Wer kauft den Z4 G29 wann oder auch nicht?

Wer kauft den Z4 G29 wann oder auch nicht?


  • Umfrageteilnehmer
    344
Als AG Model sicher nicht, als M vielleicht aber nur mit deutlich über 400 PS und HS also ziemlich viele Fragezeichen ansonsten bleib ich bei Porsche. Und pflege meinen Z4M
 
Ich werde ihn sicher nicht kaufen.

Hauptgrund dafür:
Mit seinem nach meinem Empfinden zerklüfteten und unstimmigen Design reicht er aus ästhetischer Sicht nicht annähernd an meinen in dieser Hinsicht vorbildlich gestalteten E89 heran.

Weitere Gründe:
- Ich möchte Gangwechsel zwingend auf die klassische Art vollziehen.
- Er hat viel zu viel "Technik-Firlefanz"

Sollte mein E89 irgendwann nicht mehr fahrbar sein - und ich hoffe, dass dieser Zeitpunkt in ferner Zukunft liegen wird - und ich mir nochmal einen Roadster anschaffen, dann wird das ein kleines, leichtes, puristisches Fahrzeug werden.

Gruß
mabel
 
Ich finde den G29 einfach zu häßlich, der sieht aus wie ein Toyota, hinten das Heck hat keine Linie, das Design spricht mich überhaupt nicht an.
Dann noch das Stoffdach...

Ich bekomme jetzt mein T-Car, um meine Havanna zu schonen, sie ist nun bei fast 52.000 km. Ich finde sie perfekt und werde mir ein paar Sachen für sie kaufen und sie hegen und pflegen. Falls etwas dazukommen sollte, dann wird es wohl ein anderer Hersteller werden, da habe ich schon was entdeckt, allerdings noch nicht gefahren.
 
Darf ich fragen, was du entdeckt hast?

Gruß
mabel

Klar. Ich komme ja auf seltenen Wegen zu einem Wagen. Entdeckt habe ich den Wagen, als er vor mir an einer Kreuzung in Kronberg stand- einfach eine wunderbare Form, meine Tochter war auch gleich Feuer und Flamme. Es stand keine Typbezeichnung drauf, es müsste sich aber um einen Porsche Cayman S gehandelt haben, wegen der "Froschschenkel". Was es dann werden würde, weiß ich nicht, das Fahrgefühl muss zusätzlich stimmen, aber in die Richtung würde es wohl gehen.
 
Klar. Ich komme ja auf seltenen Wegen zu einem Wagen. Entdeckt habe ich den Wagen, als er vor mir an einer Kreuzung in Kronberg stand- einfach eine wunderbare Form, meine Tochter war auch gleich Feuer und Flamme. Es stand keine Typbezeichnung drauf, es müsste sich aber um einen Porsche Cayman S gehandelt haben, wegen der "Froschschenkel". Was es dann werden würde, weiß ich nicht, das Fahrgefühl muss zusätzlich stimmen, aber in die Richtung würde es wohl gehen.

Sehr schöner wagen
Aber kein roadster :o
 
Sehr schöner wagen
Aber kein roadster :o

Ok, den finde ich auch schön :X, das ist jetzt aber auch off topic, glaube ich. Etwas mit Schenkel und Form und Spaßfaktor.
Lotus-Elise-Sprint-02.jpg
 
Ok, den finde ich auch schön :X, das ist jetzt aber auch off topic, glaube ich. Etwas mit Schenkel und Form und Spaßfaktor.
Lotus-Elise-Sprint-02.jpg


...ja, der Kleine ist echt super - sehe ich fast jedes Wochenende, weil mein Nachbar einen fährt. Blöd an diesem Spaßteil ist, dass ein Urlaub zu zweit kaum machbar ist - Null Stauraum, aber logischerweise maximaler Fahrspaß. Die Lotus Fahrzeuge sind eher als reine, leichte Spaßmobile gedacht.
 
...ja, der Kleine ist echt super - sehe ich fast jedes Wochenende, weil mein Nachbar einen fährt. Blöd an diesem Spaßteil ist, dass ein Urlaub zu zweit kaum machbar ist - Null Stauraum, aber logischerweise maximaler Fahrspaß. Die Lotus Fahrzeuge sind eher als reine, leichte Spaßmobile gedacht.

Ich behalte die Havanna auf Lebenszeit und auch sonst stehen hier noch Wagen in der Garage, das paßt schon.

Edith: Ich habe auch noch keinen gefahren, aber das sind so die Wagen, die ich fahren und näher betrachten würde. Ferrari California fände ich saucool, aber das wäre vermutlich etwas too much.
 
CF1C4768-C74B-4057-905A-57D57C54CAC4.jpeg
Klar. Ich komme ja auf seltenen Wegen zu einem Wagen. Entdeckt habe ich den Wagen, als er vor mir an einer Kreuzung in Kronberg stand- einfach eine wunderbare Form, meine Tochter war auch gleich Feuer und Flamme. Es stand keine Typbezeichnung drauf, es müsste sich aber um einen Porsche Cayman S gehandelt haben, wegen der "Froschschenkel". Was es dann werden würde, weiß ich nicht, das Fahrgefühl muss zusätzlich stimmen, aber in die Richtung würde es wohl gehen.
Falls es der ist(für mich optisch der schönste Cayman),das ist ein 987er Cayman,wunderbares Heck,gibts aber leider nicht mit Schiebedach.
 
Kommt er als M werde ich großzügig über die Scheinwerfer hinwegsehen :D
 
Er hat auf jeden Fall die Froschschenkel. Der aus Deinem Bild gefällt mir besser, auch die Lampen. :thumbsup:

Anhang anzeigen 321333
Der auf deinem Bild ist der gleiche,aber Special Edition.;)
Cayman S Porsche Design Edition 1
Das erste Sondermodell des Cayman, die Cayman S Porsche Design Edition 1 wurde im September 2007 im Rahmen der IAA präsentiert. Diese Sonderauflage war auf 777 Modelle limitiert, die auch alle verkauft wurden. Technisch wurde der Cayman S nicht modifiziert, wohl aber optisch, am ehesten zu erkennen an den drei mattschwarzen Streifen, die sich über das Fahrzeug ziehen.

Merkmale des Sondermodells:

Design außen: Drei mattschwarze Streifen mit „Design Edition 1“ Schriftzug längs über das Fahrzeug und an den Türen; rote Heckleuchten; graue Seitenblinker.
Design innen: Kombi-Instrument mit schwarzen Ziffern im Porsche Design Chronograph Look; Einstiegsblende aus Edelstahl mit Schriftzug; Voll-Lederausstattung schwarz; Sitze mit Porsche Wappen; Sportlenkrad + Innenhimmel + Handbremse in Alcantara, Mittelkonsole schwarz lackiert, Fahrzeugnummer ###/777 am Handschuhfach.
Technik: PASM-Fahrwerk; 19-Zoll-Turbo-Rad geschmiedet; 5-mm-Distanzscheiben.
Design-Zubehör: Von Porsche Design ein Lederkoffer mit Porsche-Design-Quarz-Chronometer schwarz, Sonnenbrille, Taschenmesser, Schlüsselanhänger, Schreibgerät.
Der Porsche-Design-Quarz-Chronometer ist auf das Kombi-Instrument abgestimmt und nur in Verbindung mit dem Fahrzeug erhältlich, d. h. damit auch auf 777 Stück limitiert und nicht einzeln erhältlich. Der Preis betrug 69.942 Euro (inkl. 19 % MwSt).[9]
 
Der auf deinem Bild ist der gleiche,aber Special Edition.;)
Cayman S Porsche Design Edition 1
Das erste Sondermodell des Cayman, die Cayman S Porsche Design Edition 1 wurde im September 2007 im Rahmen der IAA präsentiert. Diese Sonderauflage war auf 777 Modelle limitiert, die auch alle verkauft wurden. Technisch wurde der Cayman S nicht modifiziert, wohl aber optisch, am ehesten zu erkennen an den drei mattschwarzen Streifen, die sich über das Fahrzeug ziehen.

Merkmale des Sondermodells:

Design außen: Drei mattschwarze Streifen mit „Design Edition 1“ Schriftzug längs über das Fahrzeug und an den Türen; rote Heckleuchten; graue Seitenblinker.
Design innen: Kombi-Instrument mit schwarzen Ziffern im Porsche Design Chronograph Look; Einstiegsblende aus Edelstahl mit Schriftzug; Voll-Lederausstattung schwarz; Sitze mit Porsche Wappen; Sportlenkrad + Innenhimmel + Handbremse in Alcantara, Mittelkonsole schwarz lackiert, Fahrzeugnummer ###/777 am Handschuhfach.
Technik: PASM-Fahrwerk; 19-Zoll-Turbo-Rad geschmiedet; 5-mm-Distanzscheiben.
Design-Zubehör: Von Porsche Design ein Lederkoffer mit Porsche-Design-Quarz-Chronometer schwarz, Sonnenbrille, Taschenmesser, Schlüsselanhänger, Schreibgerät.
Der Porsche-Design-Quarz-Chronometer ist auf das Kombi-Instrument abgestimmt und nur in Verbindung mit dem Fahrzeug erhältlich, d. h. damit auch auf 777 Stück limitiert und nicht einzeln erhältlich. Der Preis betrug 69.942 Euro (inkl. 19 % MwSt).[9]

Dann nehme ich den anderen, ohne die Skunk Streifen. :X Sitze mir Wappen klingt ja aber genial, aber die kann man sicher nachrüsten. Das helle Leder ist ja auch ein Traum.
 
Zurück
Oben Unten