AW: Winter-Erfahrung mit dem z3?
Sicher ist der Zetti auch im Winter zu fahren... mit der entsprechenden Ausrüstung natürlich (Winterreifen, DSC). Wenn Du das Fahrzeug täglich brauchst würde ich auch ein Hardtop in betracht ziehen... schont das Verdeck und das Gefühl, ein geschlossenes Auto zu fahren gibts dazu. Ich fahre meinen 3.0 nur noch von Frühling bis Herbst.
Qualitätsprobleme beim Vor-Facelift? Ich hatte einen 96er 1.9, bin ihn fast 5 Jahre gefahren und hatte nie ein Problem mit dem Auto. Mal abgesehen von den typischen Z3 Problemchen, die mein 3.0 aber auch hat... ich lebe einfach damit und mache das beste draus. Wenn Du hier im Forum etwas herumstöberst merkst Du was ich meine. Es knistert mal hier, es wackelt ein Sitz da... alles in allem aber überschaubar und ich denke, dass dies bei anderen Fahrzeugen in diesem Segment nicht anders ist. Das erste mal offenfahren im Frühling oder jede Passfahrt bei schönem Wetter entschädigts tausendmal und lässt sehr schnell vergessen...
Bei den Motoren muss ich ganz ehrlich sagen auch ein 1.9er reicht völlig. Macht schon sehr viel Spass. Aber auch ich konnte nach fast 5 Jahren dem Sechszylinder nicht wiederstehen und bin bis heute (schon wieder fast 5 Jahre später...) begeistert. Der 2.2 ist ein toller Motor, der wahrscheinlich das beste Preis-/Leistungsverhältnis bietet. 2.8 und 3.0 bieten nochmals je eine Spur mehr, aber auch der Unterhalt steigt... und der M ist die Krönung... nochmals Welten vom 3.0 entfernt... und dann richtig teuer in jeder Hinsicht.
Mach doch einfach mal ein paar Probefahrten. Viel Spass...
Gruss aus der Zentralschweiz
pat_z3