Winterräder Größe

DrivDriver

Fahrer
Registriert
24 Mai 2023
Ort
Heidelberg
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive20i
Hallo.
Für meine 2.0i mit M Sportpaket suche ich Winterräder.
Serienmäßig sind ja drauf 225 vorne und 255 hinten auf 18 Zoll. Diese Reifengröße hätte ich auch gerne als Winterräder.
Lt. Brief sind für m+s 225 auf 17 Zoll oder 255 auf 18 Zoll jeweils vorne und hinten gleich zulässig.
Auf diversen ReifenKonfigurationPlattformen gibt es aber ganz unterschiedliche Größen für das Fahrzeug…
Was habt ihr drauf? 255 vorn ist mir zu groß. Und 17 Zoll ist mir zu klein.
 
Hallo.
Für meine 2.0i mit M Sportpaket suche ich Winterräder.
Serienmäßig sind ja drauf 225 vorne und 255 hinten auf 18 Zoll. Diese Reifengröße hätte ich auch gerne als Winterräder.
Lt. Brief sind für m+s 225 auf 17 Zoll oder 255 auf 18 Zoll jeweils vorne und hinten gleich zulässig.
Auf diversen ReifenKonfigurationPlattformen gibt es aber ganz unterschiedliche Größen für das Fahrzeug…
Was habt ihr drauf? 255 vorn ist mir zu groß. Und 17 Zoll ist mir zu klein.
im zweifelsfall ,wie ich das damals gemacht habe, in die werkstatt deines vertrauens fahren,fragen was es kostet ein paar gute winterreifen für deinen zettie zu kaufen.
angebot vergleichen. merken das es passt und bei deiner werkstatt kaufen. punkt.
 
Warum konkret ist dir 255 vorne zu groß? Für den M40i ist das Standard, warum sollte der 20i damit nicht ebensogut zurechtkommen? Ich hab den Standard-Winterradsatz, 255 in 18", funktioniert einwandfrei. Gibts immer mal wieder für schmales Geld gebraucht, aktuell z.B. hier.
 
Welche Rad-Reifenkombinationen Du eintragungsfrei auf Deinem Z4 fahren darfst, findest Du in der EU-Konformitätserklärung.

Dann kommt es nur noch darauf an, was Du als schön und zweckmäßig empfindest und was Du letztendlich dafür ausgeben möchtest.
Wie bereits erwähnt, gibt es hier schon einen Thread, der dieses Thema ausführlich behandelt. Da kannst Du Dich orientieren.

Ich fahre z.B. im Winter 19 Zoll Winterräder auf der Felge 799 M (VA 255/35 HA 275/35).

IMG_1501.jpeg

Gruß
Toralf
 
Wie bereits erwähnt, gibt es hier schon einen Thread, der dieses Thema ausführlich behandelt. Da kannst Du Dich orientieren.

Das will er ja anscheinend nicht, sonst hätte er keinen weiteren Thread zu dem Thema eröffnet…!? Die bisherigen Antworten scheinen ihn ja irgendwie auch nicht sonderlich zu interessieren? 🤷🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Rad-Reifenkombinationen Du eintragungsfrei auf Deinem Z4 fahren darfst, findest Du in der EU-Konformitätserklärung.

Dann kommt es nur noch darauf an, was Du als schön und zweckmäßig empfindest und was Du letztendlich dafür ausgeben möchtest.
Wie bereits erwähnt, gibt es hier schon einen Thread, der dieses Thema ausführlich behandelt. Da kannst Du Dich orientieren.

Ich fahre z.B. im Winter 19 Zoll Winterräder auf der Felge 799 M (VA 255/35 HA 275/35).

Anhang anzeigen 693992

Gruß
Toralf
Dto. Warum sollte ich im Winter schlechtere/weniger hübsche Räder fahren?
 
Mir persönlich ist die Optik der Winterräder zwar wichtig, aber nicht so wichtig wie die der Sommerräder.
Allgemein fahre ich im Winter deutlich weniger, wenn ich morgens ins Geschäft fahre ist es dunkel, zum Feierabend meist auch 🤢.
Eine leichte Reinigung der Felgen ist auf alle Fälle von Vorteil 😏.
 
Was ist das neuerdings für ein Ton in diesem Forum….
Fühle dich nicht gleich persönlich angegriffen, es sind aber leider die "Neuzugänge", die ohne vorher mal im Forum zu stöbern, schnell mal ein neues Thema aufmachen und dadurch das Forum unübersichtlich machen. Ein weiteres Beispiel ist die Kaufberatung zu einem Z4. Wenn jeder einen Z4 bei Mobile oder dergleichen findet und zu jedem Fahrzeug die Meinung der Forumsmitglieder abfragt, wirst du mir sicherlich zustimmen, dass das nicht das Zielführend ist;)
 
However, es werden die 255er werden.

Nur ist mir nicht klar, warum bei den Reifenkaufplattformen Kombinationen vorgeschlagen werden, welche gar nicht zugelassen sind.
Das kannte ich bisher so von keinem anderen Auto
 
Das kommt sehr oft vor - ist halt ein Verkäufer, einige Kombinationen können eingetragen werden, andere nicht, evtl. gibt es Kombis mit ABE etc.

Die 255‘er auf 18“ ist die mit Abstand beste Entscheidung 👍
 
Ich finde 255/275 auf19 Zoll die mit Abstand beste Entscheidung - maximalen Grip auch mit WR! :) :-)

Vorteile schmalerer Reifen im Winter:​

  1. Besserer Grip auf Schnee: Schmale Reifen schneiden sich besser durch Schnee und Matsch, anstatt darauf zu „schwimmen“. Dadurch entsteht mehr Kontakt mit der festen Fahrbahn darunter.
  2. Geringeres Aquaplaning-Risiko: Weniger breite Reifen verdrängen weniger Wasser, was das Risiko von Aquaplaning bei nasser Fahrbahn reduziert.
  3. Höherer Anpressdruck: Durch die kleinere Aufstandsfläche erhöht sich der Druck pro Fläche, was die Traktion auf rutschigem Untergrund verbessert.

Nachteile breiterer Reifen im Winter:​

  • Sie neigen dazu, auf Schnee und Matsch aufzuschwimmen.
  • Sie haben eine größere Aufstandsfläche, was den Druck pro Fläche reduziert – das kann die Haftung auf losem Untergrund verschlechtern.
  • Höheres Risiko für Aquaplaning.

    :1angelz:
 

Vorteile schmalerer Reifen im Winter:​

  1. Besserer Grip auf Schnee: Schmale Reifen schneiden sich besser durch Schnee und Matsch, anstatt darauf zu „schwimmen“. Dadurch entsteht mehr Kontakt mit der festen Fahrbahn darunter.
  2. Geringeres Aquaplaning-Risiko: Weniger breite Reifen verdrängen weniger Wasser, was das Risiko von Aquaplaning bei nasser Fahrbahn reduziert.
  3. Höherer Anpressdruck: Durch die kleinere Aufstandsfläche erhöht sich der Druck pro Fläche, was die Traktion auf rutschigem Untergrund verbessert.

Nachteile breiterer Reifen im Winter:​

  • Sie neigen dazu, auf Schnee und Matsch aufzuschwimmen.
  • Sie haben eine größere Aufstandsfläche, was den Druck pro Fläche reduziert – das kann die Haftung auf losem Untergrund verschlechtern.
  • Höheres Risiko für Aquaplaning.

    :1angelz:
Ich komm ausm Schwarzwald hier hat es sogar immer mal wieder Schnee 😅😅 und ich kann versichern 255/275 Winterreifen funktionieren tadellos.
Allerdings gibt es Zeitgenossen denen kannst drauf packen was man will die sollten das Auto generell stehen.
 
Du betrachtest mit beiden Punkten das Gleiche..
Es fehlen eher die Vorteile breiter Reifen, bzw. Nachteile schmaler Reifen.. :sneaky: :whistle:
giphy.gif
 
Das wird auf jeden Fall passen!
Verglichen mit meiner Sommerbereifung ist jeweils auf Vorder- und Hinterachse durch die schmaleren Räder die Felgenaußenkannte weiter im Radhaus und die Felgeninnenkannte weiter vom Dämpfer entfernt. Das Gutachten passt auch ohne Auflagen.
Da gibt es gar keine Zweifel!
 
Zurück
Oben Unten