Wer fährt im Winter auch mal offen?

AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Wer fährt bitteschön Sonntag morgens um halb 4 durch die Stadt?? Brötchen holen? *g*
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Leider ohne Schnee:#
 

Anhänge

  • IMG_2472.jpg
    IMG_2472.jpg
    135,6 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_2477.JPG
    IMG_2477.JPG
    129,1 KB · Aufrufe: 217
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Bei mir heute auch -5° aber mit Schnee:t:t.......aber ohne Kamera:#
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

-8° geht ... aber ohne mütze wäre das untragbar ... gut man muss sagen es ist super sonnenwetter ... echt toll ...

Aber die gesichter in den autos sind das Beste :) steh ich an einer kreuzung neben mir steht ein was weiss ich ... Yaris oder so ... hockt einer drin mit sonnenbrille und mütze + hochgezogener Jacke ...

der Kontrast du mir war herrlich ^^
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Was mich mal interessieren würde, gibts eigentlich Leute aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg hier im Forum,
die draußen parken und in den letzten Tagen ihren Z4 benutzt haben? :y

Bei mir hier mit -10 Grad hatte ich schon Bedenken, es klappte jedoch alles super, bis auf die leicht "angefrorenen" Türen und zugefrorenes Wischwasser... aber wie muss das erst bei -25 Grad sein :M
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

im dreier-cabrio ist offenfahren bei sonne und selbst bei leichten minustemperaturen überhaupt kein problem, weil mit windschott und hochgekubelten scheiben doch kaum zug entsteht. dazu laufende heizung und sitzheizung, dann kanns losgehen. beim zzzz ist die zugluft doch wesentlich spürbarer, bei leichten plustemperaturen aber auch machbar. man darf halt nicht zu "verweichlicht" sein. im minustemperaturbereich nur evtl. mit mütze, schal etc., aber da hört's dann irgendwann mal auf.
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Fahre ja auch Winter so oft es geht mal offen, sind eigentlich bei mir nur 2 Stellen, wo es zu kalt werden kann.

Rechte Hand..........da stelle ich eine Düse hin.

und an den Oberschenkeln fängt sich der Wind.

Ansonsten einfach schön, wenn die Sonne scheint:9:9
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Bin heute auch offen gefahren...
Super schön...zumindest für 'ne kurze Tour...für längere Strecken wäre mir das auf Dauer aber wohl doch zu kalt (meine Ohren haben gaaaaaaaanz furchtbar gefroren)...ansonsten wirklich echt super!
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Ich hab früher schon immer gelacht wenn mir Cabriofahrer im Winter entgegen fuhren. Kann mir daran nichts schönes vorstellen.

Ich mach das Dach immer erst ab 20 Grad auf...
Okay im Frühling schon etwas früher.
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Hm, jetzt mal ohne Machosprueche: Wie packt ihr euch ein, um mit -5 C offen zu fahren? Ich denk da persoenlich v.a. an die rechte Koerperseite/Rechter Oberschenkel (Mitteltunnel). Da wirds bei mir schon bei hoeheren Temperaturen um 10 C richtig unangenehm kalt, in einer Form, die niemand als angenehm bezeichnen wuerde, wenn man nur Jeans und ne Jacke traegt, sprich man kommt ins Bibbern. Seid ihr alle die krassn Hoshis/Ein Indianer muss da durch, oder setzt ihr euch in Thermounterwaesche und ner Decke rein (kein Joke :) )?
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Hm, jetzt mal ohne Machosprueche: Wie packt ihr euch ein, um mit -5 C offen zu fahren? Ich denk da persoenlich v.a. an die rechte Koerperseite/Rechter Oberschenkel (Mitteltunnel). Da wirds bei mir schon bei hoeheren Temperaturen um 10 C richtig unangenehm kalt, in einer Form, die niemand als angenehm bezeichnen wuerde, wenn man nur Jeans und ne Jacke traegt, sprich man kommt ins Bibbern. Seid ihr alle die krassn Hoshis/Ein Indianer muss da durch, oder setzt ihr euch in Thermounterwaesche und ner Decke rein (kein Joke :) )?

Hey Voon,

also ich bin 'ne totale Frostbeule...im Sommer brauch ich echt nicht weniger als 35 Grad und auch sonst sollte es in geschlossenen Räumen bitte schon mal mind. 21 bis 22 Grad haben damit ich nicht ins frösteln komme.
Im Winter ohne Dach zu fahren hatte ich mir zwar zwischendrin immer mal überlegt, aber von mir aus nie umgesetzt....der Vorschlag dazu kam von dem Beifahrer...(boah, können wir mit deinem Cabrio mal offen fahren? Sagt man ja net nein).

Also
- normale Unterwäsche
- Jeans
- 'n Shirt und darüber 'n warmen Pulli, darüber 'ne (Daunen-)Jacke
- 'n paar Handschuhe
- Schal
- und ich hatte 'n Kappi auf, damit die Haare net so verwuschelt werden (also keine richtig Wollmütze oder so :2bikerz:). Bis auf das Kappi ist das aber m. E. normale Winterkleidung - wenn an sich draußen aufhält.
(Ach so, bevor die ersten Sprüche kommen: Ja Strümpfe und Schuhe hatte ich auch an).

- Sitzheizung an
- Windschott rein
- und Heizung auf max. Stufe...

War echt gar kein Problem...war selbst verwundert.
Wahrscheinlich haut's der Fahrpsaß raus.

Wobei beheizbare Klamotten oder richtige Textilklamotten für'n Winter, wie man sie bei den Temperaturen auf'm Bock (Motorrad) trägt, wären wahrscheinlich ideal (Protektoren, Helm :helmet: und Stiefel mal ausgenommen).:2batmanz:
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Hm, das hatte ich eben mal bei ca 10 C probiert, ziemlich die gleiche Ausruestung wie du ... und hatte immer ein Problem mit dem rechten Bein. Mit Klima voll in den Fussraum usw klappte das gut fuer die linke Seite, aber rechts windets dermassen, da krieg ich massiv kalt. Mein Auto wirbelt wohl anders oder liegts an der Koerpergroesse oder watn? :)
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Hm, das hatte ich eben mal bei ca 10 C probiert, ziemlich die gleiche Ausruestung wie du ... und hatte immer ein Problem mit dem rechten Bein. Mit Klima voll in den Fussraum usw klappte das gut fuer die linke Seite, aber rechts windets dermassen, da krieg ich massiv kalt. Mein Auto wirbelt wohl anders oder liegts an der Koerpergroesse oder watn? :)

Weiß ja nicht wie groß du bist, ich bin zugegebener maßen ziemlich "klein"...
Hm, da hilft wohl nur 'ne Wolldecke :w (aber dann statt dem Kappi bitte auch nen Hut tragen:hat2:...oder...lass mal denken, wenns nur das Bein ist...kennst du diese Klickheizer (Salzlösung wird durch physikalische Reaktion warm)? Die gibt es für die Füße und sind daher länglicher als die Taschenwärmer....könntest du evtl. irgendwie an's Bein machen (gibt ja Hosen mit 100.000 Taschen).
Alternativ: http://www.thermopad.de/warmer_body.htm (hab ich aber nicht nie getestet). Müssten sich aber wie ein Wärmepflaster (für'n Rücken) an den Oberschenkel "pappen" lassen.

Kommt halt auch drauf an ob's dir der Spaß wert ist...Aktuelle Heizkleidung taugt leider nix (wobei, für's Autofahren dürft es reichen) oder sie ist total überteuert.
Gibt da 10.000 Dinge...z.B. Funktionsunterwäsche...(hat was von 'ner langen Unterhose) für was wirklich gutes wirst du aber auch 200 € los, Kleidung mit Silberfäden (teurer Spaß und bringt auch nur flächenweise was).
Von Wassersystemen wird für gewöhnlich abgeraten...
Für viele Heizpads brauchst du 'nen Akku oder andere Anschlussmöglichkeit und bist dann verkabelt.

Wenns dich echt interessiert...meldest dich nochmal...ok?
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Hm, das hatte ich eben mal bei ca 10 C probiert, ziemlich die gleiche Ausruestung wie du ... und hatte immer ein Problem mit dem rechten Bein. Mit Klima voll in den Fussraum usw klappte das gut fuer die linke Seite, aber rechts windets dermassen, da krieg ich massiv kalt. Mein Auto wirbelt wohl anders oder liegts an der Koerpergroesse oder watn? :)

Versteh ich nicht ganz. Bei mir (1.90) gibts 3 probl. Stellen, oben aufm Kopf (also Cappy oder Mütze), im Nacken, (also Winterjacke mit hohem Kragen) und die rechte Hand (also manchmal rechter Handschuh). Heizung zwischen fußraum und front - da frier ich kein Stück!

Ein Kumpel hat gestern mit seiner dicken Enduro eine Eifeltour gemacht.
DAS ist Kälte :7
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Gibt da 10.000 Dinge...z.B. Funktionsunterwäsche...(hat was von 'ner langen Unterhose) für was wirklich gutes wirst du aber auch 200 € los, Kleidung mit Silberfäden (teurer Spaß und bringt auch nur flächenweise was).

Also 200€ habe ich für meine Wärmekleidung lange nicht ausgegeben. Für die Beine reicht eine enganliegende Laufhose mit Futter für den Winter (Tchibo 19,99 €), Handschuhe (Fleece ca 5€ oder Ski ca. 25€) habe ich sowieso und eine Woll- oder Fleecemütze (Fleece, ca 5€) reicht völlig aus. Als Jacke mit einem hohen Kragen tut eine Skijacke gute Dienste. Ich selber trage meist eine kurze Jacke mit hohem Kragen (ca. 50€) aus dem Reitsportbedarf.
Das sind alles Kleidungsstücke, die ich sowieso habe bzw. brauche. Spezielle Funktionswäsche wäre da wohl etwas übers Ziel hinaugeschossen - aber ich will niemanden davon abhalten, die Wirtschaft in Gang zu halten.
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Also 200€ habe ich für meine Wärmekleidung lange nicht ausgegeben. Für die Beine reicht eine enganliegende Laufhose mit Futter für den Winter (Tchibo 19,99 €), Handschuhe (Fleece ca 5€ oder Ski ca. 25€) habe ich sowieso und eine Woll- oder Fleecemütze (Fleece, ca 5€) reicht völlig aus. Als Jacke mit einem hohen Kragen tut eine Skijacke gute Dienste. Ich selber trage meist eine kurze Jacke mit hohem Kragen (ca. 50€) aus dem Reitsportbedarf.
Das sind alles Kleidungsstücke, die ich sowieso habe bzw. brauche. Spezielle Funktionswäsche wäre da wohl etwas übers Ziel hinaugeschossen - aber ich will niemanden davon abhalten, die Wirtschaft in Gang zu halten.
Kommt sicher darauf an wofür man die Wäsche tatsächlich braucht.
Wenn's nur für's Autofahren oder Spaziergänge ist, tut's TschiboWäsche ganz sicher.
Wenn ich mich aktiv draußen aufhalte, für mehrere Std. evtl. im Fahrtwind o.ä. möchte ich jedoch eine möglichst dünne, nicht-störende und effektive Heizbekleidung, die ich unauffällig unter Kleidung tragen kann, die mehrere Std. warmhält (und zwar nicht nur durch halten de eigenen Körperwärme)...und da muss definitiv was anderes her als TschiboWäsche.
Nehme an du fährst zumindest im Winter kein Motorrad?
Da ist das z.B. so ein Fall. Alles was im Wind hängt (Knie, Fingerknöchel, Brust etc.) wird sowas von rucki zucki sch...-kalt, da hälst du es keine 2 Std. auf 'm Bock aus.
Mal abgesehen, dass man da eh 'nen Berg von Zeug anhat (Funktionswäsche, Textilbekleidung oder Kombi mit Protektoren Nierengurt, Handschuhe, Strumhaube, Helm, Windstoppersocken, Stiefel, Ohrstöpsel...) und sich ja auch irgendwie noch bewegen können möchte.
Nichts für ungut, aber ich will dich mal mit den geschilderten Klamotten nach nur 30min. Autobahnfahrt (sagen wir mit gemütlichen 180km/h) sehen...und dann das Gespräch noch mal aufnehmen.

Als Beispiel dafür dass man durchaus für reine Funtkionswäsche mehr los werden kann als 50 €:
http://www.polo-motorrad.de/shop/Be...i1.page/1/Produktdetail.productdetails.0.html

http://www.polo-motorrad.de/shop/Be...i1.page/4/Produktdetail.productdetails.0.html

fehlt dann natürlich noch einiges.
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Bis zu einer Temperatur von +5 Grad brauch ich noch nicht mal eine Jacke (allerdings mit Windschott), Heizung und Popoheizung reichen, ab -3 Grad zieh ich dann aber meine Winterjacke und Handschuhe an :w ... ich brauch auch im Winter keinen Sonnenschein um offen zu fahren, mir reichts wenns nicht niederschlägt, dann kommt die Mütze runter :M

P.S.: Mein Z4 ist aber immer gut vorgeheizt durch die Standheizung... das macht viel aus.
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Versteh ich nicht ganz.

Grins, und ich versteh ned, wieso euch nicht kalt wird ... die Klima haelt mich nur unten und links warm. Irgendwas mach ich falsch....

Als Beispiel dafür dass man durchaus für reine Funtkionswäsche mehr los werden kann als 50 €:

Ok, das ist aber hochspeziell, mit dem Teil Windstopper usw :) Normale Normalosportler verstehen unter Funktion schon einfach nur ein simples Tshirt mit Feuchtigkeitstransportierenden bzw. warm haltenden Eigenschaften wuerd ich sagen. Aber auch da kostet ein ganzes Set guter Waesche schon schnell mal 150 Euro. Das Tschibo Zeug ist fuer Anfaenger schon eine recht einfache, brauchbare Loesung. Aber du hast recht: Im Volant sollte es angenehm duenn sein.... :)
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Grins, und ich versteh ned, wieso euch nicht kalt wird ... die Klima haelt mich nur unten und links warm. Irgendwas mach ich falsch....
Stimmt, irgendwas funktioniert bei dir nicht richtig...
Hab heute nochmal die Probe aufs Exempel für hartgesottene gemacht (und wie gesagt da gehör ich eigentlich nicht dazu).
Also -4 Grad, kein Sonnenschein...aber gute Laune, Windschott von gestern eh noch drin...
Popoheizung und Klima an...Zudem dünner Pulli, Schal, Herbstmäntelchen und Jeans (ja Leute und das Zeug wan man halt so drunter trägt).
30 Minuten gar kein Problem...alles schön mollig, dann wirds langsam kühl.
Aber lässt sich sicher noch ne gute Std. aushalten.
Werde nun öfter auch mal im Winter offen fahren.
(muss mir künftig aber was fürn Kopf mitnehmen).


Ok, das ist aber hochspeziell, mit dem Teil Windstopper usw :) Normale Normalosportler verstehen unter Funktion schon einfach nur ein simples Tshirt mit Feuchtigkeitstransportierenden bzw. warm haltenden Eigenschaften wuerd ich sagen. Aber auch da kostet ein ganzes Set guter Waesche schon schnell mal 150 Euro. Das Tschibo Zeug ist fuer Anfaenger schon eine recht einfache, brauchbare Loesung. Aber du hast recht: Im Volant sollte es angenehm duenn sein.... :)
"normale Normalsportler" *lach, da musste ich eben echt schmunzeln.
Klar zum Joggen tut's was weniger spezielles, da bewegst du dich ja auch selbst (d.h. der Körper baut wieder Energie und damit Wärme auf), aber bei allem wo man auch mal länger steht, richtig im Zugwind hängt oder nicht so viel in Bewegung ist...echt ne geile Sache (die gepostete Wäsche meine ich).
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Nu, Windstopper kenn ich schon auch, praktisches Material beim Biken im herbst usw, wo der Fahrtwind abends dann doch etwas kuehl werden kann :)
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Nu, Windstopper kenn ich schon auch, praktisches Material beim Biken im herbst usw, wo der Fahrtwind abends dann doch etwas kuehl werden kann :)
Ja...und hilft...richtig?
Wobei das ja auch wieder ein körperlich anstrengender Sport ist/sein kann.
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

K...und da muss definitiv was anderes her als TschiboWäsche.
Nehme an du fährst zumindest im Winter kein Motorrad?

Stimmt - ich fahre Fahrrad oder jogge. Da wird mir dann von alleine warm. Im Z4 helfen dann Popoheizung, Windschott und die normale Heizung - und das war ja irgendwie die Ausgangsfrage und dafür reicht Tchibo.
Reitsportkleidung für den Winter ist hingegen Funktionswäsche, die entsprechend Geld kostet.
Wenn ich mich beruflich bei Minusgraden draußen aufhalte und mich kaum bewege, dann kosten die Klamotten deutlich mehr - da gebe ich Dir recht.
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Also Jungs ich weiß nicht wie bei euch gerade das Wetter ist, aber bei mir ist jetzt "oben ohne time" angesagt :t
 
AW: Wer fährt im Winter auch mal offen?

Hi,
kann Euch nur sagen, offen im Winter ist super. Wir fahren ab ca 0,0 Grad offen. Heute wieder super Wetter bei uns für's offen Fahren.

Cabrio-Fahrer öffnen Ihr Verdeck ab 20° und Sonnenschein. Roadster-Fahrer schließen es nur bei """" !
 
Zurück
Oben Unten