicher, man ist im Sprint von 0 auf 100 etwas langsamer ( -> Mehrgewicht des Hardtops ) , aber ich für meine Person fahre in der Stadt eh gemütlicher. Lieber einmal mehr geschaut... Erst auf der AB oder Landstraßen wirds ernst...}(
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Also dann, alle Warmduscher mal kurz weghören:X :w :d
Bei uns ists momentan 4 Grad und sonnig:B
Ich kanns nicht lassen und fahre in ein paar Minuten los, natürlich
oben ohne:b :t :M :B
Soviel zum Thema oben ohne im Winter:O
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

... und wieder gesund! :s Freu mich schon auf "oben ohne" !:w
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

ja logisch, dafür hat man ja ein ZZZ, zum offenfahren. Hauptsache trocken, sonnig und dann ab damit. Mal mit, mal ohne WIndschott, je nach Temp und Fahrtlänge...

Greets
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Ok, hier ein Beweis (und wieder Warmduscher Augen zu ;) ):

Und wenn das ein Cabrio-Fahrer kann kann das ein Roadster-Fahrer doch wohl locker...
1626Im_Schnee_2-med.jpg
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Andreas 325 Ci schrieb:
Und wenn das ein Cabrio-Fahrer kann kann das ein Roadster-Fahrer doch wohl locker...

Ex-ZZZ-Fahrer zählen doch nicht zu den gewöhnlichen Cabriofahrern, das zählt nicht! :P

BTW, schönes Foto!! :t

Grüße,
Christian
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

vielleicht bin ich wirklich ein warmduscher, aber unter 10° offen zu fahren wirkt für mich schon sehr "erzwungen". mir macht es erst spaß, wenn ich es ohne haube und maximale heizleistung genießen kann.

trotzdem, allen hardcore'lern wünsch ich viel spaß ;)

ciao, Emperor
 
Zurück
Oben Unten