AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?
hallo,
ich wusste auch vorher schon, dass man im winter offen faren kann.
also über die optische komponente möchte ich hier nicht diskutieren,
dass ist geschmackssache.
ich pendle momentan öfter zwischen köln und der schweiz und ich kann
dir sagen, dass bei salziger oder nasser strasse das hardtop schon klasse
ist....ausserdem habe ich ein beiges verdeck und ich will nicht wissen,
wie das ganze jetzt aussehen würde.
meine zetti hat vor 3 monaten vorüber gehend auch den job als t car übernommen und da war für mich die entscheidung hardtop ganz klar,
auch wollte ich nie winterreifen für den zetti kaufen......sollte ja nur nen schön wetter auto sein.
des weiteren ist das ding in 20 sekunden abnehmbar.
das verdeck des z4 ist erste klasse, wenn du aber mal so am stück 700km autobahn fährst und nen hardtop drauf hattest und dann noch bei wetter wo du nur vom cabrio träumst, dann wirst du das hardtop zu schätzen wissen. über klappern des hardtops kann ich mich nicht beklagen......
und eins sei sicher sobald wieder ein t car da ist verschwindet das hard top in der garage......so wie auch die winterreifen.
gruss
philipp
p.s. des weiteren habe ich nicht mal 50% des orig. preises dafür bezahlt
craze schrieb:
Servus,
wenn Du jetzt gemerkt hast, daß man auch im Winter offenfahren kann, warum machst Du das Hardtop wieder drauf? Schneien tuts bei Euch doch sowieso nur in der Halle.
IMHO hat ein Hardtop nur Nachteile: das Verdeck vergammelt im Verdeckkasten, Du kannst den Kofferraum nicht erweitern, falls Du es mal brauchst, es gefällt mir nicht, (persönliche Meinung), es klappert und das Wichtigste, man kann nicht offen fahren! Vorteile hat es keine. Das Stoffverdeck ist super isoliert, leise und hat eine heizbare Glasheckscheibe.
Ich verstehe es wirklich nicht, wie man dafür Geld ausgeben kann.