Winterbeschäftigung Vanos Kolbenringe tauschen !

Da sag man noch einer, daß Das hier im Winter langweilig wird:D

Wie hast du das Kältemittel rausgeholt?

Abgesaugt oder pfffffffffffffffff:confused:
 
Ja das Kühlmittel wurde mit einem
Speziellen Gerät abgesaugt.
Mein Schwiegervater ist zum Glück Kältetechniker und mit dem hab ich das vorher kurz gemacht.
Es war fast kein Kühlmittel mehr drin.
 
Bin gerade am Teile zusammenstellen ,
Ist gar nicht mal so einfach.
Wasserpumpe Febi dann Thermostat
auch von Febi.
Riemenscheibe von der Wasserpumpe
nehme ich die alte.
So jetzt fehlt mir noch der Keilrippenriemen und der Riemen für die Klima da gibt es Bosch , Contitech und SKF hm ich tendiere zu Contitech,was meint ihr....und dann fehlen mir noch die
Umlenk und Spannrollen muss ich die unbedingt komplett nehmen oder reicht da die Rolle zu tauschen, da dachte ich auch an Febi.
Das wer mal die Einkaufliste fürs erste,
hab ich was vergessen ?
 
Hallo ,
heute bring ich mein Schlossträger zum Pulverbeschichten, falls es jemand interessiert schick ich gerne Bilder wenn er fertig ist.

Gruß
 
Bin gerade am Teile zusammenstellen ,
Ist gar nicht mal so einfach.
Wasserpumpe Febi dann Thermostat
auch von Febi.
Riemenscheibe von der Wasserpumpe
nehme ich die alte.
So jetzt fehlt mir noch der Keilrippenriemen und der Riemen für die Klima da gibt es Bosch , Contitech und SKF hm ich tendiere zu Contitech,was meint ihr....und dann fehlen mir noch die
Umlenk und Spannrollen muss ich die unbedingt komplett nehmen oder reicht da die Rolle zu tauschen, da dachte ich auch an Febi.
Das wer mal die Einkaufliste fürs erste,
hab ich was vergessen ?
Warum muss da der Febi - Mist rein? Wasserpumpe würde ich SKF nehmen. Thermostat von Behr. Riemen von Conti oder das ganze Set von SKF (gibt auch ein Set von Conti). Febi ist immer Glücksspiel.
 
Sehe ich auch so, Febi wäre auch nicht meine erste Wahl gewesen. Das Thermostat von Behr ist original BMW, die Conti Riemen auch.
 
Schloßträger ist absolut grottig lackiert von BMW...

Hatte auch schon überlegt meinen Sandstrahlen und pulvern zu lassen.
Hab dann aber die einfache Variante ohne Ausbau genommen und ihn am Fahrzeug entrostet und neu lackiert
 
Schloßträger ist absolut grottig lackiert von BMW...

Hatte auch schon überlegt meinen Sandstrahlen und pulvern zu lassen.
Hab dann aber die einfache Variante ohne Ausbau genommen und ihn am Fahrzeug entrostet und neu lackiert

hätte ich auch gemacht,aber da ich mich für die Front Demontage entschieden hatte war das für mich ein einfaches
Spiel,zum Glück kenn ich jemand der Pulverbeschichten kann bin echt gespannt wie der Schlossträger rauskommt;)
 
Respekt vor dem Arbeitsaufwand!

... wie schauen Deine Kuehler aus? Lohnt eine Reinigung oder sehen die noch super zwischendrin aus?
 
image.jpeg image.jpeg image.jpeg image.jpeg
So Leute,
heute hab ich mein Schlossträger zum pulvern gebracht und danach noch ne kleine Runde am Zetti geschraubt und habe ich jetzt den Ventildeckel und die Vanos abgebaut ist echt super gelaufen ,bis auf die blöde Ventildeckeldichtung
die war so spröde und ging echt schwer weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was fuer ein Oel bist Du bisher gefahren?

... der Nockenwellenbereich sieht mir recht sauber aus.

Zumindest duerften die Vanosringe wie die VDD ebenfalls ausgehaertet sein, so sollte Deine Arbeit dann doch lohnenswert sein.
 
So Vanos zerlegt ......
Morgen geht's dann kurz zum Vanotech Kolbenringe und Antirassel
Kit abholen.image.jpeg
 
Zurück
Oben Unten