Winterreifen Marke/Modell

funkahdafi

Fahrer
Registriert
4 Februar 2010
Hi,

nächste Woche komen meine Winterräder drauf. Ich werde dazu die original Felge des Z4 35is verwenden (Sternspeiche 295 mit Mischbereifung, 8 J x 18 mit Bereifung 225/40 vorn, 8 1/2 J x 18 mit Bereifung 255/35 hinten).

Nun möchte ich einen möglichst guten Reifen aufziehen lassen. Die Reifentests bei ADAC und Konsorten lassen sich selten über Winterreifen größerer Dimension aus.

Habt Ihr Tips? Laut dem letzten ADAC Test schneiden die Michelin Alpin A4 in 17 Zoll sehr gut. Läßt sich so ein Testergebnis ohne weiteres auf 18 Zoll übertragen? Auch auf die Runflat Version?

Ansonsten gilt zu sagen, daß es bei mir in der Region weniger schneit, hier ist es eher nasskalt und schmierig auf den Straßen.

Geld spielt weniger eine Rolle, Sicherheit bei gleichzeitig optimalem Fahrverhalten lasse ich mir gerne was kosten.

Tips?

Danke!
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Hi,
also ich habe die Pirelli Sottozero RFT in 17" drauf, kann nur sagen ;Super Winterreifen, speziell bei Schnee einfach super:t
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Hi,

Nun möchte ich einen möglichst guten Reifen aufziehen lassen. Die Reifentests bei ADAC und Konsorten lassen sich selten über Winterreifen größerer Dimension aus.

Habt Ihr Tips?

Selbst die Testfahrer von Continental meinten, dass sich die Premiumreifen allesat auf einem hohen Level bewegen. Der eine etwas besser im Tiefschnee, der andere etwas besser auf nasser Straße.
Kaum ein Testteilnehmer der SnowChallenge (http://www.zroadster.com/forum/caf/80258-billige_reifen_fahrversuch.html) konnte im Schnee allein am Gripniveau bei Bergauffahrt oder beim Bremsen im Schnee einen Unterschied zwischen Premium- und Billig-Reifen feststellen.


Laut dem letzten ADAC Test schneiden die Michelin Alpin A4 in 17 Zoll sehr gut. Läßt sich so ein Testergebnis ohne weiteres auf 18 Zoll übertragen? Auch auf die Runflat Version?

Ja, die Tests kannst Du direkt auf die größeren Dimensionenübertragen, die Unterschiede sind so fein, dass äußere Umstände mehr EInfluss auf die Ergebnisse haben als die hochwertigen Reifen an sich.

Ansonsten gilt zu sagen, daß es bei mir in der Region weniger schneit, hier ist es eher nasskalt und schmierig auf den Straßen.

Dann schau, dass Du keinen harten Reifen mit langer Lebensdauer nimmst und eher zu einem mit einem Nässeprofil greifst.

Geld spielt weniger eine Rolle, Sicherheit bei gleichzeitig optimalem Fahrverhalten lasse ich mir gerne was kosten.

Es ist schwierig den Reifen für das "optimale" Fahrverhalten zu finden. Sobald die Temperaturen über 0 °C liegen sind die meisten Sommerreifen den meisten Winterreifen nicht nur im Trockenen sondern auch bei Nässe überlegen. Selbst nagelneue Winterreifen sind bei Nässe nicht besser als halb abgefahrene Sommerreifen.

Tips?

Danke!

Der erste Tipp ist, dass Du nicht unendlich viel Geld für Reifen ausgeben musst, da muss nicht "Continental" oder "Michelin" drauf stehen, "Barum" und "BFGoodrich" tun's auch (nicht verwechseln mit "Goodride"!!)

Für Seitenführung und guten Aquaplaningeigenschaften ist es sinnvoll einen Reifen mit umlaufendem Profil zu nehmen.

Mit dem von Dir genannten Michelin Alpin biste ganz gut dabei, aber 184 Euro sind 'n Wort ...

5105-MICHELIN_PI_ALP_225_40_R18_92_V_XLPILOT_ALPIN_PA3_EXTRA_LOAD-w300-h300-br1.jpg


.. aber gibt's den auch in 255/35R18? ... sehe ich bei Reifen-vor-Ort.de nicht.

Der FALKEN HS439 ist vom Profil her auch in Ordnung:

6566-FALKEN__HS439_225_40_R18_92_V_XLEXTRA_LOAD-w300-h300-br1.jpg


Als Gegenbeispiel für Reifen, die ich nicht bei Nässe auf der Vorderachse fahren würde (FULDA ROTEGO) - für die Hinterachse beim Z4 aber super:

148-FULDA__ROTEGO_225_40_R18_92_V_XL-w300-h300-br1.jpg


... Eigenschaften, die nicht direkt aus dem Bild hervorgehen ist die Lebensdauer, nimm einen Winterreifen, der in der Lebensdauerwertung eher im unteren Mittelfeld ist. Ebenso bei der Spritsparwertung, da sollte der Reifen für Deine Bedürfnisse auch eher im unteren Mittelfeld liegen. Und Finger weg von rollwiderstandsoptimierten Reifen.
Der Grund: nur harte Reifen erreichenHöchstpunkte in Lebensdauer und Spritsparen, das schaffen die ganzen Billig-Reifen spielend, aber leider zu Lasten der Fahrsicherheit.

Hier eine Liste der Qualitätsreifen:
http://dls01.vogel-medien.de/vmg/kfzbetrieb/download/80777/reifenhersteller_global.pdf

Bei Reifen-vor-Ort.de die Suche auf "Qualitätsreifen" einschränken, da fällt dann zwar Kumho auch raus, aber egal .... :X
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Hallo,

also ich würde das auch so sehen. Wenn Du einen Premiumhersteller nimmst machst Du nichts falsch. Derzeit habe ich auf dem Zetti eine Pirelli Sottozero Serie II in 18", aber nicht als RunFlat weil es die in der Größe nicht gab.

Wenn ich aber meine früheren Auto´s und das meiner Frau nehme ist es auch so, daß die Unterschiede sehr gering sind. Ich denke man merkt das in Gefahrensituationen. Lies die Test´s und nimm den Reifen der auf deinem Fahrprofil oder Wetterprofil am besten passt.

Also ich bin mit dem Pirelli zufrieden und bin nicht einmal letzten Winter stecken geblieben, oder hatte Schwierigkeiten und wir haben bei uns einen Winter im Bayer. Wald.

Gruß,
Helmi
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Hallo zusammen,

ich hab auch mal ne Frage : Von meinem alten Z4 3.0 is habe ich noch 17 Zöller, welche ich gerne weiter nutzen würde. Bin aber nicht sicher, ob ich 17 Zoll auf nem 35is fahren darf/kann.
Wisst ihr da mehr ?

Danke schonmal.

Gruß
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Habe ebenfalls 225-40 und 255-35 18 aufziehen lassen. Habe mich für den Dunlop 3D Wintersport entschieden. Da die Räder erst nächste Woche montiert werden, kann ich Dir leider zum Fahrverhalten noch nichts sagen. Aber ich würde auf jeden Fall einen der Premiumhersteller nehmen.

Gruß
Ralf
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Die Michelins gibt es nicht baugleich. Siehe hier: http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_coupe_e86/80322-frage_winterreifen_michelin_a2_a3_kombi.html

Auch von Conti hat Euromaster keine baugleichen Reifen für 18'' VA (225/45) und HA (255/40) gefunden. Das war mir aber schon wichtig, deshalb hole ich mir jetzt die Pirelli Sottos (von Christian übrigens, www.felgenshop-online.de, christian@felgenshop-online.de.

Man muss entsprechend schon sehr genau vergleichen...
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Hallo
Ich habe mir im web den Dunlop Winter Sport 3D mit MFS bestellt – 235/45 R17 94 H – Auf Alufelge Dezent K 8x17 ET 35.
Liegt im Test auf dem Niveau vom Conti. Preis komplett 1144,–.
Liegen montagebereit im Keller.
mfg
moritz
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Hallo
Ich habe mir im web den Dunlop Winter Sport 3D mit MFS bestellt – 235/45 R17 94 H – Auf Alufelge Dezent K 8x17 ET 35.
Liegt im Test auf dem Niveau vom Conti. Preis komplett 1144,–.
Liegen montagebereit im Keller.
mfg
moritz

WAAASSSS ??

Moritz, kannst Du mir das mal bitte genau erklären.

Ich hatte für meinen E93 (335Ci) genau diese Felge gekauft. Dezent K 17 Zoll, ET35. Ich wollte diese nun auf meinem 35is packen. Mein Händler sagt das ginge nicht. Warum auch immer? Muss ich ihn ernsthaft noch mal fragen, nachdem ich nun lese das Du genau diese Felge draufpackst.

Ich habe nur eine andere Reifengröße auf diesen Felgen. Pirelli Sottozero 225/45/17 91H. Daran kanns aber nicht liegen, da die Reifen nicht mehr so neu sind (5mm Profil). Ich kann also neu bereifen. Mein Händler meinte das ich die Dinger (Felgen) nur nicht fahren darf.

Was stimmt denn nun?

Da ich auch nach anderen Felgen geschaut habe, ist mir aufgefallen das die dort angegebene ET der Felgen bei 23 für den Z4 liegt. Ich kapiers irgendwie nicht. Verstehe nur noch Bahnhof.

Vielleicht kannst Du noch mal etwas Licht ins Dunkel bringen.

Grüße,

Stefan
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Die Händler haben meist keine Ahnung... Die Felgen passen sehr wohl an den E89, stehen aber nicht in den Fahrzeugpapieren, daher ist eine TÜV Eintragung notwendig. Ich würde auch noch ein paar kleine Distanzen dranbauen.
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Hallo Full Pull
Bei der Reifenanlieferung lag eine ABE bei, wo der E89 sdrive 23 aufgelistet ist.
Im Vorfeld habe ich einige Telefonate führen müssen bis ich eine Rad-/Reifenkombination gefunden habe, die ohne TÜV oder andere Hindernisse erlaubt waren.
Mein Kauf im web war bei einer Firma mit hoher Kompetenz in Sachen Reifen. Habe schon sehr viel Rad-/Reifen Kombinationen dort gekauft.
Nach der Bestellung werden dort umfangreiche Überprüfungen an Hand des KFZ-Scheins vorgenommen.
Ausserdem mus ich einen Satz Tirefit o.ä mitführen, da es sich nicht um Runflat Reifen handelt.
mfg
moritz
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

@moritz

Wenn Du die Dezent mit ET 35 ohne Distanzscheiben an der VA verbaust, wird das Fahrverhalten sich in Richtung extremes Untersteuern bewegen.

Die ET Serie beträgt 29, mit ET 35 reduzierst Du die Spur an der VA um 12 mm, was das Untersteuern verstärken wird.

MIt 10mm Distanzscheiben verbreiterst Du die Spur um 8 mm (1519 mm gegenüber Serie 1511mm), absolut grüner Bereich.

nafob
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Okay.

Mutzel, hab Dank für das Gutachten.

Darin habe ich gesehen das der 35 IS nicht aufgelistet ist. Das ganze geht bis 225 KW, ich habe 250 KW. Weiterhin ist die Reifenbreite mit 235 und 245 freigegeben. Auf meinen "alten" Felgen ist 225.

Wenn ich das jedoch richtig verstanden habe, mach ich die Winterräder nun einfach auf das Fahrzeug und fahre beim TÜV vorbei. Dieser wird es wohl eintragen und die Sache ist somit ebenfalls in Ordnung. Evtl. noch eine Spurverbreiterung zur besseren Fahrbarkeit und auch das lasse ich am besten eintragen. Korrekt?

Grüße,

Stefan
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Mutzel, hab Dank für das Gutachten.

Gerne, wie schrieb Jokin so schön - www.igtfy.com ^^ - nein, zugegeben, war nicht ganz einfach zu finden...

Wenn ich das jedoch richtig verstanden habe, mach ich die Winterräder nun einfach auf das Fahrzeug und fahre beim TÜV vorbei. Dieser wird es wohl eintragen und die Sache ist somit ebenfalls in Ordnung. Evtl. noch eine Spurverbreiterung zur besseren Fahrbarkeit und auch das lasse ich am besten eintragen. Korrekt?

Genau. Alternativ vorher fragen! Zu "auch das ... am besten": Auf jeden Fall! Wenn Du mal nen Unfall hast, egal ob verschuldet oder unverschuldet, kann Dir das arge Probleme machen, wenn Du irgendwas nicht "abgesegnetes" fährst.


Evtl. auch noch hilfreich: http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_-_der_neue_e89/80446-18_225er_der_ha.html
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

@Mutzel

Habe nun am 05.11.2010 einen Termin bei TÜV.

Was mich jedoch etwas Stutzig macht ist nachfolgender Satz im Gutachten (bei den Auflagen), welches Du mir netterweise gepostet hat:

76S)
Die Verwendung dieser Radgröße ist nicht zulässig an Fahrzeugausführungen, die serienmäßig mit mindestens 18 Zoll-Rädern ausgerüstet sind.

---

Heist doch das ich die Dinger nicht fahren darf !! Ich hatte die ja vorher auf einem 3er BMW. Dort ist der Punkt (76S) NICHT aufgeführt.

Moritz hat die Felgen jedoch auf seinem 23i. Dieser scheint dann wohl mit 17 Zoll ausgeliefert zu werden.

Naja, ich werde den TÜV darauf hinweisen. Mir gehts ja nicht um die Optik. Ich will das alles einwandfrei funktioniert.

Grüße,

Stefan
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Die Verwendung dieser Radgröße ist nicht zulässig an Fahrzeugausführungen, die serienmäßig mit mindestens 18 Zoll-Rädern ausgerüstet sind.

Hi, da kann ich Dir leider nicht konkret weiterhelfen, weil ich die Spec vom 35iS nicht kenne... Vielleicht hat sonst noch jemand ne Idee dazu!?


Eigentlich wäre echt mal ne ausführliche Datenbank schön, wo alle diese Dinge reingeschrieben werden...

http://felgenkatalog.auto-treff.com/ ist ja ganz nett, aber wenn man das ergänzen könnte, was zusätzlich zugelassenermaßen geht, wäre das echt hilfreich...
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Hallo Full Pull
Mein 23er wurde mit 17 Zoll-Reifen ausgeliefert. Mischbereifung.
Bei meinen Winter-Felgen mit dieser Einpresstiefe waren 225er Winterreifen nicht mit einer ABE ausgestattet. Erlaubt sind 235er. Diese Auskunft habe ich im Vorfeld von diversen Anbietern von Winterkomplettreifen bekommen.
Sind mittlerweile montiert und ich bin mit dem Fahrverhalten sehr zufrieden.
Die Tendez zum untersteuern hat sich nicht bestätigt. Die Beschränkung auf 210 km/h stört mich in dieser Jahreszeit nicht. In meinem Hauptfahrgebiet ist eh alles reklementiert und mein täglicher Berufsverkehr tut das übrige.
mfg
moritz
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Hallo Mutzel
Meine Winter-Reifen-Kombination hat eine ABE, es sind 235er Reifen.

mfg
 
Zurück
Oben Unten