Ich denke auch,dass das Z4QP ein gesuchter Klassiker wird.
Geringe Stückzahl,extravagantes Design und niedriges Gewicht werden für Wertstabilität sorgen,zumal BMW keinen Nachfolger auf die Beine gestellt hat. Dazu ein niedriger Verbrauch bei hoher Leistung,so dass es auch bei steigenden Benzinpreisen noch bewegt werden kann. Da kann man über das fehlende Sperrdifferential und die synthetische Lenkung hinweg sehen.
Preissteigerungen und Stabilität ist aber nur bei unverbasteltem Orginalzustand zu erwarten. Sieht man bei den Z3QP,Bastelbuden gehen gar nicht im Verkauf bei den Käufern,die ohne mit der Wimper zu zucken auch mal ein paar Scheine drauflegen.
Geringe Stückzahl,extravagantes Design und niedriges Gewicht werden für Wertstabilität sorgen,zumal BMW keinen Nachfolger auf die Beine gestellt hat. Dazu ein niedriger Verbrauch bei hoher Leistung,so dass es auch bei steigenden Benzinpreisen noch bewegt werden kann. Da kann man über das fehlende Sperrdifferential und die synthetische Lenkung hinweg sehen.
Preissteigerungen und Stabilität ist aber nur bei unverbasteltem Orginalzustand zu erwarten. Sieht man bei den Z3QP,Bastelbuden gehen gar nicht im Verkauf bei den Käufern,die ohne mit der Wimper zu zucken auch mal ein paar Scheine drauflegen.