Wieviel km hat euer Z4 (nur E85/E86) schon runter?

05/2005 und 110.000 gerade geknackt - tut mir weh, aber ist ja nicht wirklich viel und Reparaturen hatte ich keine nennenswerte =) Meiner ist von allen Krankheiten verschont bis auf der klebenden Lenkung, welche aber überraschenderweise letztes Jahr auf Kulanz getauscht wurde.


freue mich auch bald die 100.000k geknackt zu haben :) 99600
 
145.000 hat mein 3.0si jetzt auf der uhr.
rep. schäden: gebrochene federn, verdeck
bek. schäden/mängel(seit längerem):außennockenwellensensor meldet sich alle 2 monate mit einem fehler und verschwindet nach 1 tag wieder, nsw undicht, !!!der zigarettenanzünder ist kaputt!!!(die buchse ist aber i.o.) :-)
einmal ist das getriebe im notlauf gestartet(glaub weil die batt. bissl schwach auf der brust war)
bek. schäden/mängel(seit kurzem): bf.tür geht nur noch am letzten punkt auf(bei sehr heißen sommertagen nur von innen), außenspiegel sind immer auf abblendfunktion(innenspiegel regelt normal), anlasser hat schon 2 mal nachgedreht,
 
vor paar tagen die 50k geknackt. Bj 09.06.
Der Si scheint ein Bremsenfresser zu sein. Bei 45k waren neue Scheiben fällig und der 3te Satz Beläge &:.
 
vor paar tagen die 50k geknackt. Bj 09.06.
Der Si scheint ein Bremsenfresser zu sein. Bei 45k waren neue Scheiben fällig und der 3te Satz Beläge &:.

3ter Satz an der VA?
Bei mir hat ein Satz dort mindestens 35k km gehalten (keine Ahnung ob der Vorbesitzer die Beläge gewechselt hatte). Ich habe an der VA bei ca. 68k km gewechselt.
-> Wie bremst Du?
Die Beläge auf der HA wurden bei ca. 74k km gewechselt.

Kilometerstand 91k km, d.h. seit dem 01.05.2013 ca. 57k km.

Gruß,

Björn
 
Beide Achsen sind fast gleichmässig runter, auch wenn die HA vielleicht noch 10-15k km hält, lasse ich die dann trotzdem mitmachen.
D.h. an der HA auch der dritte Satz? Viel im DSC Regelbereich unterwegs?
An der HA würde ich das auch immmer machen, bevor der Sensor auslöst, das Wechseln des Sensors empfand ich als furchbar fummelige Arbeit. Zudem kostet der Kontakt ja mehr als ein Viertel dessen, was man für Serienbeläge hinlegen muß.
mit rechtem Fuß auf das mittlere Pedal tretten...? &:
Hey, es gibt auch Spezies die 500m die Bremse schleifen lassen, um von 120 auf 80 herunter zu bremsen. Darauf war's bezogen. :w
Gut...hätte vielleicht erwähnen sollen das ich sicher 1/3 der Laufleistung auf Alpenstrassen/serpentinen verbringe :whistle:

Das könnte als Erklärungsansatz taugen, d.h. Spritverbrauch und Reifenverschleiss werden bei Dir auch eher überdurchschnittlich sein, oder?

Andererseit bin ich jetzt hier ja sowas von Off-Topic....

Gruß,

Björn
 
Das DSC ist in den Bergen Offline. Spritverbrauch hält sich in Grenzen, in den Alpen sind es um die 11 sonst um die 9,2l.
Die Michelin PSS leben ca 15-18kkm, wobei hier auch die VA zum Wechsel animiert.
 
Ich habe am Wochenende die 85.000 km erreicht, wobei ich den Zetti Anfang des Jahres bei 74 k gekauft habe.
Im März muss ich zur großen Inspektion mit meinem Baby, mal schauen was ansteht.... die Bremsen sind wohl noch die ersten Paar, die sind m. E. nach bald fällig.... ^^
Für's Frühjahr ist dann der Umbau der allseits beliebten Hydraulikpumpe anvisiert, bevor sie den Geist aufgibt ... ^^
 
Mein Zetti hat gerademal 55.000 drauf, da habe ich ja noch einiges aufzuholen wenn ich mir die diversen Kilometerstände hier so anschaue :sneaky:. Kann nur sagen, "es ist das absolute Spaßmobil", freue mich jeden Tag aufs Neue wenn ich damit unterwegs bin :) :-):) :-):) :-)!!
 
Ich trage mich auch schon mit dem Gedanken, die Pumpe vor dem Exitus in den Kofferraum verlegen zu lassen. Wie lange ist den die Vorlaufzeit im Frühjahr für einen Termin?

Hi
Im Moment ist noch fast alles frei, aber je länger man wartet, grad wenn die Saisonkennzeichen wieder aktiv werden, könnte es zu längeren Wartezeiten kommen.
Und was spricht gegen einen Umbau noch dieses Jahr?


.
 
Hi
Im Moment ist noch fast alles frei, aber je länger man wartet, grad wenn die Saisonkennzeichen wieder aktiv werden, könnte es zu längeren Wartezeiten kommen.
Und was spricht gegen einen Umbau noch dieses Jahr?


.
Danke für die flotte Antwort!
Momentan habe ich sehr wenig Zeit und es ist ja nicht gerade um die Ecke zu Dir (ich bin aus der Nähe von München). Mir geht die Pumpe jedesmal wenn ich unterwegs bin durch den Kopf. Das Wetter, die Feuchtigkeit, seltener Einsatz der Pumpe, die kann richtig vor sich hin rosten und im Frühjahr ist sie dann im ungünstigsten Fall fest :speechless:. Muss mal schauen wie ich das mache! Melde mich dann nochmals bei Dir! Dieses Jahr ist ja nicht mehr so lang ;).
 
Zurück
Oben Unten