Hallo zusammen,
heute morgen folgendes passiert. Auto steht draussen (Temperatur ca. -3 bis 0 Grad über Nacht) und wurde vom Schnee befreit. Das Verdeck ist natürlich geschlossen und wurde nicht bewegt. ;-) Im Kofferraum ist die Abdeckung oben, also nicht eingerastet.
Gestartet und losgefahren und nach ca. 150 m kommt die Meldung "Dach nicht verriegelt" und die Warntöne kommen. Da diese Töne nerven kommt Frau zurück, stellt ihn hin und nimmt meinen Wagen auf ihrer Fahrt zur Arbeit.
Sie informiert mich darüber und ich öffne den Wagen mit meinem Schlüssel. Fahrerseitefenster geht automatisch kurz auf bis zur Hälfte. Erster Check, Kofferraum geht nicht mehr auf. Ich sitz rein und starte. Es blinkt die rechte "Dach öffnen" Taste rot. Ups, dachte ich, das kenne ich.....Fenster Fahrerseite lässt sich auch nicht mehr schliessen. Ein bekanntes Problem bei diesem Dach: Meldet er einen Fehler im Dach, können die Fenster in der Regel nicht mehr geschlossen werden. Scheisse, wenn die Option Komforteinstieg auf meinem Schlüssel es aufgemacht hat. Diese Funktion prüft das nicht ab.
Also Wagen eine Weile ( 3 min) laufen lassen, um eine Unterspannung auszuschliessen, die ebenfalls das Dach nicht mehr bewegen lässt. Keine Reaktion. Fenster bleibt offen, Kofferraum geschlossen, Meldung "Dachbetätigung" im Screen.
Nun, Fehlerspeicher auslesen mit Carly. Ergebnis:
Cabrio Top Module - E89, Geschwindigkeit zu hoch / Ventil V5 / Ventil F2 / Relais Pumpe Stange / Relais Pumpe RP1, Code 00A69E
Beim CTM-89 wäre das gemäss Tabelle: Speed in soft top intermediate position higher than permitted
Fehler gelöscht. Fahrzeug neu gestartet, keine Veränderung.
Dann drücke ich mal die linke "Dach schliessen" Taste. Beide Fenster fahren jetzt ganz herunter trotz der Meldungen "Gepäckabdeckung" "Dachbetätigung" im Screen, aber dann geht es nicht mehr weiter. Blinkt immer noch rot auf der "Dach schliessen" Taste. Das Ergebnis dieser Überung ist nun, dass ich nun 2 ganz offene Fenster habe, die ich nicht mehr schliessen kann und somit nur noch zum Retter fahren kann, wenn es trocken ist. Das "warm" im Auto vergessen wir mal aktuell. Glücklicherweise habe ich eine Garage zum rein stellen.
MERKE: Solange du einen Dachfehler angezeigt bekommst, mache nichts, was das Fenster nach unten fährt. Das Risiko, dass es nicht mehr hochkommt, ist gross.
Wieder mit Carly Fehlerspeicher ausgelesen: keine Fehler in diesem Bereich. Das überrascht mich jetzt schon ein wenig. Aktuelle Lage ist ein verschlossender Kofferraum und zwei offene Fenster und ein Dauergebimmel beim Fahren. Also wie gesagt, das Dach wurde wochenlang nicht bewegt.
Gibt es noch Alternativen zum Testen als ihn zum Händler zu bringen und wieder Geld für den Dach-Reset hinlegen zu müssen? Eigentlich würde ich gern zu Robbie nach München. Aber wie?
Oder welche Sensor macht was bzgl. Speed in soft top intermediate position? Und den neuen grossen Kabelbaum habe ich auch erst seit 1 Jahr. Könnte also nur die Zuleitungen zu den Mikroschalter oder Hallsensoren sein?
Ich würde gern in der Werkstatt maximal nur den Dach-Reset (ich versteh darunter, Fenster sind wieder zu und Kofferraum geht auf und das Verdeck ist zu) machen lassen und den Rest z.B. in München bei Robbie. Ist sowas realistisch? Könnte ich das mit ISTA+ selber auch? Ich habe da Software mit Stand 07/2018 V 4.12.x gesehen für 95 EUR.
Ich warte jetzt mal über Nacht, wenn der Wagen in der Garage steht und trocknet.
Da fällt mir noch ein, was kann der BMW Pannendienst da machen? Kriegt der die Fenster zu in so einem Augenblick mit seinem Steuergerät? So eine "Panne" wäre versichert.
Danke,
Lino
heute morgen folgendes passiert. Auto steht draussen (Temperatur ca. -3 bis 0 Grad über Nacht) und wurde vom Schnee befreit. Das Verdeck ist natürlich geschlossen und wurde nicht bewegt. ;-) Im Kofferraum ist die Abdeckung oben, also nicht eingerastet.
Gestartet und losgefahren und nach ca. 150 m kommt die Meldung "Dach nicht verriegelt" und die Warntöne kommen. Da diese Töne nerven kommt Frau zurück, stellt ihn hin und nimmt meinen Wagen auf ihrer Fahrt zur Arbeit.
Sie informiert mich darüber und ich öffne den Wagen mit meinem Schlüssel. Fahrerseitefenster geht automatisch kurz auf bis zur Hälfte. Erster Check, Kofferraum geht nicht mehr auf. Ich sitz rein und starte. Es blinkt die rechte "Dach öffnen" Taste rot. Ups, dachte ich, das kenne ich.....Fenster Fahrerseite lässt sich auch nicht mehr schliessen. Ein bekanntes Problem bei diesem Dach: Meldet er einen Fehler im Dach, können die Fenster in der Regel nicht mehr geschlossen werden. Scheisse, wenn die Option Komforteinstieg auf meinem Schlüssel es aufgemacht hat. Diese Funktion prüft das nicht ab.
Also Wagen eine Weile ( 3 min) laufen lassen, um eine Unterspannung auszuschliessen, die ebenfalls das Dach nicht mehr bewegen lässt. Keine Reaktion. Fenster bleibt offen, Kofferraum geschlossen, Meldung "Dachbetätigung" im Screen.
Nun, Fehlerspeicher auslesen mit Carly. Ergebnis:
Cabrio Top Module - E89, Geschwindigkeit zu hoch / Ventil V5 / Ventil F2 / Relais Pumpe Stange / Relais Pumpe RP1, Code 00A69E
Beim CTM-89 wäre das gemäss Tabelle: Speed in soft top intermediate position higher than permitted
Fehler gelöscht. Fahrzeug neu gestartet, keine Veränderung.
Dann drücke ich mal die linke "Dach schliessen" Taste. Beide Fenster fahren jetzt ganz herunter trotz der Meldungen "Gepäckabdeckung" "Dachbetätigung" im Screen, aber dann geht es nicht mehr weiter. Blinkt immer noch rot auf der "Dach schliessen" Taste. Das Ergebnis dieser Überung ist nun, dass ich nun 2 ganz offene Fenster habe, die ich nicht mehr schliessen kann und somit nur noch zum Retter fahren kann, wenn es trocken ist. Das "warm" im Auto vergessen wir mal aktuell. Glücklicherweise habe ich eine Garage zum rein stellen.
MERKE: Solange du einen Dachfehler angezeigt bekommst, mache nichts, was das Fenster nach unten fährt. Das Risiko, dass es nicht mehr hochkommt, ist gross.
Wieder mit Carly Fehlerspeicher ausgelesen: keine Fehler in diesem Bereich. Das überrascht mich jetzt schon ein wenig. Aktuelle Lage ist ein verschlossender Kofferraum und zwei offene Fenster und ein Dauergebimmel beim Fahren. Also wie gesagt, das Dach wurde wochenlang nicht bewegt.
Gibt es noch Alternativen zum Testen als ihn zum Händler zu bringen und wieder Geld für den Dach-Reset hinlegen zu müssen? Eigentlich würde ich gern zu Robbie nach München. Aber wie?
Oder welche Sensor macht was bzgl. Speed in soft top intermediate position? Und den neuen grossen Kabelbaum habe ich auch erst seit 1 Jahr. Könnte also nur die Zuleitungen zu den Mikroschalter oder Hallsensoren sein?
Ich würde gern in der Werkstatt maximal nur den Dach-Reset (ich versteh darunter, Fenster sind wieder zu und Kofferraum geht auf und das Verdeck ist zu) machen lassen und den Rest z.B. in München bei Robbie. Ist sowas realistisch? Könnte ich das mit ISTA+ selber auch? Ich habe da Software mit Stand 07/2018 V 4.12.x gesehen für 95 EUR.
Ich warte jetzt mal über Nacht, wenn der Wagen in der Garage steht und trocknet.
Da fällt mir noch ein, was kann der BMW Pannendienst da machen? Kriegt der die Fenster zu in so einem Augenblick mit seinem Steuergerät? So eine "Panne" wäre versichert.
Danke,
Lino