Hallo Zusammen,
habe bereits die Suche bemüht, aber so richtig habe ich hierzu leider keine Antwort erhalten.
Mein Windschott mit Plastikrahmen (zum Einklippen zwischen die Überrollbügel) hat leider zwar nervige Löcher. Diese möchte ich gerne reparieren. In der Bucht sieht es gerade schlecht aus. Das Windschott zum Spannen (über die Überrollbügel) finde ich nicht so toll. Ein Acrylglas kommt eigentlich auch nicht in Frage (zu teuer).
In folgendem Thread, schreibt jemand:
Da die Aktivität des Accounts schon länger her ist (2009), wollte ich Euch gerne Fragen ob das schonmal jemand gemacht hat. Am besten mit Bildern :-). Ich hab in dem Rahmen zwei Torxschrauben (auf jeder Seite eine) gesehen. Reicht es diese zu entfernen? Wie sieht es dann Innen aus? Für jeden Hinweis oder Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Grüße Jens
PS. der Windschott Doc in diesem Thread scheint auch nicht mehr sehr aktiv zu sein :-).
habe bereits die Suche bemüht, aber so richtig habe ich hierzu leider keine Antwort erhalten.
Mein Windschott mit Plastikrahmen (zum Einklippen zwischen die Überrollbügel) hat leider zwar nervige Löcher. Diese möchte ich gerne reparieren. In der Bucht sieht es gerade schlecht aus. Das Windschott zum Spannen (über die Überrollbügel) finde ich nicht so toll. Ein Acrylglas kommt eigentlich auch nicht in Frage (zu teuer).
In folgendem Thread, schreibt jemand:
Der Stoff wir nur mit einen Gummi Profil in eine Nute im Windschott-rahmen gehalten. Z4 Gummi rausFummel neuen Stoff auflegen Gummi wieder eindrücken Fertig.
Kann man auch sogenannten Fliegenschutzstoff aus Baumarkt nehmen .
Oder schau mal bei Ebay dort gibt es auch Ersatzstoff.
Da die Aktivität des Accounts schon länger her ist (2009), wollte ich Euch gerne Fragen ob das schonmal jemand gemacht hat. Am besten mit Bildern :-). Ich hab in dem Rahmen zwei Torxschrauben (auf jeder Seite eine) gesehen. Reicht es diese zu entfernen? Wie sieht es dann Innen aus? Für jeden Hinweis oder Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Grüße Jens
PS. der Windschott Doc in diesem Thread scheint auch nicht mehr sehr aktiv zu sein :-).