Wieviel km hat euer Z4 (nur E85/E86) schon runter?

Außerplanmäßige Reparatur:
Feindkontakt mit Anhänger eines Baustellenfahrzeugs vorne links, 11.500 Euronen Schaden...:eek: :o
Hat die gegnerische Versicherung übernommen :D
(da ein geflickter Vorschaden vorhanden war, kam mir das grad recht, Zetti wird sowieso die nächsten 10 Jahre nicht verkauft werden)

Ansonsten wie ein Schweizer Uhrwerk, nur Verschleißteile (Wasserpumpe undicht, Zündkerzen, Relais des Grundmoduls, Bremsen, Reifen, Scheibenwischer, Scheinwerferbirne, Akku Schlüssel)
:weg_mb

Gruß Wensi

Edit: aktueller Kilometerstand: 154.000km, davon 50.000km mit BRC-Anlage auf LPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerplanmäßige Reparatur:
Feindkontakt mit Anhänger eines Baustellenfahrzeugs vorne links, 11.500 Euronen Schaden...:eek: :o
Hat die gegnerische Versicherung übernommen :D
(da ein geflickter Vorschaden vorhanden war, kam mir das grad recht, Zetti wird sowieso die nächsten 10 Jahre nicht verkauft werden)

Ansonsten wie ein Schweizer Uhrwerk, nur Verschleißteile (Wasserpumpe undicht, Zündkerzen, Relais des Grundmoduls, Bremsen, Reifen, Scheibenwischer, Scheinwerferbirne, Akku Schlüssel)
:weg_mb

Gruß Wensi

Km Stand aktuell?
 
Mein rechter Xenon-Brenner hat letztes Jahr im Oktober auch geflackert... mal sehn was der dieses Jahr macht...
Ansonsten Reparaturen 0, BJ 01/2007 77tkm aktuell :)
 
EZ 04/2006 80Tkm
Ein getauschter Navibildschirm auf EuroPlus in 2011.
Xenonbrenner werden wg. Warmstartproblemen im Frühjahr getauscht incl. 20W Standlichtbirnen.
Ansonsten keine Probleme.
 
Mein Phönix ist aus 05.2007 und hat nun fast 95.000 Km.

Keine Probleme ausser 2 defekte Xenon Brenner vor ca. 10.000 Km => € 400,-- bei BMW!
was habt Ihr für Erfahrungen mit ausserplanmäßigen Reparaturen?

Was nennst Du "außerpalnmäßig"?

Also die Hydrolager vor 150 tkm sind außerplanmäßig mit 60 Euro zu machen gewesen.

Ansonsten die Dämpfer rundum mal bei 130 tkm .. kann schon "planmäßig" sein.

Meine Kupplung wäre "planmäßig" bei 300 tkm fällig gewesen, ist baer bei 370 tkm noch fit. Ebenso Radlager (mein Z4 steht ja kaum), die Hardyscheibe und die Hinterachslager.

Ob "außerplanmäßig" meine Querlenker nach 333 tkm gemacht wurden? naha ... 400 Euro. Leider auch die Spurstangen, da eine Spureinstellung nach Querlenkertausch aufgrund Gammel nicht mehr möglich war (nochmal 400 Euro).

Meine hinteren Bremsscheiben halten schon ihre 170 tkm durch usn vorne wohl auch so lange .... hätten "planmäßig" schon lange fällig sein müssen.

Meine Rippenriemen waren nach 7 Jahren "planmäßig" fällig, daher auch Thermostat und Wasserpumpe getauscht und Kühler gereinigt, wie auch Klimaanlage neu befüllt .. Kühlsystem auch neu befüllt .. so um die 300 Euro oder so ...

Das Leder-Lenkrad ist schon nach 100 tkm "außerplanmäßig" abgegriffen, hab ich für knappe 300 Euro neu beledern lassen, das hält nun deutlich länger (geht auch günstiger).

Der Verdeckspriegel ist "außerplanmäßig" gebrochen, das passier jedoch so ca. 90% aller Z4 .. lässt sich in Eigenregie reparieren.
(In Hannover ... ich ... und in Hassloch ... pixelrichter ... gibts Leute, die bei der Reparatur behilflich sind).

Die Hydraulikpumpe säuft manchmal ab .. hier gibt in Hassloch bei Pixelrichter Hilfe, selbst eine Anfahr von 500 km lohnt sich.

Der Moto ist quasi unkaputtbar ... die Disa ab und zu mal ... nun gut, manchmal rissige Faltenbälge zwischen Luftfilter und Ansaugbrücke - das war's dann auch schon.
 
Was nennst Du "außerpalnmäßig"?

Also die Hydrolager vor 150 tkm sind außerplanmäßig mit 60 Euro zu machen gewesen.

Ansonsten die Dämpfer rundum mal bei 130 tkm .. kann schon "planmäßig" sein.

Meine Kupplung wäre "planmäßig" bei 300 tkm fällig gewesen, ist baer bei 370 tkm noch fit. Ebenso Radlager (mein Z4 steht ja kaum), die Hardyscheibe und die Hinterachslager.

Ob "außerplanmäßig" meine Querlenker nach 333 tkm gemacht wurden? naha ... 400 Euro. Leider auch die Spurstangen, da eine Spureinstellung nach Querlenkertausch aufgrund Gammel nicht mehr möglich war (nochmal 400 Euro).

Meine hinteren Bremsscheiben halten schon ihre 170 tkm durch usn vorne wohl auch so lange .... hätten "planmäßig" schon lange fällig sein müssen.

Meine Rippenriemen waren nach 7 Jahren "planmäßig" fällig, daher auch Thermostat und Wasserpumpe getauscht und Kühler gereinigt, wie auch Klimaanlage neu befüllt .. Kühlsystem auch neu befüllt .. so um die 300 Euro oder so ...

Das Leder-Lenkrad ist schon nach 100 tkm "außerplanmäßig" abgegriffen, hab ich für knappe 300 Euro neu beledern lassen, das hält nun deutlich länger (geht auch günstiger).

Der Verdeckspriegel ist "außerplanmäßig" gebrochen, das passier jedoch so ca. 90% aller Z4 .. lässt sich in Eigenregie reparieren.
(In Hannover ... ich ... und in Hassloch ... pixelrichter ... gibts Leute, die bei der Reparatur behilflich sind).

Die Hydraulikpumpe säuft manchmal ab .. hier gibt in Hassloch bei Pixelrichter Hilfe, selbst eine Anfahr von 500 km lohnt sich.

Der Moto ist quasi unkaputtbar ... die Disa ab und zu mal ... nun gut, manchmal rissige Faltenbälge zwischen Luftfilter und Ansaugbrücke - das war's dann auch schon.

Sehr sehr geil! Ich danke dir... Da muss ich mir ja mit meinen Jungfräulichen 95.000 km keine Sorgen machen! :roflmao::thumbsup:
 
Mein Phönix ist aus 05.2007 und hat nun fast 95.000 Km.

Keine Probleme ausser 2 defekte Xenon Brenner vor ca. 10.000 Km => € 400,-- bei BMW!
was habt Ihr für Erfahrungen mit ausserplanmäßigen Reparaturen?


ausserplan: xenonbrenner philips, 50euro. einbau kostenlos bei meiner werkstatt des vertrauens.
2 neue winterreifen 200euro,-,da platten,
1neuer sommerreifen 17" da platten 150euro,
1x tankdeckel 25euro,
scheibenreinigungs dingens 30euro be bmw ohne lackieren, lackieren bei werkstatt des vertrauens für 0,-
zündspule 75euro, nockenwellensensor 470euro...

ach so moment spiegel rechts abgepfiffen, 0euro,da beideitiges sehr gutes klebeband genommen.


aktuelle probleme: rückfahrpiepsteil (5sek.) piepsen bei rückwärtsgang einlegen, geht seit august nicht,
bmw konnte mir diesbezüglich KEIN angebot erstellen was das kostet, (bitte? ich kann auch zu jedem meiner produkte ien angebot erstellen)
desweiteren 3.bremslicht gerissen, ist erstmal geklebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich find,wenn man nicht eine werkstatt kennt, zahlt man sich ja sonst arm...
ach so km : kauf: 29-12-2009 mit 40747km aktuell: 103777km.
 
Unser ZZZZ hat jetzt rund 54tkm auf der Uhr (EZ: 07/2008) - gekauft wurde er 03/2011 mit 25tkm.
Defekt bzw. außerplanmäßig war der Wagen 3 x wegen dem bekannten Kupplungsrupfen in der Werkstatt. 2 x wurde die Kupplung ohne Erfolg getauscht. Am Ende dann die Schwungscheibe. Gekostet hat es uns um die 300 EUR, da das BMW-AH den Rest übernommen hat (Kulanz wurde abgelehnt).
Ansonsten, bis auf die planmäßigen Serviceteile usw. alles i.O..
Der Wagen wird übrigens täglich gefahren und das auch noch überwiegend Kurzstrecke.
 
Bei mir sind jetzt langsam 140.000km...(hab ihn seit Mai 2009; gekauft mit ca. 50tkm)

Was er hatte:

  • Steuergerät Einparkhilfe tauschen (weils BMW Entenmann kaputt gemacht hatte und meinte das wäre zufällig in Ihrer Werkstatt passiert und sie könnten nix für)
  • Radrehzahlsensor hinten getauscht
  • 4 neue Stoßdämpfer (also getauscht gegen B12 bei 108tkm)
  • Querlenker komplett (weil BMW Briem in Nürtingen auch beim 2 Mal Querlenkerlager einbau mist gebaut hatte)
  • Fenster einstellen lassen (wegen Windgeräusche)
  • Heizungbedienteil reparieren, weil ich mit meinen langen Haxen den Regler zerstört hatte
  • Verdeckpumpe umbauen
  • Anlasser tauschen
  • Rücklicht in der Mitte gebrochen -->getauscht
Bald folgen wird: Spurstangen tauschen, da die alten zwar noch gut sind, aber schwer verstellbar sind, da übelst festgefressen.
 
Meiner ist ez 02.2007 und hat 35000 runter, hab ihn gerade erst und muss ihn ab April dann einfahren ;)
 
Ich hab bei meinen Autos, aber auch bei meinen sämtlichen unentbehrlichen Haushaltsgeräten das Gefühl, daß immer was " außerplanmäßig" verreckt, wenn ich gerade klamm bin ( z.B. Anfang Januar, wenn noch alle Versicherer abbuchen oder wenn eine teure Anschaffung oder unvorhergesehener Geldsegen ins Haus stand...

Weiche Querlenker könnte man ja noch "schieben" , aber eine tote Wasserpumpe zwingt zum sofortigen Handeln. Ich bin echt froh, daß mein T-Car schnurrt, wie ein Kätzchen = Seit 8 Jahren KEINE nennenswerten Reparaturen dank letztem Baujahr vor Modellwechsel ( dreimal auf Holz klopf )

Aber Ich mach's jetzt wie Jokin....keinen großen Kopf machen und die Verschleißgrenzen auch wirklich ausnutzen. Viele Teile werden oft zu früh auch auf Verdacht oder aus Vorsicht gewechselt, die Ausfallsicherheit wird dadurch auch nicht wesentlich erhöht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der bock sich aber scheisse fährt, dann gibts für mich kein abwarten weils der TÜV noch nicgt bemängelt

Richtig! Bei mir auch immer alles gleich gemacht. Fahre das Auto jeden Tag wenn auch nur ca.10.000 Km im Jahr.
Aber sollte schon alles in Ordnung sein. Muss mich auch darauf verlassen können.
 
Wenn der bock sich aber scheisse fährt, dann gibts für mich kein abwarten weils der TÜV noch nicgt bemängelt

Ein Querlenker oder Stoßdämpfer geht doch seltenst "digital" kaputt....die Wirkung läßt bei Stoßdämpfern langsam nach, auch Querlenker sind nicht bei 120000 perfekt und bei 120001 völlig hinüber. Bei der Sicherheit spare ich auch nicht, aber solche Reparaturen sind zumindest planbar und zeitlich doch auf Wochen schiebbar. Eine Panne kann man auch durch rasches , übervorsichtiges Wechseln aller Komponenten nie ausschließen. Klar, einen porösen Rippenriemen schmeiß ich auch schnell raus, aber mit einem Löchli im ESD fuhr ich schon mal ein Jahr rum....eine Woche vorm TÜV war dann ein neuer drunter. Nicht falsch verstehen, ich lasse meine Fahrzeuge nicht vergammeln, es gibt auch immer frisches Öl und Lufi nach Bedarf, Bremsflüssigkeit und Zündkerzen.. und e bissi Schmierstoff für die Scharniere, mehr bekommt auch mein T-Car nicht. Mein Benz ist 8 Jahre alt und hat noch die ersten Bremsscheiben und hinten sogar noch die ersten Beläge. Never touch a running Z4 !
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist es viel weichtiger, zu wissen was futsch ist, so dass ich es zeitnah reparieren kann, als mit halber Peformace durch die Gegend zu fahren
 
22.222km bei einem z4 e86 M coupe??? so wenig???
ich komme kaum zum fahren, da die kleine Emma einige geschwister hat, die auch bewegt werden müssen. :B
ich komme aktuell auf ca. 3000km/jahr - davon ist jeder kilometer genuss. :11sweethe
BMW lacht mich beim ölwechsel schon immer an, weil ich natürlich brav jährlich die TWS-brühe rauslasse.
 
ich komme kaum zum fahren, da die kleine Emma einige geschwister hat, die auch bewegt werden müssen. :B


Ja ja, schon ganz schön schlimm diese Luxusprobleme.....:laugh4::laugh4::laugh4:
Ich geb dir mal meinen si für ein paar Wochen und du mir deine Emma, dann lohnt sich hinterher wenigstens der Ölwechsel......:D
 
mit knapp 50tkm gekauft und jetzt mit Winterpause 54tkm und paar zerquetschte
 
Zurück
Oben Unten