Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sollte die Karre ein Rennen über sagen wir mal 5 Runden Nordschleife gegen nen Z4 (auch 2,0er) fahren müssen würde der Z garantiert gewinnen!?
Interessante Kritik - sich allerdings über die Laufleistung der Reifen und die damit verbundenen Kosten eines Satzes von 5 T€ aufzuregen entbehrt jeder Logik!P.S.: Schaut mal auf Motor-KRITIK by Wilhelm Hahne, Virneburg/Eifel
Ganz Bitter! 1000Nm!
Alex
BRABUS ROCKET:
1.320 Nm
... und die beifahrerin sagt sie will nach "unna"... in mein Heimatdorf. ich glaubs net versteh einer mal die Frauen!
was steht den da auf dem autobahnausfahrsschild?
bad heimburg?
oder bad homburg?
Pahh, lächerlich
Mal was vom SCC Ultimate gehört ? Hier im direkten Vergleich mit dem Veyron:Modernste Bauweise wie Carbon-Composit-Haut, verwenden von Aluminium, Magnesium und Titan.
Dank des Mittelmotorkonzept, ist die Gewichtsverteilung (v/h 42/58 %) für den Hecktriebler
nahezu perfekt verteilt.
Das ehemalige Corvette Aluminiumaggregat wurde praktisch komplett neu aufgebaut und
schöpft nun aus 6.3L und 2 Turboladern 1180PS (6950 U/min)/ 1302 NM (6150 U/min) Drehmoment,
aber wiegt lediglich 191 kg (Veyronmotor 450kg).
![]()
Diese Urgewalt will aber in nur 31 Metern von Tempo 100 zum Stillstand gebracht werden.
Diesen Job übernehmen rundherum 14"(356mm) grosse Bremsscheiben in interaction
mit je 6 Kolben pro Bremszange.
235 35 (YR)19 vorne und 335 30 (YR)20 hinten, heissen die aus dem Hause Michelin stammenden
Reifendimensionen, die all diese physikalischen Kräfte mit einem optimal abgestimmten Fahrwerk
auf die Strasse umsetzen.
Dank nur 1.7m2 , die dem Luftwiderstand ausgesetzt sind und unermüdliche Ingenieure, die mit unzähligen Windkanalversuchen, eine nahezu perfekte Aerodynamik entwickeln konnten,
lautet der CW-Wert des Ultimate Aero TT grad mal 0.357 (Veyron 0.393).
![]()
Ganz nach der Rennsportphilosophie "schau auf jedes Gramm, dann kommen die Kilos von alleine",
ist der Aero TT um 45 Kg leichter geworden und wiegt jetzt grad noch 1245 kg (Veyron 1980 kg)
Das sind doch gute Voraussetzungen einen ernsten Performancevergleich zu unternehmen:
Ultimate Aero TT = UATT
Veyron= V16.4
Fahrzeugdaten:
UATT/V16.4 Motorkonzept: V8 / W16
UATT/V16.4 Hubraum: 6345 cm3 / 7993 cm3
UATT/V16.4 Aufladung: 2 Turbos / 4 Turbos
UATT/V16.4 Leistung: 1180 PS / 1001 PS
UATT/V16.4 Liteleistung: 185.97 PS / 125.23 PS
UATT/V16.4 Drehmoment: 1302 NM / 1205 NM
UATT/V16.4 Gewicht: 1245 KG / 1980 KG
UATT/V16.4 Leistung pro Tonne: 963 PS / 490 PS
UATT/V16.4 CW Wert: 0.357 / 0.393
UATT/V16.4 Bremsscheiben v,h: 356,356mm / 400,380mm
UATT/V16.4 Benzinverbrauch Stadt, Autobahn: 15.6L, 10.68 / 29.3L, 15.6L
UATT/V16.4 Preis: 450'000 EUR / 1'160'000 EUR
Performancedaten:
UATT/V16.4 0-96.5 km/h: 2.78 sek/ 2.8 sek
UATT/V16.4 1/4 Meile: 9.90 sek / 10.8 sek
UATT/V16.4 0-160-0 km/h: 11.6 sek / 9.9 sek
UATT/V16.4 Querbeschleunigung:1.05 g / 0.98 g
UATT/V16.4 V/max: 440.55 km/h / 407 Km/h
![]()
Pahh, lächerlich
Mal was vom SCC Ultimate gehört ? Hier im direkten Vergleich mit dem Veyron:
Fahrzeugdaten:
UATT/V16.4 Motorkonzept: V8 / W16
UATT/V16.4 Hubraum: 6345 cm3 / 7993 cm3
UATT/V16.4 Aufladung: 2 Turbos / 4 Turbos
UATT/V16.4 Leistung: 1180 PS / 1001 PS
UATT/V16.4 Liteleistung: 185.97 PS / 125.23 PS
UATT/V16.4 Drehmoment: 1302 NM / 1205 NM
UATT/V16.4 Gewicht: 1245 KG / 1980 KG
UATT/V16.4 Leistung pro Tonne: 963 PS / 490 PS
UATT/V16.4 CW Wert: 0.357 / 0.393
UATT/V16.4 Bremsscheiben v,h: 356,356mm / 400,380mm
UATT/V16.4 Benzinverbrauch Stadt, Autobahn: 15.6L, 10.68 / 29.3L, 15.6L
UATT/V16.4 Preis: 450'000 EUR / 1'160'000 EUR
Performancedaten:
UATT/V16.4 0-96.5 km/h: 2.78 sek/ 2.8 sek
UATT/V16.4 1/4 Meile: 9.90 sek / 10.8 sek
UATT/V16.4 0-160-0 km/h: 11.6 sek / 9.9 sek
UATT/V16.4 Querbeschleunigung:1.05 g / 0.98 g
UATT/V16.4 V/max: 440.55 km/h / 407 Km/h
![]()