R
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na, schau doch mal nach Deiner Lambdasonde, sieht nach Kabelbruch ( Marder) aus....die Heizung für die Lambdasonde und der Sauerstoffsensor ( Lambdasonde) selbst bilden eine Einheit, die könnte defekt sein. Schau mal die Resistance - Werte ( Widerstand in Ohm) auf Deinem Protokoll an, um 65000 Ohm ! Auf dem Protokoll steht auch : Kein Signal oder kein Wert. Normal sind um 5 Ohm, vielleicht auch noch 30...aber mehr auf keinen Fall. Wie gesagt...Kabel und Spannungsversorgung zur Sonde checken, ansonsten brauchst Du die neu. Nimm einen Multimeter, stecke die Lambdasonde ab und messe durch, die Widerstandswerte sollten definitiv zweistellig sein, wenn die Werte in Ordnung sind, die Kabel durchmessen bzw sichtprüfen.Hallo!
Habe gestern den Fehlerspeicher ausgelesen, gelöscht und noch mal ausgelesen.
Habe die im Anhang zu lesenden Fehler im Speicher gehabt.
Anhang anzeigen 127127
Was sagt Ihr dazu? Wonach sollte man schauen?
Gruß
Robin
Weil die Lambdasonden nicht "allzu" defekt sind.Wieso geht denn bei so etwas nicht eine der Kontrolllampen im Kombiinstrument an?