Wie habt Ihr denn eure Smartphones im e89 befestigt?

suppamack

macht Rennlizenz
Registriert
19 Februar 2017
Ort
Solingen
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Am Einfachsten und Günstigsten ist imho so ein Magnethalter, schnell montiert und hält gut.
 
Wie findest du denn die beiden links?
Nicht so prickelnd:

1) scheint teuer zu werden, da offensichtlich mehrere Komponenten benötigt werden - oder ich habe es noch nicht verstanden

2) habe ich trotz der Bilder auch nicht verstanden. Wenn es dann aber schräg in den Beifahrer-Fußraum hängt, wäre es doof. Da hätte meine 💃 sicher was dagegen.
 
Nicht so prickelnd:

1) scheint teuer zu werden, da offensichtlich mehrere Komponenten benötigt werden - oder ich habe es noch nicht verstanden

2) habe ich trotz der Bilder auch nicht verstanden. Wenn es dann aber schräg in den Beifahrer-Fußraum hängt, wäre es doof. Da hätte meine 💃 sicher was dagegen.
Nur die Materialstärke des Basishalter ragt in Richtung Beifahrerraum. Der Handy-"Aufsatzhalter" incl. Handy hingegen liegt überhalb der Mittelkonsole. An den Automatikwahlhebel kommt man immer noch sehr gut ran (der Brodithalter lässt sich in einem Bereich von paar Zentimeter nach vorn oder hinten platzieren, ohne das er verrutscht.
OK, wen der/die BeifahrerIn breitbeinig sitzt oder der/die FahrerIn mit Grillhandschuhen fährt... da könnte schon was stören bei der Brodit-Lösung 8-)
 
Nur die Materialstärke des Basishalter ragt in Richtung Beifahrerraum. Der Handy-"Aufsatzhalter" incl. Handy hingegen liegt überhalb der Mittelkonsole. An den Automatikwahlhebel kommt man immer noch sehr gut ran (der Brodithalter lässt sich in einem Bereich von paar Zentimeter nach vorn oder hinten platzieren, ohne das er verrutscht.
OK, wen der/die BeifahrerIn breitbeinig sitzt oder der/die FahrerIn mit Grillhandschuhen fährt... da könnte schon was stören bei der Brodit-Lösung 8-)
Danke! Mit Deinen Bildern habe ich die Konstruktion auch verstanden, insbesondere Deine Modifizierung. :) :-)
Im verlinkten Angebot war nur der "Clip", also der Basishalter als Platte zu sehen. :thumbsup:
 
Mein Telefon steckt in einer Hülle von SP Connect, da ich es auch unter anderem in Verbindung mit dem SP Stem Mount als Navi und „Fahrradcomputer“ am Fahrrad nutze. Im Auto stecke ich es an die SP Connect Saugnapf Halterung an der Windschutzscheibe. Hält bombenfest, Liegt nicht irgendwo im Weg rum und ich hab es im Blick, wenn ich mag. Zudem ist die Halterung auch ruckzuck abgemacht und auch in einem anderen Fahrzeug zu verwenden wenn erforderlich.
 
Ich hab's in nem Clip an der Lüftung liegen...

€ 1,71 29%OFF | GETIHU Auto Telefon Halter Für iPhone X XS Max 8 7 6 Samsung 360 Grad Unterstützung Mobile Air Vent Halterung auto Halter Telefon Stehen in Auto
Sowas in der Art
 
Also für mich die optimale Lösung, ist der Magnethalter. Kannst das Smartphone in der Schutzhülle lassen, hält gut und kostet nur 7,50 Euro
 

Anhänge

  • IMG_2290.JPG
    IMG_2290.JPG
    140,7 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_2289.JPG
    IMG_2289.JPG
    224,1 KB · Aufrufe: 155
Mit dem Kenu Airframe+ an der Lüftung links vom Lenkrad.

Bei den magnetischen Lösungen stört mich, dass ich dafür einen Magneten in der Hülle haben muss und dadurch das induktive Laden gestört ist. Somit müsste ich immer die Hülle abnehmen, um das Smartphone zu laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Kenu Airframe+ an der Lüftung links vom Lenkrad.

Bei den magnetischen Lösungen stört mich, dass ich dafür einen Magneten in der Hülle haben muss und dadurch das induktive Laden gestört ist. Somit müsste ich immer die Hülle abnehmen, um das Smartphone zu laden.
Sowas hab ich auch, nur rechts vom Lenkrad.
Da is es näher an da Steckdose zum laden.
Wegen Magnet:
Ich lade zuhause auch per Induktion. Funktioniert wunderbar auch mit Magnet.
Nur darfst de Platte ned mittig anbringen sondern im unteren Drittel, dann geht das einwandfrei...
 
Ich lade zuhause auch per Induktion. Funktioniert wunderbar auch mit Magnet.
Nur darfst de Platte ned mittig anbringen sondern im unteren Drittel, dann geht das einwandfrei...

Das ist allerdings abhängig von Smartphone-Modell und Größe der Metallplatte, bei meinem letzten Smartphone hat es jedenfalls unter keinen Umständen geklappt. Und wenn es unten gehalten wird, dann wird die waagerechte Anbringung schwieriger, weil sich durch das Gewicht das andere Ende des Smartphones nach unten neigt, was bedingt, dass ich die Metallplatte ohnehin immer möglichst mittig platzieren musste.
 
Mit dem Kenu Airframe+ an der Lüftung links vom Lenkrad.

Bei den magnetischen Lösungen stört mich, dass ich dafür einen Magneten in der Hülle haben muss und dadurch das induktive Laden gestört ist. Somit müsste ich immer die Hülle abnehmen, um das Smartphone zu laden.
Und die Hülle hat dann so nen doofen knubbel für den Magneten. Die passt dann nicht mehr in die Halterung von meinem Daily
 
Ok das mit dem Laden weiß ich nicht, weil ich den Akku wechsle wenn er leer ist. Aber der Magnet ist bei mir nicht an der Hülle sondern am Armaturenbrett und der Knubbel wie du ihn nennst, der ist ca. 0,5 mm hoch und hat 2,3 cm im Durchmesser, deswegen kann ich mir nicht vorstellen das der irgend wo stört.
Viele Grüße Horst
 
Ok das mit dem Laden weiß ich nicht, weil ich den Akku wechsle wenn er leer ist. Aber der Magnet ist bei mir nicht an der Hülle sondern am Armaturenbrett und der Knubbel wie du ihn nennst, der ist ca. 0,5 mm hoch und hat 2,3 cm im Durchmesser, deswegen kann ich mir nicht vorstellen das der irgend wo stört.
Viele Grüße Horst
Kannst du mal ein Foto schicken?
 
Danke! Mit Deinen Bildern habe ich die Konstruktion auch verstanden, insbesondere Deine Modifizierung. :) :-)
Im verlinkten Angebot war nur der "Clip", also der Basishalter als Platte zu sehen. :thumbsup:
Ich habe die Brodit-Lösung mit dem Clip für das Lüftungsgitter=Basishalter, worauf dann die spezielle Haltung für das jeweilige Handymodell oder wie bei mir für mein TomTom montiert wird. Eine zwar nicht gerade billige Lösung, aber durchdacht und stabil. Ich bin sehr zufrieden damit, aber habe auch kein BMW Navi, so daß die Klappe auf den Armaturenbrett zu bleibt. Wenn man dann ein anderes Modell bekommt, bleibt der Basisclip drin und man benötigt dann eine passende Halterung (oder evtl auch nicht)
373957
Bilder aus der Web-Seite von Brodit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da eine einfache Lösung gefunden, die meinem Nutzungsverhalten gerecht wird.
Bei mir liegt das Smartphone in der Ablage, wo normalerweise der Snap-In Adapter eingebaut ist. Damit es dort nicht klappert, nutze ich eine Lederhülle von einem früheren iPhone, die da zufälligerweise gut reinpasst, als Unterlage. Angeschlossen habe ich das Smartphone mit einem kurzen USB Kabel an den entsprechen Port in der Mittelarmlehne.
So ist das Gerät praktisch so integriert wie mit dem entsprechenden Snap-In Adapter.
Da ich das Smartphone während der Fahrt nur zum telefonieren und Musik hören nutze, kann es auch die ganze Zeit in der Mittelarmlehne bleiben.

Gruß
Toralf Z.
 
Ich habe da eine einfache Lösung gefunden, die meinem Nutzungsverhalten gerecht wird.
Bei mir liegt das Smartphone in der Ablage, wo normalerweise der Snap-In Adapter eingebaut ist. Damit es dort nicht klappert, nutze ich eine Lederhülle von einem früheren iPhone, die da zufälligerweise gut reinpasst, als Unterlage. Angeschlossen habe ich das Smartphone mit einem kurzen USB Kabel an den entsprechen Port in der Mittelarmlehne.
So ist das Gerät praktisch so integriert wie mit dem entsprechenden Snap-In Adapter.
Da ich das Smartphone während der Fahrt nur zum telefonieren und Musik hören nutze, kann es auch die ganze Zeit in der Mittelarmlehne bleiben.

Gruß
Toralf Z.
So ähnlich verfahre ich mit meinem Telefonino sprich Handy (kein Smartphone), da ich eine Freisprechanlage habe und das über Bluetooth gekopplet habe. Die unpraktischen Getränkehalterungen in der Mittelarmlehne habe ich durch ein normales Ablagefach ersetzt und da passen auch MusikCds gut dazu rein.
 
Hi Marc, hier ein paar Fotos von dem Knubbel
Gruß Horst
 

Anhänge

  • IMG_2294.JPG
    IMG_2294.JPG
    99,3 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_2293.JPG
    IMG_2293.JPG
    121,2 KB · Aufrufe: 82
Zurück
Oben Unten