Hi,
auf dem Bild schaut der Lackschaden nicht so aus, als wäre er aufgrund von Harz entstanden.
Zudem erkenne ich auf dem Bild eine Menge kleiner Haarlinienkratzer, daher gehe ich davon aus, dass Du eine recht milde Politur verwendet haben dürftest, oder die Politur nicht komplett durchgefahren hast, da sonst keine Kratzer mehr übrig wären. Auch ein unpassender Applikator könnte zu dem unbefriedigenden Ergebnis zu tun haben.
Ergo: zu wenig Abtrag, keine Verbesserung des Schadensbildes.
Generelles Vorgehen bei solchen Schadensbildern:
Mit einer ordentlichen Politur (z.B. ChemicalGuys, Menzerna oder 3M, nichts aus dem Baumarkt oder von ATU) bearbeiten, mit einer milden Körnung beginnen, falls das nicht wirkt, eine schärfere Politur verwenden und den Schaden grossflächig bearbeiten, nicht nur punktuell und vor allem nie mit zu viel Druck. Wenn der Lack zu heiss wird oder durchpoliert ist, kommt der Lackierer zum Zug...
Dennoch ist das nicht mir dreimal Drüberwischen erledigt, insbesondere von Hand sind Lacke nur mit sehr viel Zeitaufwand und viel Einsatz auf Hochglanz zu bringen und wenn es sich um tiefere Defekte handelt, dauert es eben umso länger, braucht umso mehr Durchgänge.
Hilft Polieren alleine nicht, wird es etwas kritisch - jetzt würde ich zum 3000er Papier greifen und nass schleifen.
Kitzlig hierbei: man muss wissen, wann man aufhört, sei es beim Polieren oder auch beim Schleifen, denn irgendwann ist halt der Klarlack aus und man kommt auf die Farbschicht. Auch dann freut sich der Lackierer - unausweichlich!
Grüße,
Tom