Wer hat nonRFT 18er auf nem z4 e85 in Regensburg / Landshut / München?

Blacki

Testfahrer
Registriert
20 Juni 2010
Ort
Schierling
Hallo Leute,

ich würde gerne mal wissen wie sich der z4 e85 ohne Runflats fährt.

Hintergrund: Ich habe seit einiger Zeit das Problem, das das Lenkrad dauernd nach links und rechts lenkt bei Geschwindigkeiten über 80km/h. Das ganze Auto wird total unruhig und kostet mich jede Menge Nerven.

Ich habe bereits die Querlenkerlager tauschen lassen, Felgen gewuchtet, Spur vermessen etc.
Im Forum habe ich so ziemlich alles gelesen was es zu dem Thema gibt.

Kann sein das der ein oder andere nun meint das sei die Klebende Lenkung etc.
Mag sein, aber bevor ich nun ne Menge Geld in die Karre stecken muss würd ich gerne mal testen ob es an den Reifen liegen kann.

Ich habe übrigens z4M felgen auf meinem Z.
Aber das Problem lag auch schon mit den Standart Felgen vor ^^

Am liebsten wäre es mir daher mal von einem anderm z4 die Felgen zu tauschen und dann mal zu sehen ob das damit was zu tun hat. Natürlich ist derjenige bzw. die auch eingeladen auf ein Mittagessen und gekühltes Bier ;)

Also wenn jemand Zeit und Lust hat, würde mich das unheimlich freuen.

Viele Grüße,

Dominique
 
Ich kann dir jetzt schon verraten das diese Fahrverhalten völlig normal ist beim Z4. Ist bei mir ebenso. Allerdings sagen viele das ohne RFT sich das Fahrzeug deutlich besser fahren lässt.&:
Ich werd mir auf jeden Fall einen Satz non RFT kaufen!
 
Also normal kann es nicht sein, denn wie ich die Karre gekauft habe gab es das problem nicht. Da waren die RFTs aber noch fast neu!
Ein Bekannter hat auch einen Z4, der hat das Problem nicht. Ist allerdings ein neueres Baujahr und sind auch RFTs.

Sorry, aber das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. ;)

Ach ja, es kann natürlich sein, das es bei dir auch so ist, aber eben nicht so extrem. Ich spüre selbst im Fußraum, das es vibrationen gibt. Du solltest es spüren, dann wüsstest du von was ich rede :)
 
Hallo,
bis letztes Jahr hatte ich 17 Zoll-Felgen. Mit der Bereifung ab Werk lief der Zetti deutlich jeder Spurrille nach, mit den Winterreifen war es deutlich besser, obwohl das auch RFTs sind.
Jetzt habe ich ebenfalls M-Felgen, und (noch) die M-Reifen drauf, die natürlich nicht-RFT sind. Trotzdem läuft er spürbar den Spurrillen nach. Im Zweifelsfall mit 2 Händen fest zupacken hilft.

MfG Gerhard
 
Hi danke für deinen Beitrag Gerhard,
ich denke ich werde das ganze mal aufnehmen und euch hier zeigen.
"Freude am Fahren ist das nicht!" Es muss einen Grund geben warum das passiert. ich will den endlich rausfinden.^^
Ich kann mich nicht damit abfinden, das es normal so ist. Sonst wär mir das anfangs aufgefallen.
Hinweise deuten ja darauf hin, das es ohne RFTs manchmal hilft.
Evtl. sind es auch die Federn hinten? Aber das muss man halt alles probieren.
Sonst kommt man nie auf die Lösung.

Hat jemand 18er mit nonRFT in REGENSBURG / LANDSHUT / MÜNCHEN?
 
Also normal kann es nicht sein, denn wie ich die Karre gekauft habe gab es das problem nicht. Da waren die RFTs aber noch fast neu!
Ein Bekannter hat auch einen Z4, der hat das Problem nicht. Ist allerdings ein neueres Baujahr und sind auch RFTs....

Das ist hier ein Unwort..
 
Welchen Luftdruck fährtst Du?

Es gibt eine Threads zu dem Thema und ich kann sagen: Ich kenne das Problem fast nicht! Ich fahre 2,5 v und 2,8 h (Bridgestone Mischbereifung und die Reifen haben einen gleichmäßigen Verschleiss). Wenn der Luftdruck um 0,1 abfällt merkst Du das in der Lenkung!
 
Danke :w Das Thema Luftdruck habe ich schon komplett durch. Ich hab einige verschiedene Probiert. Auch die 2,5 / 2,8 Variante.
Kein Erfolg.ich denke auch das das kaum Auswirkungen hat. Nur wenn man auf einer Achse z.B. 2,3 und 2,5 hat dann kann es sein das sowas passiert. Sonst ist das egal aus meiner Sicht.

Hat jemand 18er mit nonRFT in REGENSBURG / LANDSHUT / MÜNCHEN?
 
Habe auch das Problem, dass mein ZZZZ (18" Bridgestone RFT-Mischbereifung) extrem unruhig ist - absolut nervend und stressig, wie bei Dir.
Zusätzlich ist teilweise die Lenkung aber Mittelstellung unruhig bzw. teilweise schwergängig, wie in der dazugehörigen PuMa beschrieben..
Ich meine das extrem unruhige Rillen fressen und die Bodenwellenempfindlichkeit hängt tatsächlich mit der "klebenden Lenkung" zusammen.

Hatte bei meinem A4 und Bereifung 235/30 ZR 18 und S-Line-Fahrwerk nicht so ein Problem. Das derzeitige T-Car (Insignia = Standardfahrwerk) brauche ich aber gar nicht zu vergleichen = total schwammig!

Aber bald weiß ich näheres, da mein ZZZZ derzeit (seit heute morgen, bis geplant morgen Abend) beim :) steht und eine neue Lenkung bekommt .
Wenn ich ihn wieder habe, kann ich ja ´mal berichten. Hilft Dir zum testen mit RFT <> non RFT vermutlich zwar auch nicht weiter, aber ich habe (hatte) m. E. das gleiche Problem.
 
Danke für deinen Beitrag! Wie kannst du dir dann erklären, das bei den Winterreifen das Problem nicht auftaucht? :) Das würd ich mal den :) Fragen ^^

Die Suche geht weiter....
Hat jemand 18er mit nonRFT in REGENSBURG / LANDSHUT / MÜNCHEN?
 
Gut, die teilweise schwergängige Lenkung habe ich bei den Winterreifen 225er und 17" auch. Das unruhige bei den Bodenwellen allerdings etwas abgeschwächt.

Winterreifen sind nonRFT.
 
Das ist hier ein Unwort..
Wenn der tolle BMW keine so schwerwiegenden Probleme hätte würde ich Ihn auch als BMW bezeichnen ;)
Aber er zickt rum, also verdient er es solange nicht bis er wieder so funktioniert wie man das eigentlich bei BMW erwarten würde.
;)

Gut, die teilweise schwergängige Lenkung habe ich bei den Winterreifen 225er und 17" auch. Das unruhige bei den Bodenwellen allerdings etwas abgeschwächt.
Winterreifen sind nonRFT.
Genau das meine ich, daher will ich ja sehen ob es ohne RFT besser ist, sprich ob es dann akzeptabel ist. Weil momentan bin ich eher am verzweifeln. Die Reparatur wird bei mir sicher nicht auf Kulanz übernommen, da 2003er Baujahr.
 
Ich kann dir meine M-Felgen mit Winterreifen anbieten. Sind 225 und hinten 255er Non RFT
Meine Sommerfelgen werden dir nicht helfen. Sind 19er. Komm aus Mühldorf am Inn

Gruß
TIm
 
Gibt es wirklich niemanden in der Gegend, der nonRFTs auf seinem Z hat?
hi

ich arbeite in der Gegend...aber mein Z4 steht in STG....kann dir aber sagen dass ich auch von 17" und RFT auf 18" und non RFT Mischbereifung gewechselt habe.....am Anfang war es deutlich besser...mit zunehmenden Reifenalter wurde es gefühlt" wieder schlechter mit der Spurrillenempfindlichkeit und Nervosität. Aber immer noch besser als mit RFT. Beide Sätze kamen übrigens von Bridgestone, also gleiches Profil.
 
Danke :w Das Thema Luftdruck habe ich schon komplett durch. Ich hab einige verschiedene Probiert. Auch die 2,5 / 2,8 Variante.
Kein Erfolg.
Hast Du ein M-Fahrwerk?
Sind die Reifen bei dem Luftdruck kalt oder warm?

Warum die Frage:
Ich habe kein M-Fahrwerk und ich messe den Luftdruck immer kalt.
 
ich bin letztes Jahr von 18" RFT auf 18" non RFT gewechselt da ich es auch leid war den kleinen immer wieder bändigen zu müssen.
Allein schon auf der Landstrasse am besten noch mit dickem Gegenverkehr und mit einer Spurrille macht der ZZZZ einen ruck nach links.... da wird einem ganz anders.

Dann mit nonRFT wie in einer anderen Welt einfach klasse! klar ist er immer noch ein bissl rillenanfällig aber im gegensatz zu den RFT ist's ein Traum!

Ich denke das nonRFT die Lösung für dein Problem sein wird probier das aber ruhig erstmal aus, bin aus der Nähe von Stuttgart und in nächster Zeit leider nicht in Muc aber es sollte doch der ein oder andere hier zu finden sein.
 
Hi, Ich bin aus Bernhardswald und hab das gleiche Problem. Das Auto zieht ständig in jede Rille mit den RunFlats, die zeimlich abgefahren (3mm) sind.
Ich bin zur Zeit auch am überlegen obs wieder RFT´s werden oder nicht.
Kann dir aber anbieten da ich bereits eine klebende Lenkung hatte und damit erfahrungen habe uns auszutauschen.
Übrigens die klebende Lenkung tritt nur bei hohen Tempeaturen auf.

Gruß Harald
 
Ich hab 18er non RFT´s drauf, mit M-Fahrwerk, kannst ja mal vorbei schauen!
 
<<<<<<<<<< biete an:

M135-18 Zoll Mischbereifung NON-RFT mit "normal"-Fahrwerk

Viele Grüße aus Passau,
Hannes
 
Zurück
Oben Unten