wie wechselt man die Glühbirne der Nebelscheinwerfer?

Ich denke es war in etwa so

Lenkung voll einschalgen, untere Serviceklappe im Radkasten öffnen. Die Birne vom Nebelscheinwerfer durch drehen entfernen (links raus; rechts rein;)
 
Wagen vorne hoch zu bocken, das Rad entfernen und die untere Revisionsklappe im Innenkotflügel öffnen. Dann die Birne mit Kabel herausnehmen
 
Nachtrag

Hallo Leute, habe mal nach Glühlampen recherchiert und bin ziemlich verwirrt. - jetzt muss ich erst einmal herausfinden, welche bei meinem E85 FL mit den länglichen Nebellampen verbaut sind.

Ich hätte ja gern LED oder Hallogen, damit sie in etwa die gleiche Farbintensität haben wie die Xenon Scheinwerfer.

Hat jemand bitte noch einen Hinweis oder Tipp? Es gibt ja unendlich viele auf dem Markt. Es sollten auf jeden Fall welche mit StVo Zulassung sein.

Vielen Dank nochmal, Heike
 
Nachtrag

Hallo Leute, habe mal nach Glühlampen recherchiert und bin ziemlich verwirrt. - jetzt muss ich erst einmal herausfinden, welche bei meinem E85 FL mit den länglichen Nebellampen verbaut sind.

Ich hätte ja gern LED oder Hallogen, damit sie in etwa die gleiche Farbintensität haben wie die Xenon Scheinwerfer.

Hat jemand bitte noch einen Hinweis oder Tipp? Es gibt ja unendlich viele auf dem Markt. Es sollten auf jeden Fall welche mit StVo Zulassung sein.

Vielen Dank nochmal, Heike

Du brauchst welche des Tipps H11, ich kann dir Osram empfehlen, z.B. die Nightbreaker Unlimited oder auch die Cool Blue Intense (bisschen weisseres Licht).

Link als Beispiel:
http://www.amazon.de/Osram-64211CBI...UTF8&qid=1449520058&sr=8-1&keywords=Osram+h11

LED wird schwierig mit StVo Zulassung.
 
Von "sieht super aus" kannst du dir bei Nebel aber nichts kaufen..

Hallo ripa,

als Nebellampen habe ich sie noch nie benutzt, ich möchte sie als Tagfahrlicht einsetzen. Da ist es mir wichtig, dass sie in etwa die gleiche Farbe haben, wie die Xenon Scheinwerfer. Bisher waren die Nebellampen gelblich, das gefällt mir nicht. Ich gebe zu, das ist ja wie so vieles im Leben reine Geschmacksacke.

Viele Grüße, Heike
 
Hallo ripa,

als Nebellampen habe ich sie noch nie benutzt, ich möchte sie als Tagfahrlicht einsetzen. Da ist es mir wichtig, dass sie in etwa die gleiche Farbe haben, wie die Xenon Scheinwerfer. Bisher waren die Nebellampen gelblich, das gefällt mir nicht. Ich gebe zu, das ist ja wie so vieles im Leben reine Geschmacksacke.

Viele Grüße, Heike
Da du weiter oben schreibst, dass das Ganze Stvo-konform sein soll, würde ich das bei dieser Modifikation gut überprüfen. Weiss nicht ob die normalen Nebelscheinwerfer als TF-Licht zugelassen sind und auch ob die Leds das erfüllen ...
 
Nicht zugelassen in Belgiën auf jeden fall.Kein Led in NSW und NSW als TFL sicher nicht. Hell sind sie schon, aber geben zu wenig licht auf die bahn...
Diese hat ich damals verbaut (vorne ich die Philips TFL eingebaut hab)

PilotLED.jpg


Ich habe alles versucht, die alten Nebelscheinwerfer zu retten, spater neue gekauft , sind alle nass geworden . Es ist ein sehr schlechtes Design .

Mein nächstes Projekt werde ich versuchen, die Nebelscheinwerfer von der E87 Facelift , die rechteckige zu verwenden . Ich sah nie eine einser mit Kondensation in den Nebellampen , wie in unserem Z. Ich werde versuchen, das Glas aus unserer E85 NSW an der Rückseite dieser E87 Nebelscheinwerfer zu kleben , um endlich eine trockene OEM- Look zu bekommen.
Übersetzt mit Google Translate ...
 
Heute kamen die neuen Lampen an, die ich gleich verbaut habe, hier das Ergebnis:
Fahrer alt Beifahrer neu.jpgFahrerseite alte Beleuchtung - Beifahrerseite NEU
neu mit Standlicht.jpg

Beide Seiten neu mit Standlichtbeleuchtung

Diese hier sind es nun geworden


Osram.jpg

Vielen Dank nochmal an alle für Eure Hilfe. Ich wünsche Euch eine besinnliche Weihnachtszeit und Allzeit Gute Fahrt.
 
Sorry, aber da gefällt mir die alte, weicheres Lichtausstrahlung bedeutend besser.
Und da Nebler nun mal als Tagfahrlichtersatz nicht erlaubt sind....

Aber jede(r) muss wissen was er/sie da tut.
 
Zurück
Oben Unten