Hallo Leute
Ich bin schon immer Schaltgetriebe gefahren und jetzt auf das Doppelkupplungsgetriebe umgestiegen und darum würde mich da so einiges näher interessieren.
Meine Fragen zum Doppelkupplungsgetriebe:
Wenn eine Ampel ziemlich lang dauert bis sie umschaltet, wäre es dann wie beim Schaltgetriebe besser für die Kupplung wenn ich auf Neutral oder Parken schalten würde?
Wenn es nicht besser für die Kupplung ist mal angenommen, für was ist dann die Drucktaste P da, denn beim Abstellen des Motors springt es automatisch auf diese Postion?
Beim Abstellen des Motor springt das Getriebe automatisch auf P, genügt das oder sollte man die Handbremse auch noch drücken auf geraden Untergrund?
Was ist besser für das Getriebe im kalten Zustand mit Automatic zu fahren die ersten Kilometer oder selbst zu schalten?
Vielleicht könnt ihr mir ja meine Fragen beantworten.
Gruß aus Nürnberg
Ich bin schon immer Schaltgetriebe gefahren und jetzt auf das Doppelkupplungsgetriebe umgestiegen und darum würde mich da so einiges näher interessieren.
Meine Fragen zum Doppelkupplungsgetriebe:
Wenn eine Ampel ziemlich lang dauert bis sie umschaltet, wäre es dann wie beim Schaltgetriebe besser für die Kupplung wenn ich auf Neutral oder Parken schalten würde?
Wenn es nicht besser für die Kupplung ist mal angenommen, für was ist dann die Drucktaste P da, denn beim Abstellen des Motors springt es automatisch auf diese Postion?
Beim Abstellen des Motor springt das Getriebe automatisch auf P, genügt das oder sollte man die Handbremse auch noch drücken auf geraden Untergrund?
Was ist besser für das Getriebe im kalten Zustand mit Automatic zu fahren die ersten Kilometer oder selbst zu schalten?
Vielleicht könnt ihr mir ja meine Fragen beantworten.
Gruß aus Nürnberg