Windschott für den Zetti im Eigenbau

Hallo Leute, Guido ist gerade bei mir wieder weg. Windschott passt so was von 100 prozentig, das ist echt genial. Also die Optik ist Top, testen konnte ich es an meinem zetti noch nicht, da die Saison für mich ja erst im April los geht. Guido hat sich echt viel mühe gegeben. Respekt!!!;)
 
Also wenn ich wüsste dass man die Überrollbügelabdeckungen nicht demontieren muss, dann würde ich die kleinen auch noch nehmen...
 
Also wenn ich wüsste dass man die Überrollbügelabdeckungen nicht demontieren muss, dann würde ich die kleinen auch noch nehmen...

Hi, ich bekomme die kleinen Schotts zu Testzwecken von Guido mitgeliefert, da ich auch noch keine Schotts montiert habe. Wenn ich diesbezüglich genaueres sagen kann, werde ich es hier kund tun.
 
Kein sig in der app...:(
Das erklärt's! Wusste ich bisher leider nicht!

Hallo, wie sieht denn die finale Lösung für die kleinen Windschots aus? Kann man die alten demontieren und die neuen montieren ohne die Abdeckungen der Überrollbügel demontieren zu müssen?

Danke
Also!
Wer die kleinen originalen verbaut hat, und auf "meine" umsteigen möchte, MUSS dafür die hinteren Schalen demontieren!
Wer keine originalen verbaut hat, muss nichts demontieren. Die kleinen können so zwischen die Schalen gedrückt werden. Diese müssen dort aber mit Filz oder Silikon oder Sekundenkleber gegen wackeln und klappern befestigt werden. Da darf jeder ein bissel kreativ werden.

Die Finale Version geht morgen in einem Umschalg an einen raus. Der darf mal schauen ob er die bei sich ohne großen Aufwand montiert bekommt und ob's bei ihm passt. Ist da soweit alles in Ordnung, packe ich allen die die haben wollen in den Karton.

nach dem ich heute das erste mal offen mit dem Z unterwegs war, muß ich gestehen, ich brauche auch so ein Teil.

bevor ich jetzt alle Seiten durchlesen muß, hat jemand für mich eine Maßzeichnung, wo sich die originalen Befestigungslöcher befinden?
Im Karton liegt eine smarte Einbauanleitung bei. Dort beschreibe ich wie man mit meinen Haltern relariv einfach die Positionen bekommt.

Wenn's Wetter mitspielt, hol ich meins nächste Woche Samstag bei Guido ab.
Davon wusste ich ja noch gar nix. Samstag geht aber vermutlich in Ordnung. Ich helf dir auch beim Einbau ;)


Heute noch einen User glücklich gemacht. Ich wollte noch etwas Gewissheit haben und habe neben DoPeMW noch eins eingebaut. Passt so gut wie bei mir. Jetzt habe ich keine Sorgen mehr und werde morgen anfangen zu fräsen.

Wichtiger Hinweis für etwaige Nachzügler: Sobald ich alle verschickt habe, endet damit auch diese Runde. Der Aufwand ist imens hoch, was ich definitv nicht erwartet habe. Ich werde daher den Preis leider anpassen müssen. Wer also noch bis dahin auf den Zug aufspringt hat noch Glück. :D
 
schön, hast du mich in die Liste aufgenommen, habe dir auch eine Nachricht bei Kleinanzeigen geschickt?
 
Die fünf Tage pack ich auch noch.
Bis da hab ich dann auch mein Bad fertig.
Hast du im Zetti ein Bad? *grübel*

Hallo Leute, Guido ist gerade bei mir wieder weg. Windschott passt so was von 100 prozentig, das ist echt genial. Also die Optik ist Top, testen konnte ich es an meinem zetti noch nicht, da die Saison für mich ja erst im April los geht. Guido hat sich echt viel mühe gegeben. Respekt!!!;)
Danke für die Blumen! War auch ein netter Tag bei dir!

Dann hast du hoffentlich an mich gedacht :-)
Vielleicht?!
 
Hallo Guido,
du hast mein volles Mitleid und auch meinen vollen Respekt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass dich das echt mehr Zeit kostet, als zunächst vermutet.

Du bist doch auch ohne die kleinen Windschotts unterwegs.
Bringen die denn noch so viel mehr und rechtfertigen den Mehraufwand auch noch die
vorhandenen auszubauen?

Vielleicht hilft das ja noch anderen, sich dafür oder dagegen zu entscheiden.
Die Kopfstütze befindet sich gleich hinter den Überrollbügeln und hält den Wind schon etwas zurück. Kannst du was aus deiner Erfahrung dazu sagen?
 
Also:
Ich habe eigentlich die originalen kleinen Windschotts bei mir verbaut. Da aber einige nach den kleinen gefragt hatte, habe ich bei mir einseitig auf der Fahrerseite die Verkleidung demontiert und für kleines Gels gebrauchte (ausgenudelte) Schalen besorgt.
Anhand dessen habe ich die kleinen entwickelt um diese so passgenau wie nur möglich zu machen. Das ist nun geschehen.

Vielleicht hilft das ja noch anderen, sich dafür oder dagegen zu entscheiden.
Die Kopfstütze befindet sich gleich hinter den Überrollbügeln und hält den Wind schon etwas zurück. Kannst du was aus deiner Erfahrung dazu sagen?
wer keine hat und sich in der Mitte eins hinbaut, dem kann ich nur raten die kleinen dabi zu packen. Es kommt meines erachtens doch schon viel Wind durch die Überrollbügel, die dann seitlich an den Sitzen vorbei nach vorne kommen.

Wer wiederum die originalen drin hat, würde ich eher davon abraten die Schalen zu demontieren. Das Risiko, dass dabei einige Rastnasen kaputt gehen ist extrem hoch.
Ich würde aus heutiger Sicht nicht noch einmal die Schale demontieren. Bei mir sind 2 Nasen abgebrochen. :(


Im Endeffekt muss das jeder für sich entscheiden ob man sich den Aufwand der Optikwegen antut....
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
Wenn's Wetter mitspielt, hol ich meins nächste Woche Samstag bei Guido ab.
Davon wusste ich ja noch gar nix. Samstag geht aber vermutlich in Ordnung. Ich helf dir auch beim Einbau ;)

Hatte ich in #350 doch schon mal angerissen.:whistle:
Natürlich nur, wenn's passt.:) :-)
 
Na dann;

158606_Profi-Abbruchhammer_xxl.jpg


oder Roadster-Ersatz:
abbruchhammer_xl_01.jpg
 
:(:(:(:(
Guido, ich muss unser Treffen verschieben, da ich den Zetti erst am Montag neu anmelden kann.
 
Zurück
Oben Unten