wer kennt sich mit mountainbikes aus?

AW: wer kennt sich mit mountainbikes aus?

Hi

war anfangs auch skeptisch bei Carbonrahmen. Fakt ist dass der Ghost Rahmen der einzige war welcher im Test alle Prüfungen ohne Fehler überstanden hat. Zudem ist Carbon verwindungssteifer als Alu unn hat mehr Grundfestigkeit als Alu.

Fällt der Rahmen unglücklich auf einen Felsen so ist sowohl Carbon wie auch Alu beschädigt. Bei Alu seh ich es (delle)...die Schwächung kann genau so zum Bruch führen. Bei Carbon bleibt der defekt vielleicht unsichtbar...was der Nachteil ist.
Aber auch ein Alurahmen ist bei Beschädigung bruchgefährdet, nicht mehr und nicht weniger als Carbon.
 
AW: wer kennt sich mit mountainbikes aus?

Hi

war anfangs auch skeptisch bei Carbonrahmen. Fakt ist dass der Ghost Rahmen der einzige war welcher im Test alle Prüfungen ohne Fehler überstanden hat. Zudem ist Carbon verwindungssteifer als Alu unn hat mehr Grundfestigkeit als Alu.

Fällt der Rahmen unglücklich auf einen Felsen so ist sowohl Carbon wie auch Alu beschädigt. Bei Alu seh ich es (delle)...die Schwächung kann genau so zum Bruch führen. Bei Carbon bleibt der defekt vielleicht unsichtbar...was der Nachteil ist.
Aber auch ein Alurahmen ist bei Beschädigung bruchgefährdet, nicht mehr und nicht weniger als Carbon.

Ich würde kein Mountainbike aus Carbon im Gelände fahren. Bei einem Sturz kann die Struktur beschädigt sein und Du siehst es nicht einmal! Mal ehrlich: Wenn's Dich im Gelände legt, da gehst Du doch nicht gleich zum Fahrradhändler und läßt den Rahmen checken? Mal abgesehen davon, daß eine ordentliche Prüfung eigentlich nur per Thermografie beim Sachverständigen geht - kostet Zeit und vor allem Geld.

Ein Carbonrahmen bricht - wenn er denn bricht - i.d.R. plötzlich und ohne jede Vorwarnung. Ein Alurahmen ist da gutmütiger. Außerdem verzeiht ein Alurahmen eine Delle normalerweise problemlos (ist meist nur ein Schönheitsmakel), ein Carbonrahmen ist bei einer Delle so beschädigt, daß bei Belastung die Struktur reißen kann.

Mein Fazit:
Rennräder aus Carbon - ja, denn da stürzt man i.d.R. nicht und die Belastungen sind andere.
Mountainbike - ich würd's lassen.
 
AW: wer kennt sich mit mountainbikes aus?

Carbon wäre auch nicht mein Fall. Tolles Material, aber für mich auch zu empfindlich. Bei mir wird ein Rad richtig genutzt und beim Anlehnen an die Wand darf es auch mal hinfallen. Beim Carbon-Rahmen würde ich nicht mehr aufs Rad steigen wollen.
 
AW: wer kennt sich mit mountainbikes aus?

Ich habe Carbon brechen sehen, Alu oder Stahl noch nie.
Das allein ist der Grund wieso ich nie Carbon kaufen würde.
Ich bin mir auch sicher das der Wiederverkauf nicht sonderlich hoch ist - das Risiko trägt keiner!

(BTW: Votec Rahmen kommen noch aus D. die hydrogeformten Rahmenteile kommen aus Taiwan und werden hier verschweißt. Trotztem wird mein neues Bike ein Fusion)
 
AW: wer kennt sich mit mountainbikes aus?

Hi

nun hab ich ein Carbonrad und lass es mir auch nicht mies machen . Basta. Schaut saugeil aus, ist super leicht, tolle verwindungssteiffestigkeit, und hier noch weitere Infos:


Carbonrahmen vereinen die positiven Eigenschaften von Stahl und Aluminium (sehr gute
Dämpfung und hohe Seitensteifigkeit) bei deutlich geringerem Gewicht. Carbon ist gegen
Dauerschwingungen nahezu immun, daraus resultiert eine höhere Betriebssicherheit.
Carbon ist sehr korrosionsbeständig, auch gegen Meerwasser und UV-Licht.
Die für die Stabilität wichtigen Carbonlagen liegen unter einer so genannten äußeren „Sichtlage“. Leichte Kratzer an der „Sichtlage“ haben keine nennenswerten Auswirkungen
auf die Haltbarkeit des Rahmens.

Nur tiefer gehende Beschädigungen mindern die Haltbarkeit des Rahmens – vor allem wenn sie
im Bereich der höher belasteten Rohrknoten liegen.
Nur durch hohe Extrembelastungen (Sturz oder Unfall) kann es lokal zum Ablösen einzelner
Carbonlagen voneinander kommen – so genannte Delaminierungen, diese machen sich über
einen längeren Zeitraum durch deutliche Knackgeräusche bemerkbar, bevor akute Bruchgefahr
besteht. Außerdem verliert das Bauteil vorher spürbar viel von seiner Steifigkeit, bevor es bricht

Eine weit verbreitete Ansicht ist, dass Carbonbauteile abrupt brechen, ohne Vorwarnung und
ohne sich zu verbiegen. Das ist so meist nicht richtig. Zwar erlaubt Carbon keine dauerhafte
plastische Verformung vor dem Bruch, jedoch erfolgt ein Bruch nur in den seltensten Fällen abrupt,
und wenn dies geschieht, dann spielt diese Tatsache auch keine Rolle mehr, denn dann wurde die
zulässige Belastung um ein Vielfaches überschritten.

Ich geniesse mein rad..und wenns mal hinüber ist gibts ein Neues!
 
AW: wer kennt sich mit mountainbikes aus?

naja.... schön was du da geschrieben hast... die realität ist einfach eine andere, wie gesagt, kenne mehrere leute, die sich übel mit carbonrahmen gemault haben, da diese gebrochen sind... und das ohne vorwarnungen... und wie gesagt, für mich wäre es bei einem bike, das im gelände bewegt wird nichts... wenn es hin ist ist es hin, stimmt, ich hoffe dann sitzt du aber nicht drauf und springst gerade nen gap herunter...

aber, ich wollte ja auch nichts mies machen... habe nur gesagt, das es für mich nichts wäre... wenn es dir gefällt ist es ja voll in ordung, ich will dir deinen spaß garantiert nicht verderben!
Also davon mal abgesehen wünsche ich dir natürlich jede menge spaß mit dem bike!
 
AW: wer kennt sich mit mountainbikes aus?

Hab ihr euer Fahrwerk eigentlich schon korrekt eingestellt? Wenn nicht, hier ein paar Tipps :b

 
AW: wer kennt sich mit mountainbikes aus?

Hallo.
Ich kann dir aus Erfahrung (fahre selber das Juke XTR) zu Stevens raten. Die Preise sind iO und relativ leicht sind sie auch durch die Bank weg. Da ich Rennen fahre war mir eine gute Ausstattung sehr wichtig, in meinem Fall komplett XTR.
Mit LX dürfte bei dir auch nichts schief gehen, wobei ich doch eher XT empfehle. Da macht man nie was falsch.

Such dir einen Händler, welcher dir sympatisch ist und von welchen du viele gute Meinungen gehört hast. Vielleicht kannst du dort noch ein bisschen handeln, z.B. um einen Helm oder Pedale. Sicher gibt es in deiner Stadt auch einen Fahrradclub. Frag die doch zu was die tendieren.

Patrick
www.radsport-altenburg.de
 
AW: wer kennt sich mit mountainbikes aus?

Mit LX dürfte bei dir auch nichts schief gehen, wobei ich doch eher XT empfehle. Da macht man nie was falsch.

...wobei der Unterschied hauptsächlich im Gewicht und Preis zu finden ist. Die Lagerung von LX zu XT erachte ich nicht als Kaufentscheidung zu XT.
 
Zurück
Oben Unten