Wieviel km hat euer Z4 (nur E85/E86) schon runter?

Stewoma

Fahrer
Registriert
15 November 2022
Ort
Nähe Nürnberg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Find ich cool, zeigt einfach das die Dinger bei guter Pflege sehr lange halten und Spaß bereiten. Ich bin gespannt ob meiner je einen sechsstelligen Kilometerstand erreicht 🙈 Aber manchmal reicht es ja auch zu wissen das er es könnte 😀
 

DU51STM

macht Rennlizenz
Registriert
6 September 2020
Ort
Roth
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Find ich cool, zeigt einfach das die Dinger bei guter Pflege sehr lange halten und Spaß bereiten. Ich bin gespannt ob meiner je einen sechsstelligen Kilometerstand erreicht 🙈 Aber manchmal reicht es ja auch zu wissen das er es könnte 😀
Ich helfe gerne wenn ich kann. Einfach PN bei Bedarf :t
 

zimmie

Fahrer
Registriert
18 April 2019
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Das ist irrelevant. Was zählt, ist die detaillierte Servicegeschichte.
 

WarLord

macht Rennlizenz
Registriert
5 Juni 2017
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Service alle 5.000 km? Zweifel ich, ehrlich gesagt, ein wenig daran...
 

ethanoly

macht Rennlizenz
Registriert
15 Mai 2015
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Service alle 5.000 km? Zweifel ich, ehrlich gesagt, ein wenig daran...
Die Frage ist sowieso was der Gewinn davon wäre alle 5000km einen Service zu machen. Und was ist "Service" überhaupt?
Die Autos laufen doch auch lange und gut genug, wenn man sich etwas um Zündkerzen/-spulen, Filter und Öl kümmert. Vielleicht dann noch ein Blick auf Brems-/Kühlflüssigkeit und gut.
Wenn ich sehe mit wie wenig Pflege meine Alltagsautos im Vergleich auskommen...OK, das sind bewusst gewählte alte Saugmotoren 😉, aber trotzdem. Und gleichzeitig bin ich sicher, dass der Großteil vergleichbarer Fahrzeuge schlechter gepflegt wird, aber gar nicht mehr leidet oder früher ausfällt.
Manchmal ist so ein Ölwechsel auch einfach nur wie Blumen zum Valentinstag. Das ist schön und das Gegenüber freut sich, aber gerettet hat es nur wenige Beziehungen auf Dauer. 💐

Meine Kilometer liegen irgendwo knapp über 61000. Zeit sammelt er mehr in der Garage als auf der Straße, aber das ist wohl bei so ziemlich jedem Fahrzeug so. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:

D3nnisZ4

Fahrer
Registriert
8 April 2011
Ort
Wiesbaden
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Die einzige wahre Frage dazu: Waaarum? 😳
Naja, da kommen leider einige Dinge zusammen.

Ich habe hier nur einen Parkplatz, der für das Ganzjahresauto geblockt ist. Freundin fährt den Z4 nicht. Er steht etwas außerhalb der Stadt. Muss also jedes Mal dahin gurken, Wagen tauschen, ne Runde drehen, wieder tauschen und mit dem Ganzjahreswagen zurück. Parkplatz im Monat 140 Euro ist mir dann doch zu viel das ganze 2-mal zu bezahlen. Nun ja schon lahme Ausreden aber so isses im Moment
Grüße
.
 

ethanoly

macht Rennlizenz
Registriert
15 Mai 2015
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Deine Entscheidung, du bist der Chef, du machst das schon richtig. 140€/Monat sind natürlich ein Wort.
Mich nervt es, dass mir der Z4 die einzige vorhandene Garage blockiert.
Viele Lösungen sind denkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

DPZ

Fahrer
Registriert
7 Oktober 2022
Ort
Frankfurt am Main
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Naja, da kommen leider einige Dinge zusammen.

Ich habe hier nur einen Parkplatz, der für das Ganzjahresauto geblockt ist. Freundin fährt den Z4 nicht. Er steht etwas außerhalb der Stadt. Muss also jedes Mal dahin gurken, Wagen tauschen, ne Runde drehen, wieder tauschen und mit dem Ganzjahreswagen zurück. Parkplatz im Monat 140 Euro ist mir dann doch zu viel das ganze 2-mal zu bezahlen. Nun ja schon lahme Ausreden aber so isses im Moment
Grüße
.
Willkommen im Rhein-Main Gebiet.. wobei es in MUC etc. nicht besser sein wird. Aber dort isses schon länger so.
 

bastelbert

macht Rennlizenz
Registriert
31 Dezember 2020
Ort
Frankfurt an der Oder
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
...ja ist schon irre was da teilweise abgeht. Ein Kumpel lagert seinen MX5 auch über den Winter immer bei mir ein, weil in Berlin eine entsprechender Stellplatz fast soviel kostet wie bei uns eine Einraumwohnung. :eek: :o

...ich habe hier schon eine für mich "überflüssige" Standardgarage in wenig gefragter Stadtrandlage an einen Kumpel verschenkt!:D
 

WarLord

macht Rennlizenz
Registriert
5 Juni 2017
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Die Frage ist sowieso was der Gewinn davon wäre alle 5000km einen Service zu machen. Und was ist "Service" überhaupt?
Die Autos laufen doch auch lange und gut genug, wenn man sich etwas um Zündkerzen/-spulen, Filter und Öl kümmert. Vielleicht dann noch ein Blick auf Brems-/Kühlflüssigkeit und gut.

Ok, ich hätte eventuell schreiben sollen: Service nach Herstellervorgabe. ;)
 

NilsZ4

Testfahrer
Registriert
3 Februar 2023
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Ich mach das auch immer nach dem Ausfallprinzip...wenn was kaputt geht, lass ich es reparieren.
Mein Z4 den ich nun seit einem Jahr habe, der wurde jedoch sehr vernachlässigt von seinem vorherigen Besitzer, sodass nun einiges mehr, gemacht werden musste.
Der hat halt zehn Jahre lang nix dran gemacht, jetzt ist bei mir halt alles fällig.
 

NilsZ4

Testfahrer
Registriert
3 Februar 2023
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Fahrwerk HA angerostet, Bremsleitungen vergammelt/korrosionsgeschwächt, Getriebe ölfeucht, HA-Getriebe/Differential erhöhtes Spiel

Außerdem: "Klebelenkung" Gibt es diesbezüglich Erfahrungswerte, was man dagegen machen kann?
 

pixelrichter

Umbau Hydraulikpumpe e85
Special Member
Sponsor
Registriert
26 April 2011
Ort
Hasloch
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Außerdem: "Klebelenkung" Gibt es diesbezüglich Erfahrungswerte, was man dagegen machen kann?
Für die Klebelenkung gibts hier im Forum sehr sehrviel zu lesen.
Beheben kann das zu 99% eigentlich nur die Fa. Rothschenk in Mönchengladbach.
Wenn du den Kontakt brauchst, schreib mich einfach an
 

NilsZ4

Testfahrer
Registriert
3 Februar 2023
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Also das Thema "Klebelenkung" beschäftigt mich nun ehrlicherweise, vom ersten Tag an, seit ich meinen Z4, als Gebrauchtwagen, 200km von mir zu Hause entfernt, geholt habe.

Ich nehme an, dass es sich bei meinem Problem um die sogenannte "Klebelenkung" handelt.
Hier eine kurze Beschreibung zur Klebelenkung, wenn es das ist:

Zunächst ließ sich das Auto ganz normal lenken, als plötzlich nach längerem Geradeausfahren auf der Autobahn, die Straße eine leichte Krümmung hatte und ich etwas nach links lenken musste.
Die Lenkung hatte plötzlich einen Widerstand, den ich dann erst mit etwas mehr Kraftaufwand überwinden musste, um zu lenken. Die Lenkung war wie festgehakt und "flüssige" Leknkbewegungen waren plötzlich nicht mehr möglich. Wenn man das nicht vorher weiß, und das dann erst bei 200km/h während der Fahrt feststellen muß, find ich das nicht so gut.
Seither ist diese Störung nur noch ein oder zwei mal aufgetreten, aber ich rechne schon damit, dass da war nicht in Ordnung ist, bzw. dass es wieder kommt und ich da was machen muss dagegen.

Das könnte die klassische Störung "Klebelenkung" sein, oder irre ich da?
 

pixelrichter

Umbau Hydraulikpumpe e85
Special Member
Sponsor
Registriert
26 April 2011
Ort
Hasloch
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Also das Thema "Klebelenkung" beschäftigt mich nun ehrlicherweise, vom ersten Tag an, seit ich meinen Z4, als Gebrauchtwagen, 200km von mir zu Hause entfernt, geholt habe.

Ich nehme an, dass es sich bei meinem Problem um die sogenannte "Klebelenkung" handelt.
Hier eine kurze Beschreibung zur Klebelenkung, wenn es das ist:

Zunächst ließ sich das Auto ganz normal lenken, als plötzlich nach längerem Geradeausfahren auf der Autobahn, die Straße eine leichte Krümmung hatte und ich etwas nach links lenken musste.
Die Lenkung hatte plötzlich einen Widerstand, den ich dann erst mit etwas mehr Kraftaufwand überwinden musste, um zu lenken. Die Lenkung war wie festgehakt und "flüssige" Leknkbewegungen waren plötzlich nicht mehr möglich. Wenn man das nicht vorher weiß, und das dann erst bei 200km/h während der Fahrt feststellen muß, find ich das nicht so gut.
Seither ist diese Störung nur noch ein oder zwei mal aufgetreten, aber ich rechne schon damit, dass da war nicht in Ordnung ist, bzw. dass es wieder kommt und ich da was machen muss dagegen.

Das könnte die klassische Störung "Klebelenkung" sein, oder irre ich da?
Du beschreibst genau das Problem mit dem Festhaken bei der Klebelenkung. Meistens erst wenn es entweder draußen sehr heiß ist, ,oder auch wenn in kalter Jahreszeit die Heizung auf die Füße gestellt ist. Dann kommt es zum "kleben".
Wenn möglich fahr die Strecke nochmal, aber wenn möglich ohne Heizung. Dann wird das Problem so, oder so stark nicht auftreten.
 

stephanr

macht Rennlizenz
Registriert
24 Oktober 2012
Wagen
anderer Wagen
Also das Thema "Klebelenkung" beschäftigt mich nun ehrlicherweise, vom ersten Tag an, seit ich meinen Z4, als Gebrauchtwagen, 200km von mir zu Hause entfernt, geholt habe.

Ich nehme an, dass es sich bei meinem Problem um die sogenannte "Klebelenkung" handelt.
Hier eine kurze Beschreibung zur Klebelenkung, wenn es das ist:

Zunächst ließ sich das Auto ganz normal lenken, als plötzlich nach längerem Geradeausfahren auf der Autobahn, die Straße eine leichte Krümmung hatte und ich etwas nach links lenken musste.
Die Lenkung hatte plötzlich einen Widerstand, den ich dann erst mit etwas mehr Kraftaufwand überwinden musste, um zu lenken. Die Lenkung war wie festgehakt und "flüssige" Leknkbewegungen waren plötzlich nicht mehr möglich. Wenn man das nicht vorher weiß, und das dann erst bei 200km/h während der Fahrt feststellen muß, find ich das nicht so gut.
Seither ist diese Störung nur noch ein oder zwei mal aufgetreten, aber ich rechne schon damit, dass da war nicht in Ordnung ist, bzw. dass es wieder kommt und ich da was machen muss dagegen.

Das könnte die klassische Störung "Klebelenkung" sein, oder irre ich da?
Schreib mir mal bitte eine PN.
 

pixelrichter

Umbau Hydraulikpumpe e85
Special Member
Sponsor
Registriert
26 April 2011
Ort
Hasloch
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
@NilsZ4
Hab wegen Klebelenkung noch dies hier gefunden
Viel Lesestoff. Und bitte nicht den Exzenter verstellen wollen. Du kannst da evtl. mehr kaputt machen und diese Art der "Reparatur" ist nicht von Dauer.

Aber das Thema Klebelenkung hat hier im Thread, wo es um die Kilometerleistung geht, ja gar nix zu tun.🙄
 
Oben Unten