Wie bekomme ich diese Flecken am Lack weg?

flyingandi

macht Rennlizenz
Registriert
29 Juli 2010
Ort
Siegenfeld (A)
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive30i
Habe schon einiges probiert: PreCleaner, Baumharzentferner, Politur, und der Fleck bewegt sich keinen Millimeter vom Lack. Habe diese Flecken unterschiedlicher Größe über das ganze Auto verteilt.
Was meint ihr dazu? Vielleicht doch Baumharz und schon extrem eingebrennt? Bzw. den Baumharzentferner den ich probierte, ist doch schon 2 Jahre alt und steht im Winter im unbeheizten Gartenhäuschen...

Danke für eure Hilfe
dsc_0088wjfly.jpg
 
Hi,

auf dem Bild schaut der Lackschaden nicht so aus, als wäre er aufgrund von Harz entstanden.
Zudem erkenne ich auf dem Bild eine Menge kleiner Haarlinienkratzer, daher gehe ich davon aus, dass Du eine recht milde Politur verwendet haben dürftest, oder die Politur nicht komplett durchgefahren hast, da sonst keine Kratzer mehr übrig wären. Auch ein unpassender Applikator könnte zu dem unbefriedigenden Ergebnis zu tun haben.
Ergo: zu wenig Abtrag, keine Verbesserung des Schadensbildes.

Generelles Vorgehen bei solchen Schadensbildern:
Mit einer ordentlichen Politur (z.B. ChemicalGuys, Menzerna oder 3M, nichts aus dem Baumarkt oder von ATU) bearbeiten, mit einer milden Körnung beginnen, falls das nicht wirkt, eine schärfere Politur verwenden und den Schaden grossflächig bearbeiten, nicht nur punktuell und vor allem nie mit zu viel Druck. Wenn der Lack zu heiss wird oder durchpoliert ist, kommt der Lackierer zum Zug...
Dennoch ist das nicht mir dreimal Drüberwischen erledigt, insbesondere von Hand sind Lacke nur mit sehr viel Zeitaufwand und viel Einsatz auf Hochglanz zu bringen und wenn es sich um tiefere Defekte handelt, dauert es eben umso länger, braucht umso mehr Durchgänge.

Hilft Polieren alleine nicht, wird es etwas kritisch - jetzt würde ich zum 3000er Papier greifen und nass schleifen.
Kitzlig hierbei: man muss wissen, wann man aufhört, sei es beim Polieren oder auch beim Schleifen, denn irgendwann ist halt der Klarlack aus und man kommt auf die Farbschicht. Auch dann freut sich der Lackierer - unausweichlich!

Grüße,
Tom
 
Hallo Andi,

das sieht aus wie eine Verätzung des Klarlackes. Kann es sein, dass da mal ein Vogelschiss drauf war? Bei Vogelkot dauert es nicht lange bis der Klarlack angegriffen wird. Kommt Sonneneinstrahlung hinzu geht das rasend schnell.
Wenn das der Fall ist, hilft nur Polieren. Ich würde das mal einem Lackierer oder Aufbereiter zeigen. Die Jungs kennen sich aus und wenn die sich daran machen, den Defekt auszupolieren oder auszuschleifen, dann sind sie auch verantwortlich, wenn es schief geht. Die haben auch Profipolitur und Du brauchst nicht für ein paar kleine Flecken gleich einen Liter Politur zu kaufen. Wenn sie den Fleck entfernen können, empfiehlt sich anschließend eine großflächige Maschinenpolitur, um die Haarlinienkratzer zu entfernen. Abschließende Konservierung nicht vergessen!

Ich hatte auch einmal Verätzungen durch Vogelkot auf dem Lack. Die gingen tatsächlich nur mit Schleifen und anschließendem Polieren wieder weg.

Welche Politur hast Du denn verwendet und womit hast Du poliert? Mich wundert, dass beim Polieren keine Veränderung eintritt.

LG
Werner
 
Probier einfach mal einen lappen den du vorher in petroleum getränkt hast drüber zu wischen.

lg Frank
 
Vielen Dank für die ganzen Tipps.
Da mich die ganzen Swirls und Hologramme sowieso auch gestört haben, habe ich heute den Weg zum Aufbereiter von der hiesigen BMW Niederlassung gefunden. Es handelt sich bei den Flecken laut ihm um Baumharz.
Er wird morgen in 5 Stunden das gesamte Auto mit Meguiars Produkten aufbereiten, zu einem sehr günstigen Preis finde ich (100 Euro).
Ich bin gespannt auf das Ergebnis und werde ein paar Pics nachher posten.
 
Probier einfach mal einen lappen den du vorher in petroleum getränkt hast drüber zu wischen.

prima idee - das ist ne typische masche von fähnchenhändlern, autos schnell und einfach in super glanz und ohne kratzer erstrahlen zu lassen (diesel oder petroleum wirken da echt wunder), leider ist spätestens nach der ersten wäsche alles wieder beim alten :rolleyes:
 
prima idee - das ist ne typische masche von fähnchenhändlern, autos schnell und einfach in super glanz und ohne kratzer erstrahlen zu lassen (diesel oder petroleum wirken da echt wunder), leider ist spätestens nach der ersten wäsche alles wieder beim alten :rolleyes:

nee reinigt aber schnell und gründlich, danach politur drauf und gut iss.

Liebe Grüße frank
 
So Auto zurückbekommen nach 4 Stunden, haben da wohl zu zweit dran gearbeitet.
Die Flecken sind teilweise leider nicht weggegangen, da der Klarlack schon ab ist, habe die Verunreigung wohl zu lange draufgelassen, das wird mir eine Lehre sein.
Hier noch ein paar Pics:
img_1388joeby.jpg
img_1389nii4s.jpg
img_1390dni2b.jpg
img_13947cddh.jpg
 
Hallo Andi,
mach Dir nichts draus. Der Gesamteindruck deines Z4 ist doch sehr gut. Übrigens gibt es kein Auto ohne kleine Lackdefekte (Hologramme, Haarlinienkratzer, ausgetupfte Steinschläge usw..) Das ist nun mal so und damit sollte man sich abfinden. Die Hologramme entstehen meist beim Waschen und vor Steinschlägen kann man sich nicht wirklich schützen, wenn man das Auto hin und wieder bewegt. Doch eine Möglichkeit gibt es, den perfekten Zustand zu erhalten: Das Auto im Neuzustand von Paul Dalton aufbereiten lassen und anschließend in Watte packen :zzz:

LG
Werner

P.S. Haben Deine Aufbereiter den Lack auch konserviert? Falls nicht, unbedingt Hartwachs drauf!
 
Anhand deiner Signatur entnehme ich aber auch einen gewissen "Putzfimmel" :-)
Bei genauerer Betrachtung sehe ich jetzt noch immer ein paar Swirls, aber bei weitem nicht so schlimm wie vorher.
Ja Auto wurde versiegelt und er hat mir sogar noch eine Flasche Hartwachs dazugegeben für die Behandlung nach der Fahrzeugwäsche
 
Andi, ich habe solche Flecken auch drauf und der Aufbereiter meinte, dass unsere Farbe da recht empfindlich sei.
Wirklich ehen kann man es aber eh nur, wenn man gebau hinsieht.

Tim
 
Ja, Andi, da hast Du Recht. Mein Zetti hat mehr Freude am Pflegen als Freude am Fahren. Den km-Stand nach nun 13 Jahren verrate ich lieber nicht.
Nach langen Jahren des Ausprobierens bin ich für die Lackpflege 2005 bei Swizöl gelandet und bleibe dabei. Das Zeugs ist zwar sehr teuer, aber der Z3 hat so wenig Blech und da er so wenig bewegt wird und meist unter einer Abdeckung steht, ist eine Wachsschicht pro Jahr schon fast zu viel. So gesehen, komme ich mit dem Wachs Jahrelang aus.

Ich empfehle Dir, immer eine Trockenwäsche (die Beste, die ich kenne ist Meguiars Final Inspection) und ein Frotteetuch dabei zu haben, um Vogeldreck, Baumharz usw. gleich wegzuwischen, besonders wenn Dein Lack so empfindlich ist.

Ein paar kleine Swirls und Hologramme lassen sich teilweise mit gutem Wachs "auffüllen", so dass man sie fast nicht mehr sieht. Diese Methode ist eigentlich besser, als die Klarlackschicht mittels Politur abzutragen. Natürlich werden die Defekte wieder sichtbar, wenn das Wachs ausgewaschen ist. Aber auch der auf Hochglanz polierte Lack wird wieder Swirls und Hologramme durch das Waschen bekommen. Minimieren lassen sie sich vielleicht mittels Handwäsche und 2-Eimer-Methode.

LG
Werner
 
Der Thread ist doch schon ein Jahr alt :eek:
Warum sollte sich Wachs und Versiegelung nicht vertragen?
Versiegelung ist doch nicht zwangsläufig Nano.
Wachsversiegelungen gibt es doch auch.
 
Zurück
Oben Unten