Winterbeschäftigung Vanos Kolbenringe tauschen !

Würde ich als neu bezeichnen und die alte ist dann echt alle gewesen...
Meinst du das es normal ist das diese etwas schwergängig ist ? Hab noch eine neue Spannrolle gekauft aber die
läufft etwas leichter beide sind vom gleichen Hersteller .
 
Hi Ben,
hast Du auf die Aussparung dahinter bei der Rolle geachtet?
Da ist extra eine Nut hinter, damit sie richtig montiert wird.
Eigentlich sollte die ganz leicht laufen.
 
Meinst du das es normal ist das diese etwas schwergängig ist ? Hab noch eine neue Spannrolle gekauft aber die
läufft etwas leichter beide sind vom gleichen Hersteller .
Wichtig ist dass man sie "sämig" durchdrehen kann. Sie darf nicht haken oder ein rauhes laufgefühl machen, dann stellt sich der Rest schon ein.
 
Wichtig ist dass man sie "sämig" durchdrehen kann. Sie darf nicht haken oder ein rauhes laufgefühl machen, dann stellt sich der Rest schon ein.
Genau, war gerade in der Grage und habe meine Neue mal in die Hand genommen.
Drehen geht einfach aber nicht leicht. Läuft nicht nach wie zBsp. bei einem Kugellager. Satt und sähmig :-)
 
Das denke ich auch. Ein neues Lager läuft nicht nach und hat kein Spiel. Ein gewisser Wiederstand ist normal...
 
Genau, war gerade in der Grage und habe meine Neue mal in die Hand genommen.
Drehen geht einfach aber nicht leicht. Läuft nicht nach wie zBsp. bei einem Kugellager. Satt und sähmig :-)[/QUOTE

Das hast du perfekt auf den Punkt gebracht, genau so ist es bei mir auch.

Und ja Kalle auf die Nut habe ich geachtet.
 
weiss jemand zufällig auch was an dieses Loch montiert wird ? Ich habe zwar alles aufgeschrieben aber irgendwie weiß ich nicht mehr was da war :g
image.jpeg
 
Hey Leute,
jetzt hab ich so sorgfältig gearbeitet und habe extra alle Schrauben in verschiedene Tüten gepackt .....
Jetzt brauch ich eure Hilfe, bin zwar noch nicht fertig....aber wo ich meine KGE und Ansaugbrücke abgebaut habe sind beim Zusammenbau 3 Schrauben M6 übrig geblieben und ich weiß ums verrecken nicht wo die hinkommen, vielleicht hab ich die drei wo ganz anderst abgebaut, auf jeden Fall finde ich keine Stelle wo die passen könnten,habe vorher extra nochmal alle möglichen Stellen abgesucht ......vielleicht hat ja jemand ne Idee hoffe auf dem Bild kann man sie einigermaßen erkennen.
image.jpeg
 
Hey Leute,
jetzt hab ich so sorgfältig gearbeitet und habe extra alle Schrauben in verschiedene Tüten gepackt .....
Jetzt brauch ich eure Hilfe, bin zwar noch nicht fertig....aber wo ich meine KGE und Ansaugbrücke abgebaut habe sind beim Zusammenbau 3 Schrauben M6 übrig geblieben und ich weiß ums verrecken nicht wo die hinkommen, vielleicht hab ich die drei wo ganz anderst abgebaut, auf jeden Fall finde ich keine Stelle wo die passen könnten,habe vorher extra nochmal alle möglichen Stellen abgesucht ......vielleicht hat ja jemand ne Idee hoffe auf dem Bild kann man sie einigermaßen erkennen.
Anhang anzeigen 210673

Motorabdeckung? Allerdings sind auf der Seite mit dem Öldeckel nur 2 Schrauben verbaut, und dann auch noch ohne Unterlegscheibe
 
Motorabdeckung? Allerdings sind auf der Seite mit dem Öldeckel nur 2 Schrauben verbaut, und dann auch noch ohne Unterlegscheibe
Danke,
aber die sind es nicht hab ich schon geschaut, die drei waren in meiner Box wo ich alle Schrauben von dem Abbau der Vanos und Ansaugbrücke,KGE rein hab,
aber da hab ich eigentlich alles schon kontrolliert da fehlt nichts ......zumindest da wo ich vermutet habe,vieleicht habe ich ausversehen die Schrauben von einem
anderen Teil bei der Demontage in eine Falsche Box abgelegt, hab ja so ziemlich viel zerlegt ...... so ein blöder Mist das passiert wenn man nicht sauber arbeitet.:g
Haha aber ich hab ja Zeit........bis zum April muss er halt fertig sein.;)

Gruß Ben
 
Und ich hab Blödsinn erzählt. Die Motorabdeckung wird mittels Muttern befestigt. Also gehören die Schrauben definitiv nicht dort hin.

Dann wünsche ich noch viel Spaß beim Suchen. Ostern ist dieses Jahr ja Ende März, da wirst du schon die fehlenden Aufnahmen für die Schrauben finden
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht doch eher nach schrauben aus die in den Schloss Träger kommen oder? Ich würde mal den etk genau anschauen, da siehst du bei allen Teilen mit welchen schrauben die befestigt sind.
 
Das sieht doch eher nach schrauben aus die in den Schloss Träger kommen oder? Ich würde mal den etk genau anschauen, da siehst du bei allen Teilen mit welchen schrauben die befestigt sind.

Hab auch schon bei ETK geschaut ohne Erfolg , man findet schon einige M6 Schrauben aber da steht nirgends wieviele verbaut gehören , das ist echt wie die Nadel im Heuhaufen zu finden, aber das bekomme ich noch irgendwie hin.
 
Hab auch schon bei ETK geschaut ohne Erfolg , man findet schon einige M6 Schrauben aber da steht nirgends wieviele verbaut gehören , das ist echt wie die Nadel im Heuhaufen zu finden, aber das bekomme ich noch irgendwie hin.
Na ja, in der Tabelle unten steht die Anzahl, der Typ (mit Scheibe oder ohne) und die Länge. POS 15 und 16 wären schon mal Kandidaten

http://www.realoem.com/bmw/enUS/showparts?id=BT33-USA-09-2004-E85-BMW-Z4_25i&diagId=41_1479
 
So wer suchet der findet :-)
Habe heute nochmal meine ganzen restlichen Schrauben sortiert und an ihren zugehörigen Platz geordnet, und wieder blieben die drei Schrauben übrig durch Zufall hab ich dann meine Riemenscheibe in die Hand genommen und siehe da , hier hat eine gefehlt ..... Jetzt waren es nur noch zwei, und diese passen wunderbar auf die Motorabdeckung von der Amsaugbrücke, jetzt kann ich wieder beruhigt weiter Schrauben ohne bedenken zu haben das irgendwo drei Schrauben fehlen, ich bin auch echt blöd hab ausversehen diese an ein falschen Platz geräumt und nicht wie alle anderen sauber sortiert.
image.jpeg image.jpeg

Gruß Ben
 
Hallo,
nachdem ich noch auf meine Wasserpumpe und Thermostat warten muss, kann ich leider gerade nicht weiter schrauben, dafür habe ich heute mal meine neuen Innenradläufe vorne eingebaut, leider hat der Vorgänger meines Z die Radläufe so scheisse ausgeschnitten das die Serviceklappe für die Scheinwerfer nicht mehr halten konnten, das ist natürlich ein Riesen Pfusch...da der ganze Dreck und die Feuchtigkeit natürlich komplett in
den Motoraum und Scheinwerfer wandern, und so wie ich das Fahrzeug benutze, ist es nicht ganz so schlimm da ich nur im Sommer und bei schönen Wetter fahre, aber falls man doch mal in ein """" kommt ist das für die Scheinwerfer nicht gerade gut, deshalb
sind jetzt neue rein gekommen;-)
image.jpeg image.jpeg
Gruß Ben
 
Zurück
Oben Unten