Windgeräusche an den Seitenscheiben

oryx

macht Rennlizenz
Registriert
9 September 2006
Ort
27798 Hude
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hi,

an den Seitenscheiben habe ich ab einer Geschwindigkeit von ca. 100 km/h Windgeräusche.

Nun habe ich mit Papierstreifen die Abstände zwischen dem Seitenfenster und den Gummies des Verdecks gemessen.

Oben liegt die Scheibe stramm an. Vorne bei dem Dreieck nicht ganz so stramm.

Das Problem ist der hintere Scheibenteil. Bei dem senkrechten Teil des Verdecks.

Was für Einstellungen kann man an den Türen und Scheiben vornehmen:
a) Die gesamte Tür mit dem Türschloss weiter nach innen ziehen?
Dadurch würde aber auch des Außenblech der Tür nach innen kommen

b) Die Scheibe stärker ankippen?
Oben liegt die Scheibe aber schon stramm an.

c) Kann man die Befestigungen des Verdecks (B-Säule) etwas weiter nach außen legen?
Dies würde ich nur sehr ungern machen, da das Verdeck soweit ganz ordentlich läuft.

Gibt es eine Möglichkeit, die Gummis an den betreffenden Stellen ein wenig zu "unterfüttern" und wenn ja, mit welchem Material.

Der Wagen ist von Juni 2006. Da sind die Gummis ja schon ein wenig gealtert.

Oryx
 
du kannst versuchen den gummi am verdeck abzuziehen. ist ganz einfach. von unten herauf ziehen.
Darunter findest du eine schiene auf der der Gummi liegt. die schiene kannst du einfach abschrauben und nun unterlegscheiben darunter legen oder andere abstandshalter. danach einfach wieder die schiene und den Gummi drauf.
Der Gummi wird nun stärker an die scheibe gepresst und veringert so die windgeräusche ;)
Versuch macht klug :) ich habe selber öfters daran gebastelt. nach einiger zeit wird der Gummi nunmal ein bisschen platt und weich, dann werden die Geräusche stärker.
 
Hatte ich bei mir auch, nachdem ich ein neues Verdeck bekommen habe! Bin dann noch mal zu BMW und die haben mir die Scheiben "neu eingestellt/ justiert".....danach waren die Geräusche (fast) weg ;)
 
Hi,

vielen Dank für die Antworten. Mit den Tips habe ich dann folgendes gefunden:
http://bmwfans.info/parts/catalog/E...g_roof_folding_top/folding_top_mounting_parts

Danach kosten die Gummis 46,30 € das Stück. Nummer 7

Aber die Nummer 31 sollte mein Freund zu werden. Die Unterlegscheiben gibt es sogar in unterschiedlichen dicken.

Also scheint der von Morten angedachte Weg erst mal der richtige und auch von BMW vorgesehene Weg zu sein.

Am Wochenende werde ich mir das ganze mal ansehen.

Oryx
 
Hi,

vielen Dank für die Antworten. Mit den Tips habe ich dann folgendes gefunden:
http://bmwfans.info/parts/catalog/E...g_roof_folding_top/folding_top_mounting_parts

Danach kosten die Gummis 46,30 € das Stück. Nummer 7

Aber die Nummer 31 sollte mein Freund zu werden. Die Unterlegscheiben gibt es sogar in unterschiedlichen dicken.

Also scheint der von Morten angedachte Weg erst mal der richtige und auch von BMW vorgesehene Weg zu sein.

Am Wochenende werde ich mir das ganze mal ansehen.

Oryx

da ich das gleiche problem habe, wäre es super wenn du berichten würdest :)

ach ja, bilder wären natürlich noch besser :D

viel erfolg und grüße
 
Hatte ich bei mir auch, nachdem ich ein neues Verdeck bekommen habe! Bin dann noch mal zu BMW und die haben mir die Scheiben "neu eingestellt/ justiert".....danach waren die Geräusche (fast) weg ;)
Ich habe es bei BMW einstellen lassen und die Geräusche waren weg - zumindest ist bei >200 km/h kein Spalt mehr zwischen Scheibe und Gummi.
Die Einstellschrauben sind am unteren Türrand unter einer Plastikkappe. Man braucht IMHO einen extralangen Schraubenzieher...
 
Ich war auch beim :) und habe es eins

Ich habe es bei BMW einstellen lassen und die Geräusche waren weg - zumindest ist bei >200 km/h kein Spalt mehr zwischen Scheibe und Gummi.
Die Einstellschrauben sind am unteren Türrand unter einer Plastikkappe. Man braucht IMHO einen extralangen Schraubenzieher...

Soweit ich mir erinnere, ist unter den Kappen eine Sechskantmutter (M5 o.M6, also 8er o. 10er Nuß)
Damit vestellst du aber IMHO nur die Neigung der Scheibe, d.h. wenn sie oben schon anliegt, denkbar schlecht.
 
Zurück
Oben Unten