AW: Wie schnell mit V-Reifen
Hi,
es ist in letzter Zeit so ruhig hier, da gehört mal wieder ein
gscheit kontroverses technisches Thema auf den Tisch:
Heute hab ich in der Arbeit damit "angegeben" , dass ich zum ersten mal 240 gefahren bin mit dem neuen.
Doch oh weh, alle haben mich ausgelacht, weil ich mich nicht getraut hab,
mit den V-Reifen schneller als 240 zu fahren.
Wie seht ihr das: Wie streng sind die Reifeneinstufungen zu sehen ?
Darf man mit nem V-Reifen auch 260 fahren oder löst er sich dann auf.
Meine Meinung dazu ist: Der Reifen ist nur bis 240 sicher zugelassen,
alles darüber ist Toleranz, und wo die genau liegt weis keiner
"... das muss das Boot abkönnen... *pling, knarz, blub*".
Das ist mein Sicherheitsbereicht, und den zu verkleinern ist fahrlässig.
Wie seht ihr das: Memme oder Verantwortungsbewusst ?
Grüße
Franz
Das wäre ja schlimm so wie Ihr das hier alle darstellt. Vorab ... ich hätte keine Problem damit, mit V Reifen mal ganz kurz 300 km/h zu fahren, vorausgesetzt ich habe eine Erstausrüsterreifen drauf von einem Premiumhersteller.
Natürlich kommt es auch auf den HERSTELLER an. Wenn Ihr Reifen drauf habt, die AB WERK drauf sind und von BMW freigegeben sind für den Z4, dann hätte ich keine Bedenken damit auch mal ganz kurz 300 km/h zu fahren.
BMW stellt an die Reifenhersteller eine der HÄRTESTEN SCHNELLAUFTESTS überhaupt. Es gibt also gesetzlich Bestimmungen, die muss dann jeder Reifen abkönnen, und mit einem no-name Reifen würde ich dann auch auf keinen Fall schneller fahren als es der Speed-Index erlaubt.
Wenn der Gesetzgerber z. B. für einen V-Reifen folgenden Schnellauftest vorschreibt:
20 min 200 km/h
5 min 210 km/h
5 min 220 km/h
5 min 230 km/h
10 min 240 km/h
5 min 250 km/h
Gesamtzeit 50 min (mit den genannten Steigerungen) bei 0-Grad Sturz und x Kg Anpressdruck bis der Reifen auf dem Schnellaufprüfstand platzen darf, dann hat BMW für die Erstausrüsterfreigaben z. B. folgende Prüfbedingugen an die Reifenhersteller:
30 min 240 km/h
10 min 250 km/h
5 min 260 km/h
5 min 270 km/h
10 min 280 km/h
bei 4 Grad Sturz und wesentlich höherem Anpressdruck. (Sturz belastet den Reifen immer stärker als ohne Sturz)
BMW stellt also immer absolut härtere Bedingungen als es der Gesetzgeber vorschreibt!
... ein Grund mehr warum ich immer nur die Reifen fahre die auch für dieses Fahrzeug entwickelt wurden, bzw. von BMW freigegeben wurden und keine anderen!
Da der Reifenhersteller diese BMW Bedingugen erfüllen muss, überschreitet der Reifenentwickler (Premiumhersteller) meistens diese Bedingungen.
Also ich habe selbst schon BMW-Reifen auf dem Reifenprüfstand gesehen die über 320 km/h bei über 100 min gegangen sind.
Ein BMW W- oder Y- Reifen geht dann weit jenseits der 300 km/h Grenze in die ewigen Jagdgründe.
Das heißt ja auch dass auf dem Prüfstand bei einem BMW Schnellauftest so ca. 1 Std Vollgas gefahren wird, bzw. höher als die Vmax des entsprechenden Fahrzeuges, bei erhöhtem Anpressdruck (Vollast) und einem hohem Sturz, das heißt der Reifen wird extremst belastet bis er abfliegen darf.
Um das nachzuvollziehen müßt Ihr von Nürnberg bis München auf der A3 im vollbeladenden Fahrzeug Vollgas fahren bis ihr diese Bedingungen erfüllt ....
Wenn ein Reifen auf dem Prüfstand abfliegt da ist er so ca. 90 bis 100 Grad heiß!
Wenn Ihr eine höhere Sicherheit haben wollt, dann auf jeden Fall MEHR LUFT einfüllen, dann WALKT der Reifen weniger und er wird weniger heiß.
Übrigens ... hält oft ein Winterreifen länger als ein Sommerreifen beim Schnellauf, da er mehr Negativanteil in den Profilblöcken hat und dadurch mehr gekühlt wird (auf dem Schnellaufprüfstand).
Oft sind auch bei der gleichen Reifendimension die T- H- und V- Reifen GLEICH aufgebaut, um nicht in der Produktion 3 verschiedene Reifenrohlinge produzieren zu müssen, deshalb macht man meistens den V- Rohling und heizt dann den benötigten Speedindex ein, also T- H- oder V und hat dann immer den "besseren" Reifen, auch wenn nur T- oder H drauf steht.

(soll keiner wissen)
P.S.
es gibt VR Reifen die sind > 210 km/h
und es gibt V Reifen die sind bis 240 km/h
Wenn die Übergangsphase für ZR Reifen vorbei ist (> 240 km/h) und es ja seit einiger Zeit die W- und Y- Reifen gibt, kommt irgendwann mal Z für > 300 km/h.
DIES SOLL
KEINE EMPFEHLUNG SEIN DEN SPEEDINDEX ZU ÜBERSCHREITEN !!! - im Gegenteil - haltet euch an die Geschwindigkeitsgrenzen der Reifen.
Ich fahre hinten auch die Y-Reifen, habe nur noch Probleme die 300 km/h auch zu erreichen ...