Wie steht ihr zur aktuellen Preissituation

Dann lieber in der Garage lassen und sich am reinen Besitz des Autos erfreuen.
Da denkt man, man hat wirklich schon alles gelesen und gehört und dann kommt das. 😁

Man könnte wirklich meinen, daß es da um nen richtig seltenen Boliden geht..

Du selbst gehst aber noch auf die Straße? Schließlich kann dich deine "Angstgegnerin Oma" auch am Gehweg niederbretzeln.. Pass lieber auf. ☺️

Nix für ungut.
LG Didi
 
Das ist irgendwie sinnlos hier.
Wer sich simple Großserientechnik in polarisierender Verpackung in die Garage stellen mag, der soll das tun.
Wer den Wagen fahren mag und dabei Spaß empfindet, der soll das tun.
Wer das Auto verkaufen mag, der soll das tun.
Vermutlich ist in allen Fällen JETZT der richtige Zeitpunkt.😉
 
Wem es um Geldanlage geht, JETZT verkaufen und direkt das Geld (anders als in einem Automobil) anlegen.
Wenn man natürlich nicht mehr jung ist und keine lange Anlage mehr möglich ist, dann sieht das anders aus.
Ich würde immer nur das Geld in Autos stecken welches ich nicht brauche egal ob vermeintliche Wertanlage oder nicht. Grundsätzlich will ich meine Autos auch fahren und Spaß haben, das lässt sich dann schwer mit Wertanlage vereinbaren.
 
Ich habe gerade meinen M2C zum Verkauf inseriert. Da meldet sich hauptsächlich Müll, irgendwelche phishing Mail Banditen, Wiederverkäufer oder Schnäppchenjäger. Der ein oder andere Seriöse mit mit bisher eher nicht akzeptablen Angebot gibt's auch. Also das Geld sitzt im Moment nicht locker.
 
Das Auto was ich im Alltag in der Stadt mir kaputt fahren lasse und was auf Parkplätzen die Türen der anderen an die Seite bekommt, ist mein Dienstauto. Da ists mir komplett egal.
Ich hab auch noch nen Geländewagen. Da sind mir Kratzer und Kampfspuren eigentlich auch egal, solange sie bei artgerechter Nutzung offroad entstanden sind. Selbst mit dem fahre ich nur äußerst ungern in Städte, weil immer die Angst mitfährt, unfähigen Menschen ausgeliefert zu sein. Da sind die Teile nämlich noch teurer als beim Z und die muss ich mittlerweile im Nahen Osten ordern weil es hierzulande nichts mehr gibt.
 
Da meine älteren Fahrzeuge leider meistens unbenutzt in Garagen stehen, will ich ja auch aktuell mein QP veräußern (siehe hier).

Dazu kann ich sagen, daß sich viele Aussagen hier bestätigen: es bleibt ein seltenes Großserienfahrzeug, das schon kein Verkaufsschlager war, als es neu im Showroom gestanden hat. „Not everybodys darling“ oder „love ist or hate it“ trifft es eben auch heute noch.

Das zeigt sich nun auch dadurch, dass (m)ein Z3 Coupé nicht sehr viele Interessenten hat. Vielleicht liege ich auch preislich einfach so weit über dem Marktwert, dass deshalb kaum Nachfrage vorhanden ist ;)

Aber wie dem auch sei, ein Verkauf ist sicher keine einfache Angelegenheit, wenn man eine gewisse Preisvorstellung nicht unterschreiten möchte. Ansonsten setzt man eben einige Tausender „in den Sand“ und gibt den ZZZ zum Händler-EK ab.
 
Das Auto was ich im Alltag in der Stadt mir kaputt fahren lasse und was auf Parkplätzen die Türen der anderen an die Seite bekommt, ist mein Dienstauto. Da ists mir komplett egal.
Ich hab auch noch nen Geländewagen. Da sind mir Kratzer und Kampfspuren eigentlich auch egal, solange sie bei artgerechter Nutzung offroad entstanden sind. Selbst mit dem fahre ich nur äußerst ungern in Städte, weil immer die Angst mitfährt, unfähigen Menschen ausgeliefert zu sein. Da sind die Teile nämlich noch teurer als beim Z und die muss ich mittlerweile im Nahen Osten ordern weil es hierzulande nichts mehr gibt.
Ernstgemeinte Frage: Wie oft ist dir denn wirklich schon ein seniorer Fahrer ins Auto gerummst?
Das klingt ja fast nach nem Trauma und muss ja nen Ursprung haben.

LG Didi
 
Mindestens 10mal, wenn ich nicht in dem Moment für ihn mitgedacht hätte.
Hab in der Familie auch einige Beispiele, die das Autofahren aufgegeben haben, nachdem sie ihre Karre zu Schrott verarbeitet hatten.
Ist auch egal. Bin vorhin extra noch ne Runde mit dem Coupé gefahren, um mich mal selbst dabei zu beobachten. Ständig angespannt, verkrampft, die Augen gefühlt überall. Auf Wildwechsel gefasst, selbst auf leeren Landstraßen immer Angst dass aus nem Feldweg plötzlich ein Traktor kommt oder ein Motorradfahrer mir hinter der nächsten Kurve auf meiner Spur entgegen kommt. Einmal musste mir jemand ausweichen, weil er mich durch hohes Gras im Bankett nicht hat kommen sehen. Erst als der Z dann wieder in der Garage stand, konnte ich mich entspannen. Ist seltsam zu erklären, ich bin froh ihn zu haben, kann ihn beim Fahren aber nicht entspannt genießen.
Mal noch was positives, HU heute ohne Mängel bestanden und bessere Abgaswerte als der 2014er Mondeo von meinem Vater.
 
weil er mich durch hohes Gras im Bankett nicht hat kommen sehen.
Das kenne ich und tatsächlich ist das ziemlich doof. Man wünscht sich fast so ein neonfarbenes Fähnchen an einem Stab wie es das für Kinderfahrräder gibt.
Tatsächlich bin ich froh, wenn der Straßenrand gemäht ist.
Die anderen Ängste sind zwar auch nicht unbegründet, aber die Gefahren sind eben nicht dauernd real auftretend und zudem noch fahrzeugunabhängig. Klar, das Grasproblem mag im SUV keine so große Bedeutung haben.
 
Mindestens 10mal, wenn ich nicht in dem Moment für ihn mitgedacht hätte.
Hab in der Familie auch einige Beispiele, die das Autofahren aufgegeben haben, nachdem sie ihre Karre zu Schrott verarbeitet hatten.
Ist auch egal. Bin vorhin extra noch ne Runde mit dem Coupé gefahren, um mich mal selbst dabei zu beobachten. Ständig angespannt, verkrampft, die Augen gefühlt überall. Auf Wildwechsel gefasst, selbst auf leeren Landstraßen immer Angst dass aus nem Feldweg plötzlich ein Traktor kommt oder ein Motorradfahrer mir hinter der nächsten Kurve auf meiner Spur entgegen kommt. Einmal musste mir jemand ausweichen, weil er mich durch hohes Gras im Bankett nicht hat kommen sehen. Erst als der Z dann wieder in der Garage stand, konnte ich mich entspannen. Ist seltsam zu erklären, ich bin froh ihn zu haben, kann ihn beim Fahren aber nicht entspannt genießen.
Mal noch was positives, HU heute ohne Mängel bestanden und bessere Abgaswerte als der 2014er Mondeo von meinem Vater.
Ich würde dir eine Angsttherapie empfehlen, nachdem was du so von dir gibst😉
 
@jazzoo Ängste hab ich sonst nicht. Bin der erste auf jeder Achterbahn, Go-Kart, keine Höhenangst oder sonst was. Auch nen 40 Tonner fahre ich ohne Berührungsängste. Es ist einfach nur das kleine Auto, in dem man so schnell übersehen werden kann. Und, dass wenn was passiert, es direkt unverschämt teuer wird und man niemals nen gleichwertigen Ersatz mehr wieder bekommt.
 
Ich fahre seit 22 Jahren Auto und hatte einen nicht selbst verschuldeten Unfall. Da war mein 3er Golf dann aber auch hinüber :D
 
@jazzoo Ängste hab ich sonst nicht. Bin der erste auf jeder Achterbahn, Go-Kart, keine Höhenangst oder sonst was. Auch nen 40 Tonner fahre ich ohne Berührungsängste. Es ist einfach nur das kleine Auto, in dem man so schnell übersehen werden kann. Und, dass wenn was passiert, es direkt unverschämt teuer wird und man niemals nen gleichwertigen Ersatz mehr wieder bekommt.
Das war auch nicht böse gemeint, nur ein wohlgemeinter Hinweis. Angst essen Seele auf.

Mich erinnern deine Sorgen und Nöten (die ja durchaus berechtigt sind) an meine Frau. Sie als Beifahrer ist der Horror, hinter alles und jedem wittert sie eine Gefahr.

Ein Beispiel: wir waren mit unserem Wohnwagengespann auf Urlaubsreise. Autobahn und langsamer Stau. Neben uns ein Auto mit einem Pärchen aus unserer Wohngegend, die langsam und winkend an uns vorbei fuhren. Sie haben einfach nur freundlich gegrüßt.

Meine Frau: oh mein Gott, da stimmt was nicht. Ist der Wohnwagen in Ordnung etc.? Das ist ist nicht gesund und nicht normal.

Daraus resultiert, man sperrt sein Auto in die Garage, schaut es sich nur an anstatt Spaß zu haben. Deine Ängst berauben dich all der schönen Dinge die du erleben könntest. Verstehst du was ich meine?

Ich habe auch so meine Erlebnisse gehabt seitdem ich den Z habe. Werde übersehen, unterschätzt, mir wird die Vorfahrt genommen. Alles Begebenheiten die Bikern passieren, also fahr wie ein Biker. Die haben ihre Umgebung im Blick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön, dazu kann ich auch noch was beitragen :D

Ich habe mittlerweile glaube ich (habe nicht mehr mitgezählt) jeweils 4x ne neue Front und Heck bekommen. Alles unverschuldet, 4x davon wurde in meinen parkenden Zetti gefahren. Jedes Mal Front oder Heck komplett schrott. Davon 2x Fahrerflucht. Ansonsten erinnere ich mich noch an eine Dame, die mitten auf der Straße eine fast Vollbremsung gemacht, den Rückwärtsgang eingelegt hat und schön zurückgesetzte. Im SUV stzend kann man so einen Zetti ja auch nicht sehen. :D Mir ist auch schon eine Polizistin reingefahren – war ein wirklich lustiges Erlebnis (im positiven Sinne)

Naja immerhin sieht der Zetti immer aus wie neu und aus dem Ei gepellt. Habe ich natürlich alles schön auf Versicherung in der Niederlassung HH reparieren lassen. Beim letzten Mal habe ich mir die M-Front gegönnt. Aber es gab auch viel Ärger mit dem Verursacher, also am Besten immer gleich einen Anwalt einschalten, ohne mache ich das nicht mehr. ;) Beim vorletzeten Mal klebte nur eine Telefonnummer an der Windschutzscheibe, erreichen konnte ich keinen, also Polizei eingeschaltet. Letztendlich hat sich die Kripo dann drum gekümmert, Führerschein weg...

Ersatzteile werden allerdings zukünftig ein Problem sein.

Ich parke, wenn möglich nur noch in meiner Garage oder gar nicht mehr oder ganz weit weg, wo normalerweise keiner steht. Komme ich zurück ist der Zetti allerdings immer komplett zugeparkt, so dicht wie möglich und Hauptsache man bekommt die Tür kaum noch auf, obwohl überall Platz wäre und Parkplätze frei sind. Komischen Phänomenen…. Ich mache dann immer Fotos der nebenstehenden Fahrzeuge und inspiziere genau auf Dellen und Kratzer. Ok jetzt wird’s verrückt….

Angst habe ich nicht, aber vorrausschauender bin ich definitiv durch diese Storys geworden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön, dazu kann ich auch noch was beitragen :D

Ich habe mittlerweile glaube ich (habe nicht mehr mitgezählt) jeweils 4x ne neue Front und Heck bekommen. Alles unverschuldet, 4x davon wurde in meinen parkenden Zetti gefahren. Jedes Mal Front oder Heck komplett schrott. Davon 2x Fahrerflucht. Ansonsten erinnere ich mich noch an eine Dame, die mitten auf der Straße eine fast Vollbremsung gemacht, den Rückwärtsgang eingelegt hat und schön zurückgesetzte. Im SUV stzend kann man so einen Zetti ja auch nicht sehen. :D Mir ist auch schon eine Polizistin reingefahren – war ein wirklich lustiges Erlebnis (im positiven Sinne)

Naja immerhin sieht der Zetti immer aus wie neu und aus dem Ei gepellt. Habe ich natürlich alles schön auf Versicherung in der Niederlassung HH reparieren lassen. Beim letzten Mal habe ich mir die M-Front gegönnt. Aber es gab auch viel Ärger mit dem Verursacher, also am Besten immer gleich einen Anwalt einschalten, ohne mache ich das nicht mehr. ;) Beim vorletzeten Mal klebte nur eine Telefonnummer an der Windschutzscheibe, erreichen konnte ich keinen, also Polizei eingeschaltet. Letztendlich hat sich die Kripo dann drum gekümmert, Führerschein weg...

Ersatzteile werden allerdings zukünftig ein Problem sein.

Ich parke, wenn möglich nur noch in meiner Garage oder gar nicht mehr oder ganz weit weg, wo normalerweise keiner steht. Komme ich zurück ist der Zetti allerdings immer komplett zugeparkt, so dicht wie möglich und Hauptsache man bekommt die Tür kaum noch auf, obwohl überall Platz wäre und Parkplätze frei sind. Komischen Phänomenen…. Ich mache dann immer Fotos der nebenstehenden Fahrzeuge und inspiziere genau auf Dellen und Kratzer. Ok jetzt wird’s verrückt….

Angst habe ich nicht, aber vorrausschauender bin ich definitiv durch diese Storys geworden. ;)
Ok, das mit dem Parken mache ich schon auch. Quetsch mich jetzt auch nicht mit dem Z3 auf den Lidl oder Getränkemarkt Parkplatz oder ins enge Parkhaus. Da hab ich natürlich bisher auch bei meinen an anderen Autos öfters was mitgenommen. Aber lediglich mit Bedacht Abstellen ist ja was anderes als Angst bei jeder Fahrt zu haben.
 
Beim Fahren habe ich keinerlei Angst. Ganz im Gegenteil. Ich fahre eh schon sehr defensiv und rechne mit der Dummheit Anderer....egal mit welchem Fahrzeug ich fahre.

Aber ein sehr mulmiges Gefühl habe ich tatsächlich auch, wenn ich den Wagen irgendwo abstelle und er unbeaufsichtigt ist. Es ist nicht die Angst davor, dass er geklaut wird, sondern dass irgendein Idiot daneben parkt und die Tür reingehauen wird. Die Leute fahren dann doch eh davon.

Mir ist das vor einigen Monaten auf einem Parkplatz mit dem X3 passiert. Habe extra weit hinten geparkt, wo niemand stand. Allein das führt schon oft zu Diskussionen mit meiner Frau. Ich bin dann im Auto sitzen geblieben. Wie der Teufel es wollte, parkt ein älteres Ehepaar neben mir und die Türen werden aufgeworfen. Natürlich knallt deren Beifahrertür direkt in meiner Fahrertür. Null Reaktion! Und ich wette, dass man den Knall trotz des Alters gehört hat. Ich bin dann ausgestiegen und habe den Lackschaden direkt gesehen. Die Diskussion war vor Ort entfacht. Am besten war "Da ist doch fast nichts". Das Ende vom Lied waren Lackierkosten von mehr als 1000 Euro.

Das passiert auf jedem Parkplatz mehrfach am Tag. Ich habe keine Lust auf diesen Kosten immer sitzen zu bleiben.

Genau deshalb stelle ich die Fahrzeuge am liebsten so ab, dass ich sie immer sehen kann.

Nicht viele Leute wissen ihr oder andere Fahrzeuge wertzuschätzen. Die Meisten sehen ihr Auto eh als Gebrauchsgegenstand an, das Kampfspuren haben MUSS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht viele Leute wissen ihr Fahrzeug wertzuschätzen. Die meisten Leute sehen ihr Auto eh als Gebrauchsgegenstand an, das Kampfspuren haben MUSS.
Ich weiß alle meine Fahrzeuge zu schätzen und zwar jedes auf seine Weise.
Beim Alltagsgolf ist aber alles um ein Vielfaches entspannter, denn den habe ich gebraucht mit etlichen Spuren gekauft (ein deutlicher Kratzer hinten links an der Ecke Stoßstange/Kotflügel sowie Türkantenlackabplatzer vom Parkhaus, Waschswirls und zwei Rempler an der unteren Kante der Frontstoßstange).
Inzwischen hat der die typischen Roststellen, die ich gründlich versorgt habe, aber was die Lackierkunst angeht niemals zu einem Profi bringen würde.
Das würde beim Zetti wohl anders ablaufen.
Im meistgenutzten Bereich eines Supermarktes parke ich mit keinem Auto. Bei uns sind die Schattenplätze oft frei, weil weiter weg. Verstehen kann ich das nicht.
 
Mein Ansatz bei dem Z3 Coupe. Ich habe 2002 mein erstes Z3 Coupe gekauft… es war ein schwarzes 2.8er mit hübscher Farbkombi! Wirklich ein Traum von einem QP 🔥😍 … nach einiger Zeit kam die Überlegung es für immer zu behalten, doch das MQP war ja immer im Hinterkopf, da das Topmodell 🤔 … nach gut 1 1/2 Jahren 2.8er bin ich dann im Mai 2004 auf das MQP umgestiegen, welches seit 19 Jahren in meiner Garage steht.

Wobei stehen ist in meinem Fall definitiv der falsche Ausdruck. Gekauft 2004 mit 65tkm Laufleistung, für damals einem üblichen Preis … bin ich jetzt in den 19 Jahren 165tkm selbst mit dem MQP gefahren …

Das Geld was der Betrieb, sprich Wartung, Versicherung und Sprit gekostet hat, darf man nicht mal darüber nachdenke 😵‍💫🤯👻 … Neben 2 Motorrevisionen, und unzählige Upgrades die ich daran gemacht habe.

Aber was am Ende zählt, ist was du damit erlebt hast! 😃😍 … die paar Euro was du dafür mehr bekommst für weniger Kilometer ist es meiner Meinung auch nicht wert. Weil am Ende des Tages, kannst du kein Geld der Welt mit ins Grab nehmen … aber die Erinnerungen an eine Gute Zeit, die bleibt.

Ich habe letztes Jahr, tatsächlich für den Fall der Fälle, wenn mich jemand abschießt ein Wertgutachten machen lassen. Ich bin aber die 18 Jahre davor nicht mit Angst gefahren 😉 … aber wie @pat.zet schon geschrieben hat, dass der Wert des tatsächlich Geld Einsatzes noch höher ist, als das Wertgutachten ausfällt …

Gebt euer QP nicht her. Genießt es einfach, jeder so wie er mag… ob’s jetzt auf der Landstraße, am Trackday oder ihn einfach als Daily zu verwenden …
 
Ich habe meinen eigentlich 2002 zum Spaß haben gekauft. Einmal muss man ja eine Dummheit machen im Leben. Also bestellt, das Ding. Mittlerweile hat sich im Leben einiges geändert und ich fahre ihn wirklich nur noch sporadisch. Man bekommt auch mittlerweile das Gefühl, dass mit jedem Mal aufsperren, die Karre an Wert verliert. Vor 20 Jahren noch hat es mich nicht großartig interessiert. Aber nun ist es doch etwas anderes wenn man die abgerufenen Preise für Top-Exemplare sieht. Ich zittere an jeder Ampel und schaue mehr auf den Rückspiegel als auf die Ampel. Geparkt wird in der Garage und sonst nirgends. Also wenn, dann fahre ich ihn, oder er bleibt zuhause stehen. Ich finde das Coupe war eine sehr sehr gute Wertanlage wenn man den richtigen Einstiegspunkt erwischt hat. Es macht einfach wenige/gar keine Arbeit und die Kosten sind sehr überschaubar. Die Technik ist unkompliziert und sie funktioniert einfach und wird einem auch noch die nächsten Jahre warscheinlich keinen größeren Stress machen. Auch eine Uhr muss zur regelmäßigen Wartung, und wenn man es ernst meint, sollte sie auch in ein Bankschließfach. Also alles macht irgendwie Arbeit und Stress und Kosten. Das MCoupe ist nur an Coolness-Faktor nicht zu überbieten und der steigert sich von Jahr zu Jahr. Das merkt man wie die Leute das Auto ansehen. Je mehr von diesen Tablet-gesteuerten Einheitsbrei-Fahrzeugen auf der Straße sind, desto spezieller wird dieser Typ von Auto.
 
ich kaufe fahre grundsätzlich immer schon ausschließlich Gebrauchtwagen. Suchschema: guter technischer Zustand und Historie, aber Optik muss nicht perfekt sein. Auch der Z ist im Grunde - auch wenn ein gutes Exemplar erwischt habe bzw. das bilde ich mir zumindest ein - ein Fahrzeug zum Gebrauchen. Und ich bin für meine Begriffe echt vorsichtig. Ich muss mich schon immer verarschen lassen von meiner Frau, wenn ich nicht unterm Baum parke oder den Parkplatz am Rand wähle, wo keiner neben einem steht. Ich würd den Z auch nicht über Nacht in Köln an der Straße stehen lassen. Das isses dann aber auch - wenn ein paar Kratzer dazukommen über die Zeit, so what. Entspannt bleiben.
 
Einer der Momente, der mich hat lockerer werden lassen war der Einschlag eines Teils einer LKW Plane auf der Motorhaube. Schöne Delle mit lackabplatzer. Natürlich bei dem Auto passiert mit dem ich max 2000-2500 km im Jahr fahre. Was hab ich mich aufgeregt. Mittlerweile hab ich die Delle akzeptiert und bis soweit abgekühlt, dass ich auch von einer Lackierung der Haube abgekommen bin. Deswegen lass ich sicher nicht die ganze Front lackieren weil die Haube allein wohl kaum von der Farbe 100%ig zu treffen ist. Daher sind mir weitere Steinschläge jetzt auch recht egal, sehe es als Patina. ;)
Daher würde ich persönlich (no offense) mir nie diese 911er Folien vor die hinteren Radläufe kleben. Gefällt mir optisch nicht und Steinschläge passieren halt bei Nutzung.
Leichte Dellen Cellulite hat er auf der Beifahrerseite auch, hab ich bisher auch nicht entfernen lassen. die Delle auf der Haube sieht man aus 3 Entfernung nicht, die Beulchen in der Tür nur aus sehr flachem Winkel und meine (damals noch) günstigen Styling 23 sind auch nicht makellos.Mei, ist ein 21 Jahre altes Auto und wenn sich einer beim Verkauf (sollte ich je verkaufen) daran stören sollte dann soll er nen Neuwagen kaufen oder gerne einen makellosen suchen, der 20 Jahre im Sauerstoffzelt stand.

Ein Kumpel von mir macht’s eigentlich gerade richtig: Plant eine Kroatientour mit seinem 3.0 QP (keine Angst, er nimmt Öl mit :D). Aber zugegeben, dafür würde mir dann doch der Mut fehlen ;)
 
Ich fahre mein Coupé ohne Rücksicht auf Verluste. Ich find die Form einfach so geil, es wäre schade drum so wenig zu fahren. Gut, im Winter nun auch nicht. Aber ich hab bewusst einen mit vielen Kilometern gekauft und stehe jetzt bei 217k.
Ich fahr öfter damit in die Arbeit und bin letztes Jahr auch mal die 730km einfach und nur Autobahn zu meinen Eltern gefahren. Schön in den Recaros. :) :-)
Ich könnte mir ein Coupé mit wenig km gar nicht vorstellen…da hätt ich ja Angst um jeden Kilometer mehr. :) :-)
Ich freu mich natürlich drüber, dass der Wert dabei einigermaßen konstant ist. Aber gekauft wurde es zum Fahren…wäre ja schade drum.
 
Am besten ist immer, nichts anzuschaffen was geld kostet wenn man es benutzt , arbeit macht , kaputt gehen kann etc , aber dann könnte man auch gleich nach der Geburt in die Kiste Springen, weil der Strich auf dem Grabstein zwischen dem Geburtddatum und dem Sterbedatum ja auch nur ein Strich ist, diese Denkweisen , alles zu auf zuheben und nicht zu benutzen , vor vielem Angst zu haben usw , kann man machen, macht kein Sinn.,
Denn der Strich auf dem Grabstein bedeutet dein Leben , und das sollte so unbelastet wie möglich , gesund und facettenreich wie es geht sein , wer immer nur nach rendite und Marge schaut, hat sicher an kleinen freuden im Leben zu wenig , daher brauch er den Ersatz...........
Die Zeit des Lebens ist kurz und da brauch man sich nur bedingt permanent selbst einzuschränken, denn in Zukunft werden das andere für euch tun !
geniesst es, solange noch so viel möglich ist und macht euch weniger gedanken ob iIhr Vermögend werden könnt oder euren Status erhöhen oder nur halten könnt , wenn Ihr Dinge schont und auf Wert zuwachs hofft, es gibt genug was einem Einschränkt ohne grosse änderungs Möglichkeit !
Es wird unfrei, unwichtig sein !
Ich weiss aus meinem eigenen engsten Umfeld wie es ist, sein halbes Leben lang alles zu schonen , zu sammeln , Geld anzuhäufen - wenn man dann 88 J. ist und in Einzelhaft , selbst gewollt, in einem Pflegheim sitz und nicht s mehr geht, ist es völlig egal wie viel man gehabt habt, denn dann habt Ihr es gehabt und nicht genutzt ! und andere müssen sich später darum kümmern das euer "Schatz" weg kommt ...... daher nutzen und freude für die Füllung des Strichs auf dem Grabstein sorgen , der zeigt ohnehin nicht wie schön oder schlecht die Zeit dazwischen war !
Meine Meinung!
Das muß eh jeder für sich entscheiden , Geld ist Energie , die man effektiv nutzen kann, wenn man sich nicht in die Konsum Wahn ecke drücken lässt, es muss halt eine freie Denkweise vorhanden sein, keine Lebens und Handlungs Schablone .........
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön geschrieben.... Und auch 100 Prozent Zustimmung von meiner Seite.....aaaber.... Jeder definiert halt auch das was den Strich ausmacht für sich anderst....😉
Der eine geht niemals ungeschminkt aus dem Haus (auch nicht zur Mülltonne), für den anderen ist es sein Leben das der Garten immer Projekt mit der Nagelschere gepflegt ist, ein anderer braucht zum Glücklich sein eine perfekt sterile aufgeräumte Wohnung und der nächste liebt es eben in einem besonderen Auto in perfektem Zustand immer sauber und ohne die kleinsten Gebrauchsspuren herumzufahren...😉
Diese Leute machen das aber in der Regel nicht wegen dem Werterhalt - sondern weil es wichtig für sie ist und sie auf ihre Art glücklich und zufrieden macht😉
Das wird ein - ich nutze mein Auto täglich und wasche es auch nicht weil es ist ja schließlich ein Auto also Gebrauchsgegenstand Typ - niemals verstehen und es macht auch überhaupt keinen Sinn den Perfektionisten davon überzeugen zu wollen.
Also definiert jeder sein persönliches Lebensziel wie er sich wohlfühlt anderst und das ist auch gut so.
Ihn von etwas anderen zu überzeugen funktioniert eh nicht 😉
Und spätestens wenn es um Wertsteigerung und Werterhalt eines Autos geht gehen die Meinungen himmelweit auseinander..... Weil dann plötzlich auch der Alltagsnutzer meint er hat einen Goldschatz.....😉
Gebrauchen heißt immer auch verbrauchen... Mal mehr Mal weniger.... Wir viel das jeweils vom Durchschnitt abweicht ist halt sehr individuell und hängt auch davon ab ob man genauso einen Verrückten wie sich selber findet der auch bereit ist das finanziell entsprechend zu würdigen😉
 
Zurück
Oben Unten