Wer kauft den Z4 G29 wann oder auch nicht?

Wer kauft den Z4 G29 wann oder auch nicht?


  • Umfrageteilnehmer
    344
Moinsen!

Habe gerade die Vorstellung des Z4 von der bekannten Auto Zeitung gesehen.
Das Design ist leider nicht von BMW und ich mag keine "Transformer" Optik.
Deswegen ist der nix für mich.

Gruß, dox.
 
Ich kaufe den Z4 G29 auf keinen Fall,
weil ich im Leben nicht die Kohle dafür haben werde.
Außerdem gefällt er mir nicht, was aber überhaupt nichts zu sagen hat.
Ich habe so ziemlich die Hälfte an BMW-Motorräder, die heute im Musseum stehen, gefahren und als damals die K100 raus kam haben wir uns auch das Maul zerrissen.
Flying brick ist das englische Schimpfwort und es gab eine ganze Reihe von abfälligen, deutschen Bezeichnungen.
Später, als die Maschine gebraucht günstig zu kaufen war, habe ich zwei davon gefahren und war, zugegeben, ziemlich begeistert.
Aber das ging dem alten Z4, als Nachfolger vom Z3 ja genauso.
Vielleicht muss ich den G29 einfach mal in Natura sehen um mich betören zu lassen. ;)
Trotzdem fange ich jetzt nicht wegen dem das Lottospielen an. :) :-)
Außerdem, wie hat der Fredstarter schon geschrieben:
 
Bin sehr zufriedener 370z Roadster Fahrer, Alltagsauto, nur nicht bei Schnee, an den wenigen Tagen in unserer Region fahr ich ÖVM oder nehm den Youngtimer Mercedes meiner Partnerin.. Hatte mir mal den letzten z4 angesehen und Probefahrt eines gebrauchten beim Händler gemacht, Innenraum zu klein/eng und Kofferraum noch kleiner als beim 370z. Hab mir den z4 wegen dem Blechdach angeschaut, weil Vandalen das Stoffverdeck meines 370z auf einem Parkplatz an einer viel befahreren Straße am hellen Tage aufgeschlitzt hatten, in einem "normalen" Stadtteil....
Was mich am neuen z4 stört, sind die futuristischen Instrumente und die vielen Kanten im Blechle. Für mich muß ein Sportwagen Rundinstrumente mit Zeigern (meinetwegen digital = Zeitgeist) haben, also Tacho, Drehzahlmesser, Öltemperatur und ggf. Öldruck,. ggf. noch Batterieanzeige und ggf. Uhr. Hab ich alles im 370z und schön im Blickfeld. Stoffverdeck hat Vorteile, aber eben auch Nachteile wenn`s aufgeschlitzt wird. Hatte früher nen SLK (R170, der "kantige"), die neuen SLK gefallen mir nicht. Wüßte momentan nicht, was ich als Alternative zum 370z kaufen sollte, vielleicht doch in paar Jahren den derzeitigen F-Type, wenn der im Preis gefallen ist, sieht super aus, finde ich. Neuwagen könnte ich mir leisten, aber wozu? Unsinniger Preisverfall. Muß das Ding nicht entjungfern, einer aus 1. Hand, 1-3 Jahre alt, ist OK für mich.
Ein schöner Alfa Roadster/Spider mit Rundinstrumenten wäre was, bei der letzten Version fand ich die Motoren nicht so toll, das Design gefiel mir schon. In paar Jahren wird die "Politik" vielleicht die Benzinpreise auf 5 Euro erhöhen und alle versuchen zu zwingen e-Autos zu fahren, einen e-Roadster seh ich da noch nicht. Dann noch AB max 120 km/h, dann geb ich meinen Lappen freiwillig ab.
 
@fotoloft
Der 370z ist sicher ein spaßiges Auto, aber leider in meinen Augen einfach hässlich (sorry). Der 350 Z schaut da schon besser aus. Die Plastikwüste im Inneren bei Nissan hätte mich auch etwas abgeschreckt. Zum Fahren aber sicher spassig. Bin damals den 350Z gefahren und der hat mir Spass gemacht.

Beim F-Type bin ich aber voll bei Dir!
 
@fotoloft
Der 370z ist sicher ein spaßiges Auto, aber leider in meinen Augen einfach hässlich (sorry). Der 350 Z schaut da schon besser aus. Die Plastikwüste im Inneren bei Nissan hätte mich auch etwas abgeschreckt. Zum Fahren aber sicher spassig. Bin damals den 350Z gefahren und der hat mir Spass gemacht.

Beim F-Type bin ich aber voll bei Dir!
Der fette Arsch und hohe Kofferraum Deckel waren für mich auch anfangs gewöhnungsbedürftig, mittlerweile mag ich beides. F-Type, silber mit rotem Leder/Innenausstattung, das wär was...
 
Hallo

Ich muss ich erst an die Front gewöhnen,aber ich denke, so schlecht schaut er nicht aus. In zwei drei Jahren,(nach dem Faselift könnte der Neue duchaus in meiner Garge stehen.
Aber da ist noch genug Zeit darüber nachzudenken.
 
Also sollte sich der Beitrag aus der Landshuter Zeitung bewahren und der Grundpreis für den M40i tatsächlich bei 70.000€ liegen, denn muss ich meine Meinung grundlegend überdenken, denn für rund 90.000€ inklusive Ausstattung (jetzt mal meine Schätzung) bekommt man schon ganz was anderes.
 
Also sollte sich der Beitrag aus der Landshuter Zeitung bewahren und der Grundpreis für den M40i tatsächlich bei 70.000€ liegen, denn muss ich meine Meinung grundlegend überdenken, denn für rund 90.000€ inklusive Ausstattung (jetzt mal meine Schätzung) bekommt man schon ganz was anderes.

Ja, für mich steht und fällt der Kauf in jedem Fall mit dem Preis. Da darf ausstattungsbereinigt nicht viel drauf kommen im Vergleich zum E 89. Ich denke das verhindern aber schon die direkten Konkurenten.

Ich denke das die mal wieder schlecht recherchiert Grundpreis und Preis des Testwagens verwechselt haben.
 
Andere Seiten (z. B. ADAC) sprechen von einem Grundpreis von 60.000 €.

...ja, die kleineren G29 starten angeblich so bei knapp über 40 k€ und der M40i sollte um 60k€ liegen. Wenn das Marketing nicht komplett versagt, bleiben sie knapp unter der "6".

Ansonsten würde sich BMW mit seinem G29 M40i und 340 PS verglichen zu den Mitberwerbern selbst komplett ins All schießen... Der M2 Competition startet mit € 61.900,- inkl. MwSt. - da darf der G29 M40i definitiv nicht annähernd darüber liegen...;)
 
Bin sehr zufriedener 370z Roadster Fahrer, Alltagsauto, nur nicht bei Schnee, an den wenigen Tagen in unserer Region fahr ich ÖVM oder nehm den Youngtimer Mercedes meiner Partnerin.. Hatte mir mal den letzten z4 angesehen und Probefahrt eines gebrauchten beim Händler gemacht, Innenraum zu klein/eng und Kofferraum noch kleiner als beim 370z. Hab mir den z4 wegen dem Blechdach angeschaut, weil Vandalen das Stoffverdeck meines 370z auf einem Parkplatz an einer viel befahreren Straße am hellen Tage aufgeschlitzt hatten, in einem "normalen" Stadtteil....
Was mich am neuen z4 stört, sind die futuristischen Instrumente und die vielen Kanten im Blechle. Für mich muß ein Sportwagen Rundinstrumente mit Zeigern (meinetwegen digital = Zeitgeist) haben, also Tacho, Drehzahlmesser, Öltemperatur und ggf. Öldruck,. ggf. noch Batterieanzeige und ggf. Uhr. Hab ich alles im 370z und schön im Blickfeld. Stoffverdeck hat Vorteile, aber eben auch Nachteile wenn`s aufgeschlitzt wird. Hatte früher nen SLK (R170, der "kantige"), die neuen SLK gefallen mir nicht. Wüßte momentan nicht, was ich als Alternative zum 370z kaufen sollte, vielleicht doch in paar Jahren den derzeitigen F-Type, wenn der im Preis gefallen ist, sieht super aus, finde ich. Neuwagen könnte ich mir leisten, aber wozu? Unsinniger Preisverfall. Muß das Ding nicht entjungfern, einer aus 1. Hand, 1-3 Jahre alt, ist OK für mich.
Ein schöner Alfa Roadster/Spider mit Rundinstrumenten wäre was, bei der letzten Version fand ich die Motoren nicht so toll, das Design gefiel mir schon. In paar Jahren wird die "Politik" vielleicht die Benzinpreise auf 5 Euro erhöhen und alle versuchen zu zwingen e-Autos zu fahren, einen e-Roadster seh ich da noch nicht. Dann noch AB max 120 km/h, dann geb ich meinen Lappen freiwillig ab.

Hm, der 370z hat 140 ltr. offen und geschlossen 235 ltr.
Der E89 hat 180 ltr. offen und geschlossen 335 ltr.
Ich würde sagen das der Zett-Kofferraum grösser ist:sneaky:
 
Mit nem Kumpel auf dem Weg zur Arbeit, ist der getarnte G29 heute vor mir, neben mir und hinter mir gefahren - unweit vom BMW Werk. Hab mich dran gehängt um ihn mal von allen Seiten zu sehen. Schon ein ziemlicher Bulle :w

Lockerer Testfahrer drin, Fenster aus dem Arm, Verdeck zu und immer wieder mit dem Gas gespielt, als er uns zwei „Verfolger“ bemerkt hat :M
Sound?! schön B; Bekannt von den x40i Fahrzeugen.
Ich kann mir nicht helfen, aber wenn ich den von vorne seh, muss ich immer an dieses Auto denken
2017-fiat-124-spider-abarth-front-bumper.jpg
 
Also sollte sich der Beitrag aus der Landshuter Zeitung bewahren und der Grundpreis für den M40i tatsächlich bei 70.000€ liegen, denn muss ich meine Meinung grundlegend überdenken, denn für rund 90.000€ inklusive Ausstattung (jetzt mal meine Schätzung) bekommt man schon ganz was anderes.
Hallo,
Das mit dem Grundpreis von 70.000 passt, aber für die first Edition, und da brauchste dann nix mehr draufpacken, die hat Serienmäßig schon so ziemlich alles was man braucht. Der M40i wird wohl so bei 58.000 - 60.000 € starten.
 
Ich find‘ ja, dass man sich die Vergleiche mit dem Fiat allmählich mal schenken könnte. Oder sind das alles Versuche, besondere Sammelbestellungskonditionen beim Augenoptiker herauszuholen? :D
 
Oh! gab´s die schon zur Genüge?! Sry, hab ich dann überlesen/übersehen... :whistle:
Aber, wenn ich mal einen Optiker brauche, sprech ich das an :t man weiß ja nie :@
 
Inzwischen haben sich ja schon eine ganze Reihe Leute an der Umfrage beteiligt; das könnte ja schon fast repräsentativ für unser Forum sein! :) :-) :thumbsup:

Prinzipiell käme der G29 für uns in Frage, allerdings sicher nicht in der nächsten Zeit, sofern unser e89 nicht schlapp macht oder zu Schrott gefahren wird. Fest steht aber, dass dieser irgendwann einen Nachfolger haben wird, weil wir uns kein Leben mehr ohne Cabrio vorstellen können und ich auch gerne flott ums Eck komme, daher wird auch der e89-Nachfolger wieder die Kombination "offen und sportlich" haben. Ob die Wahl dann auf den G29 oder ein anderes Modell fällt, sehen wir dann, wenn es soweit ist. Das derzeitige Fahrprofil vorausgesetzt (was sich bei mir aber auch immer mal wieder ändern kann :whistle:), wird das wohl erst in ca. 5 Jahren der Fall sein. Bis dahin gibt es dann wahrscheinlich schon den Facelift... ;)
 
Inzwischen haben sich ja schon eine ganze Reihe Leute an der Umfrage beteiligt; das könnte ja schon fast repräsentativ für unser Forum sein! :) :-) :thumbsup:

Und ich finde das Ergebnis bisher auch ziemlich bemerkenswert.
Spiegelt es doch meinen persönlichen Eindruck und den aus Web, Social Media und eigenem Bekanntenkreis wieder, mit dem relativ gleichen Eindruck das BMW diesmal wohl kein so großer Wurf gelungen sein könnte.
 
Zurück
Oben Unten