Wer kauft den Z4 G29 wann oder auch nicht?

Wer kauft den Z4 G29 wann oder auch nicht?


  • Umfrageteilnehmer
    344
Das coole am M40i aus den USA ist, dass man ihn doch theoretisch mit nach Deutschland überführen könnte.
Genauso wie ein US-Soldat ein US-Modell in Deutschland bestellen darf :D.
Nee so einfach ist das nicht, damit du den hier ohne OPF zugelassen bekommst muss der auf dich einige Zeit in den USA zugelassen sein. Dann gibt es eine Sondergenehmigung, ansonten muss man OPF nachrüsten.
 
Das coole am M40i aus den USA ist, dass man ihn doch theoretisch mit nach Deutschland überführen könnte.
Genauso wie ein US-Soldat ein US-Modell in Deutschland bestellen darf :D.

...überführen darfst Du ihn, aber zugelassen bekommst Du ihn hier nicht ohne OPF. 😉
 
Aber dann hat man zumindest den Motor mit externem Krümmer, also die TopVersion. Der müsste sich besser tunen lassen. :whistle:
 
Aber dann hat man zumindest den Motor mit externem Krümmer, also die TopVersion. Der müsste sich besser tunen lassen. :whistle:

...das nutzt Dir nur wenig, wenn Du ihn hier nicht zugelassen bekommst... :whistle::p :P:rolleyes:

Frei nach dem Motto: "...ich sehe die Betonwand, auf welche ich zu renne und nehme vorsorglich schon mal die Mütze ab..."
 
Wenn, dann spiele ich eher mit dem Gedanken, dass sich ein Freund (US Militär in DE) den Wagen bestellt. Der bekommt eine US Version legal bestellt und in Deutschland zugelassen.
 
Wieso sollte der eine deutsche Zulassung auf ein nicht zulassungsfähiges Auto bekommen?
Ist es nicht eher so, dass die Soldaten die Fahrzeuge, die sie hier fahren, in USA zulassen?

(kenn mich mit dem Thema nicht so aus, wundere mich aber und bin interessiert)
 
Also früher waren die Fahrzeuge, der Angehörigen des US Streitkräfte mit US Zulassungen in D unterwegs. Wie es heute aussieht, weiss ich nicht. Ich glaube auf Grund der Sicherheitslage hat sich das geändert, aber die lassen mit Sicherheit nicht selber bei der deutschen Zulassungsstelle zu ;)
 
Weils mich interessiert hat, hab ichs nachgelesen:

Die haben eigene Zulassungen, allerdings deutsche Kennzeichen (aus Sicherheitsgründen). Heißt, die Fahrzeuge sind nicht regulär zugelassen und unterliegen auch nicht der deutschen StVZO/HU/AU.
Kauft man solch ein Fahrzeug, kommt dies einem Import gleich (es gibt auch keine deutschen Papiere).
 
Wenn, dann spiele ich eher mit dem Gedanken, dass sich ein Freund (US Militär in DE) den Wagen bestellt. Der bekommt eine US Version legal bestellt und in Deutschland zugelassen.
Und wenn du ihn dann auf dich zulassen willst musst du Zwangsläufig eine TÜV Abnahme machen und das Fahrzeug auf Europa Standard bringen, ansonsten gibt es keine Zulassung hier.
Das war mal einfacher, hat sich aber alles geändert.
 
Musste heute zu meiner Niederlassung, da habe ich zwei neue G29 stehen sehen. Einer in Weiß, einer in Schwarz. Fand ich außen wesentlich schöner und gefälliger als auf den Bildern aber ich war etwas enttäuscht vom Interieur. Nicht, dass es mir nicht gefallen würde aber es ist halt kein Unterschied mehr zum 3er. Da fehlt mir das Besondere, das Mondäne am Roadsterfahren. Außerdem wirkt er viel zu groß und wuchtig auf mich. Da stand noch ein 6er Coupe rum, da dachte ich zuerst "Häh, es gibt doch kein G29 Coupe?" Sieht aber so aus, gefällt mir besser als der G29. Mal sehen, vielleicht finge er an mir zu gefallen wenn ich genug Portokasse für einen 2.0 Vierzylinder bei 60k hätte.
 
Zurück
Oben Unten