Wer von euch jagt den Veyron?

AW: Wer von euch jagt den Veyron?

Wahnsinn :X
Da macht es dann auch keinen Unterschied mehr ob man den 2.0 oder den M hat :d
 
AW: Wer von euch jagt den Veyron?

... und die beifahrerin sagt sie will nach "unna"... in mein Heimatdorf. ich glaubs net versteh einer mal die Frauen!
 
AW: Wer von euch jagt den Veyron?

Also nach mehrmaligen betrachten bin ich doch zu dem Schluß gekommen das der Veyron leichte Vorteile hat. ;)

Nettes Gefährt!

Alex
 
AW: Wer von euch jagt den Veyron?

Ganz Bitter! 1000Nm :g !

Alex
 
AW: Wer von euch jagt den Veyron?

:9 paar saubere Bilder vom Veyron ?
Gruss
Housi
 

Anhänge

  • 0018 K.jpg
    0018 K.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 28
  • 0021.JPG
    0021.JPG
    133,8 KB · Aufrufe: 14
  • 0023.JPG
    0023.JPG
    167,3 KB · Aufrufe: 17
  • 0024.JPG
    0024.JPG
    147,8 KB · Aufrufe: 18
  • 0025.JPG
    0025.JPG
    170,9 KB · Aufrufe: 17
AW: Wer von euch jagt den Veyron?

....und tschüssssss.....:w

Tjoa.... kann man nicht mehr viel zu sagen, die Bilder sprechen eine eindeutige Sprache.:M :d
 
AW: Wer von euch jagt den Veyron?

.... dennoch muss ich sagen, bei gleicher Ausführung der Arbeit und Verwendung vergleichbarer Materialien, etwas mehr Dampf unter der Haube, vielleicht 4x4, um die Kraft auf den Boden zu bekommen und etwas breiter dimensioniert.... würde ich das Z4 Design vorziehen. Rein auf die äußere Formgestaltung reduziert finde ich den Veyron etwas bieder.:X Der Rest des Wagens haut natürlich dem Fass den Boden raus :t - keine Frage.:M
 
AW: Wer von euch jagt den Veyron?

das sieht fast so aus, als hättest du mit der Cam schnell ausgezoomt :b }(
unglaublich das Ding...:O
 
AW: Wer von euch jagt den Veyron?

Hey Leute. Das Auto taugt nicht. Zumindestens unter dem Gesichtspunkt Anspruch und Wirklichkeit.

Sollte die Karre ein Rennen über sagen wir mal 5 Runden Nordschleife gegen nen Z4 (auch 2,0er) fahren müssen würde der Z garantiert gewinnen!?

Denn nach ein bis zwei Runden läuft der Veyron meist schon im Notprogramm wegen fehlender Kühlung und kurze Zeit später macht die Bremse probleme...

Und dann dürften sogar die 150 PS des Z4 reichen !?

P.S.: Schaut mal auf Motor-KRITIK by Wilhelm Hahne, Virneburg/Eifel
 
AW: Wer von euch jagt den Veyron?

Schaut mal hier:

YouTube - Bugatti Veyron

Insbesonders die letzten 10 Sekunden sind interessant, wo sie die Geschwindkeit / Beschleunigung durchsagen... :w

Sollte die Karre ein Rennen über sagen wir mal 5 Runden Nordschleife gegen nen Z4 (auch 2,0er) fahren müssen würde der Z garantiert gewinnen!?

Sicher! Den würdst Du sogar mit 'nem Moped auf der NS versägen... :X :+
 
AW: Wer von euch jagt den Veyron?

Interessante Kritik - sich allerdings über die Laufleistung der Reifen und die damit verbundenen Kosten eines Satzes von 5 T€ aufzuregen entbehrt jeder Logik!

Da dies in Relation zum Kaufpreis nur 0,5% ausmacht! Zum Vergleich ein Satz Reifen für den Z4 kostet 2,6% vom Anschaffungspreis und ist damit in Relation um ein vielfaches höher - hält dafür ausgleichsweise und für gewöhnlich aber auch 5x länger!

Dass das Risiko 400 km/h schnell mit dem älter werdenden Reifen steigt, dürfte auch ziemlich uninteressant sein - das trifft auf jeden alten Reifen zu - zudem wo kann man überhaupt gefahrlos 400 km/h fahren - auf der deutschen Autobahn sicher nicht - auf den meisten Rennstrecken auch nicht!

Der tatsächliche Verbrauch düfte eher interessant sein - nicht wegen dem CO2-Ausstoß (soviele werden sich den Wagen nicht leisten können) - sondern wegen der Reichweite - wobei auch 25 l/100km ein durchaus akzeptabler Wert wäre (immerhin werden im Alltagsgebrauch die 1001 PS nicht laufend abgerufen) - ein Hummer verbraucht auch nicht weniger - ist er deshalb weniger Alltagstauglich - nein - manchmal sogar besser:

http://www.zroadster.com/forum/caf/31946-unverschaemte-fahrweise.html
 
AW: Wer von euch jagt den Veyron?

Ganz Bitter! 1000Nm :g !

Alex


Pahh, lächerlich :X

Mal was vom SCC Ultimate gehört ? Hier im direkten Vergleich mit dem Veyron:
Modernste Bauweise wie Carbon-Composit-Haut, verwenden von Aluminium, Magnesium und Titan.
Dank des Mittelmotorkonzept, ist die Gewichtsverteilung (v/h 42/58 %) für den Hecktriebler
nahezu perfekt verteilt.
Das ehemalige Corvette Aluminiumaggregat wurde praktisch komplett neu aufgebaut und
schöpft nun aus 6.3L und 2 Turboladern 1180PS (6950 U/min)/ 1302 NM (6150 U/min) Drehmoment,
aber wiegt lediglich 191 kg (Veyronmotor 450kg).


ssc.jpg


Diese Urgewalt will aber in nur 31 Metern von Tempo 100 zum Stillstand gebracht werden.
Diesen Job übernehmen rundherum 14"(356mm) grosse Bremsscheiben in interaction
mit je 6 Kolben pro Bremszange.
235 35 (YR)19 vorne und 335 30 (YR)20 hinten, heissen die aus dem Hause Michelin stammenden
Reifendimensionen, die all diese physikalischen Kräfte mit einem optimal abgestimmten Fahrwerk
auf die Strasse umsetzen.
Dank nur 1.7m2 , die dem Luftwiderstand ausgesetzt sind und unermüdliche Ingenieure, die mit unzähligen Windkanalversuchen, eine nahezu perfekte Aerodynamik entwickeln konnten,
lautet der CW-Wert des Ultimate Aero TT grad mal 0.357 (Veyron 0.393).

Resize_of_SSC-Ultimate-Aero1.jpg


Ganz nach der Rennsportphilosophie "schau auf jedes Gramm, dann kommen die Kilos von alleine",
ist der Aero TT um 45 Kg leichter geworden und wiegt jetzt grad noch 1245 kg (Veyron 1980 kg)

Das sind doch gute Voraussetzungen einen ernsten Performancevergleich zu unternehmen:

Ultimate Aero TT = UATT
Veyron= V16.4

Fahrzeugdaten:

UATT/V16.4 Motorkonzept: V8 / W16
UATT/V16.4 Hubraum: 6345 cm3 / 7993 cm3
UATT/V16.4 Aufladung: 2 Turbos / 4 Turbos
UATT/V16.4 Leistung: 1180 PS / 1001 PS
UATT/V16.4 Liteleistung: 185.97 PS / 125.23 PS
UATT/V16.4 Drehmoment: 1302 NM / 1205 NM
UATT/V16.4 Gewicht: 1245 KG / 1980 KG
UATT/V16.4 Leistung pro Tonne: 963 PS / 490 PS
UATT/V16.4 CW Wert: 0.357 / 0.393
UATT/V16.4 Bremsscheiben v,h: 356,356mm / 400,380mm
UATT/V16.4 Benzinverbrauch Stadt, Autobahn: 15.6L, 10.68 / 29.3L, 15.6L
UATT/V16.4 Preis: 450'000 EUR / 1'160'000 EUR

Performancedaten:

UATT/V16.4 0-96.5 km/h: 2.78 sek/ 2.8 sek
UATT/V16.4 1/4 Meile: 9.90 sek / 10.8 sek
UATT/V16.4 0-160-0 km/h: 11.6 sek / 9.9 sek
UATT/V16.4 Querbeschleunigung:1.05 g / 0.98 g
UATT/V16.4 V/max: 440.55 km/h / 407 Km/h


:t
 
AW: Wer von euch jagt den Veyron?

... und die beifahrerin sagt sie will nach "unna"... in mein Heimatdorf. ich glaubs net versteh einer mal die Frauen!

ja irgendwas sagt sie, ich glaub aber sowas wie hier runtaaaaaa oder so ;)

jedenfalls ganz nett vor der amper "spinnst du? " :d :d :d

aber die scene erinnert mich an etwas...

meine persönliches Z4 gegen SLR, der war auch aufmal weg :d
 
AW: Wer von euch jagt den Veyron?

was steht den da auf dem autobahnausfahrsschild?

bad heimburg?
oder bad homburg?
 
AW: Wer von euch jagt den Veyron?

Pahh, lächerlich :X

Mal was vom SCC Ultimate gehört ? Hier im direkten Vergleich mit dem Veyron:Modernste Bauweise wie Carbon-Composit-Haut, verwenden von Aluminium, Magnesium und Titan.
Dank des Mittelmotorkonzept, ist die Gewichtsverteilung (v/h 42/58 %) für den Hecktriebler
nahezu perfekt verteilt.
Das ehemalige Corvette Aluminiumaggregat wurde praktisch komplett neu aufgebaut und
schöpft nun aus 6.3L und 2 Turboladern 1180PS (6950 U/min)/ 1302 NM (6150 U/min) Drehmoment,
aber wiegt lediglich 191 kg (Veyronmotor 450kg).


ssc.jpg


Diese Urgewalt will aber in nur 31 Metern von Tempo 100 zum Stillstand gebracht werden.
Diesen Job übernehmen rundherum 14"(356mm) grosse Bremsscheiben in interaction
mit je 6 Kolben pro Bremszange.
235 35 (YR)19 vorne und 335 30 (YR)20 hinten, heissen die aus dem Hause Michelin stammenden
Reifendimensionen, die all diese physikalischen Kräfte mit einem optimal abgestimmten Fahrwerk
auf die Strasse umsetzen.
Dank nur 1.7m2 , die dem Luftwiderstand ausgesetzt sind und unermüdliche Ingenieure, die mit unzähligen Windkanalversuchen, eine nahezu perfekte Aerodynamik entwickeln konnten,
lautet der CW-Wert des Ultimate Aero TT grad mal 0.357 (Veyron 0.393).

Resize_of_SSC-Ultimate-Aero1.jpg


Ganz nach der Rennsportphilosophie "schau auf jedes Gramm, dann kommen die Kilos von alleine",
ist der Aero TT um 45 Kg leichter geworden und wiegt jetzt grad noch 1245 kg (Veyron 1980 kg)

Das sind doch gute Voraussetzungen einen ernsten Performancevergleich zu unternehmen:

Ultimate Aero TT = UATT
Veyron= V16.4

Fahrzeugdaten:

UATT/V16.4 Motorkonzept: V8 / W16
UATT/V16.4 Hubraum: 6345 cm3 / 7993 cm3
UATT/V16.4 Aufladung: 2 Turbos / 4 Turbos
UATT/V16.4 Leistung: 1180 PS / 1001 PS
UATT/V16.4 Liteleistung: 185.97 PS / 125.23 PS
UATT/V16.4 Drehmoment: 1302 NM / 1205 NM
UATT/V16.4 Gewicht: 1245 KG / 1980 KG
UATT/V16.4 Leistung pro Tonne: 963 PS / 490 PS
UATT/V16.4 CW Wert: 0.357 / 0.393
UATT/V16.4 Bremsscheiben v,h: 356,356mm / 400,380mm
UATT/V16.4 Benzinverbrauch Stadt, Autobahn: 15.6L, 10.68 / 29.3L, 15.6L
UATT/V16.4 Preis: 450'000 EUR / 1'160'000 EUR

Performancedaten:

UATT/V16.4 0-96.5 km/h: 2.78 sek/ 2.8 sek
UATT/V16.4 1/4 Meile: 9.90 sek / 10.8 sek
UATT/V16.4 0-160-0 km/h: 11.6 sek / 9.9 sek
UATT/V16.4 Querbeschleunigung:1.05 g / 0.98 g
UATT/V16.4 V/max: 440.55 km/h / 407 Km/h


:t

1302Nm lächerlich. :M

Weineck Cobra: Asphalt-Fräse %::w
 
AW: Wer von euch jagt den Veyron?

Es kann kommen was wolle, man kann so viel PS verbauen, wie man will, die Frage ist auch, ob man die Leistung so bringen kann, und bei jedem Hochgeschwindigkeitstest, den ich gelesen oder gesehen habe, kackten alle Konkurrenten des Bugatti immer ab (ja ich muss das mal so hart sagen :d )

Der Bugatti war der einzige, der ohne Probleme seine gesteckten Ziele realisieren konnte, alle anderen hatten diverse technische Probleme und lagen weit hinter den Erwartungen zurück.

Für mich ist der Bugatti die perfekte Synthese aus Komfort, Sportlichkeit, Extravaganz, Styling und Leistung.

Stil hat man oder nicht, und 300 km/h zu fahren, bei gemäßigter Drehzahl, relativ leisen Innengeräuschen, nicht mal im höchsten Gang, und das Gefühl, dass man ohne Probleme noch deutlich mehr könnte, das hat Stil :w
 
AW: Wer von euch jagt den Veyron?

Pahh, lächerlich :X


Mal was vom SCC Ultimate gehört ? Hier im direkten Vergleich mit dem Veyron:
Fahrzeugdaten:
UATT/V16.4 Motorkonzept: V8 / W16
UATT/V16.4 Hubraum: 6345 cm3 / 7993 cm3
UATT/V16.4 Aufladung: 2 Turbos / 4 Turbos
UATT/V16.4 Leistung: 1180 PS / 1001 PS
UATT/V16.4 Liteleistung: 185.97 PS / 125.23 PS
UATT/V16.4 Drehmoment: 1302 NM / 1205 NM
UATT/V16.4 Gewicht: 1245 KG / 1980 KG
UATT/V16.4 Leistung pro Tonne: 963 PS / 490 PS
UATT/V16.4 CW Wert: 0.357 / 0.393
UATT/V16.4 Bremsscheiben v,h: 356,356mm / 400,380mm
UATT/V16.4 Benzinverbrauch Stadt, Autobahn: 15.6L, 10.68 / 29.3L, 15.6L
UATT/V16.4 Preis: 450'000 EUR / 1'160'000 EUR

Performancedaten:

UATT/V16.4 0-96.5 km/h: 2.78 sek/ 2.8 sek
UATT/V16.4 1/4 Meile: 9.90 sek / 10.8 sek
UATT/V16.4 0-160-0 km/h: 11.6 sek / 9.9 sek
UATT/V16.4 Querbeschleunigung:1.05 g / 0.98 g
UATT/V16.4 V/max: 440.55 km/h / 407 Km/h


:t

Na Danke! 1300nm. :g :g :g Ich will auch so'n Spielzeug - Hinwerfstrampel!

Alex ;)
 
Zurück
Oben Unten