Also das Thema "Klebelenkung" beschäftigt mich nun ehrlicherweise, vom ersten Tag an, seit ich meinen Z4, als Gebrauchtwagen, 200km von mir zu Hause entfernt, geholt habe.
Ich nehme an, dass es sich bei meinem Problem um die sogenannte "Klebelenkung" handelt.
Hier eine kurze Beschreibung zur Klebelenkung, wenn es das ist:
Zunächst ließ sich das Auto ganz normal lenken, als plötzlich nach längerem Geradeausfahren auf der Autobahn, die Straße eine leichte Krümmung hatte und ich etwas nach links lenken musste.
Die Lenkung hatte plötzlich einen Widerstand, den ich dann erst mit etwas mehr Kraftaufwand überwinden musste, um zu lenken. Die Lenkung war wie festgehakt und "flüssige" Leknkbewegungen waren plötzlich nicht mehr möglich. Wenn man das nicht vorher weiß, und das dann erst bei 200km/h während der Fahrt feststellen muß, find ich das nicht so gut.
Seither ist diese Störung nur noch ein oder zwei mal aufgetreten, aber ich rechne schon damit, dass da war nicht in Ordnung ist, bzw. dass es wieder kommt und ich da was machen muss dagegen.
Das könnte die klassische Störung "Klebelenkung" sein, oder irre ich da?