Winter-Erfahrung mit dem z3?

kameiro

Fahrer
Registriert
29 Januar 2006
Ich bin gerade auf der Suche nach einem z3 (oder besser zzz?). Wie sehen denn eure Erfahrungen im Winterbetrieb aus? Welche Winterreifen?
Ich bin völliger z- und Forums-Neuling (fahre einen E60), also entschuldigt das Niveau der Fragen. Ist eigentlich der 2.2 empfehlenswert? Worauf muss ich beim Kauf besonders aufpassen?
 
AW: Winter-Erfahrung mit dem z3?

hallo kameiro

erst einmal ein dickes WILLKOMMEN

mit der "suchfunktion" erhälst du zu deinen fragen reichlich antworten, da diese themen schon öfters hier angesprochen wurden.
generell ist nichts gegen einen Z3 im winter zu sagen. ich fahre ihn mit winterreifen und den elektr. helferlein wie asc und dsc III und hatte bislang keine probleme !
bezüglich der motorwahl musst du wissen was du willst ...
zum fahren reicht ein 4 zylinder ... bei den 6 zylindern geht der spass los.
 
AW: Winter-Erfahrung mit dem z3?

Haaaallo auch von mir!

Du hast einen sehr guten Geschmack! :t :b

Mein 2.8er (sehr zu empfehlen) fährt sich mit den UltraGrip 7 hervorragend. Im Vergleich zum Z4 (ich hatte die Ehre Jokins Z4 fahren zu dürfen :t ) kann ich nur sagen, daß sicherlich die Fahreigenschaften des Z4 deutlich anders und weiterentwickelt sind, aber der Z3 rutscht und dreht nicht mehr durch.

Mit DSC auch für "Anfänger" zu empfehlen, man muß sich selbstverständlich an den Heckantrieb gewöhnen, aber den kennst Du ja schon.

Gruß
hcb
 
AW: Winter-Erfahrung mit dem z3?

ZweiLiterZ3 schrieb:
bezüglich der motorwahl musst du wissen was du willst ...
zum fahren reicht ein 4 zylinder ... bei den 6 zylindern geht der spass los.

Willkommen im Forum!
Gegen den Rat mit den Winterreifen ist nichts einzuwenden. Ich bin erstaunt, wie gut sich der Zetti mit entsprechender Winterbereifung fahren lässt. In den Kurven sollte man bei Schnee halt etwas vorsichtiger Gas geben:s.

Was aber die Motorisierung angeht, so kann ich Dir versichern, daß der Spass auch schon mit 4 Zylindern (141PS) losgeht. Das Spassempfinden ist meiner Meinung nach vollig subjektiv und die Formel Mehr Zylinder/PS=Mehr Spass ist nur bedingt richtig. Man muß halt alles ins Verhältnis setzen;).

Ein 4 Zylinder ist aus diesem Grund mit Sicherheit auch ein geeignetes Spassmobil:t und immer eine Überlegung Wert!

Letztendlich solltest Du mal einige Motorvarianten probefahren, um Dir ein eigenes Bild zu machen. Viel Erfolg bei der Suche,
Hannes
 
AW: Winter-Erfahrung mit dem z3?

auch ein herzliches hallo,

also ich wohn in einem schneeloch :+
und fahr meinen zetti das ganze jahr aber im winter musst du schon
vorsichtig mit dem gas sein, sonst fliegst du von der strasse.
ausserdem, durch die tieferlegung muss ich jedem schneeball ausweichen.
aber der nächste sommer kommt bestimmt und dann ist fun mit dem zetti
angesagt, kann ihn nur empfehlen.
 
AW: Winter-Erfahrung mit dem z3?

Willkommen im Forum!

Ich war von den Wintereigenschaften des Z3 angenehm überrascht. War vorher Frontriebler-Pilot und kann sagen, dass der Z3 trotz seiner hohen Leistung bei vergleichsweise geringem Gewicht jederzeit kalkulier- und beherrschbar ist. Wenn man es denn will, ist ein Donut im Schnee allerdings leicht hergestellt.:b

Was den Steigwinkel anbelangt, habe ich mit meiner Tiefgaragenausfahrt die ultimative Challenge, die der zzz jederzeit mit seinen Winterschuhen meistern konnte.:t

Dennoch entschloss ich mich auf Saisonkennzeichen umzumelden, weil mir das vereiste Verdeck und die Salz-Sauerei am Lack in der Seele weh tat. Dies hatte zur Folge, dass ich seitdem die Tage zähle, wie ein Bundeswehrabgänger.:#

Falls Du Dir einen zulegst, ich habe noch einen Satz Winterreifen für den Z3, die ich veräußern möchte.

Viele Grüße

Christian
 
AW: Winter-Erfahrung mit dem z3?

Willkommen im Forum,

gute Wahl mit dem ZZZ...:w

Mein 2.8er überraschte mich im Winter auch, fährt sich ganz gut mit 225er Reifen. Das Einzige, was mich wirklich stört, ist das man das schöne Auto voller Salz und Dreck im Winter sieht, deshalb werd ich mir nächsten Winter auch ein T-Car zulegen, man gönnt sich ja sonst nix...:s

Den 2.2er kenne ich nur vom Z4 meiner Mutti, halt schon ein 6 Zylinder, sprich guter, denke die Leistung ist auch ok, zwar langsamer als der 2.8er, aber zum Cruiser durchaus ok.
 
AW: Winter-Erfahrung mit dem z3?

hallo,
klar kann man den Z auch im Winter fahren, aber ideal ist das mit Sicherheit nicht. Wir haben noch einen E46 Touring und die Autos trennen Welten im Winter. Der E46 ist narrensicher und beim Z muss man schon sehr aufpassen.
Auch kann man mit Sicherheit den E60 nicht mit dem Z vergleichen. Die Elektronic greift beim Z wesentlich später ein. Das macht ja auch gerade den Z aus und kann extrem Spass machen, kann aber auch in die Hose gehen.
Fahrbar ist mit der richtigen Ausrüstung alles. Nicht zu vergessen das die Heizung im Z3 auch nicht so besonders toll ist.
Was für ein Motor es sein soll muß jeder selbst entscheiden. In Zeitschriften wir immer der 2,2 Liter empfohlen, 6-Zylinder Fahrspass zu den niedrigsten Kosten. Mehr PS machen natürlich auch mehr Spass, d.h. natürlich nicht das 4-Zylinder keinen Spass machen. Auch hier wie immer Geschmacks- und Kostenfrage.
Gruss Atze
 
AW: Winter-Erfahrung mit dem z3?

Danke für die freundliche Begrüßung und die Tipps :-) Ist es eigentlich richtig, dass zzz vor dem Bj.2000 nicht zu empfehlen sind; nach dem, was mir von Bekannten erzählt wird, sollen sie erhebliche Qualitätsmängel haben.
 
AW: Winter-Erfahrung mit dem z3?

Qualitätsmängel haben die nach 2000 auch :)

mitte 1999 kam das Facelift - die zettis haben ne neue Mittelkonsole mit runden Instrumenten bekommen und das Heck hat höcker gekriegt ;)

andere Motoren sind auch verbaut worden. kann bei meinem 97er jetzt keine Mängel feststellen. die Qualität ist bei allen Z3´s nicht so, wie man es von BMW gewohnt ist!

folgende Motoren wurden vor dem Facelift verbaut:
1,8 1,9 2,8 und //M

ab Facelift:
2,0 der kurz darauf vom 2,2 ersetzt wurde
2,8
3,0
der //M - Motor wurde später auch gegen dem aus dem E46 ersetzt und die mittelkonsole wurde geändert.
 
AW: Winter-Erfahrung mit dem z3?

also ich bin mit meinem 2,8l vfl sehr zufrieden, hab jetzt 30000 km dazu gelegt
und ohne beanstandung oder reparatur über die runden gekommen.
was will man mehr :+
 
AW: Winter-Erfahrung mit dem z3?

Sicher ist der Zetti auch im Winter zu fahren... mit der entsprechenden Ausrüstung natürlich (Winterreifen, DSC). Wenn Du das Fahrzeug täglich brauchst würde ich auch ein Hardtop in betracht ziehen... schont das Verdeck und das Gefühl, ein geschlossenes Auto zu fahren gibts dazu. Ich fahre meinen 3.0 nur noch von Frühling bis Herbst.

Qualitätsprobleme beim Vor-Facelift? Ich hatte einen 96er 1.9, bin ihn fast 5 Jahre gefahren und hatte nie ein Problem mit dem Auto. Mal abgesehen von den typischen Z3 Problemchen, die mein 3.0 aber auch hat... ich lebe einfach damit und mache das beste draus. Wenn Du hier im Forum etwas herumstöberst merkst Du was ich meine. Es knistert mal hier, es wackelt ein Sitz da... alles in allem aber überschaubar und ich denke, dass dies bei anderen Fahrzeugen in diesem Segment nicht anders ist. Das erste mal offenfahren im Frühling oder jede Passfahrt bei schönem Wetter entschädigts tausendmal und lässt sehr schnell vergessen...

Bei den Motoren muss ich ganz ehrlich sagen auch ein 1.9er reicht völlig. Macht schon sehr viel Spass. Aber auch ich konnte nach fast 5 Jahren dem Sechszylinder nicht wiederstehen und bin bis heute (schon wieder fast 5 Jahre später...) begeistert. Der 2.2 ist ein toller Motor, der wahrscheinlich das beste Preis-/Leistungsverhältnis bietet. 2.8 und 3.0 bieten nochmals je eine Spur mehr, aber auch der Unterhalt steigt... und der M ist die Krönung... nochmals Welten vom 3.0 entfernt... und dann richtig teuer in jeder Hinsicht.

Mach doch einfach mal ein paar Probefahrten. Viel Spass...

Gruss aus der Zentralschweiz
pat_z3
 
Zurück
Oben Unten