Winterreifen Marke/Modell

AW: Winterreifen Marke/Modell

Moin Stefan
der iS hat zwar serienmäßig 18" Felgen (Sommerreifen), aber im CoC müssten die 17" für Winterreifen aufgeführt sein. BMW bietet ja selbst 17"-Winterräder auch für den iS an. Bei einigen Fahrzeugen, die mit 18" ausgerüstet sind, ist die Bremse zu groß für den kleineren Felgendurchmesser. Das ist beim Z4 aber nicht der Fall (35 i und iS haben die gleiche Bremsanlage).
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

servus. Ich hab leider noch keine Winterräder vorliegen, daher würde ich mich freuen wenn ihr mal ein Bild euer Winterräder posten könntet... Dann könnte ich mal sehen was dem Z4 gut steht :)
Fahre im Sommer 19 " 326 (M-Paket) Felgen, im Winter reichen mir vollkommen 17"er mit 225er Reifen. Habe mal geschaut nach Ronal R41 Trend 8 × 17 mattschwarz ET35 oder eben in siilber. Diese scheinen mit ca 800 € für den kompletten Satz recht günstig und sehen noch ganz gut aus...
r41tsw.png
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Chriz.30i;1458616 Habe mal geschaut nach [B schrieb:
Ronal R41 Trend 8 × 17 mattschwarz ET35 [/B] oder eben in siilber. Diese scheinen mit ca 800 € für den kompletten Satz recht günstig und sehen noch ganz gut aus...
r41tsw.png

Versuch mal zu bestellen. Ich wollte die nämlich auch haben und hab selbst über meinen Mechaniker keine mehr bekommen. Ausverkauft.
Hab mir dann die DEZENT RE dark bestellt. Sind so ähnlich wie die RONAL.
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Ich bekomm ich gut zwei Wochen meinen Winterbereifung (leider ist aktuell der Dunlop vergriffen!).

Felge:

Dezent RE in 8x18 und ET20 in Silber auf meinen weissen sdrive30.

Bin schon neugierig wie sich die Felge vom Design auf meinem Zetti macht...wollte was schnörkelloses und durch die niedrige ET wird die Felge sicherlich auch schön in den Radkästen stehen.

Wollte unbedingt den Dunlop, da der nach ausgiebiger Recherche scheinbar seit Jahren zu den Topreifen gehört und ich öfters mal zum Skifahren ins Gebirge muss bzw. meine Eltern im Bay. Wald wohnen...da braucht ich was "vernünftiges" ;-) Hatte schon den Hankook Icebear und auch nen 225/45/17 Runflat von Bridgestone aber das war alles im Extremfall "untauglich".

Mein Reifenhändler meinte noch das der Nokian ein toller Reifen sein soll aber letztendlich war mir dann der Dunlop lieber...
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

img_092385ya.jpg

img_09271uog.jpg

img_09248ump.jpg

img_0925g6hx.jpg


AEZ Xylo 8x17, ET20 (machen sich ganz gut in den Radhäusern, schön bündig aussen, aber eine Tieferlegung wäre überlegenswert)
Bridgestone LM 22 RFT 225/45 R17
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Heute aufgezogen... Pirelli Sottozero W210 RFT in 225/45 R17 auf BMW 290
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    132,6 KB · Aufrufe: 34
AW: Winterreifen Marke/Modell

@ flyingandi: das sieht aber irgendwie unnatürlich hoch aus :# Sind da noch irgendwelche Teile versteckt worden?

Tim
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Ja keine Ahnung, warum der so hoch ist! Vielleicht das "Schlecht-Wege-Fahrwerk" eingebaut? :-)
Welche Teile könnnten denn versteckt sein?
Im Ernst: Sollte ich mir das mal beim Freundliche anschauen lassen?
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Da ist wahrscheinlich das Standardfahrwerk verbaut.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Im Vergleich zum Bild von ChiliRed sieht das wirklich ungewöhnlich hoch aus. Würde ich mal checken lassen.

Hattest Du den Wagen vorher auf Sommerrädern und wenn ja, sah das auch so aus?

Tim
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Ahhhh ... das wusste ich nicht, oder habe es vergessen. Danke!

Mit Sommerrädern sieht der Wagen ja auch anständig aus - trotzdem kommt er mir auf den Bildern im Winter recht hoch vor.

Tim
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Ahhhh ... das wusste ich nicht, oder habe es vergessen. Danke!

Mit Sommerrädern sieht der Wagen ja auch anständig aus - trotzdem kommt er mir auf den Bildern im Winter recht hoch vor.

Tim

Unabhängig davon kommt mir das Bild auch komisch vor... Aber ich denke der ZZZZ stand einfach nur irgendwie blöd beim Photo ;)
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Werde bei Gelegenheit noch mal Fotos machen wenn er daheim auf geradem betonierten Untergrund steht, ansonsten Tieferlegung! Was empfehlen die Herrschaften? Im E85 hatte ich H+R Federn verbaut, allerdings nur kurz, da die Bodenfreiheit nachher nur mehr 80mm betrug!
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Da Du, so wie ich das Standardfahrwerk verbaut hast, kann ich Dir die Eibachfedern empfehlen. Hab ich auch und bin sehr zufrieden damit.
VA 25mm/HA 15mm tiefer. Sie kosten ca. 175 Euronen. Natürlich kannst Du auch die Schnitzer- oder Hartgefedern verwenden, sind halt wesentlich teurer
aber auch nicht besser. Von H&R-Federn würde ich Dir eher abraten, denn sie sind mit 30/30 meines Erachtens zu tief und die Räder streifen event. an den Plastik-
Innenradkästen.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Hallo,
Hab jetzt Alutec 8x17 ET 20 mit 225/45 Conti TS810 SSR drauf. Bin jetzt nur im Trockenen unterwegs gewesen, sie fahren sich einfach Klasse. Wie sie sich bei Nässe oder Schnee verhalten, wird sich noch zeigen.

Wer´s braucht: Schneeketten dürfen nicht aufgezogen werden, auch feingliedrige nicht!!!

Zudem müssen die Alutec bei einem Sachverständigen vorgeführt werden, trotz der im Schein vorgeschriebener Bereifung.
Das muss man bei original BMW-Felgen oder bei den Rial Salerno z.B. nicht.....

Gruß Roger


k-Kopie (2) von DSC03643.jpg
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Hallo,

habe gestern mein Auto auch schweren Herzens auf Winterräder umrüsten lassen. Habe ein bischen die Preise und Felgenmodelle verglichen und mich dann für die Originalfelgen von BMW (Typ 290) mit den passenden Pirelli Sottozero Winter W210 RFT in 225/45/17 H-Index entschieden.
Optisch leider kein Vergleich mit der schönen Sommerbereifung in 19" ... :#

Räder_Vergleich.jpg

Ich habe das Standardfahrwerk verbaut und finde die Höhe für den Winterbetrieb absolut in Ordnung. Bin mal auf die Fahreigenschaften bei Schnee gespannt.

Z4 Winterradsatz 002a.jpg

Z4 Winterradsatz 003a.jpg

Z4 Winterradsatz 004a.jpg

Ich bin gestern und heute rund 200 km gefahren und finde das Fahrverhalten auf trockener Straße (bei ca. 12 Grad Außentemperatur) nicht überragend. Bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn liegt das Auto sehr unruhig und reagiert schwammig auf Lenkbewegungen. Ähnlich auf der Landstraße in schnellen Kurven. Da drängt der Wagen ziemlich nach außen. Abrollgeräusche sind o.k. (bin heute noch offen gefahren).
Positiv fällt die bessere Dämpfung auf schlechten Straßen im Vergleich zur Sommerbereifung auf. Das dürfte wohl an der höheren Reifenflanke liegen.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Pirelli?

Gruß
York
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

und finde das Fahrverhalten auf trockener Straße (bei ca. 12 Grad Außentemperatur) nicht überragend. Bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn liegt das Auto sehr unruhig und reagiert schwammig auf Lenkbewegungen. Ähnlich auf der Landstraße in schnellen Kurven. Da drängt der Wagen ziemlich nach außen. Abrollgeräusche sind o.k. (bin heute noch offen gefahren).

Ich würd mal abwarten bis sich der neue Pirelli etwas "eingefahren" hat. Der entwickelt schon noch Grip.

Gruß Volker
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Interessanter Höhenvergleich. Aber egal ob die Felge nun 17 oder 19 Zoll Durchmesser hat, Die Summe von Aluminium und Gummi, also der Reifendurchmesser und damit der Abstand zwischen Lauffläche und Radhauskante bleibt annähernd gleich. Die Winterräder sind nicht nicht kleiner (vielleicht komfortabler).
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Hallo,

habe gestern mein Auto auch schweren Herzens auf Winterräder umrüsten lassen. Habe ein bischen die Preise und Felgenmodelle verglichen und mich dann für die Originalfelgen von BMW (Typ 290) mit den passenden Pirelli Sottozero Winter W210 RFT in 225/45/17 H-Index entschieden.
Optisch leider kein Vergleich mit der schönen Sommerbereifung in 19" ... :#

Anhang anzeigen 106261
......
Ich bin gestern und heute rund 200 km gefahren und finde das Fahrverhalten auf trockener Straße (bei ca. 12 Grad Außentemperatur) nicht überragend. Bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn liegt das Auto sehr unruhig und reagiert schwammig auf Lenkbewegungen. Ähnlich auf der Landstraße in schnellen Kurven. Da drängt der Wagen ziemlich nach außen. Abrollgeräusche sind o.k. (bin heute noch offen gefahren).
Positiv fällt die bessere Dämpfung auf schlechten Straßen im Vergleich zur Sommerbereifung auf. Das dürfte wohl an der höheren Reifenflanke liegen.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Pirelli?

Gruß
York

Deckt sich mit meinen erfahrungen in den letzten tagen seit ich 17" winterreifen drauf habe. Das fahrzeug ist bei hohem tempo (200+) unruhig und auf der landstr nicht sehr praezise beim einlenken.
"schwammig" bezeichnet es ganz gut.
Das war mit den orginal sommerreifen (18") deutlich besser, und mit 18" weinterreifen die ich uebergangsweise fuer 1000km drauf hatte, ebenso.
Bei dir ist der "sprung" von 19" (sommer) auf 17" (winter) noch groesser, daher erklaert sich wohl auch dein fahrgefuehl.

Der komfort auf "ruettelstrecken" ist gleichwohl besser bei den 17 zoellern, auch das ist bei mir so. Eigentlich auch nachvollziehbar...

3L
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Zu dem Pirelli (225/45/17) kann ich die gleichen Aussagen machen. Ist ein Scheiß Reifen um es klar auszudrücken. Schwammig. Sobald die Dinger runtergelutscht sind, kommen definitiv andere drauf.

Bei Schnee ist er gut, das muss man ihm lassen. Kommt in Frankfurt jedoch nicht so häufig vor. Da hat man meistens Matsch. Der nächste bekommt auch einen V-Index. Vielleicht funktioniert das besser? Ab 180 war der Pirelli Schwammig. Beim Speedindex hatte ich damals einfach nicht aufgepasst. Naja, sofern ich diese nun auf dem Z4 eingetragen bekomme, halten diese noch einen Winter und das isses gut.

Grüße,

Stefan
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Fahre auch seit letzter Woche die Pirelli Sottos (18'', 225/255, V) - auf meinen Sommerfelgen.

Mir ist der Umstieg fahrverhaltensmäßig überhaupt nicht aufgefallen. Denke, Eure Erfahrungen basieren (wurde ja auch schon verschiedentlich vermutet) wirklich eher auf der Änderung der Reifenhöhe durch den Einsatz kleinerer Felgen als auf den Eigenschaften des Reifens an sich.
 
Zurück
Oben Unten