...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

z4owner schrieb:
Ich habe mein Verdeck selbst eingestellt und es rastet auch ein. Was mich noch etwas stört, ist das die Verriegelung manchmal zu früh ausfährt. Das war früher permanent so der Fall.Durch das zu frühe Ausfahren rastete das Verdeck nicht ein, weil die Kraft fehlte es bis nach unten zu ziehen-die berühmten zwei cm. Jetzt habe ich das Verdeck zwar so eingestellt das es einrastet, aber manchmal mit einem hörbaren Plopp. Dieser Plopp kommt dadurch zu stande das der Riegel ausgefahren ist, obwohl das Verdeck noch nicht seine Endposition erreicht hat. Durch das Einstellen von mir wird trotzdem das Verdeck bis an seine Endlage gezogen. Ich möchte das der Auslösezeitpunkt um 1-2 Sekunden verzögert wird.Das hätte dann zur Folge, das das Verdeck immer zuerst an die Endlage fährt und dann (wie es sein soll) verriegelt wird. Ich gehe davon aus, das bei den Betroffenen das gleiche Problem besteht. Nur will anscheinend niemand sich die Mühe machen einmal nachzuschauen, ob bei Ihnen auch der Riegel zu früh ausfährt.Da es von BMW nur eine Anmweisung gibt ein bestimmtes Maß am Riegel einzustellen, wird sich bei den Betroffenen NIE eine Besserung ergeben.
Hab jetzt zweimal darauf geachtet (ging vorher nicht, weil es in meiner Tiefgarage zu dunkel ist) und es liegt eindeutig nicht am Riegel ! Er fährt überhaupt erst aus, wenn das Verdeck ganz unten ist -- in 90 % aller Fälle also, nachdem ich es mit der Hand runter gedrückt habe b:

@ Def: Ich seh's inzwischen gelassen und werde nach mehreren Aufenthalten in der Werkstatt deshalb nicht noch mal hinfahren. Der letzte Versuch (Auswechselung des Bowdenzugs) hat's nur verschlimmert, da das Verdeck jetzt an der Verriegelung quietscht :g :g :g
(zur Zeit behoben durch Silikonspray)
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

@zetatessera

Eigentlich dürftest du es nicht so gelassen sehn.Ich habe für das Auto eine menge Kohle gelassen also will ich auch ein 100% funktionstüchtiges Verdeck haben und nicht nur je nach Witterung und Laune.
Wir sollten mal alle die ein prob haben mit den Verdeck ein Sammelthread machen und dieses an mehrer Autozeitungen schicken .Damit die lieben Leute in München mal wach werden und von ihrem hohen Ross runter kommen.ICh jedenfalls lasse mir so was nicht gefallen . Wenn morgen nichts bei rum kommt von den Servicetechniker schalte ich ein Anwalt ein und werde mehrer Zeitung anschreiben.Sorry aber mit welcher arroganz die mir gegenüber treten haben die es nicht anderes verdient. Ich habe echt spass an meinem Zetti aber so ein service mit dem die mir gegenüber treten das lasse ich nicht zu.


Gruss Def
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

Def schrieb:
@zetatessera

Eigentlich dürftest du es nicht so gelassen sehn.Ich habe für das Auto eine menge Kohle gelassen also will ich auch ein 100% funktionstüchtiges Verdeck haben und nicht nur je nach Witterung und Laune.
Wir sollten mal alle die ein prob haben mit den Verdeck ein Sammelthread machen und dieses an mehrer Autozeitungen schicken .Damit die lieben Leute in München mal wach werden und von ihrem hohen Ross runter kommen.ICh jedenfalls lasse mir so was nicht gefallen . Wenn morgen nichts bei rum kommt von den Servicetechniker schalte ich ein Anwalt ein und werde mehrer Zeitung anschreiben.Sorry aber mit welcher arroganz die mir gegenüber treten haben die es nicht anderes verdient. Ich habe echt spass an meinem Zetti aber so ein service mit dem die mir gegenüber treten das lasse ich nicht zu.


Gruss Def


Hallo,

Recht hast du !!

Man muss sich immer vor augen halten das es sich hierbei nicht um ein 1-2 tausend € Auto handelt.

Ich habe meinen nicht einmal 2 Wochen und mir gefallen manche sachen auch gar nicht und diesbezüglich werde ich ebenso hart bleiben.

Den Kopf einziehen ist hier sicher die falsche Variante.

Was das Dach betrifft sollte dies ja schon lange in die Medien stehen meiner Meinung nach.

mfg
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

dreamweber schrieb:
Den Kopf einziehen ist hier sicher die falsche Variante.
Falls Du mich damit meinen solltest: Ich persönlich ziehe es vor, meinen Kopf in den Fahrtwind zu halten anstatt den Wagen ständig beim :) stehen zu haben.
Ich würde auch sagen, dass man irgendwann den Realitäten ins Auge sehen muss. Und die Realität ist: BMW / :) sind nicht wirklich in der Lage, das Problem zu beheben. Warum soll ich es dann immer wieder bei ihnen probieren? Dafür ist mir die Zeit zu schade und das Beharren darauf, dass der Wagen nicht ganz billig ist, ändert daran auch nichts :M
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

Hallo,

Hehe ich habe das eher allgemein gemeint und bei dem wetter kannst den kopf nicht viel raushängen lassen,also ab in die werkstatt :5jesterz:

mfg
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

dreamweber schrieb:
Hallo,

Hehe ich habe das eher allgemein gemeint und bei dem wetter kannst den kopf nicht viel raushängen lassen,also ab in die werkstatt :5jesterz:

mfg
Ich weiß ja nicht, wo Du herkommst und was Du für Temperaturen fürs Offenfahren brauchst (> 35 Grad C. ?), aber hier ist seit Tagen bestes Cabrio-Wetter :b :b :B :B :B :B :B

Außerdem hab ich leider auch noch was anderers zu tun als Roadster fahren und Werkstatt aufsuchen .... :s
 
Zurück
Oben Unten