Da muss man ja fast im Lotto gewinnen, dass es dann genau eintritt, wenn die Fahrgeräuschmessung gemacht wird!Ja der Z4M hat eine Erkennung für die Fahrgeräuschmessung. Allerdings müssen dann alle Randbedingungen auch stimmen, wenn er in den Modus gehen soll. Ab und zu passiert es leider im Straßenverkehr
Ach und wegen der Endrohre.... hier ist ein Bild mit Zanzinger Rohren:
Anhang anzeigen 512742
Naja also ich habs schon öfters erlebt bei mir.Da muss man ja fast im Lotto gewinnen, dass es dann genau eintritt, wenn die Fahrgeräuschmessung gemacht wird!
Die serien-Endrohre finde ich optisch top, die der meisten (legalen) Anlagen finde ich fast immer ein Tick zu groß.
Sehr schöner M, Interlagos ist einfach super, hätte den Emmi doch leiber in der Farbe nehmen sollen![]()
Es passiert mir auch immer wieder, aber wenn ich es provoziere klappt es meist nichtNaja also ich habs schon öfters erlebt bei mir.
Ich hatte die Supersprint Power Loop mit 80mm Endrohren verbaut die war optisch und vom Sound top. Der Vollständigkeit halber die Supersprint Fächerkrümmer waren auch verbaut.80er wären mir zb grundsätzlich zu groß mit der standard heckschürze, aber mit dem ac schnitzer diffusor geht das noch mit 80er.. Mit der standardheckschürze finde ich 70-75mm ideal.
![]()
Mork ist klasse. War vor wenigen Jahren auch da zum Ventile einstellen. Wie ist das eigentlich nochmal: bei mir waren auf alles Töpfchen gleiche 11 bar. Dasbist ja auch ok?!Dieses Jahr bin ich auf rund 2.500km gekommen. Als Highlight würde ich die Luxemburg-Tour 🇱🇺 nennen. Es war meine erste Tour und ich hatte die Gelegenheit, viele ZZZZ-Begeisterte zu treffen und einen tollen Tag zu verbringen!
Als Saisonabschluss noch eine längere Tour gemacht. Ein bisschen Kurven, ein bisschen Highspeed und auf den letzten 15km ein bisschen """", war alles dabei! Emmi weiss mit seiner charmanten Brutalität zu begeistern, geiles Gerät
Anhang anzeigen 567311
Anhang anzeigen 567312
Anhang anzeigen 567313
Anhang anzeigen 567315
Anhang anzeigen 567318
Anhang anzeigen 567314
Für die nächste Saison plane ich ein, meine Aeroschweller endlich zu lackieren und montieren. Die liegen nun ziemlich genau ein Jahr in meinem Keller rum. Als weiteres Projekt für nächste Saison kommt noch ein Bremsen-Upgrade, da freue ich mich wie Bolle drauf! Die Optik mit den schwarzen BBS und gelben Bremssättel wird der HammerHier ein kleines Preview:
Anhang anzeigen 567323
Anhang anzeigen 567324
Ja, mit Sicherheit. Ich denke gleichmäßige Werte zwischen 11 und 12 bar sind gute Werte! Also wenn bei Mork keiner was gesagt hat, dann ist der Motor gesund, die Jungs wissen was sie machen!Mork ist klasse. War vor wenigen Jahren auch da zum Ventile einstellen. Wie ist das eigentlich nochmal: bei mir waren auf alles Töpfchen gleiche 11 bar. Dasbist ja auch ok?!
Du weisst ja... alles, was man 1 Jahr im Keller gelagert hat soll man anschliessend ungesehen wegschmeißen. Das befreit ungemein und schafft Platz.Für die nächste Saison plane ich ein, meine Aeroschweller endlich zu lackieren und montieren. Die liegen nun ziemlich genau ein Jahr in meinem Keller rum.
Naja, wenn ich überlege, dass ich für die Schweller an einem Tag fast 1000km gefahren bin um die abzuholen 😂Du weisst ja... alles, was man 1 Jahr im Keller gelagert hat soll man anschliessend ungesehen wegschmeißen. Das befreit ungemein und schafft Platz.
Ich helfe gerne bei der Entrümpelung der ohnehin sperrigen Aero-Schweller... schreib mir ne PN![]()