Wertentwicklung Z4 E85 Cabrio...

cheeky261

Fahrer
Registriert
1 September 2009
Moin zusammen,

die Suche verweigert mangels Serverrückmeldung grade ihren Dienst, deswegen schreibe ich einfach mal nen neuen Thread hierzu....

Habe mich die Tage mal gefragt, was ich eigentlich noch für meinen Kleinen (Z4 E85 3.0si) kriegen würde, wenn ich ihn verkaufen wollte. Habe mich bei den einschlägigen Gebrauchtwagenbörsen umgeschaut und erfreut festgestellt, dass die Preise sich für vergleichbare Modelle seit meines Kaufs vor 3 Jahren nicht so wirklich nach unten entwickelt haben und der E85 wohl doch einen recht guten Werterhalt auf dem Gebrauchtmarkt hat.

Wie seht ihr denn so die Prognose für die weitere Entwicklung des E85 Facelift, speziell bei den Sechszylindern, die ja irgendwie mittelfristig vom Aussterben bedroht sind --> Downsizing lässt grüßen :( ??

Würde mich interessieren, ob der Wert der 2006 / 2007er Modelle sich tendenziell erhalten wird oder eher nicht, und ob sich der e85 vielleicht doch noch zu einer Art Klassiker entwickelt (letzter mit Stoffdach etc..).

Ich weiss, ist alles ein wenig Glaskugel-Gucken, aber gebt doch mal eure 5 Cents dazu...

LG

Cheeky
 
2 Formfehler, daher nur OT-Antwort:

1.) Cabrio?!?!

2.) Es heißt "Just my two cents".. oder ist das ein Inflationsausgleich, den Du drauf geschlagen hast?! :d
 
Ein E85 "Cabrio" würde wohl sehr wertstabil sein ("Sammlerstück"), da es den nur sehr selten bzw. gar nicht gibt!! :p :P
 
hui, heute seid ihr aber spitzfindig :D:b

ich hoffe mal auf werterhalt, bzw. wertsteigerung (wg. 6-zylinder)...

.
 
Dann streicht das E85 und behaltet das Cabrio :-/ Hab diese internen Bezeichnungen noch nie behalten können...

Und ja, ein Inflationsaufschlag ist dieser Tage ja wohl angebracht :y

Öhm, sehe grade, es heisst doch "Z4 E85 Roadster" Forum?? Oder hängt ihr euch jetzt am Wording "Cabrio" statt "Roadster" auf?? Dann schliesse ich mich an und befinde das auch für äußerst spitzfindig :rolleyes5
 
Hi Cheeky,

ich kann, für meine Beobachtungen, nur behaupten, dass sich die Preise - gegenüber von vor gut 3 Jahren - recht stark nach unten entwickelt haben.
Zumindest mehr, als ich gedacht habe.
Von daher sind meine Erwartungen diesbezüglich ziemlich gedämpft.

Mag sein, dass es für das FL Modell anders aussieht. Ich glaube es aber nicht. Zumindest erschließt sich mir kein Grund.
Wahrscheinlich will, gerade weil die kleinen R6 vom Aussterben bedroht sind, sie gerade deswegen keiner mehr haben.

Das Forum ist bei weitem nicht repräsentativ und stellt nur einen kleinen Teil "Liebhaber" dar.

beste Grüße
 
Öhm, sehe grade, es heisst doch "Z4 E85 Roadster" Forum?? Oder hängt ihr euch jetzt am Wording "Cabrio" statt "Roadster" auf?? Dann schliesse ich mich an und befinde das auch für äußerst spitzfindig :rolleyes5

Im Zusammenhang unseres Z4 (E85!) ist die Bezeichnung "Cabrio" ein Unwort. Allerdings darfst Du dieses im Zusammenhang des E89er sehr gerne verwenden :t
 
Ich möchte hier auch meinen Senf dazu geben....
Cabrio falsch
Roadster Richtg

:) ;)

Der Z4 ist sowieso ein außergewöhnlich es Fahrzeug, wenige z4 Fahrer besitzen nur einen Z4...
Meistens ist dies ein 2. Oder 3. Fahrzeug.

Deswegen halten die Si (2006-2008/09) ziemlich ihren wert, das sind wahrscheinlich die letzten richtigen Roadster....


Slk und e89 sind wiederum ganzjahres und Erstwagen fallen dementsprechend auch wesentlich schneller im Preis...

Klar hat der e85/e86 2009 Richtg was an wert verloren, aber das ist meiner Meinung nach der Modellwechselgeschichte......

Die e85/86 sind die Wertstabilsten BMWs die ich kenne....
Ausgenommen solcher Exoten wie z8 usw.
 
Ich wüsste nicht, warum ein Auto wertstabiler bleiben sollte, nur weil es nicht das Erstauto ist. Wertstabil werden Autos dann, wenn es nicht sonderlich viele von ihnen gibt, sie aber gleichzeitig relativ nachgefragt sind.

Ob diese (seltene) Kombination beim E85 auftreten wird, weiß keiner, es ist aber extrem unwahrscheinlich (wie bei allen Autos, nur die wenigsten schaffen es zum Klassiker). Und die momentane Tendenz lässt auch auf nix schließen, momentan ist der Wertverfall dem Markt entsprechend. Der E85 hebt sich weder vom SLK, noch vom TT oder von anderen nicht-Roadster-BMW's ab, es ist keine große Lücke zu jungen Z3's zu erkennen usw.

Argumente wie "letztes Stoffdach", "6-Zylinder-Sauger" usw. sind in meinen Augen ebenfalls kein Indiz. Welche BMW's haben es bislang zum Klassiker mit überproportionalem Wert geschafft? Vielleicht ein 2002-Turbo, ein 507, eine Isetta. Bei keinem wird argumentiert "der letzte Fallstromvergaser", "das letzte mal mit 4-Zylinder", "der erste Turbo" usw. Es interessiert auch keinen, ob 2002er vor 30 Jahren vorwiegend im Winter oder im Sommer gefahren wurden. Sie sind schlicht und ergreifend selten und nach unseren heutigen Geschmäckern schön. Dadurch entsteht eine hohe Nachfrage, die einem niedrigen Angebot gegenübersteht -> der Indikator #1 für einen hohen Preis. Ersteres (Seltenheit) ist beim E85 nicht zu erwarten, zweiteres (Schönheit) ist mehr oder weniger Zufall und wir wissen es nicht, wie sich die Geschmäcker entwickeln.

Alles in allem würde ich nicht mit sonderlich gutem Werterhalt spekulieren. Fahr das Ding, und gehe davon aus, dass du das Auto irgendwann mit einem für BMW's relativ üblichen Wertverlust verkaufen wirst.
 
Ich möchte hier auch meinen Senf dazu geben....
Cabrio falsch
Roadster Richtg

:) ;)

Der Z4 ist sowieso ein außergewöhnlich es Fahrzeug, wenige z4 Fahrer besitzen nur einen Z4...
Meistens ist dies ein 2. Oder 3. Fahrzeug.

Deswegen halten die Si (2006-2008/09) ziemlich ihren wert, das sind wahrscheinlich die letzten richtigen Roadster....

Slk und e89 sind wiederum ganzjahres und Erstwagen fallen dementsprechend auch wesentlich schneller im Preis...

Klar hat der e85/e86 2009 Richtg was an wert verloren, aber das ist meiner Meinung nach der Modellwechselgeschichte......

Die e85/86 sind die Wertstabilsten BMWs die ich kenne....
Ausgenommen solcher Exoten wie z8 usw.

ja bei den meisten ist es ein 2.fahrzeug und nicht im winter zum fahren, ich fahre meinen ganzjährig, und ja ich bin laternenparker :(

aber ich würde an cheecky´s stelle nicht schon beim kauf oder jetzt generell an wertverlust denken, ich mein hallo?was bekommen wir denn beim verkauf für die autos?? "nix".also von daher, fahren fahren fahren !!!!!und nicht schon an verkauf denken ;)
 
ja bei den meisten ist es ein 2.fahrzeug und nicht im winter zum fahren, ich fahre meinen ganzjährig, und ja ich bin laternenparker :(

aber ich würde an cheecky´s stelle nicht schon beim kauf oder jetzt generell an wertverlust denken, ich mein hallo?was bekommen wir denn beim verkauf für die autos?? "nix".also von daher, fahren fahren fahren !!!!!und nicht schon an verkauf denken ;)

Mir geht's auch nicht darum, im negativen Sinne über den Wertverlust zu grübeln. Ich hab eben nur mal spaßeshalber heute das aktuelle Preisniveau für vergleichbare Z4 gecheckt und war überrascht, dass ich für meinen wohl noch so viel nehmen könnte, dass die Differenz zum damaligen Kaufpreis ca. 4.000 € beträgt - und das ist immerhin schon 3 Jahre her....
 
Was bringt es einem Fahrzeug, dass als Letztes noch ein Stoffverdeck hat? Was bringt es ihm, wenn es den letzten 6-Zylinder hat? Wenn das Fahrzeug so voller Elektronik sowie Steuergeräten vollgestopft ist, dass deren Lebenserwartung nie von BMW auf 20 Jahre ausgelegt wurde? :b
Und Wertstabilität ist wohl auch eher eine Sache des Betrachtungswinkels. Wer sich den Zetti als Neuwagen anschaffte, wird wohl eher den gewaltigen Wertverlust realisiert haben, als das er von Wertstabilität denken könnte. Nur der Gebrauchtwagenkäufer könnte allenfalls das subjektive Gefühl entwickeln, dass er etwas Wertstabiles habe.

Darüber hinaus gab es solche Diskussionen schon zu Hauf, ob der E85 ein Classiker werden könnte. Wer sich dann auch mal die Verkaufszahlen betrachtet, müsste zwangsläufig zum Ergebnis kommen, Classiker ist ziemlich unwahrscheinlich. Das wiederum müsste zu Folge haben, dass auch deren Preise im 5-stelligen Bereich nie nicht bleiben könnten.

cheeky261, wenn ich mal meinen Kaufpreis 2003 zu Grunde lege, dann bin ich leider garnicht überrascht, dass ich von einem Wertverlust von wenigstens ca. 40.000 EUR sprechen muss ;)
Wie schon erwähnt, alles eine Frage des Betrachtungswinkel.
 
Ich wüsste nicht, warum ein Auto wertstabiler bleiben sollte, nur weil es nicht das Erstauto ist.

Gut wenn du es nicht für voll nimmst, ein 2. Oder 3. Fahrzeug steht "meist" in der Garage, muss nicht alles mitmachen was das Autoleben sonst mit sich bringt.
 
Gut wenn du es nicht für voll nimmst, ein 2. Oder 3. Fahrzeug steht "meist" in der Garage, muss nicht alles mitmachen was das Autoleben sonst mit sich bringt.

Das muss nicht immer Vorteile nach sich ziehen. So könnten in solchen Fällen all die bekannten Kinderkrankheiten evtl. garnicht zum Tragen gekommen sein bzw. aufgefallen sein (Bsp. klebende Lenkung usw.)
 
Habe mich die Tage mal gefragt, was ich eigentlich noch für meinen Kleinen (Z4 E85 3.0si) kriegen würde, wenn ich ihn verkaufen wollte. Habe mich bei den einschlägigen Gebrauchtwagenbörsen umgeschaut und erfreut festgestellt, dass die Preise sich für vergleichbare Modelle seit meines Kaufs vor 3 Jahren nicht so wirklich nach unten entwickelt haben und der E85 wohl doch einen recht guten Werterhalt auf dem Gebrauchtmarkt hat.
Ich habe mienen Z4 einfach mal inseriert und gelauscht welche Rückmeldungen kommen. Daraufhin habe ich den aktuellen Wert ermittelt zu dem ich mein Auto hätte verkaufen können.

... das kann man beliebig oft und gratis machen. ;)

Meiner war für 15.000 Euro inseriert und 11.500 Euro hat mir jemand direkt geboten. Ich persönlich schätze den Wert nur noch ganz knapp 5-stellig ein (Z4 2.5; 2004; LPG; zum Zeitpunkt des Inserats 210 tkm, Xenon, kein Navi, Leder)
Wie seht ihr denn so die Prognose für die weitere Entwicklung des E85 Facelift, speziell bei den Sechszylindern, die ja irgendwie mittelfristig vom Aussterben bedroht sind --> Downsizing lässt grüßen :( ??

Das Geld ist auf der Bank besser angelegt. Ich habe im Jahr 2010 ca. 8.800 Euro für den Z4 ausgegeben (2009: ca. 4.200 Euro). Ohne einen berücksichtigten Wertverlust !!!
... da juckt es mich verständlicherweise herzlich wenig ob das Auto 2.000 Euro mehr oder weniger wert ist und schon gar nicht wie sich der zukünftige Wert entwickelt.

Würde mich interessieren, ob der Wert der 2006 / 2007er Modelle sich tendenziell erhalten wird oder eher nicht, und ob sich der e85 vielleicht doch noch zu einer Art Klassiker entwickelt (letzter mit Stoffdach etc..).
Der Z4 ist Massenware - da wird nix zum Klassiker. Der Z3 Roadster ist auch kein Klassiker.

Bevor die Autos des 21. Jahrhunderts zum Klassiker werden würden, fallen sie aufgrund von technischen Defekten aus (Elektronik)
Ich weiss, ist alles ein wenig Glaskugel-Gucken, aber gebt doch mal eure 5 Cents dazu...

Die Elektronikprobleme sind nicht nur geraten, sondern werden kommen. Nicht nach 10 Jahren, vielleicht auch nicht nach 20 Jahren, aber dann geht's rapide abwärts ... noch bevor das H-Kennzeichen dran ist, gehen die Reparaturkosten durch die Decke.
 
Ich würd mir da nicht wirklich gedanken drüber machen ob der Z4 irgendwann mal zum (gesuchten/teuren) Klassiker wird und man ihn deshalb behalten sollte. Für solche Überlegungen ist der Wagen jetzt noch viel zu teuer. In den nächsten Jahren verliert der Wagen auf jeden Fall noch an Wert. Erst wenn ein guter Wagen nur noch ein wenige tausend Euro Wert ist kann man sich überlegen auf Wertzuwachs zu setzen und den Wagen zu behalten oder deshalb zu kaufen. Bis der Z4 als Oldie wieder die 20k € Marke knackt hab ich wohl schon graue Haare. Da fang ich in der Zwischenzeit besseres mit meinem Geld an.

@Jokin: Du hast schon öfter davon geschrieben das aus den aktuellen Autos keine Klassiker werden Aufgrund von auftretenden Elektronikproblemen und damit zusammenhängenden immensen Kosten. Worauf beruhen diese Aussagen? Ich sehe da nämlich nicht wirklich Probleme.
Natürlich werden die ganzen Rechner im Auto nach 20 Jahren kaputt gehen, aber da sehe ich noch nicht wirklich ein riesiges Problem: Guckt man sich die Preisentwicklung der letzten 20 Jahre für Computerbauteile an und rechnet diese Entwicklung weiter kostet die Hardware die in aktuellen Autos verbaut ist nur noch ein paar Euro. Die Hardware wird dann als Standardmodul gebaut und mittels Adapter (kann auch ohne großen Aufwand rein maschinell Produziert werden) an den jeweiligen Kabelbaum angeschlossen. Dann braucht man nur die passende Software aufspiele (Kosten eigentlich ggn 0) und fertig ist die Reparatur.
Das erscheint mir um ein vielfaches günstiger als wenn ein neuer Kotflügel, aus Mangel an Ersatzteilen, von Hand aus einem Stück Blech gedengelt werden muss.
 
ich ärgere mich gerade, daß ich vor 4 Jahren meinen 89er 325i Cabrio (E30) verkauft habe. Die Dinger steigen gerade unheimlich im Wert. Und meiner hatte Klima und Airbag. Für ein 89er Auto echt ungewöhnlich.

Beim E85/86 sehe ich auch einen Trend eher nach oben als nach unten. DENN: das Auto polarisiert ja (Bangle Design). Das ist später bestimmt mal "die" Designlinie der frühen 2000er Jahre.
Natürlich wird ein silbernes Auto mit einer schwarzen Innenausstattung niemals den Status von etwas besonderem erlangen (sorry), aber Modelle mit großem Motor und einer Individual Ausstattung (Maritim usw) werden bestimmt ihren Liebhaberkreis finden. Ich meine, mal ehrlich: wer hätte vor 5 Jahren gedacht, daß der e30 sich mal zum Klassiker entwickelt? Immerhin auch Massenware.
Für die Elektroniken werden sich sicher Spezialisten finden, die Lösungen anbieten. Siehe hier z.B. die Relais für die ZV. Man muß nicht das Steuergerät tauschen, die Relais langen. Ich denke dieses Problem wird gelöst, da ja aufgrund der Stückzahl auch Nachfrage bestehen wird, es sich somit für die Tüftler lohnen wird.

Winni
 
Aber Frank, gnau das könnte doch den E85 zum Klassiker machen, Die ganzen Wehwehchen unserer Kleinen werden zwangsweise zu einem großen Aussterben führen.
Die Autos welche überleben, werden Klassiker sein. Gerade weil sie es heil und mit viel Pflege überstanden haben zu altern. Das hierfür Unsummen aufgewendet werden müssen um den Fahrzeugzustand zu erhalten dürfte natürlich klar sein.

Persönlich find ich die Diskusion über Wertverlust einfach nur nervig. Es ist nunmal ein Gerbauchsgegenstand und keine Geldanlage. Wenn ich Toilettenpapier kaufe mach ich mir auch keine Gedanken wieviel es nach dem Gebrauch noch Wert sein könnte. Es wird benutzt und gut ist.
 
...Das erscheint mir um ein vielfaches günstiger als wenn ein neuer Kotflügel, aus Mangel an Ersatzteilen, von Hand aus einem Stück Blech gedengelt werden muss.

in meiner kleinen welt hat ein handgedengelter blechkotflügel für einen oldie
allerdings lichtjahre mehr stil als ein computerbauteil-standardmodul im wert ggn 0... ;)

mfg
 
in meiner kleinen welt hat ein handgedengelter blechkotflügel für einen oldie
allerdings lichtjahre mehr stil als ein computerbauteil-standardmodul im wert ggn 0... ;)

mfg


Theoretisch ja, praktisch geht es aber eben nur darum ein altes Auto wieder in einen guten Zustand zu versetzen. Da hat dann lediglich der fertig restaurierte Oldtimer Stil und nicht ein nachproduziertes Ersatzteil ;)

Ausserdem ging es mir um Franks Argument das aktuelle Autos nicht zum Klassiker taugen weil deren elektronische Bauteile kaputt gehen und Ersatz so teuer würde.
 
Habe mich bei den einschlägigen Gebrauchtwagenbörsen umgeschaut und erfreut festgestellt, dass die Preise sich für vergleichbare Modelle seit meines Kaufs vor 3 Jahren nicht so wirklich nach unten entwickelt haben und der E85 wohl doch einen recht guten Werterhalt auf dem Gebrauchtmarkt hat.

wenn man dann mal die welt der märchen und sagen (mehr sind die dort aufgerufenen preise nämlich nicht) verlässt und nen blick in die realität wirft (also die preise, zu denen die wagen letztendlich wirklich den besitzer wechseln) wird man schnell feststellen, dass der werterhalt zwar im vergleich zu anderen autos höher ist aber nun auch nicht so hoch, dass er gleich eines eigenen themas würdig ist :rolleyes:
 
Ausserdem ging es mir um Franks Argument das aktuelle Autos nicht zum Klassiker taugen weil deren elektronische Bauteile kaputt gehen und Ersatz so teuer würde.

wo es probleme geben kann ist bei steuergeräten die mit elkos ausgestattet sind. diese trocknen mit der zeit aus, verlieren ihre kapazität und verursachen so natürlich irgendwelche fehler. da die meisten steuergeräte vergossen sind, ist ein einfacher wechsel solcher "centartikel" oft nicht möglich, weswegen man ein neues benötigt. da die neuen aber dann auch schon alt sind kanns sein, dass dieses nach ner zeit auch den geist aufgibt.

bei ganz modernen autos (wobei selbst im z3 schon fast kein steuergerät mehr mit elkos ausgestattet ist) halte ich das aber wiederum für eher unwahrscheinlich, da sich die meisten steuergeräte nurnoch auf halbleitertechnik und keramikkondensatoren beschränken und diese bauteile gehn im normalbetrieb (also solange man sie nicht ner überspannung aussetzt, was im auto schwierig wird) nicht kaputt und sollten noch funktionieren, selbst wenn der restliche wagen schon in ein häufchen rost umgewandelt wurde.

viele elektronikprobleme kommen auch daher, weil die lötungen mit der zeit porös werden und es so zu kontaktproblemen kommt - dies lässt sich aber durch simples nachlöten beheben.

meine meinung ist also, dass es bei modernen autos wie e85 aufwärts (will mich ja nicht zu weit aus dem fenster lehnen :D ) wohl eher nicht zu franks theorie kommen wird. :M
 
Zurück
Oben Unten