Wer ist hier alles im Bitcoin investiert ;)

An welchen Börsen seid ihr denn sonst aktiv?

Ich selbst bin bei
-Bitpanda (nur zum schnellen einkaufen gedacht, da sonst zu teuer (150 Euro über den Kurs)
-kraken (sehr aufwendige Verifizierung, dafür günstige Fees,... derzeit aber sehr sehr hackelige Seite... viele viel errormeldungen bei fast jedem Schritt, den man machen möchte)
-bitfinex.... bitfinex ist zum traden sehr schnell und gut. Ist zwar aus meiner Sicht schon eher was für Leute, die sich damit etwas auskennen,.. aber es läuft NOCH. Denn bitfinix ist mir aktuell ein Dorn im Auge.

Ich will da dringend meine Coins runter ziehen, um sie auf ein Wallet zu sichern. Denn ich habe die Befürchtung, dass die Börse jederzeit dicht macht (ähnlich wie MtGox!!!!) Da ich aber der Sicherheit wegen bestimmte Accounteinstellung damals gewählt habe und ich am Wochenende meine neue Paperwalletadresse dort für zukünftige withdrawals angegeben habe, bin ich aktuell bis Donnerstag 14 Uhr noch auf "withdrwa-hold" gesetzt. Das ist normal und dient der Sicherheit. Leider jedoch wünsche ich mir derzeit nichts lieber, als diese Sicherheit nie eingestellt zu haben, da ich dringend meine Coins dort runter ziehen will.

Hoffe ich mal, dass bitfinex mir am Donnerstag Nachmittag noch das abbuchen ermöglicht!

Es kursieren nämlich einige Gerüchte bzgl Tether + Bitfinex... Das wäre aber nun zu viel dies hier zu beschreiben. Nur soviel dazu: Gerüpchte entstehen tag für Tag rund um den Bitcoin, mal positive, mal negative. Abschrecken lassen darf man sich davon nicht. Aber diesmal ist es aus meiner Sicht etwas ernstes...

Letztendliches muss man immer ruhe beim Bitcoin bewahren. Aber in diesem Fall bin ich nicht mehr ruhig... den es ist was anderes, wenn eine Börse, auf der man seine Coins noch liegen hat schließt, als wenn der Bitcoin mal tageweise etwas (20-30%) absackt :D Letzteres kenne ich und habe ich schon mehrfach erlebt... aber das schließen einer Börse will ich ungerne erleben müssen. Daher bete ich derzeit, dass ich am Donnerstag in ruhe meine Coins auf ein Wallet transferieren kann... :D
 
Sind die BTC auf einem USB Stick sind sie sicher, Nachteil ist jedoch das es viel länger dauert sie zu verkaufen. Es ist bei solchen virtuellen Währungen immer möglich das Sie in 1 Std sehr, sehr stark fallen. Da kannst du dann nicht schnell genug reagieren.
 
Genau, dessen bin ich mir bewusst. Dennoch habe ich die Dinger lieber auf einem Paperwallet, wo nur ich den Private-KEY kennen und verwalte statt eine Börse (wo ich nicht einmal meine Privatkey selber kenne)
 
Hi, ich bin nicht in Bitcoin investiert und würde zum „traden“ auch nur in ein Index Zertifikat o.ä. Investieren. Obwohl ich mich schon etwas geärgert hatte - als es vor 3-4 Monaten die Korrektur auf 2500 USD gab ... naja nachher ist man immer schlauer.

Was ich allerdings an der ganzen Sache BTC und BlockChain noch nicht verstehe ist, warum das Ganze so unsicher ist? Ich denke es ist - neben der Anonymität - gerade DAS große „Ding“, dass jede Transaktion dezentral und unveränderlich in der BlockChain gespeichert ist? Warum musst Du (@Guggag) Angst bezüglich eines Verlustes haben, nur weil der Handelsplatz evtl. flöten geht. Das hatte ich auch bei MtGox nicht verstanden - wie können da auf einmal Bitcoins im Wert von nunmehr mehreren MILLIARDEN verschwinden? Wohin? Wie? Ich denke alles steht in der BlockChain - dann müssten die doch auch wieder herzukommen? Oder sind die nicht weg und die hat nur ein anderer (wie auch immer das gehen soll) und aufgrund der Anonymität ist das nicht nachvollziehbar?

Ebenfalls ist doch die Anzahl begrenzt - ist diese Gesamtanzahl bereits ausgegeben (also Stück) und wenn nicht, wer gibt die aus?

Ich hoffe, ein paar von Euch können mein Verständnis für diese digitale Währung etwas erweitern :)! Danke.
 
Oder sind die nicht weg und die hat nur ein anderer (wie auch immer das gehen soll) und aufgrund der Anonymität ist das nicht nachvollziehbar?

Hier gleich noch eine Frage die sich da anschließt - die Kapazitäten der TRX mit Bitcoin sind doch stark begrenzt (das vermute ich jetzt mal aus der Dauer der TRX) sowie der Abspaltung von BCC (die da ja Vorteile haben sollen). Das wiederum bedeutet doch, dass das Handelsvolumen/Tag ja nicht all zu hoch sein kann (nicht wie der Hochfrequenzhandel an den automatisierten Börsen). Da sollte man doch über die Einschränkung der Zeitpunkte ziemlich genau die TRX nachverfolgen können, welche mit so einem Volumen getätigt wurden wie bei MtGox? Wo ist mein Denkfehler?
 
Übrigens - für die Fans von irrwitzigen Kursentwicklungen ... für die erste mit Bitcoin bezahlte Pizza im Wert von 25 Dollar wurden 10000 Bitcoin gezahlt. Das entsprach dann einem Kurs von 0,0025 USD/BTC.

Diese BTC im Wert von 25 Dollar sind jetzt knapp 8 Jahre später rund 80.000.000,00 USD wert [emoji33][emoji33][emoji33].


Da müssen doch Einige aus den Anfangstagen jeden Abend vor lachen nicht mehr einschlafen können ...
 
Habe heute unter Anderem in ETH CFDs investiert, mal sehn was sich tut... Sehe es eher langfristig.
 
Hier gleich noch eine Frage die sich da anschließt - die Kapazitäten der TRX mit Bitcoin sind doch stark begrenzt (das vermute ich jetzt mal aus der Dauer der TRX) sowie der Abspaltung von BCC (die da ja Vorteile haben sollen). Das wiederum bedeutet doch, dass das Handelsvolumen/Tag ja nicht all zu hoch sein kann (nicht wie der Hochfrequenzhandel an den automatisierten Börsen). Da sollte man doch über die Einschränkung der Zeitpunkte ziemlich genau die TRX nachverfolgen können, welche mit so einem Volumen getätigt wurden wie bei MtGox? Wo ist mein Denkfehler?

Das Handelsvolumen an den verschiedenen Bitcoinbörsen wird nicht durch das Bitcoinnetzwerk begrenzt, da für den Kauf oder Verkauf an einer Bitcoinbörse keine Transaktion auf der Blockchain erforderlich ist.
Das Handelsvolumen von Bitcoin liegt in den letzten 24h bei ~ 5 Mrd. $ und hat vor kurzem Apple (most liquid stock) überholt, es ist also alles andere als gering. ;)

Was ich allerdings an der ganzen Sache BTC und BlockChain noch nicht verstehe ist, warum das Ganze so unsicher ist? Ich denke es ist - neben der Anonymität - gerade DAS große „Ding“, dass jede Transaktion dezentral und unveränderlich in der BlockChain gespeichert ist? Warum musst Du (@Guggag) Angst bezüglich eines Verlustes haben, nur weil der Handelsplatz evtl. flöten geht. Das hatte ich auch bei MtGox nicht verstanden - wie können da auf einmal Bitcoins im Wert von nunmehr mehreren MILLIARDEN verschwinden? Wohin? Wie? Ich denke alles steht in der BlockChain - dann müssten die doch auch wieder herzukommen?

Das mathematische System hinter Bitcoin ist sicher (mit Quantencomputern in ferner Zukunft mag das anders sein). Was nicht sicher ist, ist die Infrastruktur der Börsen mit der die Keys, also die Berechtigungsschlüssel zum Zugang zu den Bitcoin, verwaltet werden. Wenn jemand z.B. in die digitale Infrastruktur von Mt.GOX einbricht und dort die Keys klaut, hat dieser jemand eben Zugriff auf die Bitcoins und kann diese auf beliege Adressen seiner Wahl verteilen (,auf die Mt.Gox dann eben keinen Zugriff mehr hat). Selbst wenn man weiß wo sich die geklauten Bitcoins befinden, kommt man eben nicht mehr an diese heran. Gründet der Hacker nun auch noch einen Bitcoin-Anonymisierungsdienst und wäscht so seine geklauten Bitcoin (, wie im Falle von Mt.Gox), kann es eben sehr schwierig werden herauszufinden, wo die geklauten Bitcoin letztendlich gelandet sind. Hieran erkennt man übrigens auch, dass Bitcoin eben nicht Anonym ist.

An welchen Börsen seid ihr denn sonst aktiv?

Ich kann noch GDAX (Börse von coinbase, daher wird nur BTC, ETH und LCT angeboten, nur takerfees) und Bittrex empfehlen (sehr viele Coins, aber keine Einzahlung von Fiat möglich).

Es kursieren nämlich einige Gerüchte bzgl Tether + Bitfinex... Das wäre aber nun zu viel dies hier zu beschreiben. Nur soviel dazu: Gerüpchte entstehen tag für Tag rund um den Bitcoin, mal positive, mal negative. Abschrecken lassen darf man sich davon nicht. Aber diesmal ist es aus meiner Sicht etwas ernstes...

Von Tether und Bitfinex rate ich stark ab.

Sind die BTC auf einem USB Stick sind sie sicher, Nachteil ist jedoch das es viel länger dauert sie zu verkaufen. Es ist bei solchen virtuellen Währungen immer möglich das Sie in 1 Std sehr, sehr stark fallen. Da kannst du dann nicht schnell genug reagieren.

Nur so sicher, wie der PC an dem der USB Stick betrieben wird. Ein hardware wallet kannst du auch an einem kompromittierten System verwenden, ohne dass dir deine Keyes geklaut werden können.
 
Das Handelsvolumen an den verschiedenen Bitcoinbörsen wird nicht durch das Bitcoinnetzwerk begrenzt, da für den Kauf oder Verkauf an einer Bitcoinbörse keine Transaktion auf der Blockchain erforderlich ist.
Das Handelsvolumen von Bitcoin liegt in den letzten 24h bei ~ 5 Mrd. $ und hat vor kurzem Apple (most liquid stock) überholt, es ist also alles andere als gering. ;)

Danke für die Infos - warum aber werden die Transaktionen der Bitcoinbörsen nicht über die Blockchain abgewickelt? Das widerspricht doch dem eigentlichen Ansatz - oder?

Gehe ich aber richtig in der Annahme, dass die 5Mrd Handelsvolumen über die Blockchain (sofern auch aus ebensovielen Transaktionen wie z.B. bei Apple bestehend) nicht realisiert werden könnten?
 
Danke für die Infos - warum aber werden die Transaktionen der Bitcoinbörsen nicht über die Blockchain abgewickelt? Das widerspricht doch dem eigentlichen Ansatz - oder?
[...]

Weil das alles in wenigen Sekunden börsenintern erledigt wird (,die Börse verfügt ja schon über die BTC, die du kaufen oder verkaufen willst) und eine Abwicklung über die Blockchain unnötig lange dauern würde und unnötig teuer wäre.
 
Ich hatte eine Zeit lang aus Interesse an der Sache geminert.
Persönlich habe ich mit der Bitcoin Group bischen über 40% verdient und mit der Naga nochmal 30% jeweils binnen 2 Tagen oder waren es 3 Tage. Ich weiss es nicht mehr genau. Mache ich das öfter? Nein, normal bewege ich mich im TecDax, wie Siltronic, S&T, Evotec,... und mache dort im Day trading meine gemütlichen >10% im Monat. Long bin ich bei Aixtron mit 70%. Es war aber zu verlockend mit den beiden. Ich würde es aber aktuell nicht mehr empfehlen. Die Bitcoin Group und Naga sind mir zu heiß.
Ich verdiene im Monat damit so viel, dass ich davon leben könnte. Allerdings meint meine Frau ich würde ohne Arbeit nur noch ein komischerer Kautz werden, als ich eh schon bin [emoji16]

Achja ein Penny Stock habe ich auch noch laufen. Cannabis Zulassungen auf dem anderen Kontinent lassen grüßen, wer sich mit dem Thema befasst. Dort läuft gerade eine Fusion und meine Aktien werden neu bewertet. [emoji48]

Ich finde den Thread übrigens gut.

In diesem Sinne... stay long!
 
Zuletzt bearbeitet:
klingt gut. Möchte jetzt zB 50€ investieren. Sind evtl am Ende 500Trilliarden. Wie mache ich das jetzt am besten?

Kauft man denn Aktien von denen oder die Coins? Blicke da 0 durch^^
 
Zuletzt bearbeitet:
klingt gut. Möchte jetzt zB 50€ investieren. Sind evtl am Ende 500Trilliarden. Wie mache ich das jetzt am besten?

Kauft man denn Aktien von denen oder die Coins? Blicke da 0 durch^^

Wart noch ein bisschen, dann steht sie bei 5 Euro, dann bekommste genau 10 Aktien für 50 Euro, ist doch mal ein Anfang :D
 
Wenn man jetzt zum ersten Mal sich mit Bitcoin beschäftigt und evtl. auch ein wenig Spielgeld investieren möchte...

Wo fängt man da am besten an?
Hätte gerade den Artikel auf Wikipedia gelesen bin da aber jetzt auch noch nicht so ganz schlau geworden.

Man benötigt auf jeden Fall mal ein Programm wie BitcoinXT oder einen Online Handelsplatz wenn ich das richtig verstanden habe.
Aber wie geht das dann weiter?
 
Ich weiß, es will wahrscheinlich keiner hören und ja, es gab definitiv eine Zeit, wo man mit Bitcoins kalkulierbar Geld verdienen konnte. Aber worauf bezieht sich der boom auf eine Währung, mit der man kaum bezahlen kann und von einem zum nächsten Hoch jagt...allein aufgrund der Funktion, dass man damit Geld verdienen kann? Aber wenn schon die BILD Zeitung darüber berichtet, ist's wohl doch ein narrensicherer Genheimtip.

Ich fand diesen Artikel ganz anschaulich, um die verspürende Ansteckungsgefahr etwas zu bremsen: https://blog.bazonline.ch/nevermind...bitcoin-eine-blase-wie-sie-im-lehrbuch-steht/
Vielleicht hilft es ja auch jemandem.

Viele Grüße
Micha
 
Wenn man die Anleitung auf bitcoin.de liest, hört sich das ganze ja ziemlich einfach an.
Bankkonto hinterlegen --> Bitcoin kaufen --> Geld überweisen --> Bitcoin wird gutgeschrieben --> Bitcoin verkaufen --> Geld wird vom Käufer auf hinterlegtes Bankkonto überwiesen --> Bitcoin wird vom Konto abgezogen

Allerdings hab ich da noch ein schlechtes Gefühl mein reguläres Bankkonto zu hinterlegen.

Das muss ich mir noch gut überlegen, aber wenn man das so sieht sollte man sich wohl nicht zuviel Zeit lassen ^^
 
Wenn man die Anleitung auf bitcoin.de liest, hört sich das ganze ja ziemlich einfach an.
Bankkonto hinterlegen --> Bitcoin kaufen --> Geld überweisen --> Bitcoin wird gutgeschrieben --> Bitcoin verkaufen --> Geld wird vom Käufer auf hinterlegtes Bankkonto überwiesen --> Bitcoin wird vom Konto abgezogen

Allerdings hab ich da noch ein schlechtes Gefühl mein reguläres Bankkonto zu hinterlegen.

Das muss ich mir noch gut überlegen, aber wenn man das so sieht sollte man sich wohl nicht zuviel Zeit lassen ^^

Wenn Du nur in Bitcoin investieren willst kannst Du das - wie eingangs erwähnt - mit diesem INDEX-ZERTIFIKAT AUF XBT/USD (WKN VN5MJG) Zertifikat tun ;)
 
Zurück
Oben Unten