Wie schnell mit V-Reifen

Wie strikt sind die geschwindigkeitsangaben auf den Reifen einzuhalten ?

  • Runter mit dem Pedal, die müssen das abkönnen.

    Stimmen: 9 22,5%
  • Hey Mann, die Angaben gibts nicht zum Spaß !

    Stimmen: 31 77,5%

  • Umfrageteilnehmer
    40

pestl

macht Rennlizenz
Registriert
6 Oktober 2003
Hi,
es ist in letzter Zeit so ruhig hier, da gehört mal wieder ein
gscheit kontroverses technisches Thema auf den Tisch:

Heute hab ich in der Arbeit damit "angegeben" , dass ich zum ersten mal 240 gefahren bin mit dem neuen.
Doch oh weh, alle haben mich ausgelacht, weil ich mich nicht getraut hab,
mit den V-Reifen schneller als 240 zu fahren.

Wie seht ihr das: Wie streng sind die Reifeneinstufungen zu sehen ?
Darf man mit nem V-Reifen auch 260 fahren oder löst er sich dann auf.

Meine Meinung dazu ist: Der Reifen ist nur bis 240 sicher zugelassen,
alles darüber ist Toleranz, und wo die genau liegt weis keiner
"... das muss das Boot abkönnen... *pling, knarz, blub*".
Das ist mein Sicherheitsbereicht, und den zu verkleinern ist fahrlässig.

Wie seht ihr das: Memme oder Verantwortungsbewusst ?

Grüße
Franz
 
AW: Wie schnell mit V-Reifen

Würde auch höchstens kurze Zeit mal über das Limit gehen, sonst immer brav dranhalten, sonst kann dir unter Umständen der Reifen um die Ohren fliegen.

Ich kenne einen Fall, da brauchte ein Motorradfahrer einen neuen Reifen.
Als er feststellte, dass der Reifen für 50,- € die selbe Dimension und das selbe Aussehen, sogar die gleiche Marke wie der Reifen für über 100,- € hat, kaufte er den günstigen und freute sich dass er ne Menge Geld sparen konnte.

Die Geschichte endete mit einer Geschwindigkeit jenseits von 200 km/h und einem geplatzen Reifen in der Leitplanke auf der AB.

Der Fahrer war sofort tot und hat nie erfahren, dass der Reifen nur deshalb so günstig war, weil er bis max. 140 km/h zugelassen war ......


Hoffe ihr versteht was ich damit sagen will.... :#
 
AW: Wie schnell mit V-Reifen

Die Angaben gibt's auf keinen Fall nur so zum Spaß - jede andere Antwort hier öffentlich zu geben grenzt an grob fahrlässigen Vorsatz!

Natürlich wird er bei 241 km/h nicht sofort vaporisiert werden, eine Sicherheitsreserve wird's wohl geben - aber keiner garantiert Dir dafür, dass Du nicht doch mit 241 km/h einen überhitzten geplatzten Hinterreifen verbuchen darfst ...

Der Einschlag tut weh.

Man kann nun spekulieren, dass mit richtigem Luftdruck und auf feuchter (kühlender) Straße bei niedrigen Außentemperaturen der Reifen doch seine 260 km/h locker 500 km lang hält ... muss man aber nicht ... :s
 
AW: Wie schnell mit V-Reifen

Ich habe mal gelernt, dass ein Reifen 3% Sicherheitsreserve hat! 10min muss er bei 45° Neigung bei Höchstgeschwindigkeit aushalten.
Ich darf 240 fahren auch wenn es mich stört, ich halte mich daran.
Gerade Winterreifen werden schnell heiss und dann .....
 
AW: Wie schnell mit V-Reifen

Ich bin überrascht ! Das hätte ich mir kontroverser vorgestellt.
Aber auch hocherfreut !
 
AW: Wie schnell mit V-Reifen

Ich finde man sollte nicht am falschen Ende sparen; was kostet der Reifen mehr mit dem nächsthöheren Geschwindigkeitsindex? Nicht viel im Vergleich zu dem, was ein Auto sonst so im Unterhalt kostet.
Wer gerne und oft schnell fährt, sollte gerade DAFÜR genug Geld übrig haben :t
 
AW: Wie schnell mit V-Reifen

Da sind, habe ich mal wo aufgeschnappt, schon ordentlich Reserven drin,
ABER ich werde diese NIE austesten!!!!

Winterräder fahre ich grundsätzlich minus 10%!

Hängt auch immer vom Zustand des Reifens ab.

Schon mal über eine Bordteinkante gefahren?
Vorgeschädigt?

Wenns hohe Temperaturen hat, würde ich auch mehr Reserve haben wollen.

Finde daß die Diskussion recht unnütz ist.

Wer schnell fahren will soll beim Reifenkauf eine Klasse höher greifen und braucht sich dann keine Gedanken drum zu machen!!!
 
AW: Wie schnell mit V-Reifen

Und dann gibt es Menschen die behaupten jeder Refenhersteller produziert lediglich einen Reifen, und versieht diesen mit den verschiedenen Geschwindigkeitsindex :j :j

Somit sind Produktions- und Entwicklungskosten geringer.
Würde bedeutet der Reifen der bis 180 zugelassen ist, ist der allerselbe wie ein W Reifen mit Angabe über 240....

Ich bin davon überzeugt, dass es nicht so ist, habt ihr mal etwas ähnliches gehört ??
 
AW: Wie schnell mit V-Reifen

Gibts bei Winterreifen überhaupt mehr als "V" ?
 
AW: Wie schnell mit V-Reifen

Über längere Distanz deutlich drüber würde ich unbedingt vermeiden, vielleicht kurzzeitig mal 10kmh zuviel dürfte kein Problem ergeben. Der Geschwindigkeitsindex steht jedenfalls nicht nur aus Langeweile da drauf. Mir löste sich ein 180er-Winterreifen bei konstanten gut 200 langsam aber sicher auf. Zum Glück nicht mit einem Knall. Das fängt dann damit an, dass einzelne Segmente aus dem Profil rausbrechen können, das Auto holpert durch die entstandenen Unregelmässigkeiten im Reifen richtig übel über die Bahn. Begünstigt davon geht der Reifen dann mehr und mehr ab, bis (bei Reifen mit Längsrillen) sich dann irgendwann ein "Streifen" komplett verabschiedet. Oder im schlimmsten Fall knallt's einfach nur und das wars...
 
AW: Wie schnell mit V-Reifen

Nachdem hier etwas mehr Meinungsvielfalt gewünscht ist, melde ich mich auch mal zu Wort:

Soweit mir bekannt, sind bei der Reifenfertigung Vorgaben vorhanden, die + 10% zur Geschwindigkeitsangabe vorschreiben.

Darüberhinaus ist es vielleicht ratsam, mal den "Digitaltacho" zu aktivieren und zu beobachten, wann überhaupt 240km/h erreicht sind.
Um das Ergebnis vorwegzunehmen: Analogtacho 250 muss man schon fahren um überhaupt echte 240 zu erreichen.

Wer meint mit einem Z4 einen V Winterreifen über die Toleranz bewegen zu können - irrt!
 
AW: Wie schnell mit V-Reifen

Hatte kurz nach dem Wechsel auf Winterreifen das Problem, dass ich einfach mal en bisschen auf der BAB Asche gegeben habe. Dachte nicht an die Winterreifen mit W Index. Naja ein paar Minuten auf 240 dürften ja nix machen. Aber künftig werd ich mich an die 210 halten.
 
AW: Wie schnell mit V-Reifen

Gibts bei Winterreifen überhaupt mehr als "V" ?

Nö, gibt's nicht. Im Winter dürfen alle "nur" 240 fahren. ;) :w

Zum Thema:
Dem Gesagten ist nichts hinzuzufügen: der Geschwindigkeitsindex ist die Grenze, innerhalb der man sich guten Gewissens bewegen kann. Alles darüber geht an evtl. vorhandene Sicherheitreserven von denen niemand exakt sagen kann, wie groß sie sind.
Ich habe mal in einer Autosendung gesehen, dass die "Premiumhersteller" mindestens 10 % Sicherheitstoleranz auf die maximale und dauerhaft haltbare Geschwindigkeit einbauen. Bei anderen Herstellern sind die Toleranzen halt geringer - was legitim ist. Der Hersteller muss nur für den angegebenen Geschwindigkeitsbereich garantieren.

Gruß
Prian
 
AW: Wie schnell mit V-Reifen

Hi,
es ist in letzter Zeit so ruhig hier, da gehört mal wieder ein
gscheit kontroverses technisches Thema auf den Tisch:

Heute hab ich in der Arbeit damit "angegeben" , dass ich zum ersten mal 240 gefahren bin mit dem neuen.
Doch oh weh, alle haben mich ausgelacht, weil ich mich nicht getraut hab,
mit den V-Reifen schneller als 240 zu fahren.

Wie seht ihr das: Wie streng sind die Reifeneinstufungen zu sehen ?
Darf man mit nem V-Reifen auch 260 fahren oder löst er sich dann auf.

Meine Meinung dazu ist: Der Reifen ist nur bis 240 sicher zugelassen,
alles darüber ist Toleranz, und wo die genau liegt weis keiner
"... das muss das Boot abkönnen... *pling, knarz, blub*".
Das ist mein Sicherheitsbereicht, und den zu verkleinern ist fahrlässig.

Wie seht ihr das: Memme oder Verantwortungsbewusst ?

Grüße
Franz

Das wäre ja schlimm so wie Ihr das hier alle darstellt. Vorab ... ich hätte keine Problem damit, mit V Reifen mal ganz kurz 300 km/h zu fahren, vorausgesetzt ich habe eine Erstausrüsterreifen drauf von einem Premiumhersteller.
Natürlich kommt es auch auf den HERSTELLER an. Wenn Ihr Reifen drauf habt, die AB WERK drauf sind und von BMW freigegeben sind für den Z4, dann hätte ich keine Bedenken damit auch mal ganz kurz 300 km/h zu fahren.
BMW stellt an die Reifenhersteller eine der HÄRTESTEN SCHNELLAUFTESTS überhaupt. Es gibt also gesetzlich Bestimmungen, die muss dann jeder Reifen abkönnen, und mit einem no-name Reifen würde ich dann auch auf keinen Fall schneller fahren als es der Speed-Index erlaubt.
Wenn der Gesetzgerber z. B. für einen V-Reifen folgenden Schnellauftest vorschreibt:
20 min 200 km/h
5 min 210 km/h
5 min 220 km/h
5 min 230 km/h
10 min 240 km/h
5 min 250 km/h
Gesamtzeit 50 min (mit den genannten Steigerungen) bei 0-Grad Sturz und x Kg Anpressdruck bis der Reifen auf dem Schnellaufprüfstand platzen darf, dann hat BMW für die Erstausrüsterfreigaben z. B. folgende Prüfbedingugen an die Reifenhersteller:
30 min 240 km/h
10 min 250 km/h
5 min 260 km/h
5 min 270 km/h
10 min 280 km/h
bei 4 Grad Sturz und wesentlich höherem Anpressdruck. (Sturz belastet den Reifen immer stärker als ohne Sturz)
BMW stellt also immer absolut härtere Bedingungen als es der Gesetzgeber vorschreibt!
... ein Grund mehr warum ich immer nur die Reifen fahre die auch für dieses Fahrzeug entwickelt wurden, bzw. von BMW freigegeben wurden und keine anderen!
Da der Reifenhersteller diese BMW Bedingugen erfüllen muss, überschreitet der Reifenentwickler (Premiumhersteller) meistens diese Bedingungen.
Also ich habe selbst schon BMW-Reifen auf dem Reifenprüfstand gesehen die über 320 km/h bei über 100 min gegangen sind.
Ein BMW W- oder Y- Reifen geht dann weit jenseits der 300 km/h Grenze in die ewigen Jagdgründe.
Das heißt ja auch dass auf dem Prüfstand bei einem BMW Schnellauftest so ca. 1 Std Vollgas gefahren wird, bzw. höher als die Vmax des entsprechenden Fahrzeuges, bei erhöhtem Anpressdruck (Vollast) und einem hohem Sturz, das heißt der Reifen wird extremst belastet bis er abfliegen darf.
Um das nachzuvollziehen müßt Ihr von Nürnberg bis München auf der A3 im vollbeladenden Fahrzeug Vollgas fahren bis ihr diese Bedingungen erfüllt ....
Wenn ein Reifen auf dem Prüfstand abfliegt da ist er so ca. 90 bis 100 Grad heiß!
Wenn Ihr eine höhere Sicherheit haben wollt, dann auf jeden Fall MEHR LUFT einfüllen, dann WALKT der Reifen weniger und er wird weniger heiß.
Übrigens ... hält oft ein Winterreifen länger als ein Sommerreifen beim Schnellauf, da er mehr Negativanteil in den Profilblöcken hat und dadurch mehr gekühlt wird (auf dem Schnellaufprüfstand).

Oft sind auch bei der gleichen Reifendimension die T- H- und V- Reifen GLEICH aufgebaut, um nicht in der Produktion 3 verschiedene Reifenrohlinge produzieren zu müssen, deshalb macht man meistens den V- Rohling und heizt dann den benötigten Speedindex ein, also T- H- oder V und hat dann immer den "besseren" Reifen, auch wenn nur T- oder H drauf steht. :X (soll keiner wissen)

P.S.
es gibt VR Reifen die sind > 210 km/h
und es gibt V Reifen die sind bis 240 km/h
Wenn die Übergangsphase für ZR Reifen vorbei ist (> 240 km/h) und es ja seit einiger Zeit die W- und Y- Reifen gibt, kommt irgendwann mal Z für > 300 km/h.

DIES SOLL KEINE EMPFEHLUNG SEIN DEN SPEEDINDEX ZU ÜBERSCHREITEN !!! - im Gegenteil - haltet euch an die Geschwindigkeitsgrenzen der Reifen.
Ich fahre hinten auch die Y-Reifen, habe nur noch Probleme die 300 km/h auch zu erreichen ...
 
AW: Wie schnell mit V-Reifen

Ich fahre nie bewusst schneller als der Geschwindigkeitsindex. Die Tatsache, dass der analoge Tacho etwas vorgeht, ignoriere ich bewusst, um etwas Sicherheitspuffer einzubauen. Beim S2000 war das ohnehin nie ein Problem, der brauchte seine Zeit um über 240 km/h zu kommen, daher kam ich eher selten in die Situation. Beim Z4 sieht es natürlich jetzt anders aus, da fällt es mir wesentlich schwerer konsequent zu bleiben. Zum Glück habe ich einen Tempomat, der auch schon einige Male auf leerer Autobahn zum Einsatz gekommen ist :b Die Vmax zu testen juckt mich schon ein bißchen in den Fingern bzw. im Gasfuß ;), aber so bleibt mehr Vorfreude auf den Frühling, wenn die Sommerreifen wieder drauf sind :)
 
AW: Wie schnell mit V-Reifen

Ich fahre nie bewusst schneller als der Geschwindigkeitsindex. Die Tatsache, dass der analoge Tacho etwas vorgeht, ignoriere ich bewusst, um etwas Sicherheitspuffer einzubauen. Beim S2000 war das ohnehin nie ein Problem, der brauchte seine Zeit um über 240 km/h zu kommen, daher kam ich eher selten in die Situation. Beim Z4 sieht es natürlich jetzt anders aus, da fällt es mir wesentlich schwerer konsequent zu bleiben. Zum Glück habe ich einen Tempomat, der auch schon einige Male auf leerer Autobahn zum Einsatz gekommen ist :b Die Vmax zu testen juckt mich schon ein bißchen in den Fingern bzw. im Gasfuß ;), aber so bleibt mehr Vorfreude auf den Frühling, wenn die Sommerreifen wieder drauf sind :)

macht ja auch durchaus Sinn die Vmax erst mit Sommerreifen beim Trocknen zu testen, denn die haben natürlich wesentlich mehr Grip. Mit Winterpneus ist das dann schon eher "gefährlicher" in langezogenen Kurven, nicht wegen der Vmax und Speed Index, nein, ... einfach nur wegen dem fehlenden Grip, und natürlich haben Winterreifen WESENTLICH schlechtere Handlingseigenschaften ... schwammiger, instabiler, weniger Lenkpräzision, weniger Grip, Kurvenstabilität, etc ... das ist nämlich das "gefährliche" bei Winterreifen, und nicht der Speed-Index.

... hast Du V oder W Speed Index Winterreifen?
 
AW: Wie schnell mit V-Reifen

Ich fahre nie bewusst schneller als der Geschwindigkeitsindex. Die Tatsache, dass der analoge Tacho etwas vorgeht, ignoriere ich bewusst, um etwas Sicherheitspuffer einzubauen. Beim S2000 war das ohnehin nie ein Problem, der brauchte seine Zeit um über 240 km/h zu kommen, daher kam ich eher selten in die Situation. Beim Z4 sieht es natürlich jetzt anders aus, da fällt es mir wesentlich schwerer konsequent zu bleiben. Zum Glück habe ich einen Tempomat, der auch schon einige Male auf leerer Autobahn zum Einsatz gekommen ist :b Die Vmax zu testen juckt mich schon ein bißchen in den Fingern bzw. im Gasfuß ;), aber so bleibt mehr Vorfreude auf den Frühling, wenn die Sommerreifen wieder drauf sind :)
Ich hab bei mir bei 230 das Geschwindigkeitslimit im Bordcomputer angemacht, dann piepst er kurz wenn ich schneller werde.
Zieht obenraus noch so brachial, dass ich da oft schneller bin als mir lieb ist...
Und liegt auch mit den V-Reifen noch recht gut, wobei er in Kurven schon schwammiger wird,
da fahr ich dann genre wieder langsamer ...
Ich wüsste aber auch gerne wo das Ende ist ;).

Grüße
Franz
 
AW: Wie schnell mit V-Reifen

Ich hab bei mir bei 230 das Geschwindigkeitslimit im Bordcomputer angemacht, dann piepst er kurz wenn ich schneller werde.
Zieht obenraus noch so brachial, dass ich da oft schneller bin als mir lieb ist...
...
Naja, ist sowieso besser bei dem Tempo die Augen auf der Straße zu haben, als auf dem Tacho.:w Wenn beim Tacho Dinge anfangen die Linien zu Kreuzen ist eh etwas nicht in Ordnung.:d

...habe aber ein ähnliches Problem, nur eben schon bei 210 km/h. Der si zieht bei 200 noch so als seien es 120 km/h. Die Enttäuschen ist immer groß, wenn bei 210 schon Schluss sein soll.:-(
 
AW: Wie schnell mit V-Reifen

Sehr interessante Beiträge hier! :t

Ich habe vor einiger Zeit mal einen Artikel gelesen, bei denen Reifen über dem Geschwindigkeitsindex getestet wurden. Die erforderlichen Geschwindigkeiten waren gar nicht mal so groß und führten in relativ geringer Zeit dazu, dass die Reifen dein Geist aufgaben.

Ich fand das so eindrucksvoll, dass ich finde, auf ein Auto gehört der Geschwindigkeitsindex drauf, den man fahren kann... und gut ist...

Die Grenzen bei Reifen und die Abstufungen sind mir einfach zu eng, um mal eben ("nur kurz") drüber zu gehen...

Wie sagt man so schön, Reifen merken sich jede Kleinigkeit :)

Grüssle
Marcel
 
Zurück
Oben Unten